Autor Thema: Wie man sich einen Charakter baut  (Gelesen 2657 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Wie man sich einen Charakter baut
« am: 28.09.2006 | 17:02 »

Der Spieler kann auf die folgenden Attribute Punkte verteilen:
Körper
Geist 
Ausstrahlung

Der Wert Aussehen ist fest gelegt, alle Spieler sehen umsonst überdurchschnittlich aus, können aber gerne auch hässliche Charaktere spielen (ohne tauschen).

Die Wertigkeit der Attributshöhe verteilt sich wie folgt:

1: Absolut miserabel
2: Unterdurchschnittlich entwickelt
3: Gutes menschliches Mittelmaß
4: Überdurchschnittlich
5: Legendär

Alle Charaktere beginnen mit zwei  Attributen auf 3 (dem menschlichen Mittelmaß) und einem Attribut auf 4.
Da wir aber Helden spielen bekommen unsere Spieler 5 Punkte um die Attribute zu steigern. Die Attributssteigerungen kosten wie folgt:
Von 3 auf  4        5 Punkte
Von 4 auf  5      10 Punkte
Von 5 auf  6      Nicht möglich

Falls ein Charakter seine Attribute senken will:
Von 3 auf  2      5 Punkte
Von 2 auf  1       10 Punkte


Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Die Fertigkeiten
« Antwort #1 am: 28.09.2006 | 17:11 »
Der Spieler darf zur Charakterentwicklung neben Seinen Beruf den Er meisterhaft beherrscht

zwei gelernte Fertigkeiten

und drei angelernte Fertigkeiten besitzen.


Das Würfelsystem

Gewürfelt wird mit der Anzahl W6 die das auf die Fertigkeit zählende Attribut hat.
Die Fertigkeiten lassen sich wie folgt unterscheiden:

Ungelernt:     Nur die 1 auf einem W6 zählt als Erfolg
Angelernt:     Eine 1 oder 2 auf einem  W6 zählen als Erfolg   
Gelernt:     1,2 und 3 auf dem W6 zählen als Erfolg   
Meisterhaft:   1,2,3 und 4 auf dem W6  zählen als Erfolg   
Koriphee:   Nur 6er werden als Misserfolge gewertet.   

Die Fertigkeiten sind schon wichtig, wenn man auf effektive Charaktere Wert legt, aller allerdings sollte man Ihre Rolle auch nicht überschätzen und bei guten Beschreibungen und Rollenspiel ganz auf irgendwelche Würfe verzichten. Wenn die Spieler sich viel Mühe mit dem Rollenspiel gegeben haben und über längere Zeiträume an einer bestimmten Sache arbeiten ist es Unfair, alles an einen Wurf  auf eine Fertigkeit fest zu machen


Da wir alle Helden oder Schurken spielen ist unter normalen Bedingungen davon auszugehen das die Charaktere keine Probe ablegen müssen um alltägliche Sachen zu machen. Sie gelingen einfach.

Fertigkeitswürfe

Wenn zwei Partein handeln, um die Wette reiten oder handeln, also bei allen vergleichen der Fertigkeiten (nicht Kampf) wird ein Wurf auf die Fertigkeit gemacht. Der Charakter oder NSC mit dem besten Ergebnis gewinnt den Vergleich und damit das Erzählrecht .
Falls zwei Spieler gleich viele Erfolge haben gewinnt derjenige, derjenige dessen Charakter/NSC den höheren Fertigkeitswert besitzt. Ist jetzt immer noch ein Patt, werden alle geworfenen Würfel zusammen addiert und der Spieler mit den niedrigeren Ergebnis gewinnt. Im Gegensatz zum Kampf kann es hier auch zu unentschieden kommen, wenn die Spieler sich damit nicht zufrieden geben, wird ein zweiter Wurf fällig.
« Letzte Änderung: 28.09.2006 | 17:31 von Jörg.D »
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Die Ausrüstung
« Antwort #2 am: 28.09.2006 | 17:13 »
Ausrüstung

Ausrüstung kaufen und verkaufen kostet unnötige Zeit und hält einen vom Spielen ab.
Der Charakter hat grundsätzlich das, was Er braucht und kann es ohne Probleme in Paradis City kaufen. Deshalb gibt es keine Preislisten oder sonstiges.
Um allerdings dem Wunsch nach dem Besondern nach zu kommen kann jeder Charakter  bei  der Erschaffung einen besonderen Gegenstand erschaffen.
Dieser eine Gegenstand gibt dem Spieler die Möglichkeit, einen Würfel aus Seinem Wurf aufgrund der hohen Qualität des Gegenstandes um einen Punkt nach unten zu setzen  (z. B aus einer 3 eine 2 machen).

Oder ist einfach nur abgedreht, wie eine Kneipe, ein Speedbike oder ein Bionischer Arm.

Wenn der Charakter im laufenden Spiel einen besonderen Gegenstand erwerben möchte, dann wird Er mit dem SL und seinen Mitspielern über ein Abenteuer zum Erwerb des Gegenstandes verhandeln müssen.
« Letzte Änderung: 28.09.2006 | 17:15 von Jörg.D »
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Die Arcana
« Antwort #3 am: 28.09.2006 | 17:23 »
Ein Spieler muss sich aus einer noch zu erstellenden Liste zur Charakterentwicklung zwei Arcana aussuchen.

Diese Arcana sind unter anderem seine Triebfedern, sie bringen Ihn dazu morgens aufzustehen und den Kampf erneut auf zu nehmen.

Ein Arcana kann der Charakter einmal pro Abenteuer herranziehen, wenn Er einen Würfelwurf verbessern möchte, der vom Arcana berührt werden könnte.

Falls der/die Arcana Würfel Erfolge zeigen, wird der Arcanapool aufgestockt.
Ein Charakter muss immer Würfel Erfolge in der Höhe des Arcana² erzielt haben damit das Arcana sich verstärkt.

Im Gegenzug erhlät der Spielleiter oder die Mitspieler die Möglichkeit die Arcana des Spielers zu aktivieren, der Spieler muss dann mit der Anzahl seiner Arcana Würfel gegen die Anzahl Würfel des Geistes würfeln die 1 bis 3 auf dem W6 zählen als Erfolg.
Wenn die Arcana Würfel mehr Erfolge haben als der Geist gibt der Charakter seiner Schwäche nach und macht das, was der Veruhrsacher möchtel.

Der Spieler erhält im Gegenzug für jeden Erfolg des SL´s einen Erfahrungspunkt.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Der Kampf
« Antwort #4 am: 28.09.2006 | 17:38 »
Kampf

Im Kampf  werfen alle Beteiligten auf Ihre jeweiligen Fertigkeiten und der Charakter oder NSC mit dem besten Ergebnis gewinnt das Erzählrecht/ist als erstes dran.
Jeder Erfolg, den man mehr hat als der Gegner verringert den Powerwert der Gegner um einen Punkt.
Die Erfolge können nach Wunsch auch auf verschiedene Gegner aufgeteilt werden.

Unentschieden?

Falls zwei Charaktere gleich viel Erfolge haben gewinnt derjenige, der den höheren Fertigkeitswert besitzt. Ist jetzt immer noch ein Patt, werden alle geworfenen Würfel zusammen addiert und der Spieler mit den niedrigeren Ergebnis gewinnt.

Dieser Sieg macht nur einen Power Schaden.

Bei einem absoluten Patt wird neu gewürfelt.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Wiederherstellen von Power
« Antwort #5 am: 28.09.2006 | 17:44 »
Alle Beteiligten SCs und NSCs füllen Ihr Power nach jeder Szene um 2 Punkte auf.
Das maximale Power von 8 kann nur bei Oberbösewichtern überschritten werden, ansonsten gelten die Startwerte vom Power als Obergrenze.

Die Spieler beginnen jedes Abenteuer mit der vollen Power.

Erste Hilfe, Tinkturen, Wundermittel und sonstige Wunder können einmalig während des Kampfes einen Punkt Power regenerieren. Einfach beschreiben, das man ein Pflaster draufmacht, etwas trinkt oder sonstiges macht und fertig.

Ein Charakter mit der Fertigkeit Arzt oder Chirurgie kann auch einen Wurf auf Verbinden machen und damit maximal die hälfte der durch Treffer verursachten Schäden heilen (keinen Schaden durch Überanstrengung).
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.