Autor Thema: [Problem] kein WLAN unter zweitem Benutzer  (Gelesen 2902 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
[Problem] kein WLAN unter zweitem Benutzer
« am: 16.04.2009 | 19:15 »
Hi,

ich habe ein Problem auf dem 2. Benutzerkonto meines Notebooks (Acer Aspire 5310).
Und zwar kann ich mich mit einem bestimmten WLAN Netz nicht verbinden, nämlich mein eigenes Heimnetz. Vom anderen Konto funktionierts tadellos. Auf Konto 2 habe ich zwar mit Firefox eine Verbindung, vermutlich ist das das Netzwerk eines Nachbarn, aber ich kann über keine Programme aufs Internet zugreifen, da die keine Verbindung finden. Davon betroffen sind bisher der Internet Explorer (weniger schlimm) und Citavi (Literaturkartei, derbe schlimm). Eigentlich sollte meine Verbindung für alle User zugänglich sein, steht auch so drin. Passwort usw. sind auch vorhanden, also weiß ich gerade nicht mehr weiter.

Jemand Ideen?

Gruß
Tarin
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Crujach

  • Boobs-Consultant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.793
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crujach
Re: [Problem] kein WLAN unter zweitem Benutzer
« Antwort #1 am: 16.04.2009 | 21:43 »
du kannst doch (ich geh mal stark von Windows als Betriebssystem aus?) in den Netzwerkeinstellungen beim WLAN nachschauen, welche Netzwerke in Reichweite sind und welches verbunden ist, oder? Wird 'dein' WLAN angezeigt/gefunden/verbunden?

Seh ich richtig, dass:
- Firefox: Internet geht
- Internet Explorer: Internet geht nicht
- Citavi: auch ohne Internet

=> Folgerung für mich: Im Firefox sind an einer Stelle irgendwo andere Einstellungen als Im Internet Explorer/Internetoptionen und das Citavi benutzt (für mich logischerweise) die Einstellungen, die es aus den Internetoptionen bekommt....

Kannst Du mit dem 2. Benutzerkonto Emails abrufen? Thunderbird oder Outlook (Express?) Oder klappt ICQ, IRC oder sonst eine Internetanwendung?

wenn du "ipconfig /all" eingibst - wo sind die Unterschiede in den Ausgaben "IP-Adresse" "Standardgateway" bei den beiden 'Benutzerkonten?


PS.: ja, ich kann das auch gerne nochmal ausführlicher erläutern, ich hoffe nur, dass du kein Vista hast, da kenn ich mich zu wenig aus.

Offline JohnStorm

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 104
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: jstorm
Re: [Problem] kein WLAN unter zweitem Benutzer
« Antwort #2 am: 16.04.2009 | 22:05 »
Könnte auch an der Firewall liegen.

Aber ein paar mehr Infos zum Rechner/Betriebssystem/Benutzerkontenart(Admin, eingeschränkt oder "normal") wären hilfreich.
Ein gutes Schwert hilft beim Probleme lösen, mit einem guten Bogen kommen sie erst gar nicht an dich heran.

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: [Problem] kein WLAN unter zweitem Benutzer
« Antwort #3 am: 17.04.2009 | 08:26 »
OS ist Vista, Konto 1 ist Admin, Konto 2 normaler Zweitnutzer.

@Crujach
ICQ; IPconfig wird probiert, sobald ich nach Hause komm. So gegen frühen Nachmittag

Gruß
Tarin
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: [Problem] kein WLAN unter zweitem Benutzer
« Antwort #4 am: 17.04.2009 | 08:37 »
Wenn Du den Verdacht hast, über Nachbars WLan zu gehen, dann schalte Deinen Router doch mal ab (zur Not Stecker ziehen) und schau, was passiert.
Ansonsten: Ist der WLan AP im DSL Router integriert oder separat?
Was für ein Gerät? Irgendwelche Telekom Hardware?
Welches Windows Betriebssystem?
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: [Problem] kein WLAN unter zweitem Benutzer
« Antwort #5 am: 17.04.2009 | 08:50 »
So hab jetzt doch nochmal schnell geschaut:

@Crujach:
Also, mein eigenes Netzwerk ist in Reichweite und wird als das Netzwerk mit bester Verbindung angezeigt. Nur leider kann ich mich nicht einwählen, solang ich eben im 2. Userkonto bin.

Andere Internetanwendungen klappen. Hab den Itunes Store, Opera und Icq ausprobiert, läuft alles problemlos.

IPconfig/all sagt:
Zitat
C:\Users\Agnes>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : Jake
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11g-Netzwerkadapt
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-7E-A6-2B-24
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::64e3:d495:d6c3:1e30%9(Be
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.100(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 17. April 2009 08:33:
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 18. April 2009 08:33:
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Und nochmal vom ersten Konto:
Zitat
C:\Users\Dennis>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : Jake
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11g-Netzwerkadapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-7E-A6-2B-24
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::64e3:d495:d6c3:1e30%9(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.100(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 17. April 2009 08:33:51
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 17. April 2009 10:54:45
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 213.191.92.87
                                       62.109.123.6
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

@Boba
Ich habe hier meinen DSL Router und daneben den WLAn Router. Das Gerät nennt sich "MSI Microstar International 54m wireless Router RG54SE II". Der DSL Router nennt sich einfach Siemens Plus.

Betriebssystem ist Vista.

Gruß
Dennis, danke für die Mühe
« Letzte Änderung: 17.04.2009 | 09:02 von Tarin »
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: [Problem] kein WLAN unter zweitem Benutzer
« Antwort #6 am: 17.04.2009 | 09:42 »
Wenn andere Programme als die genannten die Verbindung nutzen können, hat es nichts mit Einwahl zu tun, die muss ja korrekt erfolgt sein (macht höchstwahrscheinlich doch eh der Router, nicht wahr?). Es müssen Einstellungen in den Programmen sein, die nicht funktionieren. Im Internet Explorer gibt es z.B. eine eigene Einstellungs-Rubrik, in der du vermutlich auf 'bestehende Internet-Verbindung nutzen' oder so umstellen musst. Das sind kontenspezifische Einstellungen, die dein primärer User vielleicht hat, der sekundäre aber nicht, so dass dasselbe Programm sich unter den beiden Konten unterschiedlich verhält.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Crujach

  • Boobs-Consultant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.793
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crujach
Re: [Problem] kein WLAN unter zweitem Benutzer
« Antwort #7 am: 17.04.2009 | 09:58 »
hmmm... bei deinem ersten Konto ist als 
DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 213.191.92.87
                                       62.109.123.6
eigetragen, beim zweiten Konto nicht... irgendwie klingt da was faul.

Offline Zero

  • Gänseblümchen
  • Famous Hero
  • ******
  • Rating: Awesome
  • Beiträge: 2.381
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Khaoskind
Re: [Problem] kein WLAN unter zweitem Benutzer
« Antwort #8 am: 17.04.2009 | 15:04 »
hmmm... bei deinem ersten Konto ist als 
DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 213.191.92.87
                                       62.109.123.6
eigetragen, beim zweiten Konto nicht... irgendwie klingt da was faul.


das zeigt nur, dass er in einem anderen netz hängt (das zufällig die gleiche IP-range verwendet) und halt von einem anderen DHCP versorgt wird... noch schöner sieht man das hier:
Zitat von: benutzer2
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 17. April 2009 08:33:
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 18. April 2009 08:33:
Zitat von: benutzer1
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 17. April 2009 08:33:51
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 17. April 2009 10:54:45


warum es in diesem anderen netz nicht funktioniert darüber kann man nur spekulieren, da man nüch weiss was der da macht... also sollte man sich drauf konzentrieren die WLAN verbindung für den 2ten nutzer zum richtigen wlan hin zu biegen....

vor vista und wlan muss ich leider auch aufgeben... leider schon zum 3ten mal diese woche... vielleicht sollte ich mich damit echt mal beschäftigen...

was noch hilfreich für die analyse sein könnte:
wie ist das WLAN auf dem WLAN-Router den konfigurier? also welche authentifizierung usw?
101010

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: [Problem] kein WLAN unter zweitem Benutzer
« Antwort #9 am: 18.04.2009 | 11:31 »
was noch hilfreich für die analyse sein könnte:
wie ist das WLAN auf dem WLAN-Router den konfigurier? also welche authentifizierung usw?

Mein erster Verdacht war und ist: Router identifiziert Nutzer anhand mehrerer Merkmale, von denen eines beispielsweise die MAC-Adresse ist. Was macht der Router, wenn er zwei ansonsten unterschiedliche Benutzer mit der selben MAC-Adresse hat? - Das hängt von der Firmware ab, aber manche schalten dann auf stur und akzeptieren unter dieser MAC-Adresse nur den ersten Benutzer, der darüber authentifiziert wurde - in Deinem Fall das erste Benutzerkonto.

An Stelle der MAC-Adresse könnte es auch eine fest zugewiesene IP oder so sein, die sich mit irgend einem anderen Authentifizierungsmerkmal beißt und den Router irritiert.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Zero

  • Gänseblümchen
  • Famous Hero
  • ******
  • Rating: Awesome
  • Beiträge: 2.381
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Khaoskind
Re: [Problem] kein WLAN unter zweitem Benutzer
« Antwort #10 am: 18.04.2009 | 12:18 »
Mein erster Verdacht war und ist: Router identifiziert Nutzer anhand mehrerer Merkmale, von denen eines beispielsweise die MAC-Adresse ist. Was macht der Router, wenn er zwei ansonsten unterschiedliche Benutzer mit der selben MAC-Adresse hat? - Das hängt von der Firmware ab, aber manche schalten dann auf stur und akzeptieren unter dieser MAC-Adresse nur den ersten Benutzer, der darüber authentifiziert wurde - in Deinem Fall das erste Benutzerkonto.

An Stelle der MAC-Adresse könnte es auch eine fest zugewiesene IP oder so sein, die sich mit irgend einem anderen Authentifizierungsmerkmal beißt und den Router irritiert.

authentifizierung auf nutzer ebene wäre nur mit zertifikaten möglich... und das wäre im heimnetzwerk etwas ungewöhnlich, da recht aufwendig...

ich tippe eher darauf das man die WLAN einstellungen nur mit adminrechten verändert werden können...
101010

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: [Problem] kein WLAN unter zweitem Benutzer
« Antwort #11 am: 19.04.2009 | 14:31 »
authentifizierung auf nutzer ebene wäre nur mit zertifikaten möglich... und das wäre im heimnetzwerk etwas ungewöhnlich, da recht aufwendig...

Hm? Rechner identifizieren sich in Heimnetzwerken ohne jegliches zutun gegenüber dem Router durch mindestens drei Dinge: Name des Rechners, MAC-Adresse und (ggf. angeforderte) IP. Das erlaubt bereits etliche Diskrepanzen:

1.) Unter einer MAC-Adresse wird Rechnername A erwartet, aber plötzlich erscheint Rechnername B.
2.) MAC-Adresse soll seitens des Routers die IP x.y.z zugeordnet werden, aber plötzlich verlangt der Rechner ein bestimmte andere IP.
3.) Unter IP x.y.z. wird Rechnername A erwartet, aber plötzlich erscheint Rechnername B.
4.) ...

Ist alles schon vorgekommen. Gerade neuere Router versuchen, das aufgebaute Funknetz möglichst auch ohne spezielle Konfiguration wenigstens rudimentär sicher zu halten und prüfen deshalb etliche Informationen, mit denen sich ein Rechner (in der Regel der zuerst angeschlossene) identifiziert. Wenn dann Widersprüche auftreten, wird es allerdings erst recht konfus. In aller Regel hilft es dann, alle voreingestellten Sicherheitsfunktionen AUSSER dem selbst konfigurierten (also: jeder Rechner mit richtigen Passwort/Key darf rein) zu deaktivieren und ggf. anschließend selektiv neu einzurichten, ob noch andere Identifikationsmerkmale berücksichtigt werden sollen. Dabei sollte man natürlich dann alles vermeiden, was Widersprüche hervorrufen könnte.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Zero

  • Gänseblümchen
  • Famous Hero
  • ******
  • Rating: Awesome
  • Beiträge: 2.381
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Khaoskind
Re: [Problem] kein WLAN unter zweitem Benutzer
« Antwort #12 am: 19.04.2009 | 15:20 »
Rechner identifizieren sich in Heimnetzwerken ohne jegliches zutun gegenüber dem Router durch mindestens drei Dinge: Name des Rechners, MAC-Adresse und (ggf. angeforderte) IP.

exakt... und diese 3 dinge sind rechner konfigurationen und werden auf den rechner angewand bevor sich der nutzer anmeldet...
101010

Offline JohnStorm

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 104
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: jstorm
Re: [Problem] kein WLAN unter zweitem Benutzer
« Antwort #13 am: 19.04.2009 | 15:51 »
Also laut der ipconfig sind auf dem eingeschränkten Konto die DNS Server wahrscheinlich 'manuell' eingestellt, warum auch immer; wenn die nicht mehr am Netz hängen kommst du natürlich nicht mehr ins Internet mit dem Konto.

Bei Vista kann ich mich jetzt nicht so genau erinnern, wie du die Einstellung dafür findest, aber sie sollte etwas mit der "Netzwekkarte" und  im "Internetprotoll (TCP/IP)" zu finden sein. Probier es einfach mal über die windowseigene "Hilfe und Support"-Seite und suche nach 'DNS-Adresse' oder 'Domain Name Service', 'Internetprotokoll'.
Vielleicht findet sich ja auch ein Vistanutzer, der dir den Weg beschreiben kann. Dann stellst du unter dem einschgeschränkten Konto (Dennis) auf 'DNS-Adresse' automatisch beziehen um oder trägst dort zusätzlich '192.168.1.1' ein. Falls es im eingeschränkten Modus nicht geht, musst du halt das Konto kurzzeitig auf adminrechte umstellen, die Einstellungen ändern, und dann wieder auf beschränkt umstellen.

Edit: Habe da was durcheinander gebracht. Das erste Konto ist Dennis? das zweite Agnes? und unter Agnes läuft manches nicht?
Dann stell unter Agenes manuell die DNS-Server ein, die unter Dennis drin sind. Vielleicht kann diese spezielle Anwendung nur mir dem bestimmten DNS-Server funktionieren.
Du machst es also umgekehrt, du stellst von 'automatisch' auf 'manuell' und trägst die DNS-Server (213.191.92.87, 62.109.123.6) ein.
« Letzte Änderung: 19.04.2009 | 16:02 von JohnStorm »
Ein gutes Schwert hilft beim Probleme lösen, mit einem guten Bogen kommen sie erst gar nicht an dich heran.

Offline Zero

  • Gänseblümchen
  • Famous Hero
  • ******
  • Rating: Awesome
  • Beiträge: 2.381
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Khaoskind
Re: [Problem] kein WLAN unter zweitem Benutzer
« Antwort #14 am: 19.04.2009 | 16:01 »
nein... dennis is der mit den mehr rechten...
mit den adminrechten in das andere wlan netz hängen sollte reichen...
101010