Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Shadowrun => Thema gestartet von: Rinas am 8.09.2016 | 10:22
-
Siehe Titel.
Würde mich einfach mal interessieren.
-
kommt doch immer auf den Char an !
in SR5 gabs ja am Anfang eine Patronflaute. Es fehlte vorne und hinten.
für meinen indianischen myst.Adepten gab es nichts richtiges ,also habe ich Luchs genommen, mit den Vorteilen von Katze und dem Nachteil von Bär.(und dem Verhalten für das mein Char stehen sollte.Was ja der Sinn der Sache ist)
für einen anderen Adepten habe Ich Wolverine genommen, das ist eigentlich Dackel nur mit anderem Aussehen und nicht für Terrain Tunnel, sondern Terrain Wald.
Honigdachs muss ich auch nochmal definieren ebenso wie Pferd. Die neue 5er Version gefällt mir nicht....
für meinen 4A Antimmagischen Fomori habe Ich die große Mutter Erde
und bei meinem 5er Adler-GW /Dryaden Adepten muss ich erst schauen ,wie er sich entwickelt, damit ich weiß ,was ich meinem SL vorschlagen kann....
der mit vielen Schutzpatronen tanzt
Medizinmann
-
kommt doch immer auf den Char an !
in SR5 gabs ja am Anfang eine Patronflaute. Es fehlte vorne und hinten.
für meinen indianischen myst.Adepten gab es nichts richtiges ,also habe ich Luchs genommen, mit den Vorteilen von Katze und dem Nachteil von Bär.
für einen anderen Adeptenhabe Ich Wolverine genommen, das ist eigentlich Dackel nur mit anderem Aussehen und nicht für Terrain Tunnel, sondern Terrain Wald.
Honigdachs muss ich auch nochmal definieren ebenso wie Pferd. die neue 5er Version gefällt mir nicht....
der mit vielen Schutzpatronen tanzt
Medizinmann
"Patronfalute"
"Dackel"
Problem wohl gelöst, wa? ;)
Ich habe es als P&P nur kurz gespielt, aber dank Shadowrun:Hong Kong bin ich ein Freund von Ratte. So pragmatisch und weise!
-
ja, am Anfang, nur mit dem GRW gab es zu wenige Schutzpatrone.
Mir kommt es dabei auch auf den rollenspielerischen Aspekt an. Und so wie ich mir Taifun, meinen Indianer vorstellte, passte gar nichts richtig. Also hab Ich mit einem meiner SL geredet und Luchs als Mischung aus Katze & Bär vom Crunch her und seiner eigenene Art vom Fluff her genommen.
Später dann, als das deutsche Schattenmagie rauskam, mit den eigenen deutschen Totems gefiel mit Dackel vom Crunch her, aber nicht vom Aussehen und vom "Habitat" (Dackel kämpft gerne in Tunneln) hab das ein bischen umgeändert für einen CHar, so das der Fluff viel besser passt und Voilá , ein neues Totem ;)
Und wenn sowas wieder passiert (kein Schutzpatron passt u meinem Char,) dann schau ich ,was zum Char passt, bau was zusammen und stelle es dem S vor.
Bisher hatte Ich (IIRC) noch keine Probleme mit
mit flexiblem Tanz
Medizinmann
-
Also das Erdmännchen fand ich immer sehr charmant. Oder den Drachentöter. Mein letzter Kontakt war übrigens Shadowrun 3.
-
Shango (in SR3). Bei den klassischeren Totems der Widersacher.
-
die Coolste stehen ihn einem nicht für Spieler gedachte teil von Straßenmagie.
-
Waschbär :)
-
Waschbär!
-
Rabe, Sonne und Widersacher sind meine Favoriten.
-
An der Stelle mal ne Frage:
gab es in SR3 nicht auch mehrere Möglichkeiten, Hermetiker zu customizen? Ich finde da nur den Elementaristen, bilde mir aber ein, mein Hexer damals hätte irgendein anderes Special gehabt.
Das war auch der einzige Zauberer den ich selbst gespielt habe, darum kein Lieblingstotem hier.
-
Also soweit ich mich erinnern kann war alles extremst getrennt.
es kamen nachher noch Voodo (völlig andere Magier Klasse) und noch irgendeine Tradition, die eine Mischung aus Hermetiker und Schamane war.
Feuersänger, ich schätze das waren Hausregeln :)
Und zu Lieblingspatron....
das hängt IMMER vom Char ab
HougH!
Medizinmann
-
An der Stelle mal ne Frage:
gab es in SR3 nicht auch mehrere Möglichkeiten, Hermetiker zu customizen? Ich finde da nur den Elementaristen, bilde mir aber ein, mein Hexer damals hätte irgendein anderes Special gehabt.
Das war auch der einzige Zauberer den ich selbst gespielt habe, darum kein Lieblingstotem hier.
Es gab bei den Aspektzauberern Totem Specialists. Also du bist Halbschamane und kannst nur benutzen, wo dein Totem Bonus bekommt. Ist dann technisch gesehen kein Hermetiker, weil es Naturgeister und keine Elementare ruft.
-
Katze mochte ich als Totem ganz gerne, hab ich zweimal gespielt. Mein Liebling unter den Idolen ist der Wilde Jäger.
Die "Rastafari-Totems", die ich mir i-wann mal für SR ausgedacht habe (lange bevor es "offiziell" Rasta-Magie gab), stehen auf nem anderen Blatt.
An der Stelle mal ne Frage:
gab es in SR3 nicht auch mehrere Möglichkeiten, Hermetiker zu customizen? Ich finde da nur den Elementaristen, bilde mir aber ein, mein Hexer damals hätte irgendein anderes Special gehabt.
"Hexer" ist doch im SR-Jargon die Bezeichnung für nen europäischen Schamanen, oder hat sich das geändert?
-
...
"Hexer" ist doch im SR-Jargon die Bezeichnung für nen europäischen Schamanen, oder hat sich das geändert?
Nicht zwingend:
In der 2. Edition hatte man diese Abgrenzung vorgenommen, weil man die deutschen Nichthermetiker eher religiös als schamanistisch angehaucht hat.
Dürfte mittlerweile obsolet sein. Die Tendenzen dürften aber noch gegeben sein, so dass in Amerika eher ein "Rabenschamane" und in Deutschland eher ein "Loki-Priester" bei recht ähnlichem Portfolio vorliegen (aber nicht vorliegen müssen).
-
Nein, nichts von alledem. Hexerei ist einfach die deutsche Übersetzung für Sorcery, ein Hexer ist also ein Adept, pardon: Aspektzauberer, der nicht beschwören kann.
Und mein Hexer war definitiv Hermetiker.
Ist aber möglich, dass da irgendeine fanmade Option im Spiel war, die totemähnliche Vor- und Nachteile gab. Ist einfach zu lange her.
-
Nein, nichts von alledem. Hexerei ist einfach die deutsche Übersetzung für Sorcery, ein Hexer ist also ein Adept, pardon: Aspektzauberer, der nicht beschwören kann.
Und mein Hexer war definitiv Hermetiker.
Ist aber möglich, dass da irgendeine fanmade Option im Spiel war, die totemähnliche Vor- und Nachteile gab. Ist einfach zu lange her.
Ah, so rum. Ich hab nie Hermetiker gespielt, daher hab ich von den Möglichkeiten, die die bieten, wenig Ahnung.
-
Feuersänger hat recht.
Ich erinnere mich wieder vage.
In Deutschland gab es wesentlich mehr "Idole", also Gottheiten bzw Heilige anstatt von Totems.
Die gab es zwar auch, waren in Amerika aber noch häufiger.
Später hatte man da eh nicht mehr so rigoros getrennt.
Kann mich an meinen Riesen "Xaver-Maria Luitpold von Düttingdorf und Niederlausitz" erinnern, der war Waffenadept und gehörte den "Kindern Jehovas" an, was eine Splittergruppe der "Zeugen Jehovas" war.
Die "Kinder Jehovas" hatten auch Priester und Mönche in ihren Reihen, die der SL mal als Hermetiker und mal als Schamanen gelistet hatte.
Nur dass die sich natürlich nicht "Schamanen" nannten.
Aber ingame und outgame sind gerade bei Shadowrun und gerade in Deutschland bzgl der Bezeichnungen eh verschiedene Paar Schuhe.
-
Hund da es vollkommen meine Persönlichkeit und die meiner Charaktere abdeckt und Elektromarder da es Magie mit Technik verbindet.
-
Bei mir war's auch Waschbär. Der einzige mit dem ich je Initiat wurde, da er es dank seines Wesens aus jder Zwickmühle geschafft hat. Müsste noch erste Edi gewesen sein.
-
Gargyl. Aber das liegt an meinem Gargyl- Schamane, der notgedrungenen seinen besten Freund verkaufen musste und dafür ein Penthouse in der Seattle Innenstadt bekam. Er trägt die Mauser-Gladiator von ihm noch heute durch die Gegend.
Trotzallem ist Gargyl ein wertvoller Verbündeter,.. er sieht alles,...
-
Das beste fand ich immer noch "Almighty Dollar" als Totem in oWerewolf.
Edit: Ups, übersehen, das es im Shadowrun forum war....
-
Hmm, das war Bär glaube ich, weil der +2 auf Heil und auf Kampfzauber brachte. ;) *hüstel* ist schon ein paar Jahre her... seit dem hab ich aber auch keine Schamanen mehr bei SR gespielt, sondeŕn nur mundäne Charaktere, mit vielen Waffen meist.
-
Hmm, das war Bär glaube ich, weil der +2 auf Heil und auf Kampfzauber brachte.
was aber nicht korrekt ist (zumindest nicht in den letzten beiden Eds) da gibt er +2W auf Schadenswiderstandswürfe (nicht Zauber) und +2W auf Kampfzauber.
Ich bin recht sicher das es kein Totem gibt, das +2 W auf 2 verschiedene Zauberkategorien gibt !
Hough!
Medizinmann
-
was aber nicht korrekt ist (zumindest nicht in den letzten beiden Eds) da gibt er +2W auf Schadenswiderstandswürfe (nicht Zauber) und +2W auf Kampfzauber.
Ich bin recht sicher das es kein Totem gibt, das +2 W auf 2 verschiedene Zauberkategorien gibt !
Hough!
Medizinmann
ZU SR2-Zeiten gab Bär gli wirklich auf Heilzauber und Kampfzauber +2. Die meisten gaben damals auf zwei Zauberkategorien +2.
Hat sich später geändert.
-
Ja, war SR2 oder vielleicht noch SR3.
-
OK, Ich spiele SR ja auch erst mit Ende der 2ten Ed bzw Anfang der 3ten Ed und richtig erst ab der 4ten Ed ;)
SR2 muss aber auch 30 Jahre oder so her sein....
Mit Tanz aus alten Zeiten
Medizinmann
-
Hallo in die Runde,
natürlich Bär und Ratte.
Grüße
-
Hallo
Eindeutig Waschbär.
Viele Grüße
Wuschwusul