Autor Thema: Otherland  (Gelesen 2063 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Kalimar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.755
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kalimar
Otherland
« am: 23.10.2006 | 16:40 »
Hall zusammen,

zur Zeit reift in mir die Idee eine "Otherland" Kampagne aufzuziehen, basierend auf der Romanvorlage von Tad Williams. Eine Abwandlung des GURPS "Infinite Worlds" Themas mit fernem Kampagnenziel (Freikommen aus dem Netz, Lösen des Geheimnisses hinter Otherland). Aber hier geht es erstmal um das Sammeln von Ideen und nicht die systemspezifische Umsetzung.

Hat da auch schon mal jemand drüber nachgedacht ? Oder mag mir dabei helfen darüber nachzudenken ?

Wer die Romane nicht gelesen hat, sollte das dringend nachholen. Es lohnt sich meiner Meinung nach ... sehr ...  ;)

Gruß,
Euer Kalimar

« Letzte Änderung: 24.10.2006 | 10:02 von Kalimar »

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Otherland
« Antwort #1 am: 23.10.2006 | 18:32 »
Spielen in Welten zu einer Romanvorlage halte ich grundsätzlich für schwierig. Wie stellst du dir das denn vor? Vor der Zerstörung der Bruderschaft oder danach?

Offline Kalimar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.755
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kalimar
Re: Otherland
« Antwort #2 am: 23.10.2006 | 21:44 »
Klar ist das schwierig.

Allerdings kennt keiner aus meiner Runde die Romanvorlage und ich habe auch nicht vor das 1:1 Nachzuspielen.

Die Prämisse gefällt mir halt. Ist ein schöner Weg einen Haufen unterschiedlicher Settings miteinander zu verbinden (alles ist denkbar), jeweils mit einem unterschiedlichen Ziel (was muss getan werden um die Welt zu verlassen) und einem überspannenden Handlungsbogen (was verursacht das alles, wie kommen wir hier wieder raus) ...

Offline jcorporation

  • Anti-Rollenspieler
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.515
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: jcorporation
    • jcgames - freie rollenspiele
Re: Otherland
« Antwort #3 am: 23.10.2006 | 22:09 »
Ja es kann wirklich eine interessante Kampagne werden. Wobei ja in der Story die Beteiligten lange Zeit unabhängig voneinander agieren und die Handlungen erst langsam zusammenfliessen. Dies ist wohl ein Problem für eine Rollenspielkampagne oder ie hast du das Ganze geplant? Und zieh meinen Nick in der Kampagne nicht so in den Dreck :)
jcgames - meine freien Rollenspiele

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Otherland
« Antwort #4 am: 24.10.2006 | 08:11 »
Also du willst nicht Otherland spielen, sondern nur etwas, das wie Otherland ist. Das ist natürlich was ganz anderes.

Die Bücher leben natürlich vor allem, von abgedrehten Welten und den sich trennenden und wieder zusammenkommenden Charakteren.

@j: Die Verbindung war mir ja gar nicht aufgefallen.

Offline Kalimar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.755
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kalimar
Re: Otherland
« Antwort #5 am: 24.10.2006 | 09:58 »
Jo. Klar. Wenn ich von einer Romanvorlage inspiriert bin, dann möchte ich nicht wirklich den exakten Roman nachspielen (bei Otherland gefällt mir beispielsweise die Auflösung nicht sonderlich) sondern nur die besten Ideen klauen ... :D

Im Fall von Otherland sind das (unvollständig):

  • Handlung auf 2 Ebenen (2 Charaktere pro Spieler), Online und RL
  • eine Vielzahl interessanter Welten erleben
  • Auswegslosigkeit (wir sind gefangen) und Verfall (alle besuchten Welten gehen - unterschiedlich stark und schnell - vor die Hunde)
  • alle Charaktere sitzen im selben Boot, müssen zusammenzuarbeiten um überhaupt eine Chance zu haben, aber jeder hat seine eigene Agenda
  • es gibt einen Verräter (jemand der ausloggen kann, ein Mitglied der Bruderschaft) - die Gruppe wird auf jeden Fall grösser als die Zahl der Spieler (mitgeführte NSCs)
  • die Bruderschaft und ihr Ziel der Unsterblichkeit (Braintaping) als Antagonisten
  • A-Plot (finde den Weg aus dieser Welt) und B-Plot (was steckt hinter alledem, wie schaffen wir es offline zu gehen)

Ein o.g. A-Plot lässt sich ein 1-2 Spielabenden abwickeln, der B-Plot bildet das Grundgerüst für die Kampagne.

Am Einstieg bin ich noch am überlegen. Die Charaktere des Buches kommen ja aus ganz unterschiedlichen Gründen in die Handlung hinein - vielleicht ist das ja auch gut für die Gruppe. Dann müsste man halt ein kleines Prelude für jeden spielen (warum bin ich hier ? was weiss ich ? in welche Probleme bringt mich die aktuelle Situation in RL ?).

Alternativ könnte ich mir auch einen Einsteig wie bei Orlando Gardiner vorstellen: die Charaktere sind Spielfiguren in einer Art fortgeschrittenem "World of Warcraft", können nicht mehr ausloggen und entdecken den Plot erst nach und nach.

Vorschläge, Ideen, Fragen ?

Bin für jede Anregung dankbar - ist quasi die Brainstorming-Phase. Wenn's zündet wird eine richtige Kampagne draus gemacht ...

Gruß,
Euer Kalimar
« Letzte Änderung: 24.10.2006 | 10:27 von Kalimar »