Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Ludovico am 9.04.2016 | 10:58

Titel: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Ludovico am 9.04.2016 | 10:58
Filme werden ja wieder mal en masse rebooted - Ghostbusters waere da ein Beispiel, Batman und Spiderman geht auch in die 3. Runde...

Aber was ist mit Serien?
Wenn ich mir heute einige der aelteren Serien ansehe, an die ich schoene Erinnerungen aus meiner Jugend hatte, dann fallen mir Schwaechen bei Spezialeffekten und Storyline auf.

Deshalb mal die Frage hier:
Welche Serien sollten neu aufgelegt werden (nicht, weil sie abgesetzt wurden und man gerne wissen moechte, wie es weitergeht - wie Firefly - sondern weil sie von der Technik und der Storyline veraltet sind, aber die Grundidee dennoch spitze ist)?

Meine Kandidaten:
Babylon 5
Space 2063
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Irian am 9.04.2016 | 11:03
Bin kein großer Fan von Reboots, weder bei Filmen, noch bei Serien. Manche Serien könnte man sicher gut weiterführen (*hust* Firefly *hust*), aber rebooten? Nein, danke. Es gibt doch soviel Potential für neue tolle Serien, wozu alten Kram wieder aufmachen, wo man den Kampf zwischen "kopieren" und "verändern" eh nicht gewinnen kann.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: aikar am 9.04.2016 | 11:03
Babylon 5
+1. Wobei da nur die Technik auf den aktuellen Stand gehört, die Storyline war und ist spitze.
Ich würde mich aber auch eher für eine Fortsetzung als einen Reboot begeistert.
Oder einfach ein digital remastered der Raumschiffszenen.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: 6 am 9.04.2016 | 11:06
Jim Profit (auch wenn ich fürchte, dass es bei solchen Serien wie Mad Man und House of Cards heutzutage wohl auch untergehen würde)
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Ralf am 9.04.2016 | 11:18
Man müsste halt eher "mit modernen Ideen neu interpretieren" statt nur "mit modernen Effekten und Ästhetiken nachdrehen".

Zuerst wars ja nur eine Schnapsidee, aber je länger ich drüber nachdenke um so besser finde ich die Idee eines realistischen ALF Reboots. Eben keine klassische Sitcom sondern eine ernsthafte De- und Rekonstruktion des "Alien versteckt sich vor den Behörden " Themas. Ich denke da geht was...
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Nomad am 9.04.2016 | 11:27
Ich gehe gerade die Serien meiner Kindheit durch.

Ein Colt für alle Fälle. Neh, ist gut so wie sie war.

Ein Trio mit vier Fäusten. Hm, ein wissenschafts Nerd versteckt sich bei ein paar prolligen Dedektiven? Das hätte vielleicht Potential.

Agentin mit Herz? Ich glaube da gibt es schon genug Variationen.


Aber mein persönlicher Herzenswunsch:

The Tripods

https://de.wikipedia.org/wiki/Die_dreibeinigen_Herrscher (https://de.wikipedia.org/wiki/Die_dreibeinigen_Herrscher)
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Korig am 9.04.2016 | 11:30
Eine neue Dungeons and Dragons Zeichentrick Serie!
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Rhylthar am 9.04.2016 | 11:34
Ich gehe gerade die Serien meiner Kindheit durch.

Ein Colt für alle Fälle. Neh, ist gut so wie sie war.

Ein Trio mit vier Fäusten. Hm, ein wissenschafts Nerd versteckt sich bei ein paar prolligen Dedektiven? Das hätte vielleicht Potential.

Agentin mit Herz? Ich glaube da gibt es schon genug Variationen.


Aber mein persönlicher Herzenswunsch:

The Tripods

https://de.wikipedia.org/wiki/Die_dreibeinigen_Herrscher (https://de.wikipedia.org/wiki/Die_dreibeinigen_Herrscher)
Bin ich gedanklich auch durchgegangen...und noch ein Stück weiter:

- Die Profis
- Simon Templar
- Die Zwei
- ...
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Nomad am 9.04.2016 | 11:40
Bin ich gedanklich auch durchgegangen...und noch ein Stück weiter:

- Die Profis
- Simon Templar
- Die Zwei
- ...

Du meinst wohl weiter zurück. Und ich habe mich bei der Aufzählung schon alt gefühlt. :korvin:
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: 6 am 9.04.2016 | 11:44
Um mal mit was Deutschen zu kommen:
Ein Herz und eine Seele
Raumpatroullie Orion mit samt den genialen Tänzen! :D
Robbie, Toby und das Fliewatüüt
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Rhylthar am 9.04.2016 | 11:44
Du meinst wohl weiter zurück. Und ich habe mich bei der Aufzählung schon alt gefühlt. :korvin:
So alt bin auch nicht, aber ich mochte die Serien, wenn sie als Wiederholung kamen.  :)

Aber hey, ich bin auch der Typ, der Jack Arnold Filme mit Hochgenuss guckt, die Edgar Wallace/Miss Marple Boxen im Regal und an einem regnerischen Sonntag, wenn die Frau nicht da ist, "Mord im Orient Express" einlegt.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Hewisa (gone for good) am 9.04.2016 | 11:53
Zuerst wars ja nur eine Schnapsidee, aber je länger ich drüber nachdenke um so besser finde ich die Idee eines realistischen ALF Reboots. Eben keine klassische Sitcom sondern eine ernsthafte De- und Rekonstruktion des "Alien versteckt sich vor den Behörden " Themas. Ich denke da geht was...
I second that. :)
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: 6 am 9.04.2016 | 11:54
Wahlweise dann auch gerne mit E.T.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Kowalski am 9.04.2016 | 13:41
Defying Gravity hätte ich gerne zu Ende gesehen
Flash Forward hätte ich gerne zu Ende gesehen

Eine Serie zu Hellboy kann ich mir vorstellen
Raumpatrouille Orion, Hmm, es müsste aber schon ziemlich Avantgarde sein damit es gut wird

4 Panzerfahrer und ein Hund, mit Null komministischer Propaganda
Steiner, das Eiserne Kreuz

All das würde ich mir anschauen.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: LushWoods am 9.04.2016 | 13:50
Eine meiner Lieblingsserien meiner Kindheit.
https://www.youtube.com/watch?v=Qe_zbyn1hQE
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Nomad am 9.04.2016 | 13:52
Eine fällt mir noch ein.

Dresden Files hat mir ziemlich gut gefallen, ich verstehe bis heute nicht, warum die abgesetzt wurde.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: alexandro am 9.04.2016 | 14:42
Auch wenn es vielleicht verrückt klingt:
Captain Planet and The Planeteers - Vier Jugendliche, aus vollkommen unterschiedlichen Kulturen, welche vom Geist der Erde den Auftrag erhalten, diese zu beschützen. Graue Konflikte, bei denen es keine eindeutig Guten und Bösen gibt. Häufiger Streit innerhalb der Gruppe über das richtige Vorgehen (natürlich kombiniert mit typischen Teenager-Problemen) - doch wenn sie sich einmal einig sind, können sie einen quasi gottgleichen Avatar der Erde entfesseln (welche aber eher unpersonifiziert auftritt, und keinen eigenen Willen hat).

Gummibärenbande hatte auch (in Andeutungen) eine schöne Mythologie, welche in einer modernen Serie besser ausgereizt werden könnte.

Ansonsten hätte ich gegen ein weiteres Reboot der Ghostbusters-Zeichentrickserie (oder eine Fortsetzung von "Extreme Ghostbusters") einzuwenden. Vielleicht sogar mit des 'bustresses des neuen Film.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 9.04.2016 | 15:47
Eine fällt mir noch ein.

Dresden Files hat mir ziemlich gut gefallen, ich verstehe bis heute nicht, warum die abgesetzt wurde.
Koennte dran liegen, dass sie (warum auch immer) den Ausstrahlungstermin ein paar Wochen (oder Monate?) vorgezogen haben und daher erstmal die Folgen die schon fertig nachbearbeitet waren ausgestrahlt wurden.

Dass dabei die Kontinuitaet der Reihenfolge der Serie durcheinandergekommen ist hat ja die Entscheider nicht interessiert... die haben sich dann nur ueber die miesen Quoten (weil die Zuschauer gemerkt haben, dass da was nicht in richtiger Reihenfolge war und nichtmehr weitergeschaut haben) geaergert.

Einfach mal im Wiki-Eintrag (https://en.wikipedia.org/wiki/The_Dresden_Files_(TV_series)) die Production codes mit den tatsaechlichen Sendedaten vergleichen wie durcheinander die Serie ausgestrahlt wurde
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Nomad am 9.04.2016 | 16:09
Firefly wurde ja am Anfang auch falsch ausgestrahlt.

Na ja, zumindest sind die Verantwortlichen heute bei Netflix und co. wahrscheinlich etwas professioneller damit so etwas nicht wieder passieren würde.

Eine Serie die auch viel zu früh eingestellt wurde war Sarah Connor Chronicles. Das bringt mich zu Joss Whedon. Gibt es Gerüchte woran der zurzeit arbeitet? Ich habe mal gehört er hätte für die Rechte am Terminator Universum mitgeboten, ohne relalistische Chanchen zu haben, da ging es wohl darum sich ins Gespräch zu bringen. Eine Terminator Serie von ihm wäre der Hammer. Außerdem wäre es der richtige Zeitpunkt um den ganzen Mist mal zu resetten.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Bad Horse am 9.04.2016 | 18:13
Ich hätte ja gern einen Reboot von "Der Andro-Jäger (https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Androj%C3%A4ger)". Das war eine ziemlich witzige Serie über einen Alien-Agenten, der entfleuchte Androiden jagen und zurückbeamen musste.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Timo am 9.04.2016 | 19:19
Muss ja kein absolut getreues Reboot sein, Battlestar Galactica hat ja auch super funktioniert.

Mein Favorit für ein Reboot wäre:

Captain Power
https://www.youtube.com/watch?v=-b6UdUDmZWM

Das als gritty Reboot, ruhig auch wieder von JMStracinsky geschrieben könnte rocken
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 10.04.2016 | 19:15
Firefly wurde ja am Anfang auch falsch ausgestrahlt.
Da kam aber (anders als bei Dresden Files und American Gothic) die Serie auch in der richtigen Reihenfolge auf die DVD
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Erdgeist am 10.04.2016 | 19:24
Ich wäre für eine Neu-Inszenierung von Seaquest (https://www.youtube.com/watch?v=Gg6AsKsPH24) zu begeistern, wenn es dann am liebsten ein wenig in Richtung Schleichfahrt/Aquanox geht. 8)
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: NARF! am 10.04.2016 | 20:55
Thunder in Paradise (https://www.youtube.com/watch?v=OQRY9TaR0ho) wäre vielleicht eine Idee. Die 80iger / 90iger hatten schöne Action und Trash-Serien mit Sommer-/Urlaubsfeeling. Das fehlt mir heute ein bisschen. Vor allem "reine" Actionserien ohne irgendeinen Superhelden- oder Supernatural-Hintergrund scheinen etwas aus der Mode gekommen zu sein. Könnte man damit reaktivieren.

Daneben auch JAG (https://www.youtube.com/watch?v=q-u7NZk4F3w). Fand ich immer vom Setting her spannender als den NCIS-Spinoff und könnte heute vor allem noch mehr in Richtung Justiz- / Politthriller gehen.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 10.04.2016 | 20:57
Captain Future als real Life version würde mir gut abgehen!
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Karl Lauer am 10.04.2016 | 21:06
McGyver... ach nee, da ist uns die Realität schon voraus...

http://www.moviepilot.de/news/macgyver-reboot-serie-mit-x-mens-lucas-till-als-hauptdarsteller-168802
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Ralf am 10.04.2016 | 21:13
"Alien Nation" aka "Spacecop L.A." zu deutsch, könnte man auch ganz toll sequeln/rebooten.
Bauen wir einfach noch den Twist ein, dass die Aliens im Gegensatz zu uns keine Geschlechter (und somit auch keine Geschlechterrollen) haben und schon kann man statt "nur" Rassismus- auch noch Sexismus/Genderismus Themen behandeln.
Plus natürlich moderne Charaktergetriebene Dramaturgie.

Hm. Und wer Kickstartert mir das jetzt?
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Grandala am 10.04.2016 | 21:16
Auf jeden Fall Kindred the Embraced.... Und bitte dieses mal mit Buget und basierend auf V20 und nicht der ersten Edition...

Gargoyles wäre auch nett.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Nomad am 10.04.2016 | 21:22
Wie wäre es mit einer neuen Star Trek Serie?

Und wenn sie in der neuen Zeitlinie spielt, wäre ich sogar bereit mit die Erste Episode voreingenommen anzusehen. ;)
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Timo am 10.04.2016 | 21:38
Next Generation in der neuen Zeitlinie, James McAvoy spielt Picard  ~;D
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Boba Fett am 10.04.2016 | 21:45
Robotech - aber mit echten Schauspielern und CGI statt Zeichentrick...
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Noir am 10.04.2016 | 21:49
Auf dem momentanen Superhero-Hype aufbauend käme sicher auch ein Reboot von

Immer wenn er Pillen nahm (https://www.youtube.com/watch?v=8MXJHdiAI0Q)

ziemlich gut :D
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Sethomancer am 10.04.2016 | 23:01
Es gab mal diese Spin-Off Serie (von irgendeiner 80er Dedektivserie) "Hawk" mit einem moralisch eher ambivalenten "Ermittler"/ Problemlöser die ich echt gut fand.

Außerdem wäre ein Remake von "Stingray" echt nett (der Typ óhne bekannte Identität der in der Presse inseriert unter "schwarzer Stingray zu verkaufen" und anderer Leute Probleme löst im Austausch gegen Gefallen, die er dann einlöst um anderen zu helfen).
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Der Oger (Im Exil) am 10.04.2016 | 23:38
Außerdem wäre ein Remake von "Stingray" echt nett (der Typ óhne bekannte Identität der in der Presse inseriert unter "schwarzer Stingray zu verkaufen" und anderer Leute Probleme löst im Austausch gegen Gefallen, die er dann einlöst um anderen zu helfen).

Ich las den Threadtitel, hatte "Stingray" sofort im Kopf.... und Du warst leider schneller :-)
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Woodman am 10.04.2016 | 23:52
Eine meiner Lieblingsserien meiner Kindheit.
https://www.youtube.com/watch?v=Qe_zbyn1hQE
Yeah Tales of the Gold Monkey, dank der Erinnerung hab ich jetzt gesehen, dass es die deutschen DVDs dazu in liefer- und bezahlbar gibt
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 11.04.2016 | 01:48
Captain Future als real Life version würde mir gut abgehen!
Captain Future in ungeschnitten wuerde mir auch schon langen...
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: LushWoods am 11.04.2016 | 07:22
Robotech - aber mit echten Schauspielern und CGI statt Zeichentrick...

Robotech ist schon länger als Film geplant.
diCaprio wollte das produzieren und sogar mitspielen, dann is ihm aber der Great Gatsby dazwischen gekommen und er hat's wohl abgegeben.
Jetzt is da irgendwie Sony beteiligt und James Wan soll Regie führen.
Alles recht verworren, soll aber definitiv kommen.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Erzdrakon am 11.04.2016 | 07:57
Es gab mal diese Spin-Off Serie (von irgendeiner 80er Dedektivserie) "Hawk" mit einem moralisch eher ambivalenten "Ermittler"/ Problemlöser die ich echt gut fand.
Pfft ... irgendeine "80er Detektivserie". Das war Spenser (https://en.wikipedia.org/wiki/Spenser:_For_Hire) :P
Feine Serie, ähnlich aufgemacht wie Magnum, nur in einer weniger schillernden Umgebung als Hawaii, nämlich in Boston (und daher weniger fröhlich sondern ein wenig düsterer, zumindest für 80er Serien), angesiedelt. Habe ich erwähnt, das ich Protagonisten, die dem Zuschauer ihre Gedankengänge darlegen, mag.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 11.04.2016 | 08:01
Eine meiner Lieblingsserien meiner Kindheit.
https://www.youtube.com/watch?v=Qe_zbyn1hQE
Diente die Serie als Inspiration für "Käpt’n Balu und seine tollkühne Crew"? Der Trailer erinnert mich irgendwie stark daran.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: LushWoods am 11.04.2016 | 09:12
Keine Ahnung, aber ich hab mir das auch schon öfter gedacht. :)
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Talasha am 11.04.2016 | 09:25
Ring Raiders! Aber bitte mit gestanden Kerlen nicht mit diesen Milchbubis die solche Rollen heutzutage bekommen.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Erzdrakon am 11.04.2016 | 09:49
Ring Raiders! Aber bitte mit gestanden Kerlen nicht mit diesen Milchbubis die solche Rollen heutzutage bekommen.
Japp diese Art der Besetzung greift irgendwie um sich. Finde ich auch ätzend ...
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Hollaus am 11.04.2016 | 12:01
Es wurde ja schon fast alles an Serien genannt, das auch mir durch den Kopf gegangen ist. [emoji3]

Was mir fehlt: "Wo ist Carmen SanDiego?", "M.A.S.K", oder "Misfits".

Was ich gut fände: eine Neuauflage von War Games, die den Nervenkitzel ohne überzogene Effekte einfangen kann.

Fortführungen von "Es war einmal der Mensch".

BTW: ich leide unter den vielen für mich schwachen Kinderserien-Fortführungen wie Garfield, Biene Maja, ... in 3D. Auch meine Kinder bevorzugen die Originale. Geht das noch jemandem so?
(Falls sich jemand fragt: ich sehe kaum Abends fern, aber manchmal mit den Kindern am Wochenende).
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Thallion am 11.04.2016 | 12:23
Quantum Leap - Zurück in die Vergangenheit

Nur wenn die Qualität stimmt natürlich.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Mimöschen am 11.04.2016 | 12:48
Die dreibeinigen Herrscher (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Die_dreibeinigen_Herrscher)
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: KhornedBeef am 11.04.2016 | 13:34
Quantum Leap - Zurück in die Vergangenheit

Nur wenn die Qualität stimmt natürlich.
Wurde glaube ich nicht zum ersten Mal genannt, und jedesmal klingt das für mich verlockender. Die holographische Projektion klingt als hätte man sie als ingame-Steuerungselement für die Spielleitung entworfen.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 11.04.2016 | 13:41
Was mir fehlt: [...]"Misfits".

Ach du bist also Schuld daran...

http://www.denofgeek.us/tv/misfits/254412/misfits-remake-coming-to-freeform
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Hollaus am 11.04.2016 | 14:13
Ach du bist also Schuld daran...

http://www.denofgeek.us/tv/misfits/254412/misfits-remake-coming-to-freeform
Kannte ich gar nicht. ^^
Ich meinte die U.S. Show aus den 80ern.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Die_Spezialisten_unterwegs
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 11.04.2016 | 14:21
Die heisst aber im Original "Misfits of Science" (den Nachsatz sollte man schon verwenden ;) )
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Hollaus am 11.04.2016 | 14:32
Hab ich gesehen, hatte das aber aus meiner Kindheit nicht mehr so in Erinnerung.

Also:
Was ich mir wünschen würde- Misfits if Science!
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Timo am 12.04.2016 | 20:07
dann doch lieber eine X-Men Serie auf Netflix/hbo/amazonprime
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Yerho am 12.04.2016 | 23:34
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit - wenn ich länger darüber nachdenke, fielen mir sicher unzählige weitere lohnende Kandidaten ein:

MacGyver
Schon allein um den ganzen Jungspunden zu zeigen, dass es *kein* Zeichen von Technikaffinität und Improvisationsvermögen ist, wenn man auf seinem Smartphone Apps aus inoffizieller Quelle installieren kann, aber im wahrsten Sinne des Wortes nicht weiß, was Phase ist.

TekWar
Weil sich wohl nichts mehr gewandelt hat las die Möglichkeiten und die Visualisierung des Cyberspace.

Six-Million-Dollar-Man / Bionic Woman
Weil man heute mehr Möglichkeiten als Zeitlupe und drollige Synthesizer-Effekte hätte. Den noch gar nicht so lange zurückliegenden Versuch, Bionic Woman billig als Coming-of-Age-Soap wiederaufzulegen, ignorieren wir dabei am besten.

Werwolf
Die Effekte von damals wären noch heute vorbildlich. Aber die Inszenierung war doch für heutige Verhältnisse sehr lasch und konnte das Animalische nur in einigen wenigen Momenten richtig rüberbringen.

FX - Die Serie
Selbsterklärend. Es geht zentral um Tricktechnik.

Raumpatrouille Orion
Aus offensichtlicheren Gründen.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 13.04.2016 | 06:50
Gummibärenbande hatte auch (in Andeutungen) eine schöne Mythologie, welche in einer modernen Serie besser ausgereizt werden könnte.
Ich find das eh komische das Disney seit Jahren keine wirklich klassische Disney Serie mehr raus gebracht hat. Also sowas wie Duck Tales, Gummibärenbande, Käptn Balu, Darkwing Duck oder Chip und Chap.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Vash the stampede am 13.04.2016 | 06:55
@Fantomas:
McGyver... ach nee, da ist uns die Realität schon voraus...

http://www.moviepilot.de/news/macgyver-reboot-serie-mit-x-mens-lucas-till-als-hauptdarsteller-168802
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Yerho am 13.04.2016 | 13:24
@Fantomas:
Zitat
McGyver... ach nee, da ist uns die Realität schon voraus...
http://www.moviepilot.de/news/macgyver-reboot-serie-mit-x-mens-lucas-till-als-hauptdarsteller-1688028

Danke, ist mir bereits bekannt. Allerdings geht es hier doch ausdrücklich darum, das zu erhalten, was die Serien damals ausgemacht hat - lediglich technisch und ggf. erzählerisch auf aktuellen Stand gebracht. Die neue Serie soll eine Art Prequel mit einem MacGyver im Teenager-Alter werden und als solches möchte ich es nicht ungesehen abwerten (Obwohl mir Übles schwant, aber "Young Indiana Jones" war ja damals nicht übel und auch keineswegs kindisch ...), aber schon im reinen Wortsinne kann ein Prequel kein Relaunch sein.

Im Idealfall kann natürlich ein Prequel auf einen Relaunch hinleiten. ;D
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: alexandro am 13.04.2016 | 19:26
Ich find das eh komische das Disney seit Jahren keine wirklich klassische Disney Serie mehr raus gebracht hat. Also sowas wie Duck Tales, Gummibärenbande, Käptn Balu, Darkwing Duck oder Chip und Chap.

Was ist eine "klassische" Disney-Serie? Antropomorphe Tiere?

Sehe ich nicht so sehr als Kriterium (schließlich hatte Disney auch vorher viel mit menschlichen Protagonisten).
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: NARF! am 13.04.2016 | 19:44
Kommt wahrscheinlich drauf an, wann man geboren wurde. Klassische Disney-Cartoons assoziiere ich auch in erster Linie mit antropromorphen Tieren etc.

Aber ich glaube, dass es die nicht mehr in der Zahl gibt liegt am allgemeinen Wechsel im Medium in Richtung digital. Auch der Artstyle der moderneren Cartoons hat sich teilweise bewusst von der Disney-Ästhetik verabschiedet, denke ich. Den "neuen" Minimalismus kann man jetzt natürlich mögen oder nicht. Aber den Wunsch nach Reboots der alten Serien kann ich definitiv verstehen.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 13.04.2016 | 23:07
Was ist eine "klassische" Disney-Serie? Antropomorphe Tiere?
Naja etwas das halt vom Style wie die klassischen Disney Comics und Filme aussieht, und halt ehr abenteuerlastig ist.
Viellicht sogar Donald, Mickey und den Rest in Geschichten ähnlich denen aus den Mickey Mouse Heften oder dem Lustigen Taschenbuch (gabs eigendlich jemals eine Zeichtrickserie wo Mickey wie in den Comics Detektiv war?).
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Pyromancer am 13.04.2016 | 23:13
Jetzt gibt's das wohl tatsächlich:

https://www.youtube.com/watch?v=4dmq13dD47g
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Karl Lauer am 14.04.2016 | 08:02
@Disney @Topic

http://www.slashfilm.com/ducktales-remake/
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: alexandro am 14.04.2016 | 08:20
Den "neuen" Minimalismus

Also minimalistisch würde ich die modernen Disney-Serien jetzt nicht nennen. Eher im Gegenteil.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: NARF! am 14.04.2016 | 09:54
Damit war der minimalistische Stil (http://www.wired.com/wp-content/uploads/2016/04/PowerpuffGirls-582x327.jpg) vieler, moderner Cartoon-Serien (http://media.tumblr.com/9f9a4a5cbaf91c5e116e81d5a7693e00/tumblr_inline_mmwz1q8cqR1qz4rgp.png) gemeint. Auch Disney bedient (http://momontheside.com/wp-content/uploads/2014/04/133243_01.jpg) den gerne mal (http://www.animationmagazine.net/wordpress/wp-content/uploads/star-vs-the-forces-of-evil-post.jpg). Hat sich seit den frühen 00ern durchgesetzt und präferiert neben stark stilisierten (eben minimalistischen) Backgrounds vor allem geometrischere Figuren/stilisiertere Formen bei Charakteren und durch digitale Überarbeitung klar/scharf vom Hintergrund hervorgehobene Protagonisten. Das hat generell mit der Evolution zum digitalen Brush und Design zu tun und ist mit Nichten negativ gemeint. Es ist einfach ein anderer ArtStyle als der aus den 90igern (https://i.ytimg.com/vi/VRaiF72D1ow/maxresdefault.jpg) (wobei es natürlich auch frühere Beispiele (http://gamona-images.de/637405/bee6fda99c9d4caccf208442f26d9f03.jpg) für die Entwicklung gibt, deswegen das "neu" in Anführungsstrichen).
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: First Orko am 14.04.2016 | 14:30
@Topic - Ich sekundiere:

Tripods
Tek-War
Raumpatrouille Orion

Und nenne noch:

Nummer 6 (die ersten 2 Folgen von Wayward Pines gingen da schon in dir richtige Richtung, war aber halt andere Vorlage)
TimeCop
Earth 2 (in gut und mehr HardSciFi bitte, danke!)

@Disney:
Das hat generell mit der Evolution zum digitalen Brush und Design zu tun und ist mit Nichten negativ gemeint. Es ist einfach ein anderer ArtStyle als
So im direkten Vergleich fällts ja noch mehr auf: Nee sorry, dass sieht einfach scheiße und billig aus.
Kann sein, dass sich Kreative Designer das gut schönreden können, aber wenn ich mir mal alleine das Intro zu Alladin (https://www.youtube.com/watch?v=VZ3nsya2ahE) ansehe - das finde ich tausendmal schöner als 90% des billigproduzierten Mists, der heute als Cartoon gezeigt wird!

Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Yerho am 14.04.2016 | 16:08
Earth 2 (in gut und mehr HardSciFi bitte, danke!)

Ah, richtig. Wie konnte ich das vergessen? Das ist definitiv einer der vielversprechenden Ansätze, die ihrer Zeit zu weit voraus waren, um sie erzähl- und darstellungstechnisch erfolgreich umsetzen zu können.

Zitat
@Disney: So im direkten Vergleich fällts ja noch mehr auf: Nee sorry, dass sieht einfach scheiße und billig aus.

Ich bin zu sehr Kind der 80er und 90er, um dem widersprechen zu können.

An sich bin ich ja sehr dafür, bei Animationsfilmen verschiedene Stile und Macharten auszuprobieren. Aber das heute im Zeichentrick  - von einem Überfluss an CGI möchte ich gar nicht erst anfangen - gar kein Platz mehr für Realismus (im darstellend-künstlerischen Sinne) ist, kotzt mich regelrecht an. Insbesondere deshalb, weil ich weiß, das das in 99% der Fälle kein künstlerische, sondern eine wirtschaftliche Entscheidung ist, denn realistisch gezeichnete Serien erfordern mehr Handarbeit und sind dementsprechend in der Produktion deutlich teurer.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Ludovico am 14.04.2016 | 16:38
Wurden Masters of the Universe und Marshall Bravestarr genannt?
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: First Orko am 14.04.2016 | 16:46
Wurden Masters of the Universe und Marshall Bravestarr genannt?

Kennst du die Neuauflage He-Man and the Masters of the Universe (https://www.youtube.com/watch?v=67215zbSNQ4) von 2002?
Hab da mal ein paar Folgen von geguckt und fand die eigentlich ganz okayish bis schon recht gut. Halt immer noch typische He-Man Klischees und recht flache Plots, aber dafür Metaplot und ganz gut gezeichnet.
Ist halt nur leider manchmal echt nerviges Product Placement (wenn jetzt Fahrzeug X eingeführt wird und He-Man es nur zum Vorzeigen gerade nutzt...).
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Yerho am 14.04.2016 | 20:06
Wurden Masters of the Universe und Marshall Bravestarr genannt?

Wenn man es auf eine erzählerische Modernisierung sämtlicher Zeichentrickserien anlegt, verlängere ich die Liste doch spontan um (wertungsfreie Reihenfolge): Galaxy Rangers, Gargoyles, Saber Rider, Jonny Quest, Flash Gordon, Defenders of the Earth, Pirates of the Dark Water, Bob Morane, Roswell Conspiracies, Ring Raiders und noch drölfzig andere, die mir zwischen Tür und Angel gerade nicht einfallen.

Allerdings haben Cartoon-Relaunches die Angewohnheit, entweder den Geist der Vorlage nicht zu treffen, generell totaler Murks zu sein oder nicht über eine Staffel hinaus zu kommen. Das desillusioniert dann doch ein wenig.

Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: alexandro am 14.04.2016 | 20:34
Damit war der minimalistische Stil (http://www.wired.com/wp-content/uploads/2016/04/PowerpuffGirls-582x327.jpg) vieler, moderner Cartoon-Serien (http://media.tumblr.com/9f9a4a5cbaf91c5e116e81d5a7693e00/tumblr_inline_mmwz1q8cqR1qz4rgp.png) gemeint. Auch Disney bedient (http://momontheside.com/wp-content/uploads/2014/04/133243_01.jpg) den gerne mal (http://www.animationmagazine.net/wordpress/wp-content/uploads/star-vs-the-forces-of-evil-post.jpg). Hat sich seit den frühen 00ern durchgesetzt und präferiert neben stark stilisierten (eben minimalistischen) Backgrounds vor allem geometrischere Figuren/stilisiertere Formen bei Charakteren und durch digitale Überarbeitung klar/scharf vom Hintergrund hervorgehobene Protagonisten. Das hat generell mit der Evolution zum digitalen Brush und Design zu tun und ist mit Nichten negativ gemeint. Es ist einfach ein anderer ArtStyle als der aus den 90igern (https://i.ytimg.com/vi/VRaiF72D1ow/maxresdefault.jpg) (wobei es natürlich auch frühere Beispiele (http://gamona-images.de/637405/bee6fda99c9d4caccf208442f26d9f03.jpg) für die Entwicklung gibt, deswegen das "neu" in Anführungsstrichen).

Ähem (https://www.youtube.com/watch?v=SJoIwGeKs3A). Äheeeeem. (https://secure.static.tumblr.com/a5431ca6e8f8284677a2e7909cd70c3c/eys3jrm/C7Znigpqi/tumblr_static_8v0oog32x8o40ccsgkcwc884_640_v2.png)

Ich denke in jeder Zeichentrickserie finden sich detaillierte Animationsszenen und halbherzig (http://38.media.tumblr.com/91775325adf1c7d7b9560fd4c8314d1d/tumblr_inline_n1qhlzgKSz1rjm3a5.png) hingeschluderte (http://media.comicbook.com/uploads1/2015/02/disneys-adventures-of-the-gummi-bears-124462.jpg). Das ändert sich auch in modernen Serien nur begrenzt (auch wenn computergestützte Animationstechnik den Arbeitsaufwand schon reduziert, so dass die Animatoren schneller etwas brauchbares fertig kriegen).
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: NARF! am 14.04.2016 | 20:46
Allgemein minimalistischer Stil ≠ halbherzig hingechluderte Frames.

Wäre ja auch nur eine von vielen möglichen Begründungen, warum man Reboots älterer Cartoon-Serien sehen will. Eine Begründung, die übrigens schon von anderer Seite bestätigt wurde, also weiß ich nicht, warum wir noch weiter auf dem Punkt herumreiten. Ich würde sagen

 :btt:
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Skele-Surtur am 14.04.2016 | 21:05
He-Man and the Masters of the Universe. Naja, eigentlich wäre ich ja schon zufrieden, wenn die 200X-Serie fortgesetzt würde. Und dann noch She-Ra - Princess of Power in genau dem Stil hinterher geschoben.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 14.04.2016 | 23:30
Bei den neueren Disneysachen sind ja auch gut Sachen dabei, mich wundert halt nur das die schon seit Ewigkeiten mit den klassischen Characteren nichts mehr gemacht haben.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Yerho am 24.04.2016 | 09:31
Das letzte Remake von "Captain Scarlet" war 1.) gar nicht mal so gut, 2.) nur computeranimiert und ist 3.) schon lange genug her, dass man es unbedingt mal als Realserie versuchen sollte. Gerne mit maximiertem Trash-Faktor.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Kowalski am 9.02.2017 | 00:40
Eindeutig Raumpatrouille Orion
Mit coolen Tänzen, coolen Outfits und runden Schiffen
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: YY am 9.02.2017 | 06:37
Und vielleicht sogar mal nennenswerten Plots :)

Was mir speziell an den ersten paar Folgen gut gefällt: die Kommunikation auf der Brücke.
Da wird man auch mal rein stressbedingt etwas lauter und es gibt ordentliche Rückmeldungen auf Befehle - etwas, was auf der tiefenentspannten Wohnzimmerbrücke bei Next Generation immer zu kurz kam.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: LushWoods am 9.02.2017 | 07:16
Tales of the Golden Monkey!
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Kowalski am 9.02.2017 | 11:47
Und vielleicht sogar mal nennenswerten Plots :)

Was mir speziell an den ersten paar Folgen gut gefällt: die Kommunikation auf der Brücke.
Da wird man auch mal rein stressbedingt etwas lauter und es gibt ordentliche Rückmeldungen auf Befehle - etwas, was auf der tiefenentspannten Wohnzimmerbrücke bei Next Generation immer zu kurz kam.

Es gibt ja 17 Seasons Küstenwache. Vielleicht könnte man ja ein Raumpatrouillen-Special da rausschinden??? So als Abschluß?
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Mr.Renfield am 27.07.2017 | 17:48
niemand will max headroom?
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Tante Petunia am 27.07.2017 | 17:54
Eindeutig Raumpatrouille Orion
Mit coolen Tänzen, coolen Outfits und runden Schiffen
Rücksturz zur Erde!  :headbang:
Ja, Raumpatrouille Orion wäre auch mein Wunschkandidat Nr. 1!

....und dann wünsche ich mir noch Bonanza!
... und für meine lütte Tochter: Unsere kleine Farm!
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Supersöldner am 27.07.2017 | 17:55
da so was fast immer schlechter ist als das Original. sage ich KEINES:
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Kowalski am 27.07.2017 | 18:23
da so was fast immer schlechter ist als das Original. sage ich KEINES:

Die Originalität fehlt.
Aber wer stört sich wenn es z.B. über die Jahre siebzehn(!!!!) Robin Hood Filme und Serien gab?
War der erste der beste?
Der letzte?

Manche Themen verbrauchen sich nicht unbedingt schnell, dazu muss man sie aber variieren.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Socrates am 27.07.2017 | 18:28
Robin of Sherwood (DEFINITIV!)
D&D fände ich auch super

Kein Reboot: Aber eine ???-Serie fände ich prima (vielleicht am besten Zeichentrick/Animiert wegen des Problems des Alterns)
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Mr.Renfield am 27.07.2017 | 18:31
also gerade bei raumpatrouille orion wäre ich sehr skeptisch (aber auch begeistert, falls es wider erwarten gelänge): der reiz der serie ist doch gerade der (retro)futurismus der frühen 60er mit genialer musik. plottechnisch ists doch eigentlich furchtbar: wohlfühlfaschistische weltregierung wird von fiesen gesichtslosen spaceorks angegriffen, held mit heldenhafter crew rettet die welt. ende.
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: YY am 27.07.2017 | 18:47
Den Ansatz fand ich richtig gut (also die "Konfliktvorbereitung" mit Geheimdienst-/Politoffizier an Bord oder das Wechselspiel von Kommandobehörde und Besatzung), nur die Umsetzung ist dann leider ziemlich missraten.

Aber war ehrlich gesagt auch nicht schlechter als TOS...


Und wenn wir schon bei (halbwegs) deutschen Serien sind:
"Jolly Joker" und "Der Clown"...  ;D
Titel: Re: Welche Serien-Reboots sollte es geben?
Beitrag von: Kowalski am 27.07.2017 | 19:22
also gerade bei raumpatrouille orion wäre ich sehr skeptisch (aber auch begeistert, falls es wider erwarten gelänge): der reiz der serie ist doch gerade der (retro)futurismus der frühen 60er mit genialer musik. plottechnisch ists doch eigentlich furchtbar: wohlfühlfaschistische weltregierung wird von fiesen gesichtslosen spaceorks angegriffen, held mit heldenhafter crew rettet die welt. ende.

Damals war es nicht wirklich Retro.
Es war modisch.
Mit ein paar Sachen die damals abgespaced aussahen, wir aber eher als unmodern empfinden.

Blader Runner hat mir persönlich immer noch mit die glaubwürdigste Zukunft gezeigt.
Ich meine das jetzt rein OPTISCH.
5tes-Element geht auch in eine ähnliche Richtung, genauso wie Brazil.

Raumpatrouille (sag ich doch, Küstenwache....) hat polizeiliche, militärische und Transportaufgaben in einem öffentlichen Auftrag.
So wie Star Fleet nur ohne Wissenschaft. Und geben wir es zu, die Wissenschaft/TechnoBabbel von StarTrek ist wichtig fürs Flair aber selten für die Story. Ob es nun ein "Gast" auf der Orion wäre der ein Phänomen das dann kein natürliches ist oder doch eines, aber mit unerwarteten Auswirkungen, Raumpatrouille und Star Fleet nehme sich nicht viel.

Star Trek (TOS) hat es vermieden das Leben auf der Erde stark zu thematisieren,  deswegen funktioniert es auch quasi zeitlos.

Staffel 1: Wer sind die Frogs?
Vorkommnisse und Notrufe auf die die Orion antwortet.
Ein paar Abzweige in, zunächst, nicht verbundene Subplots
Ergebnis: Eine erste Einschätzung wer die Frogs sind mit Bedrohungspotential, aber ohne zeigen der Frogs, vielleicht zeigen von so etwas wie Frog-DNA

Staffel 2: Die Frogs kommen! Die Frogs kommen?
Eine Zunahme an Infiltrationsversuchen.
Hineinmengen einiger der Subplots
Ergebnis: Ja sie kommen, sind gefährlich. Aber was wollen die?

Etc..

Eine nette Erklärung wieso die Erd-Schiffe Untertassen sind und warum sie vor dem Ausstieg und vor dem Abflug gewaschen werden, abgespacete Musik, ggf. von J.M. Jarré. Mode von einem europäischen Star am Modehimmel.

Schweighöfer, Schweiger, Kekili, ein paar Chinesen und Afrikaner, fertig ist die schaubare Mannschaft.
Gerne auch Arnie als Erden-General.

Was halt her müsste sind gute Geschichten die schon für sich bestehen und auch eine kleinere Serie rechtfertigen.

(Am besten eine Serie die mit ein paar Bollywood, China oder Afrikanischen Studios zusammen gemacht wird)