OK. Wie siehts im Vergleich zu Codex Alera aus?
Ich bin gerade dabei, das Buch zu lesen und bin auch nicht wirklich begeistert. Die Charaktere finde ich recht flach und für meinen Geschmack zu schwarz-weiß. Und die sprechenden Katzen finde ich auch total nervig. Schade, ich hatte mir das spannender vorgestellt, wie ein Freibeuter-Abenteuer in einer steampunkig angehauchten Welt.OT-Buchtip:
Gerade nach Blechpirats Rezi bin ich ja erst vor Cinder Spires zurückgeschreckt, aber in Ermangelung einer anderen ansprechenden Lektüre, bin ich dann doch kurzentschlossen drauf hängen geblieben.
Jetzt hab ich noch ca. 50 Seiten vor mir und weine schon mit einem Auge, weil es mMn noch einige hundert Seiten so hätte weiter gehen können. Zwar mehr oder weniger seichte Unterhaltung, aber dafür locker flockig zu lesen und überraschend kurzweilig.
Die sprechenden Katzen haben mich zwar erst irritiert, aber darüber kann man hinwegsehen. Außerdem sind mir die Charaktere als Gruppe schon sehr sympathisch - sogar die Bösewichter (bis auf Cavendish und Rook) mag ich.
Kann daher gar nicht nachvollziehen, dass das Buch solche Haue bekommt hier (außer es kackt jetzt auf den letzten 50 Seiten nochmal enorm ab).
Vielleicht einfach, weil die Erwartungen zu hoch waren. Trotzdem würde ich eine etwaige Fortsetzung nicht lesen.
Die Darstellung der Charaktere war... da war nichts viktorianisch. Ok, vielleicht bin ich etwas sehr kritisch, weil ich mir ansonsten Flashman und Aubrey/Maturin gebe, aber es hätte gerne etwas gestelzter sein können.Hab ich irgendwas verpasst beim Lesen? Woher dieser Anspruch, die Albioner müssten 100% viktorianisch sein? Klar ist es dran angelehnt, aber mehr doch auch nicht? *kopfkratz* Konnte schon beim Blechpirat diese Haltung nicht nachvollziehen. Wir haben es hier doch nicht mit Steampunk (bzw. vor historischem) Hintergrund zu tun, sondern das Setting geht doch wohl eher in eine Numenera-Richtung. Da verstehe ich die Einstellung mit dem "das muss aber viel deutlicher viktorianisch sein" ehrlich nicht.
Und dann solche Lücken wie die Kapitänin des Schmugglerschiffes nicht unter ständiger Beobachtung zu behalten, während sie an Bord der Predator ist, so dass sie das Schiff wieder sabotieren kann (was sie bereits zuvor einmal tat).
Warum muss es denn viktorianisch sein?
Steampunk =! Victoriana