Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Kaskantor am 7.08.2016 | 15:07

Titel: Ultramodern5
Beitrag von: Kaskantor am 7.08.2016 | 15:07
Hat sich das schon wer angeschaut?
Würde mich ja freuen wenn man Shadowrun mit coolen Regeln spielen könnte:).

http://www.drivethrurpg.com/product/190188/Ultramodern5-5th-Edition?hot60=0&src=hnum
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Kaskantor am 8.08.2016 | 19:32
Scheint keinen zu interessieren:(.
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Selganor [n/a] am 8.08.2016 | 20:13
Naja... sooo lange ist das Teil ja auch noch nicht draussen.

Im Netz hat jemand schonmal ein Review geschrieben und auch einen Charakter damit "aufgebohrt": http://www.crossplanes.com/search/label/Ultramodern5
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Kaskantor am 8.08.2016 | 20:25
Wow finde ich ja schon recht cool, danke.
Ich bin vor allem auf das kommende Cyberpunk-Setting gespannt.
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Selganor [n/a] am 8.08.2016 | 22:09
G+ Community gibt's dazu jetzt auch: https://plus.google.com/communities/106061230621533502630
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Feuersänger am 8.08.2016 | 22:49
Wieviele Google-Angestellte spielen denn D&D?
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: tartex am 8.08.2016 | 23:42
Überraschend viele.
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Selganor [n/a] am 9.08.2016 | 10:13
Wieviele Google-Angestellte spielen denn D&D?
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Eine Google Community kann jeder mit G+-Konto (also im Moment jeder mit YouTube/Gmail-Konto) selbst anlegen.
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Deep_Impact am 9.08.2016 | 10:22
zzgl. jedem der ein Android-Handy hat. :)

Weiß nicht, ob D&D für mich das richtige System wäre, um damit Cyberpunk oder SciFi zu spielen. Es ist mir etwas zu taktisch und kampforientiert.
Aber gut wird sicher sein Publikum haben. Stars without numbers geht ja auch in die Richtung und mit Buck Rogers gabs ja auch ein D&D-SciFi-PC-Spiel.
(Ja, ich bin so alt, dass ich das sogar gespielt habe!)
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Kaskantor am 9.08.2016 | 10:54
Die DnD 5-Regeln sind für mich momentan trotz kleinerer Abstriche am Tisch am besten umzusetzen.
Nicht zu wischi-waschi und nicht zu klein kein, eben genau richtig für mich.
Wir kämpfen auch recht gerne, aber ich bin der Meinung, dass ein einzelner Kampf nicht mehr den ganzen Spielabend dauern sollte.
Shadowrun spiele ich schon seit der ersten Edition und auch das alte Cyberpunk habe ich früher des Öfteren gespielt, aber heute verleiden mir die viel zu komplexen Regeln das Setting.
Vielleicht klappts ja mit Ultramodern 5, wobei ich noch das Cyberpunk-Setting abwarten möchte, bevor ich da einsteige.
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Selganor [n/a] am 9.08.2016 | 11:05
Ich hab' die Postings zu Ultramodern5 mal rausgetrennt, als eigener Thread koennte das vielleicht mehr Leuten auffallen als irgendwo im Smalltalk
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Deep_Impact am 9.08.2016 | 11:45
Danke.

@Kaskantor: Was ich mir in Verbindung von D&D5 (oder jeder vorherigen Edition) und beispielsweise Cyberpunk nicht vorstellen kann ist, ist z.b. die Tödlichkeit des Settings und die Spirale der Eskalation, die für OSR-Systeme recht üblich ist.

Ich versuche es mal zu erklären. Stichwort Tödlichkeit: Cyberpunk und bedingt auch Shadowrun, lebt davon, dass Kämpfe tödlich sind und dadurch eine zu vermeidende Alternative. In einem Hitpoint-runterwürfel-System ist das so nicht unbedingt gegeben.

Die Spirale der Eskalation sollte klar sein. Stufe 1 prügelt Goblins, Stufe 5 Oger und Stufe 10 dann Dämonen... Das lässt sich in einem halbwegs realistische Setting schwer nachstellen. Natürlich kann ich immer bösere Psychos mit Dragoon-FullBodyConversion aufmarschieren lassen oder der Konzern hat immer bessere (Stufe 10) Wachen, aber das resultiert dann wieder in exessive Trefferpunkschlachten, siehe oben.

Vielleicht findet Ultradings5 dafür eine Lösung, das wäre wirklich interessant zu sehen.

(http://orig10.deviantart.net/2309/f/2012/270/c/f/dragoon_full___borg_by_tennozeorymer-d5g358f.jpg)
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Kaskantor am 9.08.2016 | 13:04
Je nachdem wie man Shadowrun spielt, ist es mit der Tödlichkeit auch nicht so schlimm. Bis man da die Rüssi und das ganze gesoke hinter sich hat, bleibt kaum noch was an Schäden übrig. Ich sage nur ich schieße mit einer Pistole auf einen Nackten und der lacht mich aus. Ich brauche aber auch nicht unbedingt was realistisches. Wenn ich mich da an so manche Romane zurückerinnere war das Epic vom Feinsten und absolut fernab von realistischem oder menschlich möglichen.
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Boba Fett am 9.08.2016 | 13:08
In einem Hitpoint-runterwürfel-System ist das so nicht unbedingt gegeben.

Das Problem sind ja nicht die Hitpoints sondern der Umstand, dass die HP-Anzahl jeden Level ansteigen.
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Deep_Impact am 9.08.2016 | 13:16
@Boba: meinte ich, danke.

Und auch in SR gefällt mir das Konzept nicht. "Mehr" muss man sagen. Früher habe ich das auch akzeptiert, dass man einem Troll eine Panther-Kanone mit 6T9 oder so an den Kopf hält und der lächelt müde.

HP runterwürfeln tun viele neuere Systeme auch, aber eleganter und die Charaktere wachsen eben an Kompentenz und nicht an HP. Und ja, ich weiß, dass es auch innerweltliche Erklärungen dafür gibt, aber die sind schon reichlich konstruiert.

Natürlich drehen viele Romane ins übermenschliche, aber wer wollte von sehen, dass John McClane nach dem ersten Treffer nur noch rumkrabbelt?
Der Unterschied ist einfach, dass Case (Neuromancer) im ersten Buch durch die erste Kugel sterben kann, im letzten Buch aber auch noch.
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Selganor [n/a] am 9.08.2016 | 13:17
Das Problem sind ja nicht die Hitpoints sondern der Umstand, dass die HP-Anzahl jeden Level ansteigen.

Laesst sich im Zweifelsfalls schnell loesen indem man entweder den Schaden auch steigert (statt 1dX wie bei 13th Age einfach (lvl)dX Schaden) oder die Hitpoints/Stufe ueber 1 reduziert (statt 1dX einfach int(X/2)-1 o.ae.)
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: ElfenLied am 9.08.2016 | 13:40
Moderne Settings oder SciFi Settings müssen doch nicht zwangsläufig tödlich sein. Auch ein Spiel in Cyberpunk Optik kann sich auf cineastische Action konzentrieren und dabei gute Kampfregeln haben, die Problemlösung mit Gewalt fördern statt die Spieler davon weg zu ekeln.
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Kaskantor am 9.08.2016 | 13:40
Ich glaube gelesen zu haben, dass eins der beiden Abenteuer auf Stufe 14 sein soll.
Das könnte man ja mal spielen um zu sehen ob es klappt.
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Deep_Impact am 9.08.2016 | 13:42
Eins für Stufe 4 und eins für 14.

Stimmt, hausregeln kann man das. Aber wenn wir mal von Ultramodern(5) RAW ausgehen, ist das nicht so. Zumindestens war das in Ultramodern(4) nicht so. Da steht drin:

Zitat
Despite these radical departures in character creation and growth, the fundamentals of the 4th EDITION system are unchanged.
Experience, level progression, feats, and ability increases are unaffected. Though new skills have been added, the way skills are used
is unchanged. No rules defined in any of the 4th EDITION DUNGEONS & DRAGONS core books have been redefined.

Das kann man übrigens für lau runterladen, wenn man mal einen groben Einblick bekommen will. Auch wenn das vermutlich dem neuen nicht ganz gerecht wird:
http://www.drivethrurpg.com/product/103246/Ultramodern4--OGL
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Selganor [n/a] am 9.08.2016 | 16:17
Das Stufe 4 Abenteuer ist uebrigens komplett bei ENWorld im Preview: http://www.enworld.org/forum/content.php?3627-Check-Out-This-10-Page-Adventure-A-Free-Preview-Of-ULTRAMODERN5-For-5E
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: grannus am 10.08.2016 | 15:44
So, habe es mir jetzt auch mal gekauft, für den Preis kann man nichts falsch machen. Ich spiele derzeit zwar überhaupt kein D&D 5, aber es hat mich schon angelächelt. Lifepath klingt auf jeden Fall interessant und auch die Klassen scheinen interessant gestaltet zu sein. Jetzt heißt es also erst einmal durchlesen und schauen.
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Kaskantor am 10.08.2016 | 16:16
Hab es auch gekauft. Jetzt warte ich auf NeuroSpasta das Cyberpunk-Setting.
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Selganor [n/a] am 10.08.2016 | 17:42
Wenn jemand Lust hat eine Online-Runde (oder vielleicht noch einen Schnellschuss auf dem Treffen?) zu leiten haette ich auch mal Interesse das Teil im Einsatz zu sehen
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Radulf St. Germain am 15.08.2016 | 16:09
Bin eben über Enworld und diesen Post auf Ultramodern5 gestoßen. Auf den ersten Blick sieht es ganz nett aus. Bin gespannt in diesem Thread mehr darüber zu hören.
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: ElfenLied am 25.08.2016 | 21:58
Ich habe es mir auch geholt und leite damit gerade eine post Apokalyptische Kampagne.
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Draig-Athar am 25.10.2016 | 10:43
Und, konnte mittlerweile jemand schon praktische Erfahrung damit sammeln?

Was mich besonders interessieren würde: wie kompatibel ist das Material aus U5 und dem PHB? Oder anders gefragt: könnte man einen Charakter nach U5 in eine klassische Fantasy-Kampagne werfen (oder umgekehrt) ohne die Balance komplett zu zerschießen?
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: ElfenLied am 25.10.2016 | 11:14
Und, konnte mittlerweile jemand schon praktische Erfahrung damit sammeln?

Was mich besonders interessieren würde: wie kompatibel ist das Material aus U5 und dem PHB? Oder anders gefragt: könnte man einen Charakter nach U5 in eine klassische Fantasy-Kampagne werfen (oder umgekehrt) ohne die Balance komplett zu zerschießen?

Ich habe damit eine Mischkampagne geleitet (im Stil von Fallout+Shadowrun), und das Material ist 99% kompatibel. Der einzige Ausreisser ist die menschliche Rassenoption auf Advantage für Wisdom Saves, da Wisdom Saves in einem Setting ohne Magie nicht denselben Stellenwert haben wie in einem klassischen Fantasysetting.

Die diversen Kämpferklassen aus U5 bekommen alle mehr als 2 Attacken mit Schusswaffen, was durch den tendenziell niedrigen Schaden der Schusswaffen ausgeglichen wird. Diese orientieren sich nämlich nicht nach den DMG Waffen, sondern haben eigene Regeln. So als Vergleich:
-Revolver/leichte Pistole: 1d4
-Schwere Pistole: 1d6
-Sturm-/Scharfschützengewehr: 1d8

Alles in allem lief das Spiel sehr flüssig, mit einer Mischung aus PHB Rassen/Klassen sowie U5 Klassen, gegen sowohl klassische MM Gegner, moderne Gegner mit Schusswaffen und MM Monster mit Schusswaffen.
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Draig-Athar am 25.10.2016 | 14:24
Danke Elfenlied für die schnelle Antwort!
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: ManuFS am 25.10.2016 | 14:43
Wie hat sich denn die steigende Zahl der Hitpoints auf das Setting ausgewirkt? War es in den höheren Leveln wirklich wie in Fallout, dass man eh genug Hitpoints hat, dann macht man halt vor dem Frühstück noch schnell 5 Supermutants runter?
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Kaskantor am 27.10.2016 | 17:14
Es hieß das NeuroSpasta im Oktober rauskommt. Finden kann ich es nirgends. Hat diesbezüglich jemand was gehört?
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Boba Fett am 25.04.2017 | 09:16
Gibt es Ultramodern 5e eigentlich auch als Print-Edition?

(und wer macht es auf deutsch?)
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Deep_Impact am 25.04.2017 | 09:33
Hab es auch gekauft. Jetzt warte ich auf NeuroSpasta das Cyberpunk-Setting.

Soll das auch für DnD neu aufgesetzt werden?
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Boba Fett am 25.04.2017 | 09:33
http://www.drivethrurpg.com/product/204048/NeuroSpasta-5E
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Deep_Impact am 25.04.2017 | 09:56
Ah! Muss mir in der Mittagspause mal das Video-Review (https://youtu.be/niDWYlqwdso) anschauen.
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: ElfenLied am 25.04.2017 | 10:15
Die Printversionen sind interessant.
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Deep_Impact am 25.04.2017 | 12:15
Ah! Muss mir in der Mittagspause mal das Video-Review (https://youtu.be/niDWYlqwdso) anschauen.

Sehr interessant. Das Setting nennt sich erstmal Transhuman Political Cyberpunk.

Wenn ich das richtig verstehe, haben die das "Hitpointproblem" gelöst, indem man in dem Setting eigentlich nicht physisch kämpft, sondern in der Regel wird auf einer geistigen Ebene konkurriert. Also man versucht das Bewusstsein seines Gegenübers zu hacken (hier: diving), da jeder ein Implantat namens "The Seed" installiert hat.

Hacking im eigentlichen Sinne (in Server eindringen) gibt es wohl auch, ist aber nicht CP2020 zu vergleichen, sondern es ein "einfaches" Monster, das eben auch zurückschlagen kann. Wo es da ein System für Programme gibt, die können wohl eigenständig handeln.

Wobei ich glaube, dass das eben nur das Besondere an NeuroSpasta ist und ansonsten kann man wohl auch einfach einen Charakter aus Ultramodern spielen und die sind eben doch sehr physisch. Weiß da jemand mehr???

Vermutlich muss man sich einfach von diesem Gefühl D&D = Fantasy-Setting verabschieden. Das ist aber doch sehr tief verankert, oder?

Ultramodern5 wird hier vorgestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=HpBYQNvPzpw
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: ElfenLied am 25.04.2017 | 13:27
Wobei ich glaube, dass das eben nur das Besondere an NeuroSpasta ist und ansonsten kann man wohl auch einfach einen Charakter aus Ultramodern spielen und die sind eben doch sehr physisch. Weiß da jemand mehr???

Neuropasta enthaelt 3 neue Rassen neben dem normalen Menschen:

Dazu kommt noch eine neue Klasse, die hacken kann. Ansonsten verwendet es die Klassen und Ausruestung aus Ultramodern 5 (welches ja auch futuristische Waffen und Ruestungen enthaelt), wobei Implantate und ein paar neue Gegenstaende hinzugefuegt werden.
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Deep_Impact am 26.04.2017 | 08:55
Ich hab mich jetzt mal durch die ersten paar Seiten von Ultramodern5 gelesen. Grundsätzlich ist das schon D&D5, also immer noch nur begrenzt etwas für Optimierfreunde. Was ist gut finde. Allerdings werden Charaktere deutlich individueller, das ist im Grundsystem irgendwie etwas "schablonenhaft".
 
Was neu dazugekommen ist, sind die Ladder. Die gefallen mir aber ganz gut, da sie dazupassen, dass man in einem modernen Setting einfach einen weniger straighten Lebenslauf hat und so auch gut interessante Kombinationen bauen kann.
Unter anderen enthalten die Ladder ja auch, die sogenannten "Ladder Gains", die dazu dienen die üblichen Steigerungen über magischen Ausrüstung etwas abzufedern. In wie weit das funktioniert, kann ich noch nicht einschätzen.

Die Backgrounds entsprechen voll und ganz der Vorlage, allerdings sind sie etwas offener formuliert. Die im PHB wirken doch teilweise ein wenig einengend.

Besonders angetan bin ich vom Lifepath :) Das ist ja wie aus dem CP2020-Regelwerk kopiert. Ich vermute mit etwas Glück kommt man da bestimmt auf bis zu 20 Würfe, die dann die gesamte Familie und das Verhältnis zu Ihnen definiert.
Dazu kommen dann noch mal 5-10 LifeEvents. Auch die können teilweise echt massiv Einfluß auf den Charakter haben. Dafür hat man aber einen "Helden" mit Geschichte.
Titel: Re: Ultramodern5
Beitrag von: Skyrock am 4.05.2017 | 00:14
Ich habe inzwischen auch einen Blick reinwerfen können, und mein Eindruck ist eher meh.

Die Klassen fühlen sich sehr beliebig an durch die von der Klasse unabhängigen Subklassen, und durch die Ladders (die eigentlich eher eine durch die Hintertür eingeführte zusätzliche Subklasse sind - und Featketten sind in 5e eigentlich aus gutem Grund abgeschafft worden sind). Für ein Klassensystem sind mir die Abgrenzungen zu wischi-waschi, für ein klassenloses System zu steif und zu viel Leseaufwand im Vorfeld (auch um redundante Features zu vermeiden).

Die Backgrounds in UM5 brechen unnötig mit den Backgrounds in 5e, da sie nur eine Fertigkeit /statt zweien) gewähren und kein Backgroundfeature besitzen.

Ansonsten wirkt der Grounder mit Assault-Spezialisierung wie die eine Klasse, die man unbedingt in der Gruppe braucht, am besten mehrfach. Sein Klassenfeature ist Sharp Shooter+, nur besser, da man vorher kein Sharp Shooter ansagen muss, sondern je nachdem wie weit man über der AC liegt automatisch Extraschaden macht (und zusätzlich noch virtuelle Angriffswurfverbesserungen zwecks Extraschaden bekommt). Niemand sonst bekommt solche konstante Schadensverbesserung, und damit scheint er auf späteren Stufen der einzige Weg zu sein um das langsame HP-Runterwürfeln auf ein erträgliches Maß abzukürzen. (Gut, das Firearm-Expertise-Feat bietet noch Bonusschaden à Sharp Shooter / Power Attack - aber auf einem Grounder ist es nochmal ein Stück leckerer.)