Autor Thema: Win7 auf SSD umziehen (und Probleme damit)  (Gelesen 2602 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.078
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Win7 auf SSD umziehen (und Probleme damit)
« am: 19.05.2013 | 02:51 »
Wie der Titel schon erahnen lässt, habe ich mir eine SSD gegönnt, mit der Absicht bei meinem PC die Systempartition darauf zu übertragen. Leider hakt es da jetzt gerade in der Ausführung. Aber der Reihe nach.

Bei der SSD handelt es sich um eine Plextor M5 Pro 128G, da diese in allen einschlägigen Tests Bestnoten erhalten hat für Geschwindigkeit und Lebensdauer (5 Jahre Garantie gegen Durchrostung) - das war mir die 30 Euro Mehrpreis gegenüber der nächstgünstigeren Variante wert.

Der Einbau an sich lief auch problemlos (wenn man mal davon absieht, dass ich Depp die beigelegten Schrauben nicht gesehen habe und deswegen hier alles nach halbwegs passenden Schrauben kannibalisiert habe. Ist aber nicht Plextors Schuld.)

Dann bin ich im Wesentlichen nach der Anleitung auf dieser Seite vorgegangen, die insgesamt sehr brauchbar wirkt:
http://www.howtogeek.com/97242/how-to-migrate-windows-7-to-a-solid-state-drive/

Ich habe also zuerst meine Systempartition bereinigt (unglaublich, wieviel MÜLL sich da mit der Zeit ansammelt), und dadurch den benötigten Speicherplatz auf ca. 90GB zurechtgetrimmt.
Hernach habe ich sie gründlichst defragmentiert.
Dann habe ich die Firmware der SSD aktualisiert (hat sich sogar gelohnt, von 1.02 auf 1.05).
Auch das Alignment habe ich entsprechend der Anleitung von Hand eingestellt.
Dann habe ich endlich die Sys.part. mittels EaseUS auf die SSD geklont. Das hat augenscheinlich auch einwandfrei funktioniert, allerdings musste ich dazu etwas anders vorgehen als im Guide beschrieben. Ich musste nämlich die SSD erst formatieren, dann die dadurch entstandene Partition wieder löschen, sodass der Speicher "unallocated" war und als Klon-Ziel angewählt werden konnte.

Nota bene: Plextor stellt zwar als Zubehörsoftware auch ein Cloningtool zur Verfügung, aber das scheint nicht damit fertigzuwerden, wenn die Ausgangspartition größer ist als die SSD. Jedenfalls ging es damit nicht, also habe ich das auch mit EaseUS gemacht. Hernach habe ich noch mit demselben Programm die MBR auf der SSD neu angelegt.

Und jetzt kam der vermeintlich große Moment: im BIOS die Bootdevice auf die SSD umgestellt, gestartet, und -- Fehlermeldung. Kein bootfähiges System erkannt.

Und das ist jetzt so Stand der Dinge. Ich kann nach wie vor mit der entsprechenden Bootpriorität von der alten Festplatte booten. Aber die SSD verweigert die Zusammenarbeit. :( Also, im Explorer kann ich schon auf sie zugreifen, aber sie will nicht booten.

Bin da jetzt etwas ratlos. Kann auch mit EaseUS nicht die SSD als Boot-Partition markieren. Ebensowenig kann ich die Laufwerksbuchstaben von SSD und alter C: tauschen. Ob es vielleicht daran liegt?
Also, wer kann mir denn jetzt mal nen Tip geben, wie ich das auf die Reihe kriege?
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Master Li

  • Famous Hero
  • ******
  • Worldpeace Hamster
  • Beiträge: 2.193
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Master Li
Re: Win7 auf SSD umziehen (und Probleme damit)
« Antwort #1 am: 19.05.2013 | 14:30 »
Also erst einmal generell dazu. Den ganzen Aufwand hast Du nicht, wenn man gleich ein Imagetool benutzt. Acronis True Image, Macrium Reflect und Paragon Migrate erledigen dann auch das Aligning automatisch. Bei mir war das jeweils ein Zeitaufwand von 30 Minuten zu migrieren (inkl. Wartezeit des Images) ;)

Bei Dir würde ich mal schauen, ob die Partition auf der SSD evtl. inaktiv ist. Datenträgerverwaltung aufrufen, schauen, ob die Partition "Aktiv" ist, ansonsten rechtsklick, als Aktiv setzen.

90 GB ist sehr viel für eine 125 GB SSD. Da würde ich noch deutlich mehr entschlacken. Bibliotheken (Eigene Dateien, Bilder und Videos etc.) einfach auf eine andere Platte verschieben und dann rechtsklick auf den Ordner (z.B. Eigene Dateien) und unter Pfad den neuen angeben.


Viel Spaß.
Master Li und der Hamster des Todes

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.954
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Win7 auf SSD umziehen (und Probleme damit)
« Antwort #2 am: 19.05.2013 | 18:19 »
Ganz ehrlich: Ich würde einfach immer neu installieren.
Gibt sowienoch frischen wind im System und ist Unproblematischer.

Ansonsten: erkennt denn zB. die Windows CD diese HDD?
Manchmal muss man auch noch nicht nur SSD Unterstützung aktivieren sondern es noch an anderer Stelle im BIOS als Bootplatte angeben.
Überprüfe die SATA-Stecker deines Mainboards. Bei einigen sind bestimmte anschlüsse nur für RAIDPlatten reserviert und lassen sich nicht logisch abändern. Versuche Zb: den Anschluss deines Brenners oder einer HDD von der Du weisst dass Sie funktioniert an diesem Port.
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.078
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Win7 auf SSD umziehen (und Probleme damit)
« Antwort #3 am: 19.05.2013 | 22:55 »
Ne, neu installieren hab ich echt keinen Bock drauf, das soll die allerletzte Option bleiben. Bis man da alle Programme wieder gezogen und installiert und registriert hat und und und... nein, mag ich wirklich nicht.

Immerhin danke ich herzlich für den Tip, dass es dedizierte Migrationsprogramme gibt; die schaue ich mir grad mal an. Habe zwar zwischenzeitlich noch ein paar weitere Hinweise gefunden, womit ich es probieren könnte, aber ich glaube ich schiebe erstmal einen Versuch damit ein.

Und noch eine frohe Botschaft für mich; ich habe nochmal über meine C: geschaut und wider Erwarten noch einen fetten Brocken gefunden, der auf die Backuppartition wandern kann - aus irgendeinem Grunde hatte sich das Steam Backup auf der Systempartition eingenistet. Das bedeutet jetzt eine glatte Halbierung des Gesamtvolumens auf 45G. Selbst wenn ich noch mein momentan meistezocktes Spiel dazukopiere, bleibe ich unter 60G. Das sollte doch dann flutschen. ^^
« Letzte Änderung: 19.05.2013 | 23:03 von Feuersänger »
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Master Li

  • Famous Hero
  • ******
  • Worldpeace Hamster
  • Beiträge: 2.193
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Master Li
Re: Win7 auf SSD umziehen (und Probleme damit)
« Antwort #4 am: 20.05.2013 | 06:34 »
Dann ist der Speicher kein Problem mehr ;).

Hast denn jetzt mal die Partition auf Aktiv gesetzt? Dann kannst Du Dir das Image sparen, hast ja schon alles erledigt ansonsten :D
Viel Spaß.
Master Li und der Hamster des Todes

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.078
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Win7 auf SSD umziehen (und Probleme damit)
« Antwort #5 am: 20.05.2013 | 11:16 »
Hab es in der Zwischenzeit schon zum laufen gebracht - es lag in der Tat an nem zerschossenen MBR, den mir dann irgendwann die Win7-DVD doch wieder repariert hat - musste aber feststellen, dass mir EaseUS als Clonetool doch wieder das Alignment zerschossen hat.
Habe jetzt alles nochmal neu gemacht, mit dem von die vorgeschlagenen Macrium Reflect. War wunderbar zu bedienen und hat in einem Aufwasch alle erforderlichen Aufgaben aufs Vortrefflichste erledigt. Schreibe jetzt bereits auf einem von SSD gebooteten System. Habe auch das Align schon überprüft, passt jetzt.

Allerdings kommt mir das Ding jetzt nicht _so_ extrem viel schneller vor. Vielleicht waren da einfach meine Erwartungen zu hoch. Liest auch "nur" mit 250MB/s. Läuft aber unter AHCI. Mach ich noch irgendwas falsch?

Nachtrag:
der Hauptgrund, warum ich keinen clean install machen wollte, war dass es mit den 30 Minuten Win7-Setup ja nicht getan ist. Danach wär ja erst der ganze Zirkus losgegangen mit Tools und Programmen neu installieren, registrieren usw. Und das zieht dann noch ewig einen Rattenschwanz hinter sich her, und 2 Monate später merkt man dann immer noch unvermittelt, dass nach wie vor ein altes Tool fehlt. Nein, das war mir einfach zu doof. Dann lieber migrieren.

Und wie gesagt, jetzt nachdem ichs probiert habe, kann ich allen anderen SSD-Wechselwilligen ebenfalls herzlich Macrium Reflect anempfehlen, nicht zuletzt da es für privaten Gebrauch bei voller Funktionalität kostenlos ist. ^^
« Letzte Änderung: 20.05.2013 | 11:37 von Feuersänger »
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Master Li

  • Famous Hero
  • ******
  • Worldpeace Hamster
  • Beiträge: 2.193
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Master Li
Re: Win7 auf SSD umziehen (und Probleme damit)
« Antwort #6 am: 20.05.2013 | 11:42 »
Die Lesegeschwindigkeit ist eigentlich egal. Die ist bei SSD zwar höher, aber nicht extrem. Wobei eine SSD punktet ist der RandomRead und Zugriffszeit. Wenn also viele Dateien gleichzeitig angefordert werden (wie zum Beispiel booten) ist sie unschlagbar.

Starte einfach mal 10 Programme gleichzeitig... das klappt erstaunlich schnell. Bei allen Aufgaben, wo es einfach nur darum geht, eine Datei zu laden, ist kein erheblicher Vorteil der SSD.

Die ganzen Tips für nach der SSD Installation (Prefetching etc ausschalten) hast Du schon gemacht? Ansonsten hier eine Liste.
Hier noch als Tool


Macrium Reflect habe ich auch seit längerem erfolgreich im Einsatz. Gute Wahl ;)
Viel Spaß.
Master Li und der Hamster des Todes

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.078
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Win7 auf SSD umziehen (und Probleme damit)
« Antwort #7 am: 20.05.2013 | 13:33 »
Achso, drum. Ja, in Sachen Zugriffszeit sind die Benchmarks tatsächlich sehr erfreulich. Da krieg ich grad sowas wie 0,17ms Lesen und 0,08ms Schreiben (während nebenher die Disk noch anderes zu tun hat). Tatsächlich überholt jetzt beim Booten die SSD den Prozessor -- will heißen, für mehrere Sekunden 100% Prozessorlast. xD Geht aber trotzdem ratzfatz.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.078
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Win7 auf SSD umziehen (und Probleme damit)
« Antwort #8 am: 22.05.2013 | 00:18 »
So, hab mich jetzt mal etwas schlau gemacht: speziell mein Seq. Read Wert ist definitiv zu langsam. Die M5 Pro soll hier locker 500MB/s schaffen, bei mir kommt sie aber laut Benchmark gerade mal auf 260MB/s.

Woran es _nicht_ liegen kann:
- AHCI ist sowohl im BIOS aktiviert als auch im Benchmarktool (AS SSD) als aktiv angezeigt.
- das Align ist jetzt, wie gesagt, korrekt eingerichtet.
- TRIM ist aktiviert.

Mein Mainboard ist das Asus M4A77T/USB3 770, hab ich auch damals auf Testsieger-Empfehlung und pipapo gekauft. Das dürfte doch da nicht derart bremsen?
Ich finde im Netz widersprüchliche Angaben darüber, ob es nun SATA-2 oder -3 unterstützt. Auf der Herstellerseite selbst steht "S-ATA 3.0 GB/s", was ich etwas seltsam finde. Entweder fehlt da eine "6" oder irgendwas ist grundsätzlich falsch.

Naja, nochma BIOS wälzen, vllt fehlt da noch irgendein Schalter.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.599
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: Win7 auf SSD umziehen (und Probleme damit)
« Antwort #9 am: 22.05.2013 | 00:54 »
Hast du mal geguckt, ob es ein BIOS-Update gibt? Wenn ja, sieh mal in die Patchnotes, ob der SATA Controller betroffen ist.

(Und boot mal ne Linux LiveCD und miss mal von dort aus, ob es nciht an Win liegt.)

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.142
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Win7 auf SSD umziehen (und Probleme damit)
« Antwort #10 am: 22.05.2013 | 01:33 »
So, hab mich jetzt mal etwas schlau gemacht: speziell mein Seq. Read Wert ist definitiv zu langsam. Die M5 Pro soll hier locker 500MB/s schaffen, bei mir kommt sie aber laut Benchmark gerade mal auf 260MB/s.

Woran es _nicht_ liegen kann:
- AHCI ist sowohl im BIOS aktiviert als auch im Benchmarktool (AS SSD) als aktiv angezeigt.
- das Align ist jetzt, wie gesagt, korrekt eingerichtet.
- TRIM ist aktiviert.

Mein Mainboard ist das Asus M4A77T/USB3 770, hab ich auch damals auf Testsieger-Empfehlung und pipapo gekauft. Das dürfte doch da nicht derart bremsen?
Ich finde im Netz widersprüchliche Angaben darüber, ob es nun SATA-2 oder -3 unterstützt. Auf der Herstellerseite selbst steht "S-ATA 3.0 GB/s", was ich etwas seltsam finde. Entweder fehlt da eine "6" oder irgendwas ist grundsätzlich falsch.

Naja, nochma BIOS wälzen, vllt fehlt da noch irgendein Schalter.

Schau dir mal die SATA-Anschlüsse auf deinem Board an.
Mein z68er hat zwei unterschiedlich gefärbte Anschlusstypen, die einen laufen direkt über den Chipsatz und liefern 6 GB/s, die anderen über einen Zusatzcontroller und sind auf 3 GB/s begrenzt.
Würde mir den ganzen Aufwand aber sparen.
Im Praxiseinsatz macht es eigentlich keinen Unterschied (da sind die Zugriffszeiten wichtiger), ausser du betreibst exzessiv HD-Videoschnitt oder hantierst häufig mit sehr großen (> GB) Dateien .
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.078
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Win7 auf SSD umziehen (und Probleme damit)
« Antwort #11 am: 22.05.2013 | 01:56 »
Naja, wenn ich hier schon extra zugunsten der Geschwindigkeit 50% mehr ausgegeben habe gegenüber einer billigeren SSD wie der M5 M (also 105 Euro statt 70), möchte ich auch das Maximum an Leistung rausholen, wenn es irgendwie geht. Ein neues Mainboard steht aber erstmal nicht auf dem Plan. :p

Mein Board hat 6 SATA Anschlüsse, in 2 3er-Reihen. Das BIOS fasst sie allerdings in 2 Blocks zusammen, die man jeweils als IDE oder AHCI laufen lassen kann.
Habe das BIOS jetzt mal geflasht, Patchnotes versprechen mehr Stabilität, aber in Sachen SATA hat sich nichts geändert.

Kann es evtl am SATA-Kabel liegen? Die SSD hängt gerade an einem recht dünnen Kabel, während die Kabel der HDDs dicker und breiter sind -- hatte aber vorher extra im Inet recherchiert, dass beide Kabelsorten bis zu 6GB/s transportieren können. Aber wer weiß?

Wie dem auch sei: auch 3GB/s wären immer noch mehr als das 10fache des derzeit gelieferten Durchsatzen von 260MB/s; da müssten doch dicke auch die 500MB/s drin sein, die andere User nachweislich damit einfahren?
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.142
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Win7 auf SSD umziehen (und Probleme damit)
« Antwort #12 am: 22.05.2013 | 02:07 »

Wie dem auch sei: auch 3GB/s wären immer noch mehr als das 10fache des derzeit gelieferten Durchsatzen von 260MB/s;

Nein, da die Geschwindigkeit der SATA-Anschlüsse in Gigabit und nicht -byte gemessen wird.
Deine 260 MB/s sind also schon recht nah am maximum das du mit SATA II erreichen kannst.

In den Spezifikationen auf der Asus-Seite sind im übrigen keine SATA III-Ports aufgelistet.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.078
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Win7 auf SSD umziehen (und Probleme damit)
« Antwort #13 am: 22.05.2013 | 02:28 »
Das mit den Gigabit hatte ich schon fast befürchtet.
Tja, dann muss ich mich wohl damit abfinden. Bissl doof.

Aber nichtsdestotrotz, die Boot-Zeit ist schon enorm verkürzt; nicht zuletzt auch weil ich, wie in dem oben verlinkten Guide empfohlen, sämtliche Prefetcher und Superfetcher usw deaktiviert habe. Müsste die genaue Zeit mal stoppen, aber es geht schon ziemlich toronto.

edit: 14 Sekunden vom Bootloader bis zum Login-Screen.
« Letzte Änderung: 22.05.2013 | 02:31 von Feuersänger »
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.142
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Win7 auf SSD umziehen (und Probleme damit)
« Antwort #14 am: 22.05.2013 | 02:35 »
Mach dir mal keinen Kopf.
Die großen Vorteile der SSD sind Lautstärke und Zugriffszeiten und die kannst du beide voll mitnehmen.
Da du so eine SSD eh nicht als Datengrab verwendest, sind die hohen Leseraten relativ nutzlos, bei Spielen dürfte eher die restliche Architektur zum Flaschenhals bezüglich der Ladezeiten werden.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Master Li

  • Famous Hero
  • ******
  • Worldpeace Hamster
  • Beiträge: 2.193
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Master Li
Re: Win7 auf SSD umziehen (und Probleme damit)
« Antwort #15 am: 22.05.2013 | 05:47 »
Das Mainboard hat nur SATA 2

Ist bei mir auch so. Aber wie gesagt, der sequentielle Read ist im Normalfall irrelevant, weil der nur selten vorkommt. Vor allem nicht im normalen Gebrauch. Die anderen Vorteile werden von SATA 2 nicht ausgebremst ;)
Viel Spaß.
Master Li und der Hamster des Todes