Autor Thema: [Brainstorming] Twin Peaks als Rollenspiel [mögl. SPOILER!]  (Gelesen 1893 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Asathyr

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 341
  • Username: Asathyr
Hallo zusammen,

derzeit mache ich mir Gedanken ob bzw. wie sich die Serie TWIN PEAKS im investigativem Rollenspiel umsetzen lässt.
Ich gehe davon aus, dass ich den Inhalt der Serie hier nicht erklären muss. ;)
Für die Jenigen die die Serie nicht kennen und sich dennoch beteiligen möchten, es ist kurzum eine Mischung aus Mystery, Crime, Soap mit sehr vielen interesanten und schrulligen Charakteren. :) Der Grundton wechselt erstaunlich leichtfüßig zwischen klamaukig und düster.

Die SC sollen mit wenigen Rollenspiel-Mechaniken auskommen, das heißt die Regeln sollten nicht im Weg stehen und sehr intuitiv sein.
Anfangs dachte ich sogar daran, ganz ohne Regelwerk zu spielen - aber ich denke ein paar Anhaltspunkte (Fertigkeiten) sollte man den Spielern geben.

______________________________

Grundidee
Die Grundidee ist, dass die SC (die die Serie noch nicht gesehen haben sollten) in verschiedene Haupt-, und Nebenrollen schlüpfen und abwechselnd den Plot vorantreiben.
Gedacht habe ich an verschiedene Gruppen. Das heißt die SC spielen verschiedene (mehr oder weniger feste) Gruppen die sich aus den Protagonisten zusammenstellen.
Zusätzlich zu ihren Fertigkeiten erhalten Spieler Hintergrundinformationen von den jeweiligen Charakteren und die Beziehung zu anderen Protagonisten.

Beispiel:
- Gruppe 1 --> FBI/Sheriff Dep. (SC1 - FBI Agent Dale Cooper, SC 2 - Sheriff Truman etc.pp)

in der nächsten Szene:
- Gruppe 2 --> High School (SC1 - Donna, SC 2 -James usw.)

usw.


Regelwerk:

Hier habe ich bis dato wenig Erfahrung, da ich mehr aus der D&D / Shadowrun Ecke komme, weshalb ich erstmal Eindrücke und Ideen aus der Community sammeln möchte, bevor ich mich für ein System entscheide.


Für Feedback und Anregungen wäre ich sehr dankbar!




Offline Chiarina

  • Herr Kaleun
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.099
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chiarina
Naja, ich muss leider gestehen, dass ich die Serie nicht (oder kaum) kenne. Aber das, was ich darüber weiß, fand ich durchaus interessant und ich werde sie vielleicht auch nochmal anschauen. Ich kenne ein paar andere Lynch-Filme, und vermute mal, Twin Peaks ist zumindest halbwegs vergleichbar.

Erstmal: Das Vorhaben ist anspruchsvoll, aber auch reizvoll. Wenn mir das jemand anbieten würde, hätte ich als Spieler durchaus Interesse daran. Auch die reduzierten Regeln gefallen mir.

Da Besondere an Lynch-Filmen ist ja nicht, dass es einfach um Mystery geht, sondern, dass in letzter Konsequenz mit der Mystery die Frage nach der Realität aufkommt. Während andere Mysteryfilme oft lediglich die Frage stellen: "Wie ist das möglich?", will Lynch wissen: "Wenn das möglich ist, muss ich dann alles, was ich bisher als Realität angesehen habe, in Frage stellen?" Das ist meines Erachtens der Grund, warum die Protagonisten (und auch die Zuschauer) bei Lynch oft so hilflos nach Strohhalmen zu greifen versuchen, an die sie sich klammern können.

Ich weiß nicht genau, ob es dafür einen Regelmechanismus braucht. Zumindest bei der Abenteuerkonzeption sollte man das aber wohl im Hinterkopf behalten.

Deine Idee mit den verschiedenen Gruppen habe ich nicht ganz verstanden. Heißt das, dass jeder Spieler mehrere Charaktere spielt, die dann untereinander Gruppen bilden? Wenn ja: Wie kommt die Interaktion zwischen den Gruppen zustande?

Regeln: Mystery, Investigation und reduzierte Regeln hören sich ja in meinen Ohren ein wenig nach Gumshoe an. Da mögen aber Berufenere etwas dazu sagen. Ich muss mich da noch tiefer einlesen.
« Letzte Änderung: 23.03.2016 | 18:17 von Chiarina »
[...] the real world has an ongoing metaplot (Night´s Black Agents, The Edom Files, S. 178)

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Ich würde es mit Cthulhu umsetzen.

ToC oder CoC, würde beides gehen.   :)  :cthulhu_smiley:
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Asathyr

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 341
  • Username: Asathyr

Deine Idee mit den verschiedenen Gruppen habe ich nicht ganz verstanden. Heißt das, dass jeder Spieler mehrere Charaktere spielt, die dann untereinander Gruppen bilden? Wenn ja: Wie kommt die Interaktion zwischen den Gruppen zustande?

Ganz genau.
Wobei die Gruppen nicht fest sind und je nach Verlauf oder Szene verändert werden.

Aber das sehe ich derzeit tatsächlich als größte Schwierigkeit.
Es werden vermutlich 5-6 Gruppen sein. Zudem noch zahlreiche Einzelcharaktere für die SC, und noch weitere die plotbedingt nur ich als SL spielen kann.
Das heißt, jeder SC bekommt mit der Zeit (nicht alle auf einmal, sondern nach und nach) 5-6 Charaktere. Die Schwierigkeit dabei wird sein, dass die SC Charaktere bekommen, die nicht im Konflikt miteinander stehen, damit kein (oder kaum) SC1 Charakter interagiert mit SC1 Charakter entsteht.


Zu den Regelwerken:
Gumshoe wurde mir bisher empfohlen genau wie Cthulhu.
Kenne ich leider beide nicht genauer. Muss mich da auch noch bisschen besser informieren.
« Letzte Änderung: 23.03.2016 | 21:16 von Asathyr »

Offline Nørdmännchen

  • Harmonie-Suchtbolzen
  • Adventurer
  • ****
  • Ist seeehr selten da...
  • Beiträge: 912
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nordmännchen
    • Tredstone
Gibt's da nicht was von "Powered by the Apocalypse..."?  ~;D (Naja, am ehesten noch Monster of the Week...)

Ernsthaft - die Idee ist ziemlich reizvoll.

Ein (inzwischen etwas weniger populärer) Klassiker wäre Prime Time Adventures.
Wenn es eher um die sozialen Aspekte und die zwischenmenschliche Dynamik des Casts gehen soll, würde ich Cortex Plus Drama bzw. Smallville hacken.
Investigativ klingt Gumshoe auch sinnig, aber das kenne ich nur vom Lesen.

...Oder zwei SC-Gruppen = 2 Regelwerke: Die Teenies könnten auch per Fiasco oder Dread Mist bauen, evtl. nur als One-Shot der gleichzeitig als Kampagnen-Erschaffung fungiert?

EDIT: Oh, eine Variante von Itras By wäre eventuell auch einen Blick-Wert - und, wenn ich das richtig sehe, in deinem Sinne "regel-leicht".
« Letzte Änderung: 23.03.2016 | 21:28 von Nørdmännchen »
»Gute Geschichten sind so gut aufgebaut, daß Lehrer natürlich denken, sie seien vorher geplant,
aber jede Geschichte hätte auch in eine Million andere Richtungen gehen können.«

– Keith Johnstone, Theaterspiele

Offline Chiarina

  • Herr Kaleun
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.099
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chiarina
Nur mal eine völlig ins Blaue phantasierte Idee:
Wir erstellen 5 - 6 Gruppen. Die Mitglieder der Gruppen leben in einem engen sozialen Rahmen. Vielleicht besteht eine Gruppe aus Collegestudenten, eine zweite aus Nachbarn in einer Vorortsiedlung, eine dritte aus Polizisten einer Wache, usw.
Die Spieler beginnen mit einer Gruppe zu spielen. Wenn irgendetwas Mysteriöses geschieht (das kann vielleicht sogar vorher festgelegt sein... also beispielsweise eines der folgenden Ereignisse: Wenn eine Gruppe das Einkaufszentrum mitten in der Stadt betritt, in dem seltsame Dinge vor sich gehen / einen mysteriösen Nichtspielercharakter trifft / einen der mysteriösen Gegenstände findet, die an den verschiedensten Orten auftauchen - was auch immer)... dann endet die Szene abrupt und die Handlung wechselt zur nächsten Gruppe. Die Zeit verstreicht aber linear. Das heißt, wenn mit den übrigen Gruppen 5 Stunden Spielzeit verspielt wurde und das Spiel wechselt wieder zur Ursprungsgruppe zurück, dann sind für diese 5 Stunden vergangen (wodurch im Vagen bleibt, was bei der spannenden Situation erlebt wurde... die Spieler können das klären, indem sie sich über das Geschehene unterhalten, sie können sich aber nie ganz sicher sein, ob ihre Beobachtungen auch wirklich der Realität ensprochen haben... und natürlich können auf diese Weise Gruppen auf die Spuren der anderen Gruppen stoßen - ohne unbedingt in direkten Kontakt mit ihnen treten zu müssen.

Das war sehr ins Blaue gedacht und ist noch ziemlich unausgegoren. Vielleicht kann´s aber eine Idee liefern.
« Letzte Änderung: 23.03.2016 | 21:34 von Chiarina »
[...] the real world has an ongoing metaplot (Night´s Black Agents, The Edom Files, S. 178)

Offline Asathyr

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 341
  • Username: Asathyr

Ich stelle mir viel schnellere Wechsel vor.
Sprich, nicht zu lange an bestimmten Szenen zu hängen und damit zu weit in der Zukunft zu landen.
Was ich mir vorstelle sind geschickte Szenenwechsel, wie im Filmen. Also auch gerne cliffhanger wenn eine Szene zu lange dauert.

____


Einführung:
Als Einführung in das Spiel würde ich den SC die Pilotfolge der Serie zeigen.
Dort werden viele Charaktere vorgestellt, so dass man als Spieler einen besseren Eindruck von der Rolle bekommt. Bedeutet aber gleichzeitig, dass der Rahmen für's Rollenspiel enger gesteckt sein wird. Sprich, die meisten Charakterzüge stehen fest und man hat weniger Spielraum für eigene Interpretationen.


Danke für die zahlreichen Tipps bez. der Regelwerke  :d - die muss ich mir mal in Ruhe anschauen.


Freue mich auf weitere Ideen und Anregungen.  :)


Fire, walk with me!





Offline Chiarina

  • Herr Kaleun
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.099
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chiarina
Zitat von: Asathyr
Als Einführung in das Spiel würde ich den SC die Pilotfolge der Serie zeigen.
Dort werden viele Charaktere vorgestellt, so dass man als Spieler einen besseren Eindruck von der Rolle bekommt. Bedeutet aber gleichzeitig, dass der Rahmen für's Rollenspiel enger gesteckt sein wird. Sprich, die meisten Charakterzüge stehen fest und man hat weniger Spielraum für eigene Interpretationen.

Ja, damit wäre ich draußen. Das ist mir viel zu eng.
[...] the real world has an ongoing metaplot (Night´s Black Agents, The Edom Files, S. 178)

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Hm, also das mit den Szenenwechseln und verschiedenen Gruppen....keine Ahnung, ob das auch nur im Ansatz so funktioniert, wie Du es Dir erhoffst.

Warum nicht viel einfacher?
Twin Peaks ist eine einzige investigative Sandbox. Ich würde die Spieler gar nicht in Rollen aus der Serie schlüpfen lassen...sie übernehmen einfach den Part von Dale Cooper.
Dann die Pilotfolge zeigen...und es kann losgehen.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Asathyr

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 341
  • Username: Asathyr
Hm, also das mit den Szenenwechseln und verschiedenen Gruppen....keine Ahnung, ob das auch nur im Ansatz so funktioniert, wie Du es Dir erhoffst.

Warum nicht viel einfacher?
Twin Peaks ist eine einzige investigative Sandbox. Ich würde die Spieler gar nicht in Rollen aus der Serie schlüpfen lassen...sie übernehmen einfach den Part von Dale Cooper.
Dann die Pilotfolge zeigen...und es kann losgehen.


Könnte auch sehr gut funktionieren.
Man sollte den SC dann aber nur Charaktere mit FBI oder Sheriff Dep.-Hintergrund geben.


Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: [Brainstorming] Twin Peaks als Rollenspiel [mögl. SPOILER!]
« Antwort #10 am: 24.03.2016 | 08:59 »
Ja, müsste man. Wäre aber kein Thema.

Nur nicht die Sheriff-Rollen aus Twin Peaks (Truman, Hawk, Andy) vergeben...die sind ja auch wunderbare NSC.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Asathyr

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 341
  • Username: Asathyr
Re: [Brainstorming] Twin Peaks als Rollenspiel [mögl. SPOILER!]
« Antwort #11 am: 24.03.2016 | 09:10 »

Nur nicht die Sheriff-Rollen aus Twin Peaks (Truman, Hawk, Andy) vergeben...die sind ja auch wunderbare NSC.

Das stimmt. Wobei, das trifft aus einen Großteil des Charaktere in Twin Peaks zu. :D
« Letzte Änderung: 24.03.2016 | 09:12 von Asathyr »

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: [Brainstorming] Twin Peaks als Rollenspiel [mögl. SPOILER!]
« Antwort #12 am: 24.03.2016 | 09:15 »
Eben.
Und um die geht es ja. Cooper kann ersetzt werden durch ein Team, etc..

Und da gefühlt jeder in Twin Peaks irgendein Geheimnis hat, können sich Ermittler da richtig austoben. Muss ja gar nicht bei der Laura Palmer-Story bleiben, da steckt so viel mehr drin.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

PurpleTentacle

  • Gast
Re: [Brainstorming] Twin Peaks als Rollenspiel [mögl. SPOILER!]
« Antwort #13 am: 24.03.2016 | 09:49 »
In der 2nd Edition von Esoterrorists (auch Gumshoe) gibt es übrigens eine Twin Peaks artige Sandbox im Stil von Armitage Files.

Offline First Orko

  • DSA-Supermeister auf Probe
  • Koop - Fanziner
  • Legend
  • **
  • Trollanischer Spielleiter
  • Beiträge: 6.625
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orko
Re: [Brainstorming] Twin Peaks als Rollenspiel [mögl. SPOILER!]
« Antwort #14 am: 24.03.2016 | 10:16 »
Twin Peaks? Twin Peaks?! Hier, hier - großer Fan der Serie!

Ich hatte seinerzeit das Glück, einmal einen Oneshot bei einem brillianten SL zu spielen, der als Mischung zwischen Twin Peaks und Alan Wake ausgelegt war (wurde auch so vorher gesagt, sprich: wer beides kennt, wird vieles wiedererkennen bzw. anderersrum wird man gespoilert ;)).
Das Ganze war in der Tat eine Sandbox, die SCs waren eine FBI-Team, die auf Zwangurlaub geschickt wurden und dort auf "Etwas" gestoßen sind.
Das Ganze ging ca 6-7h und war von der Stimmung her einmalig- eine absolute Punktlandung!

Rübergebracht hat der SL das hauptsächlich durch den Plot, Darstellung der NSCs und die Wahl der Musik
Er hat sich tatächlich für jeden einzelnen NSC eine eigene Kopfbedeckung aufgesetzt und die dann auch unterschiedlich dargestellt - klingt erstmal alberner, als es war - brachte aber die Absurdität ganz gut rein!
Abgesehen davon gab es oft Szenenmusik im Rahmen vom Radio, das im Hintergrund läuft oder so.

Wir waren 5 Spieler und haben den Plot in der Runde geknackt, allerdings waren wir als FBI-Gruppe auch entsprechend kompetent angelegt. Das System würde ich als Beinahe-Freeform deuten.

Alles in Allem würde ich mich da an konventionelles Ermittlungsrollenspiel halten und dann die Twin Peaks-Tropes beachten:

- Kleinstadt / Dorf
- schrullige Charaktere
- (pseudo-)mysischer Hintergrund (aber erst im späteren Verlauf)
- leicht-surreale Szenen (Träume, Visionen, Drogentrips böten sich an)
- jeder im Ort hat was zu verbergen
- dunkle Familiengeheimnisse

Für die Details kann ich den TV-Tropes Artikel zur Serie verweisen.

Den Humor würde ich nicht forcieren, sondern dabei auf die Gruppe eingehen. Wenn die Situationen absurd genug sind (der steife, 60j Bürgermeister, der sich in seiner Freizeit als Nackt-Performancekünstler versucht oder so) dann kommen die blöden Sprüche üblicherweise von ganz allein.

Das sollten eigentlich alle Zutaten sein, die man so braucht.
Wenn man die Spieler dahin bekommt, zu schlucken, dass evt. nicht alles 100% aufgeklärt wird oder gar Sinn ergibt, könnte man das sogar mit FATE machen und den Spielern Gestaltungsspielraum geben. Funzt natürlich am Besten, wenn 1-2 Spieler die Serie und die Stimmung kennen.

PS:
Der mythologische Aspekt kann vage und unerklärlich bleiben, aber wenn man das Ganze wie Lynch aufziehen will, könnte man natürlich auch eine eigene Mythologie aufziehen.
Zu dem Twin Peaks- Hintergrund gibt es eine ganze Menge Artikel, bspw den hier. Aber Vorsicht: Major Spoiler!
« Letzte Änderung: 24.03.2016 | 10:21 von First Orko »
It's repetitive.
And redundant.

Discord: maniacator#1270

Dir ist schon klar, dass es in diesem Forum darum geht mit anderen Leuten, die nix besseres mit ihrem Leben zu tun haben, um einen Tisch zu sitzen und sich vorzustellen, dass wir Elfen wären.

Offline Asathyr

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 341
  • Username: Asathyr
Re: [Brainstorming] Twin Peaks als Rollenspiel [mögl. SPOILER!]
« Antwort #15 am: 24.03.2016 | 16:24 »
Die Idee mit dem FBI-Team gefällt mir immer besser.
Allerdings wollte ich vermeiden, dass alle Agents irgendwelche Visionen/Hinweise bekommen. Nur einer sollte diese besondere Gabe besitzen.
Das wirft die Frage auf, was die übrigen Agents besonders macht.
Zur engeren Auswahl stehen: Forensik-Experte, Pathologe, DEA-Agent (Drogenmissbrauch und Schmuggel), Internal Affairs Agent.
Die Gruppe wird aus allerhöchstens 3 SC und 1 SL bestehen und keiner davon wir die Serie kennen.

Um die Stimmung rüberzubringen werde ich hauptsächlich den genialen Soundtrack + 80er/90er Mucke + Tiergeräusche (Eulen! :D) etc. nutzen.


System:
Inzwischen mag ich den Gedanken nicht, würfeln zu müssen. Da fallen einige Systeme weg.
Welche Möglichkeiten gäbe es noch halbwegs elegant Fähigkeiten einzusetzen, ohne würfeln zu müssen.

Offline First Orko

  • DSA-Supermeister auf Probe
  • Koop - Fanziner
  • Legend
  • **
  • Trollanischer Spielleiter
  • Beiträge: 6.625
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orko
Re: [Brainstorming] Twin Peaks als Rollenspiel [mögl. SPOILER!]
« Antwort #16 am: 24.03.2016 | 16:39 »
Also ohne Kenntnis der Serie wäre ich mit dem Absurden vorsichtig, das kann u.U. zu albern werden. Ansonsten: Umso besser ;)

Zu den Motivationen: Die SCs werden natürlich direkt in die Szenerie geframt, jeder mit einem Aspekt/Aufgabe/Focus... you name it. Das und die Funktion im Team sind Vorgabe, alles andere können sich die Spieler dann aussuchen (also Stärken/Schwächen, Hintergrund der SCs usw)

Als Vorschläge hätte ich:

- Trauma verarbeiten: Der letzte Auftrag war echt finster, und einer der Agents braucht den Abstand  - hier dann gleich eine Möglichkeit, an den alten Fall anzuknüpfen
- Mitgehangen, Mitgefangen: Zwei der SCs sind ein Pärchen - wenn man kaum Freizeit hat, passiert das schonmal
- Unfinished Business: Da gibts noch diesen einen Fall, der den SC nicht loslässt. Das war hier in [Bergkaff]. Mit den Erkenntnissen des neuesten Falles wird nochmal nachgebohrt, alte Wunden brechen auf...
- Jackpot!: Der letzte Fall wurde so bravourös gelöst, das die Agents einen Urlaub im beliebten Ferienort X im 5* Wellnesshotel gewonnen haben! Kein Bock? Kein Problem, bleiben Sie ruhig hier, wer brauchen noch Verstärkung bei Fall...ääh.. hallo?
- Klassentreffen: Frei nach "Grosse Point Blank", vielleicht einer oder gleich alle (alte Schulfreunde) treffen nach 10 Jahren zum ersten Mal ihre Schulfreunde wieder. Und nur einer fehlt! Obwohl - der war doch schon in der Stadt...?
- Alte Liebe rostet nicht: Die SC ist jetzt solo, ihr Freund hat Schluss gemacht. Ist vielleicht auch besser so, wird eh Zeit für was Neues.. obwohl: gabs da nicht diesen Typen in X, wo die Kollegen grad Urlaub machen wollten?
- Ruf der Heimat: Alter Schulfreund fordert ein gegebene Versprechen ein und erhofft sich Hilfe vom FBI-Mann inkognito.
It's repetitive.
And redundant.

Discord: maniacator#1270

Dir ist schon klar, dass es in diesem Forum darum geht mit anderen Leuten, die nix besseres mit ihrem Leben zu tun haben, um einen Tisch zu sitzen und sich vorzustellen, dass wir Elfen wären.

Offline Orakel

  • Hero
  • *****
  • Foucaultianer
  • Beiträge: 1.610
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orakel
    • Tilting my World
Re: [Brainstorming] Twin Peaks als Rollenspiel [mögl. SPOILER!]
« Antwort #17 am: 25.03.2016 | 18:42 »
Eben.
Und um die geht es ja. Cooper kann ersetzt werden durch ein Team, etc...

Ahm... aber auch nur, wenn das Team selbst auf eine dermaßen "transzendentalmeditative" Weise arbeitet. Cooper selbst war ja auch nie der klassische Ermittler.
Das würde Laws zu mir sagen: Method Actor 75%; Storyteller 75%; Specialist 58%; Tactician 58%; Casual Gamer 25%; Power Gamer 25%; Butt-Kicker 17%

I'm tilting my world!

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: [Brainstorming] Twin Peaks als Rollenspiel [mögl. SPOILER!]
« Antwort #18 am: 25.03.2016 | 19:01 »
Ahm... aber auch nur, wenn das Team selbst auf eine dermaßen "transzendentalmeditative" Weise arbeitet. Cooper selbst war ja auch nie der klassische Ermittler.
Muss nicht.

Natürlich hat er als Protagonist geglänzt, aber sein Part kann im RPG ruhig wegfallen, weil es genug anderes in Twin Peaks zu tun gibt.
Gut, das Team sollte offen sein für Mysteriöses, weil sonst <Spoiler> als Haupttäter wegfällt bzw. niemand darauf kommt.

"The Owls Are Not What They Seem"
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.