Autor Thema: Systemwahl oder Existierendes Sys vs. Marke Eigenbau  (Gelesen 3362 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Shayit

  • Gast
Heyho... der N00b brauch mal wieder euren Rat :)

Momentan bin ich mir sehr unsicher was für ein System ich für die kommenden Sitzungen verwenden soll. Bisher habe ich Marke Eigenbau genutzt und feile nebenbei auch noch weiter daran da ich festgestellt habe das ich da selbst durch komplexere Formeln wesentlich besser durchsehe als wenn ich versuche mich irgendwo ein zu arbeiten, was es mir wiederum einfacher macht meinen Spielern (bin ja selbst der SL) Dinge zu erklären (zumal die ohnehin nicht sonderlich auf ganze Tafelwerke und berechungsmonster stehen). Jedoch bin ich die letzten tage auch auf einige Grenzen gestoßen die es mir auf der anderen seite paradoxerweise aber wieder einfacher machen andere systeme besser zu verstehen (hier ganz konkret: fertigkeiten für zb bestimmte waffen oder zauber... ). Nun stehe ich vor der Wahl... weiter am eigenen setting und regelwerk feilen und eventuelle verfknüpfungen ermöglichen... ODER... mich lieber aufs setting zu konzentrieren und lieber versuchen bereits bestehende Regelwerke zu verstehen (bei mir steht zb das magie und aufstiegssys im moment nur sporadisch)

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Systemwahl oder Existierendes Sys vs. Marke Eigenbau
« Antwort #1 am: 2.07.2006 | 22:09 »
Was spielt ihr?

Wie spielt ihr?

Wie sieht das Setting aus?

Was wollt ihr durch Regeln abhandeln?

Was nicht?
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Systemwahl oder Existierendes Sys vs. Marke Eigenbau
« Antwort #2 am: 2.07.2006 | 22:09 »
Ich würde dir empfehlen, dich (erstmal) auf's Setting zu konzentrieren und andere Regelwerke zu verstehen.

Grund: Wenn du andere Regelwerke liest, inspirieren diese dich vielleicht für dein eigenes Regelwerk.
Man muss das rad ja nicht jedesmal neu erfinden. Beim Lesen von anderen Werken, kannst du auch mal über deinen eigenen Schatten springen und sehen, wie man Regel-Probleme alternativ lösen kann.

Vielleicht passiert ja sogar, dass du dir sagst: "Ja, so habe ich es ja noch nie gesehen: Das Regelwerk macht das ja wesentlich besser als mein eigenes System."
Oder du siehst, was dich am anderen Regelwerk besonders stört, und versuchst es dann, beim eigenen Regelwerk besser zu machen.

Offline Meister Analion

  • manchmal lustig
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Meister hat immer recht!
  • Beiträge: 2.678
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Meister Analion
Re: Systemwahl oder Existierendes Sys vs. Marke Eigenbau
« Antwort #3 am: 2.07.2006 | 22:15 »
Also ich hab ja früher auch mehrere Systeme gebastelt oder massig Hausregeln aufgestellt. Aber ich habe festgestellt, daß man das gar nicht braucht. Es gibt immer irgendein System das gut zu den eigenen Vorstellungen passt und einem sogar noch besser gefällt als das Selbstgestrickte.

Wie spielst du denn gerne? Vielleicht kennt hier jemand was passendes.
PS: alle Aussagen sind nur meine persönliche Meinung. Ihr habt meine ausdrückliche Erlaubnis, eine andere Meinung zu vertreten.

A government is a body of people usualy notably ungoverned.

Munchkin

  • Gast
Re: Systemwahl oder Existierendes Sys vs. Marke Eigenbau
« Antwort #4 am: 2.07.2006 | 22:21 »
Schwierige Frage...aber das macht es interessant ;)

Zum Einen hat ein fertiges Regelwerk den Vorteil, das man sich - gerade wenn Fragen zur Regelmechanik auftreten - sich leicht mit anderen austauschen kann. Zum anderen gibt es nahezu zu jedem großen Spielsystem Erweiterungen, die das Grundgerüst in völlig neue Dimensionen lenken können. Zusätzlich sind diese Systeme meist gut ausbalanciert.

Für Eigenkreationen spricht, daß sie viel individueller an die Gruppe angepasst werden können und man als Spielleiter auf Du und Du mit dem Regelwerk ist (Kunststück man hat es ja selbst erfunden ;D )

Als Alternative käme vielleicht eine Verschmelzung des Eigengebräus und des Kaufsystems in Frage.

Wichtig ist, das sich die Spieler mit dem System schnell anfreunden und damit gut spielen können. Es nützt nichts ein z. b. gut ausbalanciertes Spiel zu erfinden, wenn man für jeden Wurf eine eigene Bedienungsanleitung braucht.

Spiele doch mal beta. Das machen Dailor und ich oft, um zu sehen, ob das Regelsystem, das auf dem Papier noch so gut aussah in der Spielpraxis auch bestehen kann. Gerade die Schlüsselparameter des Spiels sollten wasserdicht sein.

Deshalb lautet mein Ratschlag: Teste was besser funktioniert.
 

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Systemwahl oder Existierendes Sys vs. Marke Eigenbau
« Antwort #5 am: 2.07.2006 | 22:40 »
Analion schrieb:
Zitat
Es gibt immer irgendein System das gut zu den eigenen Vorstellungen passt
Ist sicher die Regel aber ich hab in den letzten Monaten leider andere Erfahrungen gemacht (wobei ich natürlich nicht behaupten kann alle existierenden Systeme durchgelesen zu haben).

@Shayit: kannst du euer System mal kurz vorstellen. Vielleicht fällt dem einen oder anderen schon eine existierende Alternative ein.

Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Shayit

  • Gast
Re: Systemwahl oder Existierendes Sys vs. Marke Eigenbau
« Antwort #6 am: 3.07.2006 | 06:38 »
@Abenteuer-Basis-Spiel
Wir spielen ein selbst erstelltes Fantasysetting in dem Technik nur vereinzelt und bei Zwergen eine Rolle spielt und ansonsten die Magie oft die Technik ersetzt hat. Schwerpunkt stellte bis jetzt vor allem Kampf und Magie dar was auch neben der Charerstellung momentan das einzige ist was von meinem System abgedeckt wird, weil es aber auch noch nicht anders gebraucht wurde. Gerade an der Stelle wünsche ich mir eine Erweiterung um den Spielern eine Alternative bieten zu können (Diebes- und soziale Fähigkeiten). Ebenso gibt es momentan keine einzeln steigerbaren Fertigkeiten. Das war der Schwachpunkt der mir erst vor kurzem bewusst wurde, denn das jemand nicht so stark wie ein 150 kg Ork ist, bedeutet noch lange nicht das er ein schlechter Schwertkämpfer sein muss.

@Eulenspiegel
Momentan ist das Setting auch eher mein Schwerpunkt da ich etwas auf der Stelle trete. Mir fehlt aktuell ein genauer Termin für meine nächste Spielrunde. Daher muss mich ich mir da einfach erstmal Gedanken machen. Im Notfall kann ich immer noch das momentan bestehende Fundament nutzen. Leicht problematisch ist das ich immer sehr sprunghaft mal an dem einen, mal an dem anderen sitze. Andere Regelwerke verstehen hab ich so meine Schwierigkeiten mit. Am ehsten klappte das bis jetzt bei Quaints Angel Holocaust, aber bei leider keinem der "Großen" (D&D, DSA, SR) ...

@Meister Analion
Ich spiele gerne so das ich quasi immer die Alternative habe und diese auch den Spielern bieten kann (ergo: große Bandbreite an Charaktern, Waffen & Magie, eher mittlere bis kleine Menge an Fertigkeiten, relativ einfaches Kampf- und Magieanwendungsys). Dies ist aber eher im Hinblick auf meine Spieler... ich selber würde liebend gern mal DSA oder SR spielen doch weiß ich das das meinen Mitspielern die ja auch alle Anfänger sind defintiv zu kompliziert ist... wir haben vorher drüber gesprochen.

@Munchkin & Falcon
Ich geh auf eure Antworten heut Nachmittag ein, hab euch nicht vergessen.... muss nur erstmal zur Schule ..irgendwo muss ich ja an meinem ganzen Kram weiterarbeiten  ;)

Offline Quaint

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.782
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: Systemwahl oder Existierendes Sys vs. Marke Eigenbau
« Antwort #7 am: 3.07.2006 | 07:35 »
Lieber Shayit, dir sei schonmal gesagt dass du das Prinzip von SR verstanden hast wenn du das Konzept von AH verstanden hast (ist ja auch simpel genug, ein Attribut+Fertigkeiten Poolsystem mit einer 1/3 Chance pro Würfel). So irrsinnig kompliziert und nicht zu verstehen sind die Systeme im allgemeinen nicht. Ich kann dir nur empfehlen dir einfach mal ein paar davon anzusehen (für eure Zwecke sind vielleicht auch Dinge wie diese kostenlosen Quickstarts garnicht so dumm). Nur weil du sie dir ansiehst musst du sie ja nicht gleich benutzen.
Ich für meinen Teil habe durch das schmöckern von diversesten Systemen irrsinnig profitiert und betreibe dass auch immernoch - aber nur einen ziemlich kleinen Teil von dem was ich lese spiele ich auch mal.

Ansonsten sei noch zu deiner eigentlichen Frage mal ganz platt gesagt dass ich etwas eigenes vorziehen würde oder zumindest eine Anpassung von etwas Bekanntem an die eigenen Wünsche und Bedürfnisse. Das will zwar gekonnt sein (und man vertut sich da auch gerne mal) aber letzten Endes finde ich so etwas ein gutes Stück befriedigender als einfach etwas bekanntes zu nehmen und sich immer wieder über die Dinge die einen daran stören zu ärgern. Und ein System das meinen Wünschen so "ab Werk" völlig entspricht ist mir noch nicht begegnet (obwohl es natürlich eine Reihe von Kandidaten gibt die schonmal nicht schlecht sind).
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline Cyberdance

  • Adventurer
  • ****
  • Robot in disguise
  • Beiträge: 704
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: craze
    • Clansblut
Re: Systemwahl oder Existierendes Sys vs. Marke Eigenbau
« Antwort #8 am: 3.07.2006 | 08:38 »
Als jemand der über 10 Jahre in ein eigenes System investiert hat, kann ich nur sagen: Mach das nur, wenn du wirklich das dringende Bedürfnis hast, ein eigenes System zu schaffen und deinen Stempel mit aller Gewalt zu hinterlassen.

Wenn's nur ums Hobby geht würde ich mich aus meiner heutigen Perspektive aufs Setting beschränken. Das macht vieles einfacher, spart massiv Zeit und macht sogar mehr Spaß, da man viel weniger Diskussion über die Sinnfälligkeit neuer, unerprobter Regeln mit den Spielern führt.

BTW, ich kenne *ein* System, das ich unmodifiziert verwende und nie den Anspruch hatte, es modifizieren zu wollen: Das Marvel Universe RPG. Ich verwende nur ein alternatives Setting dafür. :)

Für Setting-bauen würde ich sonst d20 verwenden. Es gibt einfach schon so viel Material, bei dem man sich Baukastenartig bedienen kann. Spart noch mehr Zeit. Das gibt einem außerdem die Gelegenheit, vieles von dem exotischen Zeug zu etablieren, das man sonst doch nie verwendet, weil es in den bestehenden Settings einfach too much ist.

Wenn du die Zeit und den Drive dafür hast - go for it. Ansonsten würde ich auf ein bestehendes Setting zurück greifen, das ist sehr viel unkomplizierter. ;)
You scratch my paint, I scratch yours.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Systemwahl oder Existierendes Sys vs. Marke Eigenbau
« Antwort #9 am: 3.07.2006 | 08:43 »
ich würde auf jeden Fall das System Marke Eigenbau weiter betreiben.
Die Regelmechanismen sind genau auf Deine Gruppe zugeschnitten oder können es werden.

Vielleich sind andere Systeme logischer oder einfacher. Aber sie erzeugen bei den Spielern nicht das Gefühl, das es speziell für sie gemacht wurde.

Mal in andere Systeme zu sehen um sich Ideen zu holen muss aber nicht schlecht sein.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Systemwahl oder Existierendes Sys vs. Marke Eigenbau
« Antwort #10 am: 3.07.2006 | 11:02 »
Wenn Du den Schwerpunkt auf Kampf und Magie belassen willst, spricht schätzungsweise nichts dagegen, daß Du Dir einfach mal d20 ansiehst (evtl. aber nicht D&D, sondern ein Derivat was etwas schönere Magieregeln besitzt). Willst Du das ganze ausdehnen und bist bereit, mal etwas nicht so klassisches zu versuchen, dann nimm HeroQuest (NICHT das Brettspiel, bevor irgendeiner wieder was falsch versteht), oder, falls es nichts englisches sein soll, den Vorgänger HeroWars, denn den gibt es auch auf Deutsch, und das sogar sehr preiswert. Ansonsten schau doch mal in mein System rein.

Aufs Setting konzentrieren würde ich mich an Deiner Stelle noch nicht. Dazu müßte erst einmal ein System her, was Deiner Meinung nach das Setting und euer Spiel gut unterstützt. Arbeite also ruhig erst einmal an Deinem System weiter, bei Fragen ist unser Rollenspiel- und Weltenbauboard eine gute Anlaufstelle für Dich.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Arbo

  • Legend
  • *******
  • Guru und Rockermulla mit der Lizenz zum Motzen!
  • Beiträge: 6.272
  • Username: Arbo Moosberg
    • KrAutism
Re: Systemwahl oder Existierendes Sys vs. Marke Eigenbau
« Antwort #11 am: 3.07.2006 | 11:16 »
@ Shayit, Sohn von Rashdul:

Nun stehe ich vor der Wahl... weiter am eigenen setting und regelwerk feilen und eventuelle verfknüpfungen ermöglichen... ODER... mich lieber aufs setting zu konzentrieren und lieber versuchen bereits bestehende Regelwerke zu verstehen (bei mir steht zb das magie und aufstiegssys im moment nur sporadisch)

Also ... wenn Du an den bereits bestehenden Regelwerke trotz der Parallelen noch weiter rumwerkeln musst, würde ich beim Eigenbau bleiben. Wenn Dir ein anderes Regelwerk verdammt gefällt oder Dir zumindest nen richtigen Kick gibt, es auch auszutesten ... dann nimm das. Davon weggehen kannst du ja immer noch.

Du kannst natürlich auch mal nen anderen Weg probieren: Einfach stur ein unbekanntes Regelwerk nehmen - oder etwas neu schreiben - und sehen, wie weit Du damit kommst. Vielleicht - so meine Vermutung - fehlt Dir ja auch einfach mal was Neues und Du suchst - unterbewusst - danach?

Ansonsten sehe ich es wie einige meiner Vorredner: Konzentrier' Dich auf den Hintergrund und die Geschichte. Ohne die ist jedes System Murx und jedes "schlechte System" Obermurx ;)

-gruß,
Arbo
KrAutism (Blog)
Low Life Syndicate (Soundcloud)
Wirschaftsexperten, etwas Blöderes gibt's in keinem Tierpark! (V. Pispers)

Shayit

  • Gast
Re: Systemwahl oder Existierendes Sys vs. Marke Eigenbau
« Antwort #12 am: 3.07.2006 | 18:34 »
@Munchkin Was meinst du mit Beta spielen ? Meinst du damit Probespiele ? Hmm... also dazu will ich vlt mal paar leute auf hessenstein nötigen wenn sie sich langweilen  ;D

@Falcon
Hier erst mal das Originalsys mit einigen Anmerkungen
Atributwerte
- Attribute (STR, KON, GES, MAG) = (Standard 4) + (Zufallswert W6) + Rassenwerte + Klassenwerte
- Leben = (KON x ((STR+GES+MAG)/3)) x Klassenmodifikator
- Mana = (Mag x ((STR+GES+KON)/§)) x Klassenmodifikator
Fertigkeiten:
- von mir vorgegeben und klassenspezifisch (zB ein Mehrfachschuss für die Amazone oder der Wurzelschlag der Schamanin mit konstantem Mindesetwurf von zB 3+)
Ausrüstung
-allgemeine Währung ist ... ha wen wunderts ? -> Gold
-Nahkampfschaden=Schaden der Waffe + Stärkewert, Trefferwurf ist Waffenabhängig
-Fernkampfschaden=Schaden der Munition + Geschicklichkeitswert, Trefferwurf ist waffenabhängig
-Jede Waffe kann von jedem Char benutzt werden
-Die Körperrüstung bringt einen Rüstungswurf der den Schaden verhindert
-Zusätzliche Rüstungsteile verringern erlittenen Schaden
-Manche Gegenstände bringen permanente Boni solange sie im Inventar sind, zB ein Zauberalmanach gibt +1 Schaden auf alle Angriffssprüche

Dazu hab ich allerdings inzwischen ein fast volles A4 Heft mit neuen Formeln & Werten (sowie Gedanken zum Setting, alles sehr chaotisch da es notizen sind die ich vor allem in der schule gemacht habe). Im Originalzustand gab es zum Beispiel keinerlei steigerungen, inzwischen aber wenigstens eine Erfahungspunktetabelle. Ein paar kleine Beispiele:
-Treffer- und Rüstungswürfe habe ich auf W20 umgestellt
-Zufallskomponente der Charerstellung ist erheblich geschwächt worden (von max Bonus von + 6 auf +2)
-variables Waffensystem.. will heißen: Waffen kann jeder benutzen, macht nur aufgrund seiner Ausbildung unterschiedliche prozente schaden... ähnlich der Trefferwurf... ab einem gewissen Atrributswert trifft man zu 95 Prozent als maximum... hat man weniger kann man die waffe benutzen aber die wahrscheinlichkeit sinkt von leicht bei einfachen waffen bis zu extrem bei Zweihändern

@Quaint
Ich finde das mit dem Poolsys eigentlich ziemlich coole sache... nur ist es mir im moment für eine eigenadaption noch zu kompliziert... ansonsten betreibe ich es zur zeit ähnich.. bei anderen regelwerken schauen was mir gefällt... so fand ich zb bei D&D klasse das die zauber mit der stufe des magiers mächtiger werden.... so ähnlich würd ich es auf jednen fall auch gern benutzen

@Cyberdance
Was das eigene Setting angeht gibts da bei mir atm weniger unsicherheit da ich mich dort vollendes austoben kann. Eventuell werde ich auch die Schauplätze an anderen Stellen noch weiter verarbeiten... zb beim Zeichnen oder Geschichten schreiben... D20 Material müsste ich erst besorgen ... da habe ich bzw bestellt ist D&D World Builder, Earthdawn V2, DSA, D&D 3 und Luiqid (*augenaufreiss*.. schitt.. jetz merk ich erstmal das ich gar net mal so wenig kram besitze)

@Jörg D.
So habe ich das noch gar nicht gesehen... meinst du wirklich das spielt für die Spieler eine so große Rolle wenn ich das selber bastel ? Die wissen ja das ich viel Material habe.. aber mehr als die namen kennen sie im großen und ganzen auch nicht ;)

@Abenteuer-Basis-Spiel
Erstmal: -> *klick* ... so... ich werde bei deiner Sysvorstellung nach dem Text hier auf jeden Fall mal intensiver weiterlesen... kann allerdings net grad übereinstimmen dem Sys Vorrang ein zu räumen... mir ist es doch sehr wichtig eine Story und Atmossphäre zu vermitteln so das es ganz gut ist wenn ich das parallel mache

@Cpt. Arbo Spauldings
Was neues fehlt mir defintiv nicht.. meine Rollenspielerfahrung ist dafür einfach ZU begrenzt... ich drücks mal so aus... ich wüsste kein System (von meinem eigenen abgesehen) wo ich es ohne hilfe schaffen würde problemlos einen Charakter zu entwickeln... (höchstens in langwieriger "Materialschlacht")... der größte vorteil den ich im eigenen Sys sehe ist vor allem das ich verstehe was ich da gekritzelt habe... meistens zumindest ;)

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Systemwahl oder Existierendes Sys vs. Marke Eigenbau
« Antwort #13 am: 3.07.2006 | 18:48 »
@System: Hört sich sehr klassisch an. Sofern es noch nicht so gut wie fertig ist würde ich einfach DSA4 nehmen weil sich das sehr ähnlich liest (die Formeln, der W20 Trefferwurf usw.).
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Shayit

  • Gast
Re: Systemwahl oder Existierendes Sys vs. Marke Eigenbau
« Antwort #14 am: 3.07.2006 | 18:56 »
@System: Hört sich sehr klassisch an. Sofern es noch nicht so gut wie fertig ist würde ich einfach DSA4 nehmen weil sich das sehr ähnlich liest (die Formeln, der W20 Trefferwurf usw.).

Ernsthaft ? Mir kam DSA ungleich komplizierter vor... auch bin ich mir nicht sicher ob sich dieses Monster so gut adaptieren lässt :/... gerade im kampfbereich schien DSA um ein vielfaches komplexer

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Systemwahl oder Existierendes Sys vs. Marke Eigenbau
« Antwort #15 am: 3.07.2006 | 19:16 »
DSA ist ja auch viel komplexer als das, was Du da vorgestellt hast...
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Shayit

  • Gast
Re: Systemwahl oder Existierendes Sys vs. Marke Eigenbau
« Antwort #16 am: 3.07.2006 | 19:33 »
Ok... hab schon an mir gezweifelt  :D... das ist auch so ein punkt... meine mitspieler wollens nicht zu kompliziert... wobei ich denke das es vlt sogar ausreicht wenn ich den regelkram selbst mache und ihnen nur sage du musst jetz das und das würfeln... mal als kleine anmerkung... ich selber würde sehr gern mal eines der schwierigeren Systeme ausprobieren.. aber das ist mit der momentanen konstellation einfach par tout nicht machbar (allerdings eher als spieler denn als sl)

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Systemwahl oder Existierendes Sys vs. Marke Eigenbau
« Antwort #17 am: 3.07.2006 | 21:38 »
Bezüglich DSA4.
Wenn man sich nur die BasisBox zulegt und alle Optionalen Regeln überliest, ist es relativ einfach.

Wenn man dann Lust auf mehr hat, kann man die Optional Regeln noch hinzunehmen.

Und falls man dann irgendwann immer noch mehr Regeln will, kann man sich noch die MagierBox und die HeldenBox kaufen.
Aber für den Anfang würde ich sagen, reicht die BasisBox vollkommen aus.

(Und auch innerhalb der Basisbox muss man nur die Grundregeln verwenden. - Dazu ist ein Abenteuer beigelegt, in dem Schritt für Schritt die Regeln erklärt werden.)

Bzgl. Kampf:
Das wird bei DSA4 so gehandhabt: Aus der Waffe und dem Waffentalent setzt sich der Attacke- und der Parade Wert zusammen.
Um zu treffen, muss du mit 1W20 unter dem Attacke Wert würfeln.
Dann hat der Gegner Gelegenheit zu parieren. Dafür muss er mit 1W20 unter den Parade-Wert würfeln:
Wenn dir der Attacke Wurf gelingt und der Gegner nicht parieren kann (weil sein Parade Wurf misslingt), dann hast du getroffen und machst Schaden.

Schaden ist Waffen abhängig.
Die Rüstung zieht immer einen konstanten Wert von dem Schaden ab.

Das sind im Prinzip die DSA4 Regeln zum Kampf. (Wenn man sich später die HeldenBox zulegt, kann man die Kämpfe auch komplexer gestalten. - Aber für den Anfang reichen diese Kampfregeln imho vollkommen aus.)

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Systemwahl oder Existierendes Sys vs. Marke Eigenbau
« Antwort #18 am: 4.07.2006 | 15:39 »
Alternativ könntest du es auch mal mit AD&D 2.Edition oder Hackmaster versuchen. Beide Systeme sind sehr auf Kampf zugeschnitten, Sonderfähigkeiten gibt es nur in wenigen Klassen, und die Systeme sind wohl etwas einfacher als D&D 3rd.  ;)

Ansonsten kannst du ja auch mal deine Spieler fragen. Vielleicht kennt einer von denen das Ultimativ Passende Spielsystem Für Eure Gruppe TM, oder sie haben Ideen, wie man eine Weiterentwicklung/Steigerung für die Charaktere entwickeln könnte...  ;)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Systemwahl oder Existierendes Sys vs. Marke Eigenbau
« Antwort #19 am: 13.07.2006 | 14:16 »
@Shayit ibn Rashdul:
Darf es englisch sein?
Dann schau Dir bitte Savage Worlds an.
Einfaches System, alles mit zu realisieren...!
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Shayit

  • Gast
Re: Systemwahl oder Existierendes Sys vs. Marke Eigenbau
« Antwort #20 am: 13.07.2006 | 22:23 »
@Eulenspiegel
Da muss ich erts tiefer in die Materie wieder rein und meine bücher liegen nach wie vor woanders.. leider  :(

@Leonie wert ich mal versuchen.. ein freund von mir spielt ad&d2... sagt aber es wäre komplexer als dsa

@Boba Fett Mein englisch ist net so gut aber ich werde mal die augen offen halten und mich mal ranwagen :)...

Auf jeden Fall euch allen schon mal danke für die vielen hinweise :)