Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => DSA - Das schwarze Auge => Thema gestartet von: Der_Namenlose am 17.01.2016 | 12:54

Titel: DSA goes Star Wars
Beitrag von: Der_Namenlose am 17.01.2016 | 12:54
Tach!

Bei unserer gestiegen Myranor Runde würde der Wunsch (über-) laut das Setting von den (tollen  ;)) DSA Regeln zu trennen. Als Wunschsystem wurde die neuen Regeln von Star Wars - Edge of the Empire (AoR, F&D) genannt.

Meine Frage/Bitte: Hat schon jemand damit Erfahrungen gemacht und könnte uns einen Einblick gewähren?

Mit "namenlosem" Gruss,

 8)


Notiz am Rande: Ich möchte bitte keine Antworten a la: "System XYZ würde auch ganz gut passen" haben! Mir geht es darum das Myranor-Setting mit Star Wars Regeln von FFG zu bespielen. 
Titel: Re: DSA goes Star Wars
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 17.01.2016 | 12:58
Da würde es sich doch anbieten, das Regelsystem zu benutzen, das quasi die Beta zum FFG-Star-Wars-System war - das war nämlich zuerst als Warhammer 4th Edition im Einsatz!

Nachteil: noch viele Macken, die sie dann bei SW ausgebügelt haben.
Vorteil: Fantasy! Volle Kanne!

 ;)
Titel: Re: DSA goes Star Wars
Beitrag von: Tyloniakles am 17.01.2016 | 13:03
Es gibt einen Hack der Edge of the Empire-Regeln für Elder Scrolls. Daran würde ich mich evtl. orientieren.

"The Edge of Tamriel"

Hm. Kann die Dokumente aktuell online nicht finden, vielleicht habe ich sie noch abgespeichert.

Ach ja: Auch ich versuche, unsere Myranor-Runde auf ein anderes System zu bringen/begeistern. Allgemein ist Magie das Hauptproblem in Sachen Myranor. Es gibt Ansätze für Hacks in Barbarians of Lemuria ("Barbarians of Myranor") und Ansätze für die Abbildung der Myranischen Magie in Fate Core.

Ich persönlich dachte auch schon an 13th Age- und Dungeon World-Hacks.
Titel: Re: DSA goes Star Wars
Beitrag von: Der_Namenlose am 17.01.2016 | 13:44
Tach!

Hm. Kann die Dokumente aktuell online nicht finden, vielleicht habe ich sie noch abgespeichert.

Ich kann OL auch nichts (mehr) finden  :'( Wenn du da etwas für mich hättest, wäre ich dankbar  :D

Mit "namenlosem" Gruss,

 8)
Titel: Re: DSA goes Star Wars
Beitrag von: YY am 17.01.2016 | 13:54
Da würde es sich doch anbieten, das Regelsystem zu benutzen, das quasi die Beta zum FFG-Star-Wars-System war - das war nämlich zuerst als Warhammer 4th Edition im Einsatz!

Dritte Edition, die vierte wird noch etwas auf sich warten lassen...  ;)

Da sehe ich hauptsächlich den Nachteil, dass so viel über Karten und anderes Gedöns läuft, die man für alles abseits des eigentlich angedachten Settings nicht sehr gut gebrauchen kann.

Wenn schon Star Wars-Regelwerke vorhanden sind, würde ich jedenfalls nicht losrennen und mir obendrauf noch WH 3 holen.
Titel: Re: DSA goes Star Wars
Beitrag von: Der_Namenlose am 17.01.2016 | 13:59
Tach!

Wenn schon Star Wars-Regelwerke vorhanden sind, würde ich jedenfalls nicht losrennen und mir obendrauf noch WH 3 holen.

Star Wars Regelwerke und Quellenbücher sind in Gänze vorhanden  ;D

Mich würde hier explizit interessieren, ob es tatsächlich schon Versuche (erfolgreich/nicht erfolgreich) gegeben hat das DSA Setting mit diesen neuen Star Wars Regeln zu bespielen und welche Erfahrungen es damit gab.

Mit "namenlosem" Gruss,

 8)
Titel: Re: DSA goes Star Wars
Beitrag von: Tyloniakles am 17.01.2016 | 16:16
Tadaa!

https://drive.google.com/open?id=0Bz_kHnv3JqbuZGlZVWpBTGVKT28 (https://drive.google.com/open?id=0Bz_kHnv3JqbuZGlZVWpBTGVKT28)
Titel: Re: DSA goes Star Wars
Beitrag von: Der_Namenlose am 17.01.2016 | 21:20
Tach!

Tadaa!

Na, das schau ich mir doch gleich mal an ...   :d

Mit "namenlosem" Gruss,

 8)
Titel: Re: DSA goes Star Wars
Beitrag von: Lysander am 18.01.2016 | 08:01
" Star Wars " ist ein Weltraumsetting. Was hatt den das mit Myranor zu tun ? Aber wenn dir Hausregeln nicht einfacher sind , bitteschoen.
Du kannst dich doch zur Magie  an DSA4 oder 3 orientieren. Manches ab 4 muß man auch nicht unbedingt ausspielen. 
Titel: Re: DSA goes Star Wars
Beitrag von: Der_Namenlose am 18.01.2016 | 09:09
Tach!

" Star Wars " ist ein Weltraumsetting.

Aha ...

Was hatt den das mit Myranor zu tun ?

Nichts.

Aber wenn dir Hausregeln nicht einfacher sind , bitteschoen.

Dankeschön.

Du kannst dich doch zur Magie  an DSA4 oder 3 orientieren. Manches ab 4 muß man auch nicht unbedingt ausspielen.

Bei 7 Antwort-Posts kann das wohl schnell aus dem Blick geraten, mir geht es hier darum Erfahrungswerte (aus erster oder zweiter Hand) zu bekommen. Zur Erinnerung, meine Gruppe hat schon entscheiden das man das Setting von den DSA Regeln trennen möchte und als Ersatz das Regelsystem vom neuen Star Wars nehmen will. Auf dieser Basis würde ich mich gerne bewegen.

Hast du denn Erfahrungswerte die mir weiterhelfen können?

Mit "namenlosem" Gruss,

 8)
Titel: Re: DSA goes Star Wars
Beitrag von: Hotzenplot am 18.01.2016 | 10:41
Meine Frage/Bitte: Hat schon jemand damit Erfahrungen gemacht und könnte uns einen Einblick gewähren?
Ich selbst werde erstmal DSA 5 abwarten, habe aber damals, als ich Star Wars mal probiert habe (und mir sofort begeistert gekauft habe  >;D) auch daran gedacht, dass es ein System sein könnte, was man für andere Settings adaptieren könnte. Gerade den Würfelmechanismus und die Interpretationsfreiheit des Ergebnisses könnte ich mir z. b. für die myranische Magie ganz gut vorstellen.
Das ist aber zunächst nicht viel mehr als ein Bauchgefühl.

Ich bin aber gespannt auf deine Berichte. :)
Titel: Re: DSA goes Star Wars
Beitrag von: Greifenklause am 18.01.2016 | 13:07
Mit Splittermond lässt sich auch fast jedes System klonen.
Myranor sicherlich!
Titel: Re: DSA goes Star Wars
Beitrag von: Der_Namenlose am 18.01.2016 | 17:14
Tach!

Mit Splittermond lässt sich auch fast jedes System klonen.
Myranor sicherlich!

Um mich selbst einfach mal (Antwort #9) zu zitieren:

Bei 7 Antwort-Posts kann das wohl schnell aus dem Blick geraten, mir geht es hier darum Erfahrungswerte (aus erster oder zweiter Hand) zu bekommen. Zur Erinnerung, meine Gruppe hat schon entscheiden das man das Setting von den DSA Regeln trennen möchte und als Ersatz das Regelsystem vom neuen Star Wars nehmen will. Auf dieser Basis würde ich mich gerne bewegen.

Hast du denn Erfahrungswerte die mir weiterhelfen können?

Auch an dich die Frage, hast du hilfreiche Erfahrungen die zum Ausgangspost passen?

Mit "namenlosem" Gruss,

 8)
Titel: Re: DSA goes Star Wars
Beitrag von: Tyloniakles am 18.01.2016 | 17:31
Und, würdest Du die Würfel überkleben mit Setting-konformen Symbolen?

z.B. Namenloser für Despair, Thearchenhaube, Oktade, schwarzes Auge für kritischen Erfolg? :)

Dreiäugige Maske wär auch fesch... oder Minotaurus-, Leonir-Kopf...
Titel: Re: DSA goes Star Wars
Beitrag von: Der_Namenlose am 18.01.2016 | 20:12
Tach!

Und, würdest Du die Würfel überkleben mit Setting-konformen Symbolen?

z.B. Namenloser für Despair, Thearchenhaube, Oktade, schwarzes Auge für kritischen Erfolg? :)

Dreiäugige Maske wär auch fesch... oder Minotaurus-, Leonir-Kopf...

Na auf jeden Fall  ~;D Danke für den InPut, ich mach mich gleich an die Arbeit ...  :btt:


Mit "namenlosem" Gruss,

 8)

P.S.: Danke für den Link, darauf könnte man aufbauen

Titel: Re: DSA goes Star Wars
Beitrag von: Greifenklause am 19.01.2016 | 13:44
@ der Namenlose
Unter der Prämisse, dass ihr zwingend das StarWars-System verwenden wollt, kann ich dir in der Tat nicht weiter hellfen  :-[