Autor Thema: Götterspiel  (Gelesen 2921 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline akephalos

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 11
  • Username: akephalos
Götterspiel
« am: 18.03.2012 | 18:30 »

Moin, kennt jemand ein RPG, in dem man die Rollen von Göttern übernimmt?
Also außer Nobilis.

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Götterspiel
« Antwort #1 am: 18.03.2012 | 18:31 »
Bei "Scion". Zumindest in den höheren Machtleveln.
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Terak

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 161
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Terak
Re: Götterspiel
« Antwort #2 am: 18.03.2012 | 18:32 »
Part-Time Gods von Third Eye Games. Dort kann man Götter spielen.
Meine Rechtschreibung ist frei erfunden und nicht zur Nachahmung empfohlen,
Übereinstimmung mit heutiger Rechtschreibung ist zufällig.

Offline Sphärenwanderer

  • Hero
  • *****
  • Dungeonsavage
  • Beiträge: 1.917
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sphärenwanderer
    • Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Re: Götterspiel
« Antwort #3 am: 18.03.2012 | 18:36 »
Wenn du französisch kannst: Asgard
Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Wildes Rakshazar - das Riesland mit Savage Worlds
Slay! Das Dungeonslayers-Magazin - Ausgabe 3: Tod im Wüstensand - mach mit!

Offline Heinzelgaenger

  • Hero
  • *****
  • -rollt seinen Wonzling in Richtung Küche-
  • Beiträge: 1.404
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Einzelgaenger
Re: Götterspiel
« Antwort #4 am: 18.03.2012 | 18:40 »
"Kult" sah (kenne die neusten Ed. nicht) vor, das extrem Erleuchtete, die ein Pfad konsequent gehen, göttlichen Status  erreichen.
Es half, eine magisch angehauchte Figur zu spielen.


Offline RaaPhaell

  • Experienced
  • ***
  • Miévillesches Tentakel
  • Beiträge: 136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: RaaPhaell
Re: Götterspiel
« Antwort #5 am: 19.03.2012 | 10:34 »
"Der letzte Exodus" (Disaster Machine Productions). Naja, nicht ganz Götter, aber Gotteskinder (Messiasse; ja, da gibt es viele in dem Setting ;) ).
Mendacious streets...

3, 2, 1... Impro!

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Götterspiel
« Antwort #6 am: 19.03.2012 | 10:41 »
Bei OD&D konnte man zum Immortal werden, wenn man eine lange Questreihe durchgezogen hat. Die Immortals waren eigentlich nichts anderes als Götter.

In Amber spielt man Wesen mit teilweise gottgleichen Fähigkeiten. PCs konnten ohne Weiteres so gebaut werden, dass sie in ihren Heimatwelten als Götter verehrt wurden.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.262
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Götterspiel
« Antwort #7 am: 19.03.2012 | 10:43 »
Nicht Goetter aber Unsterbliche: Immortal Set bzw. Wrath of the Immortals fuer das alte D&D.

Und nicht zu vergessen: The Primal Order, das Erstlingswerk von Wizards of the Coast
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Götterspiel
« Antwort #8 am: 19.03.2012 | 13:59 »
Great Ork Gods, wobei da die Götter eher eine Art ausgelagerter SL-Aufgabe sind.

Offline sindar

  • feindlicher Bettenübernehmer
  • Legend
  • *******
  • Lichtelf
  • Beiträge: 4.062
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sindar
Re: Götterspiel
« Antwort #9 am: 20.03.2012 | 16:10 »
Geht nicht auch Exalted in die Richtung, wenn man Solars spielt?
Bewunderer von Athavar Friedenslied

Offline akephalos

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 11
  • Username: akephalos
Re: Götterspiel
« Antwort #10 am: 20.03.2012 | 18:57 »
erstmal danke für die aufmerksamkeit:)

Aber ich meine eilg nicht ein RPG wo man göttlichen status erreichen kann, sondern eines,
das nur auf sowas ausgelegt ist.


Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Götterspiel
« Antwort #11 am: 22.03.2012 | 08:32 »
Geht nicht auch Exalted in die Richtung, wenn man Solars spielt?

Oder alle anderen Himmlischen (Lunars, Sidereals, Abyssals)...

@akephalos: Auch bei "Scion" hindert dich niemand daran, direkt mit Göttern anzufangen (du bräuchtest dann nur alle drei GRWs dafür).
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.262
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Götterspiel
« Antwort #12 am: 5.04.2012 | 13:51 »
Das Eingangsposting hast du aber anscheinend nicht gelesen ;)

@akephalos: Und? Wie sieht's inzwischen aus? Haben dir die Vorschlaege schon was gebracht? Wenn nein, warum nicht?
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline akephalos

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 11
  • Username: akephalos
Re: Götterspiel
« Antwort #13 am: 5.04.2012 | 19:29 »

Danke erstmal!


@Selganor: ja ich bin weiter, wollte ja gerne ein system was nur für götter ausgelegt ist, damit die spielmechanismen auch wirklich nachvollzihbar sind etc, hab aber keins gefunden und hier scheint auch keiner ein solches system zu kennen, also hab ich mir gedacht (vorallem weil ich nobilis unvlaublich kompliziert und seltsam finde)
ICH MACHE MEIN EIGENES!:D Ist zwar nicht das was ich gesucht habe, aber auch okay.

Falls jemand ebenfalls interesse an einem etwas anderen setting habn sollte, meldet euch bei mir (Teile gerne Ideen und höre auch gerne Anregungen).

Beste Grüße Akephalos

Offline asri

  • Hero
  • *****
  • Naiver Idealist (Rang 1)
  • Beiträge: 1.689
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: asri
Re: Götterspiel
« Antwort #14 am: 5.04.2012 | 19:36 »
Für akephalos dann wohl irrelevant, aber ganz allgemein für die Liste:

Robin D. Laws: Pantheon, ein "narrative cage match", zusammen mit vier anderen, hm, "Settings" veröffentlicht im Jahr 2000. Gespielt hab ich es bisher nicht. Soweit ich sehe nur für Oneshots geeignet.

Offline Silent

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.269
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althena
Re: Götterspiel
« Antwort #15 am: 5.04.2012 | 20:33 »
Divinity

Da spielt man in der Gruppe ein Pantheon von Göttern und muss seine Anhänger hüten und pflegen um selbst Einflussreich und mächtig zu sein.

Man hat keine Omnipotenz, aber es gibt 10 Bereiche, wo man Einfluss kaufen kann:


Avatar,
Battle,
Creation,
Destruction,
Knowledge,
Pathos,
Sensory,
Spatial,
Temporal,
Transformation

Jede dieser Powerbereiche hat 10 Stufen.
Ich zitiere mal hier Creation:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Neben Powers gibt es noch Skills und Lores. In jedem der drei Bereiche hat man 10 Punkte, keins darf beim Start über 6 sein.

Es gibt einen kleinen Abenteuerband für das Setting/System und der Hauptkonflikt ist Pantheon gegen Pantheon. Dabei geht man davon aus, dass die bösen Götter ihre Anhänger bluten und leiden lassen und das heimische Pantheon für Liebe und Gerechtigkeit steht ;)
>Werbefläche zu vermieten<

Offline Sphärenwanderer

  • Hero
  • *****
  • Dungeonsavage
  • Beiträge: 1.917
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sphärenwanderer
    • Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Re: Götterspiel
« Antwort #16 am: 5.04.2012 | 20:45 »
Die Frage ist auch: Was erwartest du von einem Götter-RPG, was soll es leisten? Hier wurden doch schon einige Beispiele genannt, die das Spielen von Göttern ermöglichen.
Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Wildes Rakshazar - das Riesland mit Savage Worlds
Slay! Das Dungeonslayers-Magazin - Ausgabe 3: Tod im Wüstensand - mach mit!

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Götterspiel
« Antwort #17 am: 6.04.2012 | 08:40 »
@Althena: Interessant. Wie siehts denn bei Divinity mit Hintergrund und Core Story aus?

@akephalos: Hast du dir Nobilis 3 schon mal angeschaut? Nur ein Vorschlag. Ich hatte mit 2 auch so meine Probleme und finde 3 deutlich einsichtiger und funktionabler.

Offline Silent

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.269
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althena
Re: Götterspiel
« Antwort #18 am: 6.04.2012 | 18:19 »
Grundsätzlich kann das Spiel in Divinity dort anfangen, wo die Sagen und Legenden anderer Spiele aufhören (Und dann stieg er zum Halbgott auf...).

Das Regelwerk gibt aber kein festes Omniverse (aka Setting) vor, sondern spielt ein wenig mit verschiedenen Vorstellungen.

Die Vorstellung dass alle Divinities Brüder und Schwestern sind, die alle von einem Obergöttlichen Päarchen abstammen ist genauso valide, als dass es in jedem Lebewesen drin steckt, getreu dem Motto "Der Göttliche Funke ist überall!".
In einem Nebensatz wird auch die Möglichkeit genannt, dass es die göttliche Maschine gibt, welche für die ganzen Kräfte zuständig ist und das Göttlichkeit nur eine Frage von Systaxverständnis ist.

Ich mach es kurz, der Hintergrund ist Gruppensache.

Ähnlich sieht es mit der Core Story aus. Bei Shadowrun weiss man was man spielt und auch wieso, bei Divinity sieht es eigentlich nach einer Populus umsetzung fürs P&P aus.

So lange man deine Anhänger an dich glauben, erzeugen die Glory für dich, das benutzt wird um deine Fertigkeiten als Divinity zu steigern.

Aber da kommen die anderen Bücher der Reihe ins Spiel. Diese Ziellosigkeit ist wohl Design gewesen, den es gibt auch Publikationen die sich weiter mit den Heimatebenen der Götter beschäftigen, andere führen mögliche Bedrohungen ein und eins beschäftigt sich nur mit möglichen Abenteuerideen.

Hier mal ein Beispiel aus Divine Quests, den "Abenteuerband"

1. Celebration Time
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

9.  Falsehood
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

50. Nectar of the Gods
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Der gesamte Text steht übrigens unter einer Lizenz die einem freies Kopieren des Textes erlaubt, nur die Bilder sind Tabu.

RPG.net hat auch eine Review die etwas auf den Aufbau des PDFs eingeht.
>Werbefläche zu vermieten<