Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Midgard => Thema gestartet von: Ahab am 29.03.2016 | 20:40

Titel: Midgard als Regelsystem für ein bestehendes Setting
Beitrag von: Ahab am 29.03.2016 | 20:40
Moin! In einem anderen Faden haben ich ja schon gefragt, welche Rollenspiele Eurer Meinung nach über großartige Settings aber (subjektiv) ungeeignete Regelsystem verfügen. Nun etwas konkreter gefragt: Welche existierenden Settings könnte man Eurer Meinung nach mit M5 bespielen? Wo könnte es ein passendes Spielgefühl transportieren, und wo wäre es einen Versuch wert, eine Kompatibilität einfach mal auszutesten.
Und für die Midgard Veteranen unter Euch: Für welche Settings wäre der Konvertierungsaufwand eher gering, und für welche sehr unfangreich?
Titel: Re: Midgard als Regelsystem für ein bestehendes Setting
Beitrag von: Cierenmuir am 29.03.2016 | 21:06
Die Regeln von Midgard gehen in ihrem Wortlaut natürlich an manchen Stellen auf die Welt Midgard ein (z.B. bei Sprachen oder dem Aufbau des Multiversums). Ansonsten können andere Settings sehr leicht mit Nidgardregeln gespielt werden. Anzupassen sind die Priester (da vereinfacht Midgard mit nur zwei Archetypen), besondere Waffen (wann sind sie eine eigene Waffe, wann kann man sie subsummieren - wichtig bei Spezialisierungen) und Zauber, die so nicht im Arkanum enthalten sind. Alles andere ist dann nur Feinarbeit.

Zu beachten sind dann noch Spielmechanismen, die durch das Konzept LP&AP anders laufen als bei generischen Hitpoints. So sind Stürze aus 10 m Höhe bei Midgard ohne Magie fast immer lebensgefährlich usw.

Der Aufwand ist natürlich für jeden unterschiedlich.
Titel: Re: Midgard als Regelsystem für ein bestehendes Setting
Beitrag von: Boba Fett am 29.03.2016 | 21:25
Das Perry Rhodan Rollenspiel basiert auf Midgard 4 und wäre ohne großen Aufwand (Fleiß abgesehen) auf Midgard 5 anzupassen...
Also ist die Bandbreite recht groß, was möglich ist.
Ich selber habe schon über ein SF Mecha Midgard in einem Fading Suns Setting nachgedacht...
Titel: Re: Midgard als Regelsystem für ein bestehendes Setting
Beitrag von: sir_paul am 29.03.2016 | 21:47
Ich plane immer noch Hellfrost mal mit Midgard-Regeln zu spielen. Kritische Zauberfehler könnten die Effekte vom Sog nachbilden. Ansonsten sollte auch schon einiges zu Nutzen sein.

Wieviel Aufwand darin stecken würde ist mir allerdings noch unklar.
Titel: Re: Midgard als Regelsystem für ein bestehendes Setting
Beitrag von: Ahab am 29.03.2016 | 22:19
Hellfrost habe ich auch schon auf dem Kieker. Und da es bislang keiner meiner Leute mit SW bespielt hat, wäre auch das "Originalspielgefühl" mit Savage World völlig wumpe.

Alternativ fiele mir da noch DSA mit den Beschreibungen von DSA 2/3 ein. Also vor dem ganzen Borbaradgedöns.
Titel: Re: Midgard als Regelsystem für ein bestehendes Setting
Beitrag von: Eleazar am 30.03.2016 | 14:28
Kulturell ist Midgard eigentlich wenig spezialisiert. Die Abenteurertypen bilden ein weites Sektrum ab, was man eh regional anders interpretieren kann. Auch die Waffenkategorien vertragen noch eine Menge exotischer Regionalwaffen. Zur Not gibt es auf einer Welt dann eben keine Druiden. Gibt Schlimmeres.

Ich habe mit den Midgardregeln die meiste Zeit auf verschiedenen Eigenbau-Welten gespielt und gespielleitert und nie hat das Regelsystem Schwierigkeiten bereitet.

Ein paar Sachen sind jedoch sehr midgardspezifisch und systemimmanent:

Midgardabenteurer sind und bleiben im Kampf verletzlich. Eine Welt, die davon lebt, dass man alleine zig Gegner erledigt, funktioniert nicht. Ebenso sind die Zauberer nicht übermächtig, vor allem nicht gegen große Gruppen. Die Zwerge von Markus Heitz kann man also mit den Midgardregeln nicht wirklich gut nachspielen. Die offiziellen Regeln (und auch die Haus- und Sonderregeln aus dem Midgard-Forum oder einzelnen Abenteuern) sind für Massenkämpfe nur eingeschränkt sinnvoll. Man kann mal so eine große Schlacht als ein Highlight in einer Kampagne einbauen und viel Spaß damit haben. Dann möchte zumindest ich auch das nächste und übernächste Jahr damit verschont bleiben.
Titel: Re: Midgard als Regelsystem für ein bestehendes Setting
Beitrag von: Grandala am 7.04.2016 | 11:58
Also wenn man etwas in den Klassen und an der Spelllist rumbastelt könnte das ein gutes System sein um Warhammer zu spielen. Besonders Mortheim-artige Kampangen würden mich echt anfixen.

Ich spiele noch mit der Idee selber ein Setting zu bauen, welches auf dem Konflikt der Lebensenergie- Ordnungsmagie besiert, mit starken Anleihen an die Renaiccance in Italien als historische Basis. So nach dem Motto Natur gegen Maschine. Midgard gibt das in seinem Grundaufbau her, aber solch ein Setting hab ich leider noch nicht gesehen.
Titel: Re: Midgard als Regelsystem für ein bestehendes Setting
Beitrag von: Listir am 7.10.2019 | 17:20
Also, ich verwende M5 auch auf meiner eigenen Welt. Das klappt sehr gut. Allerdings lässt es meine offene Welt auch zu, dass ich mit Anpassungen komplette Settings von Midgard auf meiner Welt übernehmen kann.
Titel: Re: Midgard als Regelsystem für ein bestehendes Setting
Beitrag von: Achamanian am 7.10.2019 | 17:50
Haben diese Drachenland-Midgard-Abenteuer nicht ihre eigenen gemeinsame Hintergrundwelt?

Ist keine Antwort auf die Eingangsfrage, ging mir aber zur "Eignung für andere Settings" durch den Kopf.

Insgesamt schreibt Midgard sich ja auf die Fahnen, gut Fantasy-universell einsetzbar zu sein, und wenn ich mir ansehe, was die Charakterklassen so abdecken, scheint mir das auch berechtigt zu sein.
Titel: Re: Midgard als Regelsystem für ein bestehendes Setting
Beitrag von: Gunthar am 7.10.2019 | 18:10
Also wenn man etwas in den Klassen und an der Spelllist rumbastelt könnte das ein gutes System sein um Warhammer zu spielen. Besonders Mortheim-artige Kampangen würden mich echt anfixen.

Ich spiele noch mit der Idee selber ein Setting zu bauen, welches auf dem Konflikt der Lebensenergie- Ordnungsmagie besiert, mit starken Anleihen an die Renaiccance in Italien als historische Basis. So nach dem Motto Natur gegen Maschine. Midgard gibt das in seinem Grundaufbau her, aber solch ein Setting hab ich leider noch nicht gesehen.
Schau mal nach Midgard 1880.  Da könnte passendes dabei sein. Leider wird es momentan nicht mehr unterhalten und ist dementsprechend schwer erhältlich.
Titel: Re: Midgard als Regelsystem für ein bestehendes Setting
Beitrag von: Nodens Sohn am 7.10.2019 | 18:18
Naja Midgard gibts/gabs für

low fantasy: Das normale Midgard eben,
Reale Welt, Victorianisches/Wilhelminisches Zeitalter: Midgard 1880
SiFi: Midgard-Perry Rhodan

Also weshalb sollte es dann nicht auf andere Fantasy-Settings einzusetzen sein?

Ich finde Midgard würde sich am besten für mystische  Fantasy Settings eignen, wo nicht alles mit brachialer Magie zu lösen ist. Ich glaube in solchen Settings muss man am aller wenigsten ändern. Und wenn es ein wenig heroischer sein soll (In Midgard beginnt man gefühlt sehr schwach), würde ich einen Charakter auf der 3. oder 5. Stufe beginnen lassen.
Titel: Re: Midgard als Regelsystem für ein bestehendes Setting
Beitrag von: Nodens Sohn am 7.10.2019 | 18:21
... Leider wird es momentan nicht mehr unterhalten und ist dementsprechend schwer erhältlich.

Das halte ich für ein Gerücht! Einfach mal https://midgard-1880.de ansteuern die PDF kaufen oder beim Branwensbasar das Printprodukt.
Das sind auch keine Restposten, sondern das frisch überarbeitete Regelwerk.
Titel: Re: Midgard als Regelsystem für ein bestehendes Setting
Beitrag von: Gunthar am 7.10.2019 | 18:38
Interessant. Es hiess mal, dass das nicht mehr weiter unterstützt wird.

Was ist mit Myrkgard? Da würde ich gerne auch mal neues sehen.
Titel: Re: Midgard als Regelsystem für ein bestehendes Setting
Beitrag von: Nodens Sohn am 7.10.2019 | 19:14
Interessant. Es hiess mal, dass das nicht mehr weiter unterstützt wird.

Was ist mit Myrkgard? Da würde ich gerne auch mal neues sehen.
Myrkgard war, als Fanprodukt, eine einmalige Sache. Da ist, glaube ich, nichts mehr dazu geplant.

Aber gerade bei Midgard 1880 ist ein Quellenband für das Übernatürliche in Arbeit. Derzeit befindet er sich im Lektorat, daher ist zu vermuten, dass dieser "bald" erscheinen wird.
Titel: Material zu Myrkgard
Beitrag von: Fimolas am 7.10.2019 | 20:37
Hallo Gunthar!

Was ist mit Myrkgard? Da würde ich gerne auch mal neues sehen.

Ich arbeite bezüglich einer Myrkgard-Kampagne unregelmäßig an neuem Material. Einen Überblick über die letzten Ergebnisse gibt es hier im MIDGARD-Forum: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/36439-zyklus-von-den-zwei-welten/?do=findComment&comment=3024269 (https://www.midgard-forum.de/forum/topic/36439-zyklus-von-den-zwei-welten/?do=findComment&comment=3024269)

Liebe Grüße, Fimolas!
Titel: Re: Midgard als Regelsystem für ein bestehendes Setting
Beitrag von: Zocat am 7.10.2019 | 23:09
Interessant. Es hiess mal, dass das nicht mehr weiter unterstützt wird.

Ist auch so "halbwegs" korrekt. Midgard 1880 wird nicht mehr vom offiziell vom Midgard Team veröffentlicht / unterstützt.

Rainer Nagel (unter anderem Midgard Autor) hat allerdings die Lizenzrechte dafür erworben und veröffentlicht unter seinem eigenen Verlag neue 1880 Produkte. Man könnte sagen 1880 läuft weiter, aber halt nicht unter der "normalen" Midgard-Feder.
Titel: Re: Midgard als Regelsystem für ein bestehendes Setting
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 8.10.2019 | 07:07
Nun etwas konkreter gefragt: Welche existierenden Settings könnte man Eurer Meinung nach mit M5 bespielen?
Low Magic - non heroic/cinematic Settings

Das Problem ist IMHO eher das z.B. Yrth ein RW hat, das ich nicht konvertieren will, Dere Aventurien wäre auch eine Möglichkeit
Bei Warhammer müsste man die Magie konvertieren und es würden die Rattenfänger fehlen.
Titel: Re: Midgard als Regelsystem für ein bestehendes Setting
Beitrag von: unicum am 8.10.2019 | 11:04
Interessant. Es hiess mal, dass das nicht mehr weiter unterstützt wird.

Was ist mit Myrkgard? Da würde ich gerne auch mal neues sehen.

das hast sicher wo falsch aufgeschnappt - 1880 ist durchaus noch "live"
Perrygard ist wohl nicht mehr erhältlich.