Autor Thema: Überlagernde Area Effekte  (Gelesen 1435 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Überlagernde Area Effekte
« am: 27.03.2008 | 09:37 »
Mal wieder was zu den Basics :)

Nehmen wir mal an wir haben 3 sich überlagernde Acid Fogs.
Machen die 2d6 oder 6d6 Schaden ?

Ein Hinweis auf ne Regel wäre hilfreich, ich find da gerade nix für :)
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Überlagernde Area Effekte
« Antwort #1 am: 27.03.2008 | 09:45 »
SRD sagt:
Zitat
Spells or magical effects usually work as described, no matter how many other spells or magical effects happen to be operating in the same area or on the same recipient. Except in special cases, a spell does not affect the way another spell operates. Whenever a spell has a specific effect on other spells, the spell description explains that effect.
Danach werden nur noch Einzelfälle betrachtet, die alle hier nicht gelten.

Fazit:
Alle drei machen 2d6 Schaden. Also bekommt jedes Wesen im Bereich 3x 2d6 (Acid-Resistance wirkt also dreimal).
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re: Überlagernde Area Effekte
« Antwort #2 am: 27.03.2008 | 09:49 »
Was mich dabei irritiert ist, warum haben sie dann den Fall von instantaneous Sprüchen extra aufgeführt:

Zitat
Two or more spells with instantaneous durations work cumulatively when they affect the same target. For example, when two fireballs strike the same creature, the target must attempt a saving throw against each fireball and takes damage according to the saving throws' result. If a creature receives two cure light wounds spells in a single round both work normally.
« Letzte Änderung: 27.03.2008 | 09:55 von Wawoozle »
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Überlagernde Area Effekte
« Antwort #3 am: 27.03.2008 | 09:51 »
So 100%-ig sicher bin ich mir auch nicht mehr. Der vorherige Paragraph scheint sich von der Struktur nur auf Stackende Bonis zu beziehen. Vom Inhalt scheint er sich dann aber wieder genereller zu sein...
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Ein

  • Gast
Re: Überlagernde Area Effekte
« Antwort #4 am: 27.03.2008 | 09:57 »
Ich vermute die zweite Passage ist einfach nur nochmal eine Regelerläuterung.

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re: Überlagernde Area Effekte
« Antwort #5 am: 27.03.2008 | 10:02 »
Das Problem ist das sie da einfach jede Menge durcheinanderwerfen.
Wenn man nur die einleitende Passage liest hat man den eindruck es geht nur um Spell-Effekte die Bonis geben (Bulls Strength, Bless, etc.).

Aber liest man dann weiter, dann landet man plötzlich bei Haste (bei dem sich die Bewegung nicht verdoppelt) und beim Ray of Enfeeblement bei dem nur der höchste Stärkeabzug durchgeht.
Dazu kommt dann noch der speziell aufgeführte Fall: instantaneous.

Das passt alles überhaupt nicht zur Einleitung.
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Überlagernde Area Effekte
« Antwort #6 am: 27.03.2008 | 10:16 »
Die Instantaneous-Regel zieht nicht, da die Nebel ja Dauern haben.

In dem Fall liegen ja drei Nebelwolken auf einem Feld.
Der Nebel wird nicht undurchsichtiger, und wird auch nicht "saurer".

Eine Option waere es allerdings den variablen Teil (die 2d6 Schaden) fuer alle 3 Nebel zu wuerfeln und den hoechsten Wurf zu nehmen (Same Effect More than Once in Different Strengths)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re: Überlagernde Area Effekte
« Antwort #7 am: 27.03.2008 | 10:24 »
Eine Option waere es allerdings den variablen Teil (die 2d6 Schaden) fuer alle 3 Nebel zu wuerfeln und den hoechsten Wurf zu nehmen (Same Effect More than Once in Different Strengths)

Das wäre auch die Variante die mir vorschwebt, aber es ist halt unbefriedigend das das so direkt nirgends steht. :)
Nichtmal die FAQ sagt da was dazu.  :q
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Überlagernde Area Effekte
« Antwort #8 am: 27.03.2008 | 10:30 »
Den Schaden kriegt man ja nicht direkt durch den Spruch sondern durch den Saeurenebel. Der wird nicht intensiver/mehr, egal wie oft der Spruch gesprochen wird, also zieht der Effekt nur einmal.

Wenn man mit Elemental Substitution das Element der anderen Wolken aendert dann koennen bis zu dreimal Schaden kommen, denn dann ist es ein Saeurenebel, ein Feuernebel und ein Blitznebel (z.B.)

Immer noch genauso undurchsichtig (der Effekt ist ja gleich), aber drei unterschiedliche Schadensquellen (durch unterschiedliche Elemente), also dreimal Schaden
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Überlagernde Area Effekte
« Antwort #9 am: 27.03.2008 | 10:35 »
Wenn man mit Elemental Substitution das Element der anderen Wolken aendert dann koennen bis zu dreimal Schaden kommen, denn dann ist es ein Saeurenebel, ein Feuernebel und ein Blitznebel (z.B.)

Immer noch genauso undurchsichtig (der Effekt ist ja gleich), aber drei unterschiedliche Schadensquellen (durch unterschiedliche Elemente), also dreimal Schaden
Naja. Wenn man den Paragraph Same Effect with Differing Results heranzieht, dann würde trotzdem nur ein Effekt gelten. Nämlich der letzte gecastete...
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Überlagernde Area Effekte
« Antwort #10 am: 27.03.2008 | 10:41 »
Stimmt auch wieder... (Memo an mich... nicht vor dem ersten Kaffee Regelfragen beantworten ;) )

Also kann man in Kurzfassung sagen: Egal wie oft ein und derselbe laufende Effekt (egal in welcher Variation) irgendwo liegt... man kriegt ihn nur einmal ab.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."