Gestern haben wir mit vier Spielern den Gauntlet "
Hoard of the Sea King" gespielt.
Ich hatte ja die irrige Vorstellung, die Gruppe würde nach links ODER nach rechts laufen, aber nein, sie haben wirklich fast jeden Raum erforscht, ausgenommen die mit der Schildmaid und die Insel, an der sie irgendwie vorgelaufen sind. Könnte aber daran liegen, wie die Kartenausschnitte geschnitten waren:

Insgesamt war es klassischer Gauntlet: Viel Spaß, kaum Charakterspiel. Das war aber (aus Gründen) auch so beabsichtigt. Wie bei meiner ersten Erfahrung mit diesem Abenteuer muss ich sagen, dass die Charaktere für dann Stufe 1 einfach mit eher zu starker Ausrüstung herauskommen.
Meine Gruppe ist irgendwie ohne jeglichen Lebenserhaltungswillen und Vorsicht durch den Dungeon gelaufen und hat so ziemlich jeden Gegner mitgenommen, da grenzt es an eine Wunder, dass es "nur" fünf Tote gab. Wobei ich glaube, dass ich Gefahren schon ganz gut telegraphiert habe.
Die
"Sunder"-Regel der nordischen Rundschilde lässt mich etwas zwiespaltig zurück. Auf der einen Seite finde ich die gut und spiele sie schon seit Jahren ähnlich. Auf der anderen Seite gibt dir mir in einem Dungeon wo Rundschilde dutzendfach rumliegen einfach zuviel Sicherheit. Es wurde nicht missbraucht, aber irgendwie gefühlt zu oft zu Einsatz gekommen.
Wie macht ihr das?Also Fackeltimer kam
https://torchlighttimer.com/ zum Einsatz, welches auf einem Tablet lief. Wirklich eine tolle und praktische Lösung! Und ja, sie ist trotzdem einmal ausgegangen. 1 auf W6 - Und Ambush im Dunkeln ... 10 Schadenpunkte ... Schild zur Hand! Hmm, vermutlich hätte ich sagen können, nicht bei einem Ambush, aber war dann halt so.