Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: blut_und_glas am 3.04.2016 | 14:55

Titel: [Blue Planet] Sprachregelung - Delphine/Wale
Beitrag von: blut_und_glas am 3.04.2016 | 14:55
Im Englischen wird recht konsequent von "Cetaceans", manchmal umgangssprachlich zusammengezogen zu "Cetes", gesprochen, wenn es um Delphine, Orcas und andere Wale geht.

Im Deutschen würde dem wohl am ehesten einfach "Wale" entsprechen, das ist zwar schön kurz (braucht also auch kein eigenes Kurzwort), aber irgendwie habe ich dabei immer gewisse Schwierigkeiten, die Delphine als miteingeschlossen zu verstehen. Spontan/gefühlsmäßig denke ich dabei immer zunächst nur an Orcas (Schwertwale und vielleicht noch Belugas und Grindwale), obwohl es wie gesagt eigenlich alle für Blue Planet relevanten Arten miteinschließt.

Bei "Delphinartige" denke ich andersherum erst einmal nur an Delphine und Tümmler (obwohl auch hier wieder eigentlich alle abgedeckt sind).

Um das Problem zu umgehen, habe ich es jetzt zuletzt einmal mit dem mir neutraler erscheinenden "Meeressäuger" versucht. Das ist aber ein furchtbar umständliches Wort wie ich feststellen musste.

Was ist/wäre eure Lösung für eine deutsche Sprachregelung?

mfG
jdw
Titel: Re: [Blue Planet] Sprachregelung - Delphine/Wale
Beitrag von: Chruschtschow am 3.04.2016 | 15:20
Umgangssprachlich / flapsig? "Fluke". ;)

Gibt es intelligente Delphine und Wale? Dann könnten die das auch noch als recht rassistisch empfinden, auf ein Körperteil reduziert zu werden.
Titel: Re: [Blue Planet] Sprachregelung - Delphine/Wale
Beitrag von: blut_und_glas am 3.04.2016 | 15:24
Gibt es intelligente Delphine und Wale?

Ja, schon. ;)

Deshalb ist das ja so ein wichtiges Thema. :)

mfG
jdw
Titel: Re: [Blue Planet] Sprachregelung - Delphine/Wale
Beitrag von: nobody@home am 3.04.2016 | 15:32
Na ja, im Deutschen zählen die Delphine nun mal zu den Walen -- die ausdrückliche Trennung zwischen beiden und anschließende Wiederzusammenfassung unter dem Oberbegriff "cetaceans" scheint, wenn ich die deutschen und englischen Wikipedia-Einträge mal kurz vergleiche, mehr eine speziell englischsprachige Angewohnheit zu sein, die's bei uns so schlicht nicht gibt.

Heißt, der deutsche "Wal" entspricht dem englischen "cetacean" eigentlich mehr als dem englischen "whale" an sich...
Titel: Re: [Blue Planet] Sprachregelung - Delphine/Wale
Beitrag von: Achamanian am 3.04.2016 | 15:33
Auf deutsch gibt es ja auch den Fachbegriff "Cetacea", verkürz das doch einfach zu Ceta/Cetas.
Titel: Re: [Blue Planet] Sprachregelung - Delphine/Wale
Beitrag von: blut_und_glas am 3.04.2016 | 15:39
Heißt, der deutsche "Wal" entspricht dem englischen "cetacean" eigentlich mehr als dem englischen "whale" an sich...

Ja. Wie gesagt, dass das eigentlich inhaltlich korrekt wäre ist mir bewusst. Ich merke aber eben, dass ich trotzdem darüber stolpere, wenn ich es sage oder schreibe.

(Bei Delphine/Delphinartige selbiges.)

Auf deutsch gibt es ja auch den Fachbegriff "Cetacea", verkürz das doch einfach zu Ceta/Cetas.

:)

Cetacea hatte ich bisher immer verworfen... aber, warum eigentlich? Zusammen mit dem Kurzwort ist das eigentlich sehr schön. Auf die Idee, aus dem englischen Cete(s) ein deutsches Ceta(s) zu machen, bin ich bisher nie gekommen. Das nimmt dem ganzen die Verkopftheit und lässt es - auch die Langform - irgendwie handlicher erscheinen.

Danke!

mfG
jdw
Titel: Re: [Blue Planet] Sprachregelung - Delphine/Wale
Beitrag von: nobody@home am 3.04.2016 | 15:39
Nachgedanke: Wenn's natürlich ausdrücklich all-inclusive und politisch korrekt sein soll, könnte man vielleicht die Idee von den "Delphinartigen" umkehren und von "Walartigen" sprechen. Klingt natürlich auch erst mal etwas seltsam... :)
Titel: Re: [Blue Planet] Sprachregelung - Delphine/Wale
Beitrag von: Chruschtschow am 3.04.2016 | 15:39
Nimm doch alle. Wal ist eher was handfestes, was für die Mannschaften. Ceta kommt eher einem Wissenschaftler über die Lippen. Und für Fluke gibt's auf die Fresse.