Autor Thema: Storygetriebenes System gesucht: Charakterentwicklung, Feinkörnigkeit, low PE  (Gelesen 4026 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Vielleicht könntet ihr echt mal Unisystem probieren. Wir machen damit unsere epische Römer-Runde, und es funktioniert ganz gut. Als Basis benutzen wir das Witchcraft-Regelwerk, wobei wir eigentlich keine Magie verwenden. Das könnte sich natürlich mit der EDO-Fantasy beißen.

PE gibt es eigentlich gar keins - wir haben noch ein paar Gummipunkte zum Reroll eingeführt.

Feinkörnig ist es so halbwegs - es gibt schon etliche Skills, aber nicht so viele, dass man direkt davon erschlagen wird. Unser SL hat die Skill-Liste aber auch noch mal für die Römer angepasst.

Storygetrieben - äh, naja, es steht der Story nicht im Weg, würde ich mal sagen. Kämpfe gehen relativ flott von der Hand (das System ist allerdings einigermaßen tödlich), und es gibt keinen Regelwust, der uns in die Quere kommt.

Alternativ könnt ihr aber auch einfach mal ins kalte Wasser springen und eine Runde Fiasko spielen. Das ist natürlich was anderes als in kleinen Schrittchen vom traditionellen Stil weg, sondern das ist SL-los, völlig ohne Kleinteiligkeit und besteht eigentlich nur aus einem Rahmen, den die Spieler mit ihren Ideen füllen müssen. Aber: Es dauert nur einen Abend lang (so 2-4 Stunden), es ist wirklich völlig anders als normales Rollenspiel, und vielleicht bringt es ja doch den einen oder anderen von euch auf den Geschmack.  ;)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Numenera klingt der Beschreibung nach so, als wäre es einen Blick Wert, ich habe heut leider nicht die Zeit, mich noch groß einzulesen, und bin auch noch auf weitere Beiträge gespannt.
Na ja, das Einlesen wird sich aber bei einem Systemwechsel nicht vermeiden lassen.

Offline Sir Markfest

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 501
  • Username: Sir Markfest
Re: Storygetriebenes System gesucht:
« Antwort #27 am: 27.05.2014 | 13:35 »
Hast du mal Splittermond schon angeschaut? Vielleicht passt das?

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Conflict Resolution und feine Auflösung ist nun allerdings schwierig.

Vielleicht Nobilis. Da kann man wirklich lange an Charakteren schrauben. Ist aber natürlich alles andere als Standard-Fantasy.

Achamanian

  • Gast
Re: Storygetriebenes System gesucht:
« Antwort #29 am: 27.05.2014 | 14:34 »
Hast du mal Splittermond schon angeschaut? Vielleicht passt das?

Stimmt, da hast du auf jeden Fall auch eine sehr schön feinkörnige und flexible Charaktererschaffung. Die Schnellstart-Regeln gibt es ja gratis, ist also auch leicht, sich da mal einen Eindruck zu verschaffen.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Conflict Resolution und feine Auflösung ist nun allerdings

Hero Quest.

(Das Glorantha-Rollenspiel von Robin Laws, Nachfolger von Hero Wars, nicht das Brettspiel.)

We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Dragon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.874
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Dragon
Zitat
Feinkörnigkeit dient bei uns einfach einer gewollten, regeltechnischen Einzigartigkeit eines Charakters, auch wenn diese sich nicht übermäßig auf das Spielgeschehen auswirkt.
Also wollt ihr Einzigartigkeit über möglichst viele (wenn auch unsinnige) Zahlen auf einem Blatt Papier? 
Dann bleibt doch bei DSA :D
Und die Aspekte bei Fate, die jeder völlig frei für sich definieren darf, waren nicht einzigartig genug?  :o

Also nach allem was ich bisher so von dir gehört habe - und unter der Prämisse, dass es auf keinen Fall Fate sein soll (weil da gibt es ja wohl auch crunchigere Varianten) - würde ich auch (nochmal) SaWo vorschlagen.
Bennis sollte man ja auch nicht "willkürlich" verteilen, das würde bei  uns auch zu Ärger führen :D aber das kann man ja üben, bzw. muss man auch. Kann man aber auch für seine Gruppe einfach klarer definieren.
Sind die unterschiedlichen Würfel da wirklich so ein riesen Hindernis? (Man, ihr seid aber auch schwierig :D )

Vielleicht solltet ihr einfach mal One-Shots mit ein paar der vorgeschlagenen Systeme bespielen, sofern möglich ohne sich gleich in Unkosten zu stürzen.

Offline scrandy

  • im falschen Körper
  • Famous Hero
  • ******
  • Ex Urban-Brawl Profi
  • Beiträge: 2.582
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: scrandy
    • Mystix-RPG
Wie wäre es mit Mystix?

- Reiche Entwicklungsmöglichkeiten durch
  - 87 Fähigkeiten von denen jeder Charakter rund 25 besitzt (1-15 Punkte steigerbar)
  - Moddingsystem für Gegenstände
  - Sehr viele kreative Zauber, die mit Fähigkeiten kombiniert Sondereffekte ergeben (z.B. Recherche, Alchemie, Stealth, Sozial usw.)
  - Regeln für Begleiter, lebendige Artefakte usw.
  - Detaillierte Persönlichkeitsentwicklung durch Drama-System

- Einfaches System mit einem sehr schnellen Grundmechanismus für alles

- Optimiert auf Storyspiel (Sprich Verletzungen geben Storyimpulse, Manöver erzeugen neue Spielsituationen, große Bedeutung liegt auf nicht-Kampf Professionen usw.)

- Jede Spielsituation kann durch eine einfach Probe und durch eine Aktionsszene abgehandelt werden in der jede Teilaktion ausgewertet wird. Dadurch lassen sich Verfolgungsjagten, Schleich-Szenen, Rede-Duelle usw. ähnlich detailliert wie Kampf abhandeln und Kampf ähnlich schnell wie eine einfache Probe. Aktionsszenen sind dabei sehr Detailliert brauchen aber im Vergleich zu DSA4 nur einen Bruchteil der Zeit.

- Hat ein Stichwortsystem was ein bischen an FATEs Szenenaspekte erinnert aber ohne das Metagaming

- Kann mit Gummipunkten gespielt werden wurde aber ursprünglich ohne sie entworfen

Das System ist geschrieben für eine magielastige Steamfantasy-Welt. Sollte Background und Technik-Anteil aber stören ist alles sehr leicht anpassbar. Klassen bestehen eigentlich nur aus einer Reihe von 30 vergünstigten Fähigkeiten bzw. Zaubern. Aus der Fähigkeitsliste lassen sich so schön einfach eigene Charaktertypen zusammenbauen.

Sollte dich das interessieren, dann schreib mir entweder ne PM oder registriere dich unter www.Mystix-RPG.de und lade das Regelwerk kostenlos dort runter.

Abgesehen von Mystix am passendsten finde ich eigentlich CORTEX (z. B. Leverage), Hero Quest, World of Darkness und Savage Worlds. Mystix ist eher etwas kleinschrittiger bei den Steigerungen als all diese Systeme. Savage Worlds ist Kampflastiger.
« Letzte Änderung: 27.05.2014 | 18:13 von scrandy »
Der Waldfürst gibt, der Waldfürst nimmt.

Mystix: Ranken, Glyphen, Kreiselschiffe - Story-orientiertes Steamfantasy-Rollenspiel. (Homepage / Diskussion)

Mystix - Das große Erwachen: Always Hope - Never Fall!

Offline Dragon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.874
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Dragon
Zitat
Savage Worlds ist Kampflastiger.
sagen wir lieber: es unterstützt kampflastiges Spiel sehr gut ;)
Weil ob etwas kampflastig ist, ist ja eher dem eigenen Spielstil zuzuschreiben als dem Regelystem, meiner Meinung nach.

Offline scrandy

  • im falschen Körper
  • Famous Hero
  • ******
  • Ex Urban-Brawl Profi
  • Beiträge: 2.582
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: scrandy
    • Mystix-RPG
sagen wir lieber: es unterstützt kampflastiges Spiel sehr gut ;)
Präzisieren wir: Savage Worlds berücksichtig explizit eine Battle-Mat und enthält deswegen einen Fokus auf taktische Bewegungen. Mystix hat keinen Kartenbezug sondern arbeitet mit Zonen ähnlich wie bei FATE. Dafür kann Mystix kleinschrittiger bzw. freier gespielt werden was kreative Kampfaktionen betrifft.

Wie kampflastig man spielt ist wirklich Rundensache aber ich denke es ist insbesondere für Taktierer und Kartenfans ein wichtiger Fokus, dass Savage Worlds diesen Kartenfokus hat. Bei Mystix liegt der Fokus auf dem Erzählen des Kamfes nicht auf dem Gewinnen des taktischen Spiels.
« Letzte Änderung: 27.05.2014 | 18:20 von scrandy »
Der Waldfürst gibt, der Waldfürst nimmt.

Mystix: Ranken, Glyphen, Kreiselschiffe - Story-orientiertes Steamfantasy-Rollenspiel. (Homepage / Diskussion)

Mystix - Das große Erwachen: Always Hope - Never Fall!

Offline Dragon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.874
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Dragon
Siehst du, das ist viel konkreter als der erste Satz :D

Offline sindar

  • feindlicher Bettenübernehmer
  • Legend
  • *******
  • Lichtelf
  • Beiträge: 4.062
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sindar
Splittermond hat uebrigens (mindestens im Kampf) einen aehnlich ausgepraegt taktischen Fokus. Das sogar auf zweierlei Arten und Weisen, weil man neben seiner Stellung auf dem Bodenplan*) auch die Stellung auf der Tickleiste beachten muss.

*) Ja, ich weiss, man kann Splittermond auch ohne Bodenplan spielen (Savage World uebrigens auch, wenn man will), aber Splittermond unterstuetzt das Spiel mit Bodenplan sehr gut. (Und wie gut es das Spiel ohne Bodenplan unterstuetzt, daran scheiden sich die Geister. Ich kann beides, aber es gibt Leute, die behaupten, dass Splittermond ohne Bodenplan etwas Wesentliches Fehlt.)
Bewunderer von Athavar Friedenslied

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Wenn Du FATE in einer der regellastigeren Ausprägungen, z.B. Legends of Anglerre (Fantasy) nimmst, kann es schon einige Deiner Wünsche erfüllen. LoA hat eine Unmenge an Fertigkeiten und vor allen Dingen Sonderoptionen/Stunts, durch die man Charaktere neben den Aspekten auch mechanisch voneinander unterscheiden kann. Im Gegensatz zu Savage World ist die Vergabe von FATE-Punkten relativ klar geregelt und wieviel PE Du über FATE-Punkte zulässt, kannst Du mit Deiner Gruppe ausmachen. Für manche Gruppen reicht allein die Möglichkeit, durch die Fatepunkte ein klein wenig Kontrolle über das Würfelergebnis auszuüben.

CORTEX+ wurde ja schon empfohlen. Mir gefällt die Heroic Roleplay Variante von Marvel Heroic Roleplay, aber die Action Roleplay Variante von Leverage liegt vielleicht näher an Deinen Vorstellungen. Das PE ist in Marvel Heroic Roleplaying wirklich sehr minimal, aber gut verregelt, finde ich. Die Vergabe von Gummipunkten ist sehr klar festgelegt, und auch, was man damit in welcher Art von Szenen machen kann - Ressourcen freischalten, Würfe verbessern etc. - wird vom Regelwerk eindeutig vorgegeben. Mir gefällt auch, dass eigene Ideen der Spieler über sehr einfache Regeln als Bonuswürfel in Spielwerte umgesetzt werden können. Es gibt dazu einen Hackers Guide, der ein paar sinnvolle Vorschläge für Fantasy-Konvertierungen macht, falls man mit den gegenwärtig zugänglichen Settings nicht so glücklich ist.

Wenn Du unter storylastig auch einschließt, dass das System die Spieler dabei unterstützen soll, einer grob skizzierten Story zu folgen, ohne auf Zwangsmomente (Würfeldrehen usw.) zurückgreifen zu müssen und gleichzeitig die Folgen von Spielerhandlungen berücksichtigen zu können, finde ich verschiedene GUMSHOE-Sachen ganz interessant. Das System ist geeignet dafür, Spurensuchen zu einem BBEG zu unterstützen. Es gibt eine Umenge an Fähigkeiten, vor allem Wahrnehmungs-, Recherche-, Wissens- und Ermittlungsfähigkeiten, die sicher stellen, dass jeder Charakter einzigartig ist und sein Spotlight bekommt. PE gibt es nur insofern, als dass die Spieler Punkte investieren können, um Würfelergebnisse zu verbessern oder interessante Extrainformationen abzugreifen.
Wenn Du die taktischen Aspekte/Kämpfe von traditionellen Fantasyrollenspielen beibehalten willst, kannst Du Dir die Variante LOREFINDER anschauen, das ist GUMSHOE-Mechanik für Rechereche und Detektivarbeit auf das klassische Pathfinder-System aufgesetzt. Der Nachteil ist: Du musst Pathfinder haben und mögen, und PF ist nunmal eher ein taktisches Spiel als ein Erzählspiel. Aber da Sci-Fi auch als Option für Dich drin ist, könntest Du zu Ashen Stars greifen, das ist die Sci-Fi-Variante von Gumshoe.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na