Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Andere Spiele => Brett- und Gesellschaftsspiele => Thema gestartet von: Lord Verminaard am 19.04.2016 | 15:58
-
Ich bin auf der Suche nach einem Spiel, dass ich mit meiner Frau am Feierabend spielen kann. Nerdig oder Mainstream, Brett oder Karten oder was ganz anderes, das ist erst mal egal. Spiele, die wir schon zu zweit gespielt haben und gut fanden:
* Keltis
* Carcassonne
* Rommee
* Dominion (verlor aber schnell den Reiz)
* Hanabi (erfordert etwas zu viel Konzentration)
* Blood Bowl Team Manager (grenzwertig von der Komplexität)
Spiele mit mehr als zwei Mitspielern, die wir gut finden:
* Pandemie
* Battlestar Galactica (Problem: dauert lange)
* Munchkin
* Personality
* Adel verpflichtet
* Dixit
* Seven Wonders
Must-have-Kriterien:
* Feierabend-geeignet (Spielzeit <2h, nicht zu anstrengend/komplex)
* spielt sich gut zu zweit
* bei Nicht-Coops: Glück > Taktik (sonst wird es schnell einseitig)
Nice-to-have-Kriterien:
* auf Deutsch verfügbar (Spiele, bei denen man viel verdeckt auf Englisch lesen muss, sind eher nicht so gut)
* spielt sich auch gut mir mehr als zwei Spielern
* guter Fluff/Humor
* originelles Spielkonzept
Vielen Dank für eure Vorschläge! :)
-
Meine Empfehlungen:
- Das 2-Spieler/innen-Agricola "Die Bauern und das liebe Vieh (http://www.hall9000.de/html/spiel/agricola_die_bauern_und_das_liebe_vieh)" - niiiiiiedliche Holzkühe herumschubsen mit Anspruch.
- Ebenfalls vom Rosenberg: "Patchwork (http://www.hall9000.de/html/spiel/patchwork)" - spielt sich in 20 Minuten, Thema sprich auch (vor allem) nicht-Nerds an.
Und aktuell sehr beliebt, in meinen Augen völlig zu Recht: "7 Wonders: Duel (http://www.hall9000.de/html/spiel/7_wonders_duel)" - genau die Richtige Mischung aus Komplexität und Schlichtheit, aus Planbarkeit und dem Zwang zur Reaktion auf den/die Gegner/in.
Außerdem empfehle ich einen Blick auf das Original-Agricola oder, weil einsteigerfreundlicher, auf Caverna (http://www.hall9000.de/html/spiel/caverna_die_hoehlenbauern). Weiterhin gut zu zweit spielbar: Der 1980er-Jahre-Klassiker "Sherlock Holmes' Criminal-Cabinett", gibts ganz gut gebraucht.
Oh verdammt, ich sehe gerade, Glücksfaktor soll vorhanden und sehr einflußreich sein? Hm. Wenn dieses Kriterium ernsthaft gilt, muss ich alle Vorschläge zurückziehen. Da bliebe dann vielleicht noch "Star Realms (http://www.hall9000.de/html/spiel/star_realms)", das mir persönlich nicht sooooo gefällt, derzeit aber schwer beliebt ist.
-
Ja, stark taktische Spiele, wenn es keine Coops sind, haben leider das Problem, dass dann nach kurzer Zeit immer die gleiche Person gewinnt, das ist dann nicht so pralle. Danke für die Tipps! :)
Edit: Beispielsweise Ubongo oder auch Einfach Genial! waren solche Kandidaten, die schnell zu einseitig wurden.
-
Karnivore Koala
Kartenspiel bei dem ein posteukalyptischer Stamm von intelligenten Koalas versucht ihrem König ein leckeres 3-Gang Menu zu erjagen. Geht zu zweit ganz gut, ist kurzweilig, relativ simpel, und durchs ständige Karten ziehen sehr Glücks-abhängig.
Smash Up
Deckbuilder ohne das Deckbuilding. Es gibt verschiedene fantastische Völker (von Feen bis Cyberdinos) die alle verschiedene Vor-und Nachteile haben. Das Deckbulding besteht aus der Auswahl zweier Völker, die dann zusammengemischt werden um den eigenen Nachziehstapel zu bilden. Dann wird sich um verschiedene Unterschlüpfe geprügelt, die wiederum Siegpunkte geben. Sehr kurzweilig. Wo sonst sieht man Pflanzenninjas gegen gegen Zombieroboter antreten? Wir sind dazu übergegangen die Völker verdeckt zu ziehen, um keine Optimierung zu betreiben.
-
Pandemie: The Cure - leichtes Coop Würfel Spiel
The Game - sehr leichtes Coop Kartenspiel
-
Oh ja Smash Up haben wir sogar schon mal bei Freunden gespielt, das war witzig! The Game besitzen wir ebenfalls, haben wir noch nicht zu zweit ausprobiert, hat uns aber auch nicht sooo vom Hocker gehauen. Die anderen schau ich mir mal an. Keep 'em coming! :d
-
Das Ältere Zeichen - ebenfalls leichtes Coop Würfel Spiel, dass auch zu zweit sehr gut funktioniert (aber auch mit mehr möglich ist) und bisher zumindest auch bei Leuten ohne Großen Hintergrundbezug gut ankam.
-
Sherlock Homes' Criminal Cabinett ist immerhin Co-Op, aber das ist mehr so ein Mehrspieler-Abenteuerspielbuch, immerhin ganz nett gemacht. Vermutlich bleibt Dir dann eher die Riege der Co-Ops, weil die immer einen gewissen Zufallsfaktor innehaben - neben dem schon genannten Pandemie in allen Variationen gibt es noch die Verbotene Insel/die Versunkene Stadt (quasi das gleiche Spiel in verschiedener Verkleidung), und die (allerdings reichlich humorlose) Andor-Reihe.
Halt! Eines fällt mir noch ein - Port Royal (http://www.hall9000.de/html/spiel/port_royal), viel Spiel für wenig Geld, geht ganz gut zu zweit (wenn es auch mit mehr Spieler/innen besser wird) - spiele ich manchmal mit meinen Klienten/innen.
-
Generell gilt 7 Wonders Duel als bestes kompaktes Zwei-Spieler-Spiel. Den Ring-Krieg muss man hier nach den Vorgaben wohl eher nicht vorschlagen. ;)
Ein Knaller für zwei Spieler ist auch Claustrophobia, eine Art Dungeon Crawler mit zwei unterschiedlichen Parteien, der allerdings ein paar Euronen kostet. Das könnte auch aufgrund des taktischen Anspruchs mittelfristig einseitig werden.
Ansonsten geht Flash Point: Fire Rescue immer, auch mit mehr Spielern.
Portal of Morth kann ich ebenfalls sehr empfehlen. 1 bis 4 Spieler, Coop und kompetetiv spielen ist beides möglich.
Dead of Winter/Winter der Toten gibbet auf Deutsch, das kann man neben dem normalen Coop+Verräter-Modus auch im Vollcoop spielen.
Im Dungeon Crawler-Bereich gibt es noch einige Spiele mit unterschiedlichem taktischen Anspruch, die als Voll-Coop mit 2 oder mehr Spielern gespielt werden können. Geht sowas? Dann mache ich ein paar Vorschläge.
Ansonsten gibt es hier ein paar Tipps zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=k3J2p6vc_5A
-
Also ich finde Go! eigentlich ganz gut. Die Gefahr besteht aber das es schnell einseitig wird...
Mensch ärgere dich nicht (um mal einen Klassiker zu nennen)...
-
The City (https://www.boardgamegeek.com/boardgame/103649/city)
Nettes kleines Kartenspiel
Machi Koro (https://www.boardgamegeek.com/boardgame/143884/machi-koro)
Strategisch dank eigener Planung, glücksabhängig dank Würfel
Norderwind (https://www.boardgamegeek.com/boardgame/153425/north-wind)
Geht zu zweit recht fix, Glückselement ist mit drin aber kann mit guter Planung und Gedächtnis minimiert werden.
Packeis am Pol (https://www.boardgamegeek.com/boardgame/8203/hey-s-my-fish)
Kurz und schmerzhaft! ~;D
Big City (https://www.boardgamegeek.com/boardgame/70/big-city)
Nicht zu kompliziert und sehr eingängig. Und wunderschöne Komponenten.
-
Das Pathfinder Abenteuer-Kartenspiel fällt mir da noch ein. Einzelne Abenteuer sind recht schnell gespielt, aber der Kampagnenmodus sorgt dafür, dass man häufiger mal spielt. Ich finde das Spiel zwar grottig und stupide, aber viele andere stehen total drauf. Auch hier gilt aber, wenn man die ganze Kampagne spielen will, kostet das ein paar Euros.
Daneben könnte ich noch Die Blutige Herberge vorschlagen. Man spielt da Gasthausbesitzer, die Gäste umbringen und verscharren, um sie auszurauben. Sehr charmantes Motiv.
-
Ja, stark taktische Spiele, wenn es keine Coops sind, haben leider das Problem, dass dann nach kurzer Zeit immer die gleiche Person gewinnt, das ist dann nicht so pralle. Danke für die Tipps! :)
Edit: Beispielsweise Ubongo oder auch Einfach Genial! waren solche Kandidaten, die schnell zu einseitig wurden.
Ist doch eher glücksabhängig, welche Plättchen man zieht?! Den Taktikanteil sehe ich da als nicht so groß - vorallem das es einseitig werden soll ist mir nicht klar. Nach 2-3 Spielen ist ein Anfänger doch einem "Profi" mit 100 Spielen kaum/praktisch nicht mehr unterlegen.
-
Ich find ja Kamisado nett - dauert nue 20 Minuten pro Partie, kostet nicht viel, hat nur ein paar wenige einfache Grundregeln, aus denen sich dann viele, viele Möglichkeiten ergeben.
Ist allerdings ein rein taktisches Spiel ohne Zufallsfaktor - da hattest Du ja selber was zu geschrieben.
Ansonsten find ich auch Summoner Wars gut.
Auch hier einfache Regeln, die Variation kommt durch die Spezialfähigkeiten der Karten (mans Schiebt Karten als Figuren auf dem Brett hin und her, die Sonderfähigkeiten stehen drauf). Auch ein taktisches Spiel, aber hier ist der Zufallsfaktor hoch genug, dass da jeder mal gewinnt. Englischkenntnisse wären gut, wegen der Texte auf den Karten. Es gibt zwar auch Material auf deutsch, aber ich bin nicht sicher, wie viel das ist.
Starteset wäre hier (http://www.amazon.de/Summoner-Wars-Goblins-Starterset-Spieler/dp/3942012316/ref=sr_1_3?s=toys&ie=UTF8&qid=1461095616&sr=1-3&keywords=summoner+wars) zu finden. Da gibts auch noch andere Starters mit anderen Fraktionen und man kann auch Fraktionen dazu kaufen.
Ich mag's gern. Hatte ich Dir auch auf dem Treffen von erzählt, zum Vorführend kam's nicht mehr. Aber ich bring's auf's nächste sicher wieder mit, da können wir mal ne Proberunde spielen, wenn Du magst.
-
Wenn es für zwischendurch schnell (max. 30 min.) und unkompliziert sein soll spiele ich gerne Dungeon Roll, ein nettes kleines Würfelspiel, in dem ein Dungeoncrawler mittels Würfeln simuliert wird
-
Also ich hab von meinem lieben Mann zum Geburtstag das Dungeons and Dragons Ravenloft- Brettspiel geschenkt bekommen. Das ist zwar leider nicht ganz geschenkt, aber die Investition lohnt sich! Das ist ein durchweg Coop-Spiel, will heißen es gibt ähnlich wie bei Dead Winter feste Regeln, wie sich die Monster verhalten und alle Teilnehmer sind auch wirklich SC´s in der selben Gruppe (im Gegensatz zu Hero Quest oder Descent, wo einer immer der Overlord-Buhmann ist). Das Spiel ist für 1-5 Spieler zugelassen. Es gibt dungeoncrawlerig 13 Abenteuer (2 Solo, 11 2-5 Spieler), mehrmals spielen der Maps ist machbar, denn die Dungeons sind zufallsgeneriert. Zwei Maps haben wir schon gespielt und es war ziemlich spannend/witzig. Zeitaufwand lag bei 1-2 Stunden. Einziger Nachteil: Die Sachen von WotC gibts glaube ich nur auf englisch, aber die Regeln sind relativ einfach und die Texte gut verständlich. Von dieser Art gibts auch einige weitere Spiele über Drizzt oder Temple of the elemental evil und so.
-
Wiz-War funktioniert auch zu zweit hervorragend.
Spiele ich mit meiner Bald-Frau ziemlich oft. Unsere Suchkriterien waren so ziemlich die gleichen.
Zwar verläuft das Spiel zu zweit eigentlich meistens als Duell, aber auch das macht wahnsinnig viel Spaß
-
Spells of Doom
Battle Lore 2nd Edition
-
Battle Lore 2nd Edition
Auf Battle Lore basiert auch "Schlachten von Westeros". Geht eher so Richtung 2 Stunden, macht aber Laune. In der Grundversion gibt's Starks und Lannisters, die man in verschiedenen Szenarien aufeinander loslassen kann. In diversen Erweiterungen gibt's entsprechend auch diverse andere Armeen mit anderen Eigenschaften.
Ich find's ziemlich gut, würd ich auch gerne öfter spielen, aber meine Frau ist - wie ich feststellen musste - deutlich weniger brettspielaffin als ich (und auch sie) dachte.
Vorm ersten Spielen muss man aber die Figuren auf die Bases stecken, und zum einen gehen die drecksschwer rein (teilweise ist ein bisschen entgraten mit nem Messer erforderlich) und dann halten sie nur mit Kleber. Hab ich mehr als 2 Stunden vorm ersten Spielen mit verbracht.
-
Battle Lore 2nd Edition
Das biete ich gerade an. Also bei Interesse....
In der Grundversion sind alle Miniaturen auch fertig. Man muss nur zusammenstecken. Durch die Würfel ist das auch eine Menge Glückmoment drin.
-
Mein Bruder und ich haben einige vergnügliche Stunden mit Dungeon Twister (https://de.wikipedia.org/wiki/Dungeon_Twister) zugebracht. Das Spiel dauert im Durchschnitt 30-45 Minuten, ist auf deutsch erschienen und die Regeln sind relativ unkompliziert.
-
Mein Bruder und ich haben einige vergnügliche Stunden mit Dungeon Twister (https://de.wikipedia.org/wiki/Dungeon_Twister) zugebracht. Das Spiel dauert im Durchschnitt 30-45 Minuten, ist auf deutsch erschienen und die Regeln sind relativ unkompliziert.
Erfüllt zumindest nicht den Glück ist wichtiger als Taktik-Fakt. Dungeon Twister ist ziemlich strategisch, soweit ich es in Erinnerung habe.
-
* bei Nicht-Coops: Glück > Taktik (sonst wird es schnell einseitig)
Dungeon Twister ist 105%iges Dungeon-Schach. Null Glücksfaktor. Ist ein tolles Spiel, aber eben nur, wenn man sich daraufeinlassen will, dass man mindestens 3-5 Züge vorausplant und durch die Raumdrehung auch ein ganz gutes räumliches Denken aufbringen kann.
Ich mags, würde es aber nie spielen, um dabei gemütlich bei nem Glas Wein den Abend zu verbringen.
-
was meine Frau und ich immer gerne spielen ist
Port Royal https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=port+royal+kartenspiel&tbm=shop (https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=port+royal+kartenspiel&tbm=shop) mit der Erweiterung ist es auch ein spannendes (und schwieriges) Koop.
Und das skaliert sehr gut. Läßt sich auch mit 3 bis 5 Spielern sehr gut spielen. 6-7 auch schon gespielt, geht auch. (bei 5 oder mehr muss man die Regel, das wenn jemand gewonnen hat leicht ändern)
-
Battellore kann man auch in 1h Spielen, da gehen mehrere Partien am Abend, wenn man das Spiel kennt. Der Aufbau ist auch schon "Spiel" und macht spass. Für mich das beste Brettspiel mit dem höchsten Wiederspielwert seit langer Zeit. Viel besser als das was FFG sonst so liefert von den Regeln.
-
Legende von Andor macht einem Kumpel und mir zu zweit sehr Spaß.
-
Vielen Dank für die vielen Antworten, habe jetzt erst mal Das Ältere Zeichen bestellt und ein paar andere Titel auf die Merkliste gesetzt, sind wirklich viele interessante Tipps dabei! :) Und ich nehme natürlich auch gerne weitere Tipps oder Secondments entgegen. ;)
-
Falls Du erstmal probespielen willst: Einige Spiele (darunter auch Elder Sign) gibt es als Android- bzw. iOS-Version für meistens um die 5 Euro.
EDIT:
Wenn Du gerne schön aussehendes Spielmaterial haben möchtest: Brbr und ich spielen ziemlich gerne Seasons. Glücksfaktor hält sich dabei mit der Taktik die Waage.
EDIT2:
Typisch französisch: Graphik des Materials Hui! Funktionialität teilweise ARGL!
(https://cf.geekdo-images.com/images/pic1461051_md.jpg)
-
Legenden von Andor wäre vielleicht wirklich was. Muss man sich am Anfang drauf einlassen, dass es keine detaillierte Spielanleitung gibt, und die Regeln erst nach und nach im Spiel offenbart werden.
Aber ist Fantasy, kooperativ, Taktik und Glück halten sich die Waage und auch die Spieldauer der einzelnen Szenarien erfüllt die Kriterien.
-
Brandneu: ULTRA•QUEST (ab 4. Mai erhältlich)
Alle aufgeführten must have und nice to have Kriterien werden voll erfüllt.
Ein Rollen-Brettspiel für zwei bis fünf Spieler ab 10 Jahren.
Spielzeit ist variabel. Hat ziemlich hohen Wiederspielwert.
Man kann das Spiel jederzeit unterbrechen und in beliebiger
Spielerbesetzung fortsetzen! Gibt ein Thema hier, wo man
mehr Details erfahren kann: http://www.tanelorn.net/index.php/topic,96899.0.html
Zur Zeit läuft noch die Vorbestellaktion für die limitierte Version.
-
Ebenfalls ein nettes Würfelspiel für Zwischendurch: Las Vegas
Im Grunde funktioniert es ähnlich wie Kniffel, nur dass man die Möglichkeit der Interaktion mit den Mitspielern hat und ihre Pläne mit eigenen Würfelergebnissen vereiteln kann, anstatt nur stumpf dabei zuzugucken, was diese würfeln.
-
Das ist jetzt keine Empfehlung, sondern eine Frage:
Kennt jemand das Kartenspiel zu Herr der Ringe vom Heidelberger Verlag?
http://www.amazon.de/Heidelberger-Spieleverlag-HE339-Kartenspiel-Starterbox/dp/B004QF0ULE
Könnt ihr das empfehlen?
Amazon sagt: 1-2 Spieler, kooperativ, 30-90 Minuten.
Dazu gibt es scheinbar beliebig viele Erweiterungen. Macht das Spiel auch ohne Erweiterungen mehrmals Spaß oder spielt man da jede Erweiterung 1-2 mal und braucht dann die nächste?
PS: Super Thread. Meine Frau und ich sind auch immer auf der Suche nach solchen Spielen. :d
-
Dungeon Twister ist 105%iges Dungeon-Schach. Null Glücksfaktor. Ist ein tolles Spiel, aber eben nur, wenn man sich daraufeinlassen will, dass man mindestens 3-5 Züge vorausplant und durch die Raumdrehung auch ein ganz gutes räumliches Denken aufbringen kann.
Ich mags, würde es aber nie spielen, um dabei gemütlich bei nem Glas Wein den Abend zu verbringen.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ::)
Das stimmt, DT ist wirklich SEHR taktisch, ich hatte übersehen, das derartige Spiele als Empfehlung eher suboptimal sind. Stattdessen empfehle ich einfach schnell Zug um Zug (https://www.daysofwonder.com/tickettoride/de/usa/). Das lässt sich in einer halben Stunde spielen, der Mechanismus ist denkbar einfach und meine Frau, die Taktikspiele nicht mit der Beißzange anfassen würde, und ich hatten und haben immer mal wieder Spaß an ein paar Runden. Für das Spiel zu zweit spielen wir mit der doppelten Menge an Waggons (bekommt man einfach beim Hersteller), dann wird es schon deutlich verzwickter im späteren Spielverlauf.
-
Ich habe gerade noch mal meine Spiele-Sammlung durchstöbert (http://www.spiele-check.de/page.php?page=user_profile&user=DeepImpact)! Gut, dass es Spiele-check.de gibt :)
Was ich an weniger bekannten Spielen noch empfehlen kann zu zweit:
RÖK
Ein schnelles Geschcklichkeitsspiel. Am Besten vorher den Tisch freiräumen :) Guter Einsteiger oder Absacker.
Für 2-5 Spieler
(http://www.spiele-check.de/picturecode/display_picture.inc.php?picid=13153&width=840&height=540)
Hive
Eher taktisch orientiertes Spiel, in dem Insekten versuchen die Vorherrschaft über einander zu bekommen. Ich liebe das Spiel, aber der Glückfaktor ist eigentlich nicht vorhanden.
nur für 2 Spieler
(http://www.spiele-check.de/picturecode/display_picture.inc.php?picid=24715&width=840&height=540)
Snow Tails
Witziges Renn-Spiel mit dem Fokus auf Schlittenhunde. Es geht darum spontan mit den gezogenen Karten zu agieren und Risiken abzuwägen.
Für 2-5 Spieler
(http://www.spiele-check.de/picturecode/display_picture.inc.php?picid=44957&width=840&height=540)
-
Das Herr der Ringe Kartenspiel ist ein Living Card Game, im Gegensatz zu den Trading Card Games. Das bedeutet du kaufst mit den Erweiterungen festgelegte Kartensets, und nicht wie bei Magic Booster mit Karten die du schon X-mal hast.
Ohne Erweiterungen kommt man nicht weit, denn je mehr Karten desto mehr unterschiedliche Decks kannst du bauen und desto mehr Szenarien kannst du spielen.
Man kann es auch mit 3-4 Personen spielen.
Mir persönlich hat es ohne Erweiterungen nicht so gut gefallen, aber es ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert.
-
So, Das Ältere Zeichen angespielt. Nettes kleines Spielchen. Beim ersten Mal gleich geschafft - nur Anfängerglück, oder zu leicht?
-
Also wenn ich mich nicht täusche is das Elder Sign, das es auch als Tablet-Version gibt? Dann ist es sehr vom gewählten Großen Alten und vom Würfelglück abhängig. (und vom Team).
-
So, Das Ältere Zeichen angespielt. Nettes kleines Spielchen. Beim ersten Mal gleich geschafft - nur Anfängerglück, oder zu leicht?
Das Grundspiel hat einen eher leichteren Schwierigkeitsgrad. Je nach Großen Alten und Pech kann es dennoch den Berg runter gehen, aber im Schnitt wird man häufiger gewinnen als verlieren. Die erste Erweiterung macht es etwas schwerer und ich weiß nicht, ob die neueren Erweiterung mehr daran ändern, die muss ich noch austesten. Sie klingen zumindest schwerer.
-
Welche Großen Alten sind denn schwer? Wahrscheinlich Nyarlatothep und Cthulhu? Yog Sothoth?
-
Mir ist noch eines eingefallen, habe ich neulich mal bei zugesehen:
Katakomben (http://www.schwerkraft-verlag.de/shop/katakomben/katakomben-grundspiel/#cc-m-product-9990244793) - quasi Dungeoncrawl-Carrom (Hey, das ginge übrigens auch, Carrom). Seither will ich es unbedingt spielen, auch (bzw. weil) ich mich eher zur Riege der feinmotorisch mittelmäßig Begabten rechne.
Ist vollkooperativ, ein bisschen witzig, ziemlich niedlich und völlig ohne Grübelfaktor (soweit ich das beurteilen konnte). Allerdings nicht billig.
-
Ich werf einfach mal Twilight Struggle/Gleichgewicht des Schreckens in die Runde.
Für 2 Spieler konzipiert, könnte aber gegen evtl. Kriterien des Threaderstellers verstoßen.
-
Ich find ja Revolver (Link: http://www.pegasus.de/detailansicht/51895g-revolver-deutsche-ausgabe/) absolut genial. Ht eine tolle Western-Atmosphäre und als reines 2 Spieler-Spiel auch eine interessante Aufgabenverteilung: Der eine muss als Bandit seine Bande möglichst lebend zum letzten Feld bringen, der andere spielt den Marshall und tut alles, um das zu unterbinden.
-
Warhammer Adventure Card Game (müsste mittlerweile auf Deutsch erschienen sein)
Legendary Marvel (gibt es nur auf englisch, allerdings sind die Regel,- und Kartentexte in sehr einfachem englisch gehalten)
-
Das Lord of the Rings lcg fällt mir da ein.
Es is Co-op mit der Starterbox kann man gut zu zweit spielen.
Bei mehr Leuten wäre ein zweites Coreset empfehlenswert wegen der token und manche Karten sind nur ein oder zwei mal enthalten (jede Karte darf 3 mal ins deck).
Schönes Abenteuer spiel.
Die Erweiterungen liefern die spieler karten in dreifacher Ausführung pro Packung so das man gleich auf Maximum ist was den Deckbau betrifft.
Für Lore Fans die story spielt zwischen HdR und dem Hobbit.
Die Bücher gibts auch als erweiterung.
Im Coreset sin 3 Abenteuer enthalten.
Jede kleine erweiterung liefert ein Abenteuer und einige Spielerkarten.
Die grossen Erweiterungen liefern drei Abenteuer und Spielerkarten und bilden ausser bei den Bicherweiterungen den Grundstein für den folgenden Zyklus aus 6 kleinen erweiterungen.
Aktuell gibt es 5 grosse erweiterungen knapp 36 kleine erweiterungen und die 7 Bucherweiterungen (2 boxen = ein Buch)
Hoffe Interesse ist geweckt.
-
Animate Dead :)
Ich finde Kero gut
(https://cf.geekdo-images.com/itemrep/img/wX-bQCpG8IqJqOSTvM6cW4QddLY=/fit-in/246x300/pic4093955.jpg)
bla bla Zukunf blah ... Kerosin ist kanpp ... bla ...
Nur zwei Spieler
Jeder hat einen Tanklaster ( Sanduhr) vor sich und muss dann seine Jäger (Würfel) aussenden nach Resourcen.
Je länger die Jäger (man würfelt beliebig hüfig) unterwegs sind, desto mehr Kero ( Sanduhr) verbraucht man.
man kann dann in Bartertown ( dem Spielbrett) die Resourcen ( gewürftelte Symbole) austauschen gegen Vorräte und Asstes ( Karten) oder Kero ( Sanduhr wieder aufüllen)
Ich fand es sehr kurzweilig, gute Mischung aus Strategie und Würfelpech.
-
Okay, Zeit für die schrägen Tipps. ^-^ Ich hatte zu zweit immer sehr viel Spaß mit
Nexus Ops (https://www.boardgamegeek.com/boardgame/15363/nexus-ops) Ein bißchen wie Risiko, nur an den richtigen Stellen reduziert und eingedampft, an dem völlig gedankenlosen (meiner Meinung nach schrecklichem) Gewürfel um ein paar clevere Elemente erweitert.
Claustrophobia (https://www.boardgamegeek.com/boardgame/36932/claustrophobia) Simpler "one vs. many" Dungeoncrawler, bei dem die "many" tatsächlich am besten von einer einzelnen Person übernommen werden. :)
Grind (https://www.boardgamegeek.com/boardgame/34152/grind) Kennt kaum jemand, mag kaum jemand, seit Jahren aber einer meiner Favoriten: Ein Steampunk-Sportspiel. Von der Planung einer Runde und der Wichtigkeit der Positionierung hat es beinahe schachartige Züge, aber die Ausführung aller Aktionen hängt von Würfeln ab. Deren Anzahl und Erfolgschancen kann man allerdings variieren, nur sind die Ressourcen dafür begrenzt. Je mehr man für eine einzelne Aktion aufwendet, desto weniger ist für den Rest der Runde übrig bzw. desto schneller endet diese. :)
Was Koops angeht, funktioniert
Ghostbusters (https://www.boardgamegeek.com/boardgame/173275/ghostbusters-board-game) ziemlich gut zu zweit. Ein Szenario ist auch relativ schnell erledigt und je nach verfügbarer Zeit kann man entweder direkt weiterspielen oder unterbrechen - man muss kaum Informationen mit ins nächste Spiel mitnehmen.
Mit einer Sorte Spiel waren unsere 2er-Runden auch immer sehr interessant und spannend, aber ob die geeignet wären, konnte ich im Ausgangspost nicht recht herauslesen: Wie steht ihr denn zu Spielen mit versteckter Bewegung, also z.B. ganz klassisch, Scotland Yard?
Da gibt es einige schöne und modernere Spiele, in denen Glück und Taktik dann eher im Hintergrund stehen, wenn man seinen Gegner nicht gut täuschen oder vorausahnen kann.
Was die Komplexität angeht, dürfte das alles kein Problem sein - immerhin stand bei den Spielen, die ihr mögt, Battlestar Galactica dabei. ;D
-
Necropatia-Thread erwache! *Donnergrummeln*
Meine bessere Hälfte hat demnächst Geburtstag und ich suche ein schönes Zwei-Personen-Spiel.
Kriterien:
- erhältlich
- kompakt, da unser Spielschrank überquillt
- leichtgängig und Spielzeit unter einer Stunde
- nicht zu kompetitiv, also eher nebeneinander bauen als ständig gemein zu picksen
Sie mag z.B.:
Seven Wonders Duell
Las Vegas
Kartographer
Nochmal
Azul Sommerpavillon(das wäre aber zu groß)
Augustus (ebenfalls zu groß)
Ich liebäugele mit dem hier:
https://www.amazon.de/Kosmos-740221-CATAN-schnelle-Kartenspiel/dp/B004KAAXJY
Kennt das jemand?
Und wäre auch für weitere Emphehlungen dankbar.
-
Patchwork!
-
Hexenhaus von lookout Games! Meine Partnerin und ich lieben es zu zweit. Ebenso sehr zu empfehlen wäre das tiefe Land.
-
Patchwork haben wir auch passt zu den Kriterien. In 1 Minute erklärt, zudem.
-
Danke für die Tipps.
Patchwork haben wir auch passt zu den Kriterien. In 1 Minute erklärt, zudem.
Patchwork!
Ist bestellt und haben wir sogar mal auf einer Spielemesse ausprobiert, glaube ich. :)
Hexenhaus von lookout Games! Meine Partnerin und ich lieben es zu zweit. Ebenso sehr zu empfehlen wäre das tiefe Land.
Hexenhaus wirkt auf den Videos ein bisschen frimelig. Können grobe Männerhände diese Plättchen stapeln?
"Das tiefe Land" scheint mir recht komplex. Oder wirkt das nur so? :)
-
Ich liebäugele mit dem hier:
https://www.amazon.de/Kosmos-740221-CATAN-schnelle-Kartenspiel/dp/B004KAAXJY
Kennt das jemand?
Ich teile die Meinungen hier (https://www.hall9000.de/html/spiel/dsvc_das_schnelle_kartenspiel) : Ich würde eher das "große" Siedler-Kartenspiel (https://www.hall9000.de/html/spiel/dsvc_kartenspiel) vorziehen. Tatsächlich würde ich in der Spielklasse aber am ehesten San Juan spielen wollen, das inzwischen aber anders heißt (https://www.hall9000.de/html/spiel/puerto_rico_das_kartenspiel) . Du machst mit keinem der drei Spiele etwas falsch.
Deinen Kriterien folgend würde ich noch Der Fuchs im Wald (https://www.hall9000.de/html/spiel/the_fox_in_the_forest) vorschlagen, oder sogar die kooperative Variante "Duett".
Es braucht mehr Platz im Schrank und auf dem Tisch, aber es erfüllt Deine anderen Kriterien und hat sich in meiner Praxis als absolut Ehegattinnentauglich erwiesen: Schon an Flügelschlag (https://www.hall9000.de/html/spiel/wingspan) gedacht? Geht zu zweit in 30-45 Minuten.
-
"San Juan" spielen wir immer wieder gerne mit Freunden. :) Mit den Hausregel, dass die Zunfthalle schwächer wird. Aber das Spiel ist sehr nett.
Um "Flügelschlag" kreise ich schon eine Weile, gerade weil die neue Asien-Erweiterung einen richtig guten Duell Modus haben soll. Das möchte ich aber erst ausprobieren.
"Der Fuchs im Wald" klingt auch passend.
Ich habe jetzt "Siedler-Duell" und "Patchwork" bestellt. Dazu die "7 Wonders Duell"-Erweiterung "Pantheon", weil die nett klang und wir 7 Wonders öfters spielen.
Danke für die Tipps. :) Ich notiere auch weitere Vorschläge, Weihnachten kommt bestimmt. :)
-
Viel Spaß mit den Spielen. "Flügelschlag" war für mich eine Überraschung, ich hätte weder damit gerechnet es selber so sehr zu mögen noch damit, dass es in der Familie so gut ankommt.
An weiteren Empfehlungen ist mir noch eingefallen: Die Spiele von Tom Lehmann, allen voran Race for the Galaxy (https://www.hall9000.de/html/spiel/race_for_the_galaxy) (Klein, ideal zu zweit, aber mit 60 Minuten so gerade eben noch in Deiner Vorgabe und mit einer ziemlichen Einstiegshürde), Roll for the Galaxy (https://www.hall9000.de/html/spiel/roll_for_the_galaxy) (Leichterer Einstieg und gefällt mir besser, aber größere Schachtel) oder das hier im Moment sehr gelobte Res Arcana (https://www.hall9000.de/html/spiel/res_arcana) . Im Englischsprachigen Bereich kommt im Moment auch Capital Lux (https://www.hall9000.de/html/spiel/capital_lux_2nd_generation) gut weg. Ist alles eher in der höheren Komplexitätsstufe, aber wenn ihr 7 Wonders: Duel spielt, kriegt ihr das allemal hin.
-
- nicht zu kompetitiv, also eher nebeneinander bauen als ständig gemein zu picksen
Das ist quasi exakt die Beschreibung von Cascadia (Spiel des Jahres 2022). Kann man sehr gut zu zweit spielen und hat durch unterschiedliche Wertungskarten, Szenarien und Achievements einen hohen Wiederspielwert. Ist toll gestaltet und thematisch sehr stimmig. Eine Partie schafft man auch in unter einer Stunde. Allein, als kompakt geht der Karton wohl nicht mehr durch. ;)
-
Was eventuell noch etwas sein könnte:
Tokaido (https://pegasusshop.de/sortiment/spiele/familienspiele/12920/tokaido)
Was mich nach wie vor an dem Spiel fasziniert: Ein taktisch angehauchtes Spiel ohne Würfel, dass trotzdem nicht-taktisch denkende Spieler nicht benachteiligt, da die Gewinn-Bedingungen asymmetrisch sind.
Aufgeteilt in 4 Spielabschnitte, erlebt ihr als Spieler einen alten japanischen Pilgerpfad und geht dabei den damals üblichen Pilger-Aktivitäten nach. Je nach (zugeloster) Spielfigurenidentität bekommt ihr auf bestimmten Feldern erweiterte Aktionen (die innerhalb von 2-3 Sätzen verständlich erklärt werden) bzw. dürft auf bestimmten Feldern abweichend (und verbessert) werten.
Anfangs zieht jeder Spieler 2 Charakter-Tableaus und sucht sich davon eines aus, das ihm/ihr eher liegt. Nach dem Start-Aufbau zieht immer derjenige als Nächstes, der am Weitesten auf dem Pfad zurückliegt. Taktisches Spiel beschränkt sich darauf, zu entscheiden, ob man Felder auslässt, um selbst mehr Punkte zu bekommen oder diese belegt, um den Mitspielern Punkte zu verweigern. Letzteres hat bisher 1x in 15 Spielen funktioniert; Sollte man also eher nicht drauf bauen.
Für das Spiel gibt es insgesamt zwei Erweiterungen, die man später integrieren kann. Jede Erweiterung enthält weitere Charakter-Tableaus, die auf die erweiterten Spielmechanismen abzielen. Erweiterung 1 (Crossroads) gibt den Spielern für jedes Feld weitere Optionen. Die 2.Erweiterung (Matsuri) beschäftigt sich mit japanischen Feiertagen - macht mir aber das Spiel zu kompliziert, weil es da Tableaus für bestimmte Feiertage gibt. Da diese aber je Spielrunde zufällig gezogen werden, eventuell gar nicht genutzt werden können... (Außer, man mischt die Tableaus erst nach dem Ziehen der Feiertage in den Charakter-Pool...)
Es gibt auch noch Tokaido Duo. Das scheint aber vom Spielprinzip her was Neues zu sein. Habe ich auch noch nicht hier daheim stehen zum Testen.
-
Ich kann Hanamikoji empfehlen. Ein eigentlich simples Kartenspiel. Man spielt Besitzer von Restaurants und muss Geishas mit Hilfe von Geschenken dazu bringen zu einem zu kommen. Diese sind auf Geschenkkarten, die man an die Geishas anlegen kann. Jede Geisha mag eine bestimmte Art Geschenk.
Aber dadurch, dass man von allen Karten die man hat nur eine gezielt anlegen kann und bei allen anderen der Gegenüber Einfluss hat, kann man sich da echt das Hirn verzwirbeln.
Macht wirklich großen Spaß und dauert 15-20 Minuten. Zudem sind die Karten wirklich sehr schön gestaltet.
-
Ich bin sehr gespannt: Wie gefällt denn den Neu-Ausprobierern das Catan-Kartenspiel?
Ich kann Hanamikoji empfehlen. Ein eigentlich simples Kartenspiel. Man spielt Besitzer von Restaurants und muss Geishas mit Hilfe von Geschenken dazu bringen zu einem zu kommen.
Ich finde da echt das Thema schwierig. Und auch schwer zu erklären.
Man stelle sich vor, das spielt in Europa und man betreibt ein Bordell.
Und ja - man kann dann fragen, warum Kriegspielen OK ist. Weiß ich auch nicht.
-
Ich finde da echt das Thema schwierig. Und auch schwer zu erklären.
Man stelle sich vor, das spielt in Europa und man betreibt ein Bordell.
Und ja - man kann dann fragen, warum Kriegspielen OK ist. Weiß ich auch nicht.
Wobei das schon eine echt grenzwertige Verkürzung des Begriffs 'Geisha' ist.
Da werden in den westlichen Köpfen Geisha und Oiran zusammengewürfelt. Geisha sind Unterhalter (sowohl männlich als auch weiblich), Oiran entsprechen den europäischen Kurtisanen. Auch war (und ist) den Geisha untersagt, in erotischer Weise aufzutreten. Letzteres ist, gerade in der heutigen Zeit, leider ein Zerrbild, dass von Medien perpetuiert wird.
-
Gerade gestern mal wieder gespielt und wieder festgestellt wie nett es doch sein kann...
One deck dungeon (https://www.onedeckdungeon.com/index.php) auch auf Deutsch als Winziges Verlies (https://schwerkraft-verlag.de/schwerkraft/winzige-welten/winziges-verlies)
Ist auch solo spielbar und "kampagnentauglich" (xp können in Veränderungen der Charaktere umgesetzt werden)
Um es mal (auf englisch) anzutesten gibt es auch eine Version für Mobilgeräte oder auf Steam
-
Wobei das schon eine echt grenzwertige Verkürzung des Begriffs 'Geisha' ist.
Da werden in den westlichen Köpfen Geisha und Oiran zusammengewürfelt. Geisha sind Unterhalter (sowohl männlich als auch weiblich), Oiran entsprechen den europäischen Kurtisanen. Auch war (und ist) den Geisha untersagt, in erotischer Weise aufzutreten. Letzteres ist, gerade in der heutigen Zeit, leider ein Zerrbild, dass von Medien perpetuiert wird.
Das ist leider eine ziemlich verklärte Sicht auf Geisha. Klar - es gibt auch Geisha, die tatsächlich keinen Sex anbieten. Erotik für Geld ist es freilich immer, und käuflicher Sex ist überlicherweise auch im Angebot. Und natürlich sind auch die üblichen Probleme mit Mafiabanden, Gewalt, Menschenhandel etc. im Spiel.
Ich würde sogar soweit gehen, zu sagen, dass im Westen, gerade in der Nerdszene, japanophile Zerrbilder ziemlich verbreitet sind. Vielleicht eine Form von Orientalismus?
Ich gebe zu - die Realitäten des Bordellbetriebs in Europa sind meist wohl brutaler als die - zumal eher "gehobenen" - in Japan.
Trotzdem. Ich hätte Schwierigkeiten, meiner Oma das Spiel zu erklären und Fragen zum Thema zu beantworten.
-
Das ist leider eine ziemlich verklärte Sicht auf Geisha. Klar - es gibt auch Geisha, die tatsächlich keinen Sex anbieten. Erotik für Geld ist es freilich immer, und käuflicher Sex ist überlicherweise auch im Angebot. Und natürlich sind auch die üblichen Probleme mit Mafiabanden, Gewalt, Menschenhandel etc. im Spiel.
Ich würde sogar soweit gehen, zu sagen, dass im Westen, gerade in der Nerdszene, japanophile Zerrbilder ziemlich verbreitet sind. Vielleicht eine Form von Orientalismus?
Ich gebe zu - die Realitäten des Bordellbetriebs in Europa sind meist wohl brutaler als die - zumal eher "gehobenen" - in Japan.
Trotzdem. Ich hätte Schwierigkeiten, meiner Oma das Spiel zu erklären und Fragen zum Thema zu beantworten.
Ich fände den Vergleich von Clubbesitzern, die Musiker engagieren wollen, deutlich passender.
Und das musst du nicht erklären, das macht das Spiel eigentlich sehr gut.
-
Ich finde da echt das Thema schwierig. Und auch schwer zu erklären.
Man stelle sich vor, das spielt in Europa und man betreibt ein Bordell.
Und was genau wäre daran nun schlimm?
Es ist ein Spiel. Man braucht die unsinnige Killerspieldebatte der 2000er nicht im Brettspielmillieu wiederbeleben.
-
Ich glaube Dorfromantik könnte man hier sicherlich auch nennen. Möglicherweise geht es allerdings nicht so gut mit mehreren da es seinen Sweet Spot doch eher bei 1-3 Personen hat.
-
Und was genau wäre daran nun schlimm?
Es ist ein Spiel. Man braucht die unsinnige Killerspieldebatte der 2000er nicht im Brettspielmillieu wiederbeleben.
Nicht schlimm, nur nicht unbedingt jedermenschs Geschmack. Wäre auch nicht mein Ding, ebensowenig wie realitätsnahe Kriegsspiele, superblutige Videospiele oder stark sexualisierter Kram à la Hunie Pop oder dieses Anime-Dienstmädchen-Kartenspiel. Das heißt nicht, dass es verboten gehört (das war ja der Knackpunkt der Killerspieldebatte damals), andererseits darf man so Thematiken doch durchaus individuell doof finden, meine ich.
-
Abgesehen von individueller Geschmackslage führt eine polarisierende Thematik oder eine entsprechende Gestaltung dazu, dass die Gruppe von Leuten, mit denen man das spielen kann, kleiner wird.
Harmloses Beispiel: The Game hat diese blöde Horror-Grafik, wegen der es für mich mit Kindern, Oma, Eltern etc. nicht spielbar ist. Ich müsste Dinge erklären, die ich nicht erklären will. Zum Glück kann man das Spiel auch mit einem 6-Nimmt-Kartensatz spielen.
Eine objektive Begründung, warum manche Themen unangemessen sind, ist Opferverhöhnung.
Subjektiv ist es bei mir durchaus widersprüchlich, wie ich ja auch oben schon schrieb.
-
Ja gut, individualgeschmack sei mal unbenommen. Polarisierende Thematiken können aber genauso gut manche Spiele erst interessant machen. Vieles von diesem Anime-Stil Gedöns verkauft sich ja nicht trotz des schlüpfrigen Designs, sondern aufgrund dessen, nicht weil die Mechaniken jetzt so toll wären.
Aber zum Glück ist der Markt ja so groß, dass man mittlerweile für jeden Geschmack was findet.
-
Ich bezweifle, dass man aus "Erfolg" ein ethisches Argument ableiten kann.
Dass es sich verkauft hat niemand bezweifelt.
Freilich gibt es ganze Sparten, die nahezu ausschließlich aus polarisierenden Themen und Ästhetiken schöpfen. Die Begeisterung für die (Waffen-)SS ist beispielsweise geradezu eine eigene Sparte im Kosim-Bereich.
Ich bin auch nicht für Zensur und ich möchte auch nicht auf jeden Zug aufspringen; zumal die Doppelmoral da wirklich eklatant ist. Kann man besonders gut bei den Dingen beobachten, über die Amerikaner sich aufregen (Sklaverei ist ein Problem, Krieg ist OK. Sexualisierte Darstellung von Frauen ist ein Problem, Gewalt ist in Ordnung etc.). Wird auch hierzulande zunehmend absurd.
Insofern würde ich dafür plädieren, "Geschmack" als Begründung zuzulassen, aber die Inhalte von Spielen doch kritisch zu betrachten und nicht aus dem Blick zu verlieren, was wir da eigentlich thematisch machen. Und man muss keine Angst vor den Teilen der eigenen Psyche haben, die sich an Dingen erfreuen, die "eigentlich nicht OK sind". Menschen ticken scheinbar meistens so. Dadurch wird es aber nicht erfreulich oder unproblematisch.
-
Abgesehen von individueller Geschmackslage führt eine polarisierende Thematik oder eine entsprechende Gestaltung dazu, dass die Gruppe von Leuten, mit denen man das spielen kann, kleiner wird.
Harmloses Beispiel: The Game hat diese blöde Horror-Grafik, wegen der es für mich mit Kindern, Oma, Eltern etc. nicht spielbar ist. Ich müsste Dinge erklären, die ich nicht erklären will. Zum Glück kann man das Spiel auch mit einem 6-Nimmt-Kartensatz spielen.
Eine objektive Begründung, warum manche Themen unangemessen sind, ist Opferverhöhnung.
Subjektiv ist es bei mir durchaus widersprüchlich, wie ich ja auch oben schon schrieb.
Dann mal eine ernstgemeinte Frage: Hast du dir das Spiel (Hanamikoji) überhaupt mal angesehen?
Hier mal ein Eindruck von einem Spielaufbau (das Bild habe ich von www.brettspiel-empfehlungen.de):
(https://brettspiel-empfehlungen.de/wp-content/uploads/2021/02/Hanamikoji-review-3.jpg)
Die Darstellungen auf den Karten spiegeln mMn in keinster Weise das wider, was du scheinbar unbedingt im Begriff 'Geisha' sehen willst. Sondern im Gegenteil: Darstellungen der klassischen Tätigkeiten, wie sie Geishas als Bewahrerinnen der Künste und Traditionen ausüben; Musik, darstellende Künste und Rezitation von geschriebenem Wort.
Könnte natürlich auch daran liegen, dass der Macher des Spiels selbst Japaner ist und sich mit seiner Kultur und der Vergangenheit seines Landes auskennt...
-
@
OT
1.Seven Wonders Duell (mit beiden Erweiterungen?)
2. Blitz und Donner
(Zeus und Hera zoffen sich, und versuchen sich gegenseitig die Geliebten zu rauben)
3. Cäsar und Kleopatra
(Zoffen sich ebenfalls - mit Anschlägen und Spionen)
Bei letzteren Beiden können zuweilen schon Mal vor Wut die Karten fliegen...
(Warnhinweis ~;D)
-
Romantisierung ist durchaus auch in Japan nicht selten. Und auch im Westen möchten einige Leute "Sexarbeit" ja gern als Teil emanzipierender Symbolik sehen.
Ich finde Hanamikoji schwierig - offensichtlich sexualisierte Darbietung durch ausschließlich weibliche Darsteller, mindestens im Randbereich von Prostitution.
-
Hatte schon jemand KLASK genannt? Ist allerdings ein Geschicklichkeitsspiel (bei uns eher ein Glücksspiel).
-
Hatte schon jemand KLASK genannt? Ist allerdings ein Geschicklichkeitsspiel (bei uns eher ein Glücksspiel).
Bei uns wird es immer ziemlich schnell auch ein Suchspiel - "Wo ist das weiße Klötzchen denn jetzt wieder hingeflogen? Was? Auf das Bücherregal? " . Und unsere Nachbarn leben deutlich ruhiger, seit wir die Spielfiguren mit Filz unterklebt haben 8) . Wobei ich glaube, dass das bei der Neuauflage bereits im Auslieferungszustand so ist.
-
Mich wundert, dass hier noch keiner Der 7te Kontinent (https://shop.seriouspoulp.com/eu/de/spiele-auf-deutsch/104-de-core-box-the-7th-continent-classic-edition-3760212170263.html) erwähnt hat. Schön Insel-erkunden im Koop-Modus mit der Option, jederzeit zu speichern. Meiner Meinung nach ideal für zwei Spieler (sagt BGG auch). Gibts auf Deutsch, nicht zu taktisch und mit nem gewissen Glückelement.