Autor Thema: [In A Wicked Age...] Wer hat damit Erfahrungen?  (Gelesen 2538 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Caldorian

  • Gast
Ich habe IAWA schon eine Weile lang im Regal stehen und kam noch nicht wirklich dazu, näher reinzuschauen. Ich verspüre aber in letzter Zeit immer mal wieder den Drang, es doch irgendwann mal auszutesten. Werde es vermutlich irgendwann mal als "Füller" bei Pausen in meinen festen Runden vorschlagen.  ;)

Daher würde ich gern mal nach allgemeinen Erfahrungen mit dem Spiel fragen. An jene, die es schon einmal gespielt haben: Wie fandet Ihr es? Wie elegant und unaufdringlich sind die Regeln? Wie lange hat es gedauert, die Regeln zu erklären und wie war der Spielfluß? Und überhaupt, wie hat die ganze "wir erstellen die Story mal kurz on-the-fly"-Sache geklappt?

Danke!

oliof

  • Gast
Re: [In A Wicked Age...] Wer hat damit Erfahrungen?
« Antwort #1 am: 8.12.2008 | 11:51 »
Ich habe mehrere Testspiele mit IaWA gefahren und finde, dass das Spiel weitgehend unterwältigend ist.

Die Orakel und die Best Interests Geschichte sind sehr cool, um eine tolle Ausgangssituation zu schaffen. Das funktioniert hervorragend.

Danach stand mir das System einfach nur im Weg. Das Spiel ist nicht meins. Die Regeln sehen sehr elegant aus, aber sind selbst für mich als bekennenden dramatisch-taktischen Spieler und Spielleiter allzu … steuernd.

Offline Steffen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 645
  • Username: Dampfhans
    • 3w20 - Freie moderne Rollenspiele auf Deutsch
Re: [In A Wicked Age...] Wer hat damit Erfahrungen?
« Antwort #2 am: 8.12.2008 | 15:47 »
Nur kurz,

ich habe IaWA mit ein paar nicht-Rollenspielern gespielt, und es war ziemlich cool. Wie oliof schon sagte, sind die Orakel und gerade die Best Interests die große Stärke des Spiels:
Endlich kein Blackout mehr beim Vorbereitungs-Brainstorming!
Endlich stehen nicht-Rollenspieler nicht mehr planlos im Raum und fragen: "Und was mache ich jetzt?"!

Die Owe-List ist ebenfalls ein cooler Aspekt, aber sie wird nicht so häufig von den Spielern bemerkt (jedenfalls am ersten Spieleabend).

Das Würfelsystem ist ganz in Ordnung, aber doch ein wenig zu unscharf. Gerade die 6 Eigenschaften helfen nicht wirklich weiter, und die Handlung wird zu oft unterbrochen (Erzählen - Würfeln - Erzählen - Würfeln...). Dafür besteht aber die Möglichkeit, dass sich ein Konflikt in ungeahnte Richtungen entwickelt. Mehrere-Seiten-Konflikte habe ich noch nicht ausprobiert.

Das als kurze subjektive Zusammenfassung.

Caldorian

  • Gast
Re: [In A Wicked Age...] Wer hat damit Erfahrungen?
« Antwort #3 am: 8.12.2008 | 19:30 »
Danke Ihr beiden! :)

Hmm... Scheint ja nicht ganz so ideal zu sein. Ich muß sagen, daß mich das ein wenig überrascht; hätte jetzt mehr von Lumpley erwartet.

Naja, ausprobieren werde ich wahrscheinlich irgendwann schon einmal. Ich lese gerade die Flat Earth-Bücher von Tanith Lee und hätte schon Bock auf etwas in diesem Stil. Auf der anderen Seite habe ich noch genug andere Indie-Spiele, die ich noch austesten möchte. ;)

Offline Dirk

  • Fighter Daddy Level 2
  • Adventurer
  • ****
  • Dirk Ackermann
  • Beiträge: 887
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DarAng
Re: [In A Wicked Age...] Wer hat damit Erfahrungen?
« Antwort #4 am: 8.12.2008 | 19:49 »
Fast genau das was Oliof sagt!

Nur: dir Regeln sind elegant, aber: sie steuern trotzdem!!!

MfG
Dirk
Erdmännchen finde ich schon echt putzig!

Aber Koks ist einfach nicht meine Droge.

oliof

  • Gast
Re: [In A Wicked Age...] Wer hat damit Erfahrungen?
« Antwort #5 am: 8.12.2008 | 21:09 »
Lumpley ist halt auch kein Allheilmittel.

Offline Steffen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 645
  • Username: Dampfhans
    • 3w20 - Freie moderne Rollenspiele auf Deutsch
Re: [In A Wicked Age...] Wer hat damit Erfahrungen?
« Antwort #6 am: 9.12.2008 | 13:28 »
Dennoch:

Wer ohne Vorbereitung einen spannenden Rollenspielabend mit aktiven Mitspielern verbringen möchte, wird mit IaWA bestens bedient!

oliof

  • Gast
Re: [In A Wicked Age...] Wer hat damit Erfahrungen?
« Antwort #7 am: 9.12.2008 | 14:35 »
Das geht mit anderen Mitteln auch – und dort sind alle Fragen wie mehrseitige Konflikte etc. deutlich besser abgefedert.

Caldorian

  • Gast
Re: [In A Wicked Age...] Wer hat damit Erfahrungen?
« Antwort #8 am: 9.12.2008 | 15:52 »
Dann stellt sich die Frage, wie kann man IAWA und Universalis verknüpfen... Das Oracle könnte man ja quasi als festgelegten Ausgangspunkt benutzen; stellt sich bloß die Frage, wie man bei Universalis den "anthology"-Charakter mit der "Owe"-Liste reinbekommt.
(Wobei ich gestehen muß, dass ich bisher noch nicht durch Universalis durchkam, weil ich es so langweilig zu lesen fand.) ;)


À propos Universalis: Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen der normalen (Robo-Zuhälter) und der überarbeiteten Version? Habe nämlich nur erstere.

Offline Steffen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 645
  • Username: Dampfhans
    • 3w20 - Freie moderne Rollenspiele auf Deutsch
Re: [In A Wicked Age...] Wer hat damit Erfahrungen?
« Antwort #9 am: 9.12.2008 | 16:09 »
oliof,

nach meinem Empfinden unterscheiden sich IaWA und Universalis ganz erheblich, gerade was Vorbereitung und aktive Spielbeteiligung angeht. Während bei Universalis die Vorbereitung allein auf der Begeisterung und Kreativität der Spieler fußt, und sich jeder Spieler auch während des Spiels selbst motivieren muss, wird dies bei IaWA weitgehend vom Spiel übernommen.

caldorian,

die beiden Versionen von Universalis unterscheiden sich von den Regeln nur sehr marginal.

oliof

  • Gast
Re: [In A Wicked Age...] Wer hat damit Erfahrungen?
« Antwort #10 am: 9.12.2008 | 16:27 »
Ich weiss nicht. Ohne Begeisterung und Kreativität funktioniert IaWA auch nicht.

Einer der Universalis-Autoren hat mal gesagt, dass sich die Regeln nicht wirklich unterscheiden. Sie werden aber ausführlicher/etwas anders erläutert.

Caldorian

  • Gast
Re: [In A Wicked Age...] Wer hat damit Erfahrungen?
« Antwort #11 am: 10.12.2008 | 11:49 »
Ich habe gestern IAWA noch mal durchgelesen... Meine Fresse, ist der Inhalt dämlich strukturiert. Vielleicht sollte man Baker mal stecken, daß man zuerst die Regeln in konziser und klarer Form aufschreiben sollte, bevor man den Leser mit Beispielen zumüllt.  ::)

Wie dem auch sei, die Regeln sehen, wie Ihr geschrieben habt, im Grunde recht elegant aus. Ich befürchte bloß, daß die weniger proaktiven oder konfrontativen Spieler hängen bleiben, wenn es um's kreative Szenensetzen oder um's Eskalieren von Konflikten geht.


Hm. Nach meinem wiederholten Lesen ist es auf der "Ausprobieren"-Liste wieder hinter Polaris gerutscht...

oliof

  • Gast
Re: [In A Wicked Age...] Wer hat damit Erfahrungen?
« Antwort #12 am: 10.12.2008 | 11:56 »
Ich hab das Spiel mit konfrontativen und proaktiv-kreativen Spielern ausprobiert, denen die Regeln jeglichen Wind aus den Segeln genommen haben. Insofern ist es ein ganz klassischer Egalisator …

Offline Steffen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 645
  • Username: Dampfhans
    • 3w20 - Freie moderne Rollenspiele auf Deutsch
Re: [In A Wicked Age...] Wer hat damit Erfahrungen?
« Antwort #13 am: 10.12.2008 | 15:17 »
heya oliof,

hm, wegen der Ähnlichkeit von universalis und IaWA, kannst du mir einen Link zu der Aussage schicken?

caldorian,

das mit der Verknüpfung von IaWA und Universalis klingt, nachdem ich darüber nachgedacht habe, durchaus verlockend. Universalis an sich ist mir aber etwas zu umständlich (z.B.: Es wird zu viel aufgeschrieben, die Handlung ist zu schleppend), aber was gut klappen könnte, wäre:

In a Wicked Matrix Game

Man nehme die Orakel und Best Interest von IaWA und die Regeln der Beginner Engle Matrix Games. Hört sich genial an! Wohoo! Da ist mein Kopf jetzt einige Zeit beschäftigt.

oliof

  • Gast
Re: [In A Wicked Age...] Wer hat damit Erfahrungen?
« Antwort #14 am: 11.12.2008 | 09:54 »
Dampfhans: ich meinte die Regeln von Universalis und Universalis revised, nicht die von Universalis und IaWA – sorry, das war unklar.