Autor Thema: Open gaming license in vernünftiger Sprache?  (Gelesen 2174 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Open gaming license in vernünftiger Sprache?
« am: 23.07.2004 | 16:11 »
Auf die Gefahr hin, daß das schonmal da war und ich es einfach nicht gefunden habe:

Was ist die OGL, was ist die d20-Lizenz.

Dabei geht es um folgendes. Ich möchte evtl. für meine freie Hintergrundwelt zusammen mit ein paar weiteren Freiwilligen einen Zusatzband schaffen, der das entsprechende Framework liefert, um die Welt mit d20 spielen zu können.

Welche Lizenz gilt hier und warum.
Was darf ich tun, was nicht?
Was sind genau die Charaktererschaffungsregeln?
Darf ich eigene Ep-Tabellen für neue Klassen erstellen?
Muß ich das gesamte d20-Framework verwenden, oder darf ich Teile, z.B. das Magiesystem, ersetzen?
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline ragnar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.666
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ragnarok
Re: Open gaming license in vernünftiger Sprache?
« Antwort #1 am: 23.07.2004 | 16:28 »
Was ist die OGL, was ist die d20-Lizenz.
Die OGL regelt was an deinem Produkt offenliegt bzw. weiterverwendet werden darf(Opengamecontent ist am besten eindeutig als solcher zu Kennzeichnen), die D20-Lizenz sagt nur aus, unter welchem umständen man das D20-logo nutzen darf.

Zitat
Dabei geht es um folgendes. Ich möchte evtl. für meine freie Hintergrundwelt zusammen mit ein paar weiteren Freiwilligen einen Zusatzband schaffen, der das entsprechende Framework liefert, um die Welt mit d20 spielen zu können.

Welche Lizenz gilt hier und warum.
Es können beide Lizenzen gelten, die D20-Lizenz ist ohne OGL aber schwachsinn und ist eh nur interessant wenn du auch das entsprechende Logo verwenden willst.

Also entweder ogl, oder ogl+d20(Wenn du das Logo verwenden willst).

Zitat
Was darf ich tun, was nicht?
Unter OGL nahezu alles, wenn du das D20-logo verwenden willst, dürfen keine Charaktererschaffungsregeln drin sein.
 
Zitat
Was sind genau die Charaktererschaffungsregeln?
Ermittlung der Atribute und EP-Verteilung sowie Steigerungstabellen.

Zitat
Darf ich eigene Ep-Tabellen für neue Klassen erstellen?
Unter OGL schon, unter Verwendung des d20-logos nicht.

Zitat
Muß ich das gesamte d20-Framework verwenden, oder darf ich Teile, z.B. das Magiesystem, ersetzen?
Du darfst ersetzen was du willst, lediglich der Grundmechanismus d20+x gegen Schwierigkeitsgrad sollte erhalten bleiben.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Open gaming license in vernünftiger Sprache?
« Antwort #2 am: 23.07.2004 | 16:35 »
Was ist die OGL, was ist die d20-Lizenz.
Zuallererst: Wenn du dich ernsthaft mit dem Gedanken traegst da was zu machen solltest du die Seite http://www.wizards.com/default.asp?x=d20/article/20040121a anschauen.
Zitat
Dabei geht es um folgendes. Ich möchte evtl. für meine freie Hintergrundwelt zusammen mit ein paar weiteren Freiwilligen einen Zusatzband schaffen, der das entsprechende Framework liefert, um die Welt mit d20 spielen zu können.
Sollen die Werte auf deutsch oder englisch sein?
Wenn sie deutsch sein sollten... Lass das Projekt noch eine Weile "ruhen".
Ein deutsches SRD gibt's noch nicht.
Zitat
Welche Lizenz gilt hier und warum.
Die OGL gilt immer wenn du was mit dem SRD machen willst.
Die d20-Lizenz gilt in NEUESTER FORM wenn du ein d20-Logo auf dem Produkt haben willst.
Zitat
Was darf ich tun, was nicht?
Mit OGL so ziemlich alles.
Mit der d20-Lizenz hast du nach d20-Guide (Link siehe oben) sond u.a. folgende Dinge nicht erlaubt:

Zitat
No Covered Product may contain rules or instructions of any kind that:

* Describe a process for Creating a Character
* Describe a process for Applying the Effects of Experience to a Character


Zitat
Was sind genau die Charaktererschaffungsregeln?
Steht auch im Guide:

Zitat
Definition of Applying the effects of Experience to a Character:

Applying the effects of Experience to a Character means the process for comparing the accumulated experience point total of a character to a chart to determine if the character's level should be incremented.  If the experience level of a character exceeds threshold values as defined by the chart, the character is modified in a specified fashion.

Specifically, Applying the effects of Experience to a Character means incrementing the character level of a character by incrementing a class level by one rank, or by adding a new class at first level, and describing how to allocate new skill points, select new feats, select new talents, or gain new class-level linked abilities.

Applying the effects of Experience to a Character does not include creating or modifying an experience point chart or defining a new class (including describing what benefits that class provides at each level).

Zitat
Darf ich eigene Ep-Tabellen für neue Klassen erstellen?
Mit OGL ja, mit d20 nein.
Alerdings haben in D&D3/d20 alle Klassen dieselbe XP-Tabellen.

Zitat
Muß ich das gesamte d20-Framework verwenden, oder darf ich Teile, z.B. das Magiesystem, ersetzen?
Wenn du willst kannst du in deinem Setting auch nur 2 Klassen "Fighter" und "Wizard" haben und verwenden...
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Gast

  • Gast
Re: Open gaming license in vernünftiger Sprache?
« Antwort #3 am: 19.08.2004 | 22:01 »
Hi!

Ich habe zwar verstanden, wofuer ich die d20-Lizenz brauche und was fuer Rechte ich damit erlange, aber wie sieht das mit OGL aus?

Darf ich bspw. die Staerke von Waffen als 1d6+2 etc. angeben?
Darf ich die Inhalte von http://www.wizards.com/default.asp?x=d20/article/srd35 nutzen?
Welche Rechte erlange ich mit der OGL, die ich sonst nicht haette?

Danke im voraus!  :d

Monument

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Open gaming license in vernünftiger Sprache?
« Antwort #4 am: 19.08.2004 | 22:31 »
Da sich unser "Forumsjurist" nicht so wirklich mit der OGL auskennt und ich (der sich leidlich damit auskennt) dir zwar konkrete Fragen aber keine "Allgemeinfragen" beantworten kann bitte ich dich deine Frage nach der "Rechteerlangung" umzuformulieren.

Wenn du die OGL verwendest darfst du (mit der entsprechenden Kennzeichnung) allen OGC verwenden, also das SRD und alles andere "freie" (sofern der Abschnitt 15 der OGL entsprechend ergaenzt wird)

Was hast du konkret vor bei dem du Bedenken hast?
(Wenn es nicht an die "Oeffentlichkeit" kommen soll dann kannst du mich auch via IM fragen)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Gast

  • Gast
Re: Open gaming license in vernünftiger Sprache?
« Antwort #5 am: 20.08.2004 | 17:34 »
Konkret hatte ich vor, ein CRPG zu entwickeln, und da ich das D&D-System aus Spielen wie BG sehr gelungen finde, wollte ich mein Spiel mit einem aehnlichen System ausstatten.

Insbesondere habe ich nich so ganz verstanden, was welche Lizenz mir erlaubt, deshalb mal ein paar konkrete Fragen, ob gewisse Dinge unter OGL oder d20 stehen oder ob ich sie gar ganz ohne eine solche Lizenz verwenden darf.
Konkrete Fragen:
Mit welcher Lizenz
- darf ich die Staerke einer Waffe als zb 2d4+1 angeben?
- darf ich mit einem d20-Wuerfel auswuerfeln, ob ein Angriff ein Treffer ist oder nicht (ETW0)?
- darf ich mit einem d20-Wuerfel den Schaden auswuerfeln?
- darf ich ein Magiesystem implementieren, welches auf Schlafen-zum-Spells-lernen basiert?

Hauptsaechlich geht es mir also um das Kampf- und Magiesystem!

Und was meinst du mit einer Ergaenzung des Abschnittes 15 der OGL? Dort steht doch lediglich der Copyright-Hinweis?

Das waeren erstmal die Fragen, die mir auf Anhieb einfallen.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Open gaming license in vernünftiger Sprache?
« Antwort #6 am: 20.08.2004 | 19:12 »
Konkret hatte ich vor, ein CRPG zu entwickeln, und da ich das D&D-System aus Spielen wie BG sehr gelungen finde, wollte ich mein Spiel mit einem aehnlichen System ausstatten.
Dann solltest du dir die Software FAQ genau anschauen. Denn fuer Software sind nochmal ein paar Sonderregeln gefragt.

Zitat
Insbesondere habe ich nich so ganz verstanden, was welche Lizenz mir erlaubt, deshalb mal ein paar konkrete Fragen, ob gewisse Dinge unter OGL oder d20 stehen oder ob ich sie gar ganz ohne eine solche Lizenz verwenden darf.
Ganz ohne Lizenz... gar nix.
Ansonsten siehe Software FAQ (Link oben)
Zitat
Und was meinst du mit einer Ergaenzung des Abschnittes 15 der OGL? Dort steht doch lediglich der Copyright-Hinweis?
In dem Copyright Hinweis musst du a) alle Quellen aus denen du OGC verwendest mit deren Abschnitt 15 auflisten und b) dein eigenes Produkt auch in den Abschnitt 15 eintragen (eine Sache die AEG gerne vergisst)

Um die OGL wirst du nicht rumkommen wenn du Sachen aus dem SRD verwenden willst, aber ob dein Produkt die Einschraenkungen der d20-Lizenz unterstuetzen kann musst du selbst wissen.

Eine Sache solltest du aber noch beachten (auch in der Software FAQ erwaehnt). ALLE Informationen die du aus dem OGC verwendest muss fuer den Benutzer frei einsehbar sein, also z.B. in Textdateien aus denen das Programm die Parameter "liest".
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Gast

  • Gast
Re: Open gaming license in vernünftiger Sprache?
« Antwort #7 am: 21.08.2004 | 12:08 »
OK, danke!  8)