Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: Mentor am 15.08.2016 | 17:49

Titel: Knappe und verständliche Sicht-Regel für Zoll-Bodenpläne
Beitrag von: Mentor am 15.08.2016 | 17:49
Nachdem ich heute erneut über meine Formulierung des klassischen "kann Figur 1 denn Figur 2 ganz/eingeschränkt/nicht sehen" auf einem Zoll-Gitter-Bodenplan gebrütet habe, wollte ich die Tanelorn-Schwarmintelligenz mal fragen, welche Regeln ihr kennt, die das Thema schön kurz/kompakt, für nicht-Mathe-Studenten leicht eingängig und trotzdem halbwegs wasserdicht formuliert haben. Kann gern auch von Brettspielen ausgeborgt sein. Hauptsache, es geht um quadratische Felder im klassischen 1-Feld-ist-eine-Figur Maßstab.

Da gibt es verschiedene Ansätze, zB Feld-Mitte zu Feldmitte, Ecke(n) zu Ecke(n). Schwierig zu formulieren wird es spätestens dann, wenn "Ecke/Kante" streifen mit ins Spiel kommt, es auch große Gegner gibt die halb im Torbogen stehen, Möbelstücke die teilweise Deckung geben, Kreaturen dazwischen stehen an denen man vorbeischießen mag und auch Dinge wie Dunkelheit oder Nebel gut berücksichtigt werden sollen.

Was ist eure Lieblingsformulierung bzw. welches System (in welcher Edition) macht das elegant ohne lange Schachtelsätze? Geht eine wasserdichte Formulierung überhaupt in einer halben A4-Seite?
Titel: Re: Knappe und verständliche Sicht-Regel für Zoll-Bodenpläne
Beitrag von: Greifenklaue am 15.08.2016 | 18:07
Was imho gut funktioniert ist Feld-Mitte zu Feldmitte, bei Spielen mit hinter der Deckung schießen {Imperial Assault} von einer eigenen Ecke zu zwei Ecken des Gegners ohne zu kreuzen.
Titel: Re: Knappe und verständliche Sicht-Regel für Zoll-Bodenpläne
Beitrag von: fivebucks am 15.08.2016 | 18:10
 Gunslinger regelt das ganz gut mit angepassten Bodenplänen.

Es hat halt leider Hexfelder.
Titel: Re: Knappe und verständliche Sicht-Regel für Zoll-Bodenpläne
Beitrag von: Kaskantor am 15.08.2016 | 18:22
DnD 5 regelt es auch fein, sowohl Grid als auch Hex. Im Vergleich zu früher haben sie einen Minnimalansatz, der einfach zu handhaben ist.
Titel: Re: Knappe und verständliche Sicht-Regel für Zoll-Bodenpläne
Beitrag von: Mentor am 15.08.2016 | 18:34
Was imho gut funktioniert ist Feld-Mitte zu Feldmitte,
Das hab ich jetzt letztlich auch so gemacht. Allerdings gibts da auch zu viele Sonder-Dinge, die man erwähnen muss. Blockieren oder behindern Ecken nur? Was ist mit Türen - sind die so breit wie eingezeichnet oder doch die ganze Feldkante lang? Was ist, wenn die Line diagonal durch zwei mit Monstern belegte Felder führt? Wann "ist eine Wand eine Wand"? Gibt es Wand-Felder? Gibt es Wand-Kanten (dünne Wände zwischen 2 Feldern)? Zählt die Ecke eines Feldes, in dem Nebel ist, als vernebelt? Oder - weil nur gestreift - dann doch nicht?

Dabei glaub ich ist der Feldmitte-Fall noch eh der einfachere.