Himmel, ihr wart ja fleissig! Da komme ich ja mit dem Lesen gar nicht hinterher.
Also um es kurz zu machen: surprise, da es Magie IRL nicht gibt kann man hier nicht mit universellen Gesetzmäßigkeiten argumentieren. Die Magie funktioniert in einer Welt immer so, wie es der Demiurg definiert. Das ist natürlich absolut banal.
Die Magie könnte zB einzig ermöglichen, eine Leitung zu einer der 4 hermetischen Elementarebenen zu öffnen und dadurch elementare Energie (Feuer, Wasser etc) zu kanalisieren. Da ist es dann sehr leicht, diese rohe Energie quasi ungezügelt als Waffe einzusetzen, schon ein Stück schwieriger sie in Arbeit umzuwandeln (vgl Fusionsbombe vs Fusionskraftwerk), und unmöglich damit Lebewesen zu beeinflussen oder zu teleportieren oder Nahrung zu erschaffen oder sonst etwas.
Immerhin wäre bei so einem Modell der allererste Utility-Zauber, der mir dazu einfällt, "Einheizen". Wärme von der Feuerebene heranholen, presto. Gerade in einer mittelalterlichen Gesellschaft würde das wahnsinnig viele Ressourcen sparen und Manpower für andere Tätigkeiten freigeben.
Oder Magie könnte auch ausschließlich über und durch das Ki eines Lebewesens wirken, und somit ist alles was man damit machen kann, Wunden und Gebrechen zu behandeln und Fertigkeitswerte mit einem magischen Bonus auszustatten.
Oder oder oder. Ich erinnere mich da bspw an die Zauberwerkstatt von Shadowrun, wo sehr klar definiert wird was Magie potentiell kann und was nicht. Zu den absoluten, unverhandelbaren No-Gos gehören zB Teleportation und Zeitreisen.
Dagegen ist halt zB die D&D-Magie extrem weit gefasst und ultra flexibel; die kann quasi alles obige und noch viel mehr, von Create Water bis Time Stop. Nur einen Einschürzauber sucht man vergebens, worüber ich mich ja schonmal der Breite nach ausgelassen habe. :6
Wie dem auch sei: bei den gängigen veröffentlichten Welten ist ja meist schon ein System vorgesehen, sei es Aventurien oder Toril. Wir wissen also hier schon, was Magie kann oder nicht kann und was für Auswirkungen sie hat. Daher kann man in diesen Einzelfällen durchaus schlüssig argumentieren, ob die Magie der jeweiligen Welt nun Bevölkerungswachstum eher stützen oder hemmen sollte. Im Worldbuilding korrekt berücksichtigt ist es jedoch meistens nicht.