Autor Thema: Einfaches System als Ersatz für Midgard  (Gelesen 3431 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Grey

  • MacGreyver
  • Titan
  • *********
  • Nebulöse Erscheinung seit 2009
  • Beiträge: 17.253
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grey
    • Markus Gerwinskis Website
Re: Einfaches System als Ersatz für Midgard
« Antwort #25 am: 9.11.2020 | 12:43 »
Was ist mit Heroen von unserem lieben Grey hier?  :)
^-^ Danke für die Erwähnung!

@felixs: Falls es für deine Runde in Frage kommt, stehe ich gern für Rückfragen zur Verfügung.
Ich werd' euch lehren, ehrbaren Kaufleuten die Zitrusfrucht zu gurgeln!
--
Lust auf ein gutes Buch oder ein packendes Rollenspiel? Schaut mal rein! ;)

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.141
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Einfaches System als Ersatz für Midgard
« Antwort #26 am: 9.11.2020 | 12:57 »
Also, zwischen d&d5 und Freiform gibt es schon noch ne Menge (auch hier genanntes).

Kann sein, aber D&D 5 nach Basisregeln ist mMn nun wirklich kein kompliziertes Schwergewicht. Das haben bei uns sogar totale Neuanfänger verstanden, ohne viel Eigenleistung hineinzustecken.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Achamanian

  • Gast
Re: Einfaches System als Ersatz für Midgard
« Antwort #27 am: 9.11.2020 | 13:04 »
Kann sein, aber D&D 5 nach Basisregeln ist mMn nun wirklich kein kompliziertes Schwergewicht. Das haben bei uns sogar totale Neuanfänger verstanden, ohne viel Eigenleistung hineinzustecken.

Stimmt schon, aber es funktioniert halt nach wie vor maßgeblich über Klassen-Sonderfahigkeiten. Und das ist bei regelfaulen Spielern oft problematisch, besonders, wenn man nicht Mal eben auf deren Bogen schauen und ihnen sagen kann, was sie können.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.141
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Einfaches System als Ersatz für Midgard
« Antwort #28 am: 9.11.2020 | 13:11 »
Ja, da hast du recht. Wenn die Spieler bei D&D ihren Char so gar nicht kennen, dann ist das ein Problem. Allerdings kenne ich nur sehr wenige Systeme, in denen Regeln und Charaktere so rudimentär sind, daß auch "lernfaule Kosumenten" damit spielen können und man gleichzeitig eine attraktive verregelte Handlungsbreite hat.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.351
  • Username: Gunthar
Re: Einfaches System als Ersatz für Midgard
« Antwort #29 am: 9.11.2020 | 13:15 »
Was ist mit DSA1 mit Ausbauregeln? Überblickbare Spruchlisten. Talentsystem usw. Und das ganze kann man auch noch sehr leicht anpassen.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.632
  • Username: aikar
Re: Einfaches System als Ersatz für Midgard
« Antwort #30 am: 9.11.2020 | 13:28 »
Ich an deiner Stelle würde daher auch eher in Richtung wirklich leichtgewichtiger Systeme wie "Barbarians of Lemuria" (oder meinetwegen Turbo-FATE) schielen und schauen, ob du mit Leuten, die wissen, wie sich Midgard anfühlen sollte, ein Midgard-artiges Spielgefühl hinkriegst, oder ob sie die erstbeste Gelegenheit zum Powergaming ergreifen.
Das Problem ist, dass die meisten leichtgewichtigen Systeme (v.A. die von dir genannten BoL und Fate) eher von Pulpig-kompetenten Charakteren ausgehen. Wenn das "Midgard-Feeling" erhalten bleiben soll, funktioniert das nicht.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.881
  • Username: unicum
Re: Einfaches System als Ersatz für Midgard
« Antwort #31 am: 9.11.2020 | 14:08 »
Das Problem ist, dass die meisten leichtgewichtigen Systeme (v.A. die von dir genannten BoL und Fate) eher von Pulpig-kompetenten Charakteren ausgehen. Wenn das "Midgard-Feeling" erhalten bleiben soll, funktioniert das nicht.

Ja, das sehe ich durchaus auch so. Manche Systeme und Spielstiele funktionieren nicht mit "Ich will keine Arbeit mit dem Spielsystem haben". Das ist so wie "wasch mich aber mach mich nicht nass".

Irgendwo muss man Abstriche machen.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Einfaches System als Ersatz für Midgard
« Antwort #32 am: 9.11.2020 | 14:20 »
Das Problem ist, dass die meisten leichtgewichtigen Systeme (v.A. die von dir genannten BoL und Fate) eher von Pulpig-kompetenten Charakteren ausgehen. Wenn das "Midgard-Feeling" erhalten bleiben soll, funktioniert das nicht.

Ist mir auch klar. Deshalb ja der Nachsatz, dass da immer die Gefahr besteht, dass die Spieler die neuen Möglichkeiten ausnutzen und das Midgard-Gefühl verloren geht.

Vielleicht kommt mein Erstaunen über den Wunsch der Gruppe ja auch daher - ich fürchte nämlich genau wie ihr, dass das beste Spielsystem für das typische Midgard-Spielgefühl nun mal Midgard heißt.

Gerade die Zaubersprüche haben mMn einen großen Anteil daran - hier etwas anderes verwenden zu wollen, ändert eigentlich immer massiv das Spielgefühl. Diese Beobachtung ist übrigens nicht auf Midgard beschränkt - auch bei D&D, DSA oder Warhammer bleibt vom "Feeling" des Settings wenig übrig, wenn man ein anderes Zaubersystem verwendet.
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Einfaches System als Ersatz für Midgard
« Antwort #33 am: 9.11.2020 | 14:30 »
Ich werfe auch noch mal D&D 5 zusammen mit Abenteuer in Mittelerde in den Ring.
Also wenn jetzt schon DnD mit drin ist, werfe ich doch mal das EWS dazu (Eigenentwicklung) :)

Nehmt zwischen 4 und 7 Punkten für die Erschaffung und das Spruchmagiesystem (im PDF ab Seite 149, bisher sehr knapp beschrieben, dafür passen die Regeln auf eine DinA5-Seite)), dann sollte es funktionieren. Es ist einfach genug, dass die relevanten Regeln auf einen Flyer passen und die Spruchmagie ist hinreichend klassisch. Und es ist original auf Deutsch. Um nicht pulpig zu werden, vergib pro Spielabend nur je SC einen Strich Erfahrung für tolle Szenen und einen Strich zum Verschieben, dann bleiben die SCs lange bodenständig.

Das wird aber auf jeden Fall das Spielgefühl verändern, weil schon unterschiedliche Würfelsysteme ein anderes Spielgefühl mitbringen.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Moonmoth

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 738
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Moonmoth
Re: Einfaches System als Ersatz für Midgard
« Antwort #34 am: 9.11.2020 | 18:09 »
Ist mir auch klar. Deshalb ja der Nachsatz, dass da immer die Gefahr besteht, dass die Spieler die neuen Möglichkeiten ausnutzen und das Midgard-Gefühl verloren geht.
Yep. Ich würde auch von meiner Gruppe wollen, dass ein System wirklich auch ausgespielt wird. Wie der bekannte deutsche Verlag aus Gelsenkirchen schon in seinem Titel nahelegt: Die Spielregeln entscheiden (... über das Spielgefühl) und darauf muss man sich dann auch einlassen, finde ich. Mit "angezogener Handbremse" ein neues System zu beginnen, das geht sicher schief.
Dauerhaft inaktiv.

Offline flaschengeist

  • Hero
  • *****
  • Systembastler
  • Beiträge: 1.306
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Einfaches System als Ersatz für Midgard
« Antwort #35 am: 9.11.2020 | 18:22 »
Das wird aber auf jeden Fall das Spielgefühl verändern, weil schon unterschiedliche Würfelsysteme ein anderes Spielgefühl mitbringen.

Sehr schöner Artikel  :d
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittelgewichtiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Einfaches System als Ersatz für Midgard
« Antwort #36 am: 9.11.2020 | 18:23 »
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.064
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Einfaches System als Ersatz für Midgard
« Antwort #37 am: 9.11.2020 | 18:43 »
Wenn es um ein einfaches System geht, dann muss natürlich noch Microlite auf den Tisch der Auswahl. Greifenklaue hat hier den aktuellen Stand von Microlite20 verlinkt. Die einfachen Spielmechanismen müssten alles abdecken, was gewünscht ist. - Ein komplettes System auf 22 Seiten.

Einzig über die Tödlichkeit und die Skalierung kann ich nichts sagen.
« Letzte Änderung: 9.11.2020 | 18:47 von Zed »

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: Einfaches System als Ersatz für Midgard
« Antwort #38 am: 9.11.2020 | 18:48 »
Wir spielen unsere Midgard-Runde mit Savage Worlds, wer hätte es gedacht. Flott und unkompliziert. Die Regeln lauten im Wesentlichen: Würfel mit zwei Würfeln eine vier.


- Umfangreiches Talentsystem für nicht kampfbezogene Fertigkeiten - kein check, das Talentsystem ist minimalistisch
- Simples Kampfsystem. Kampf steht nicht im Mittelpunkt des Spiels - check, die schnellen Kämpfe werden dazu führen, dass der Kampf wiieder interessanter und üblicher wird und einfach nicht mehr unendlich suckt, wie bei allen Schwerlastsystemen
- eher an Midgard (das entspricht etwas DSA) orientiertes Machtniveau mit entsprechender Progression. Etwas höhere Tödlichkeit wäre OK - hohe Tödlichkeit check, Machtniveau - keine Ahnung
- Magiesystem (wobei vor allem lange Spruchlisten zu vermeiden wären) - check, super-easy Magie, keine langen Listen
- Muss in deutscher Sprache sein. Misch-Sprache mit Englisch ist leider für uns sehr unimmersiv. Ich bin auch nicht sicher, ob bei allen die Englischkenntnisse ausreichen würden. - check
- Kein Gebastel. Ich möchte etwas, dass ohne weitere Anpassungen out-of-the-box funktioniert. (Begründung: Die Verständigung auf Hausregeln etc. würde auch wieder massiv Zeit fressen). - super-check
« Letzte Änderung: 9.11.2020 | 18:53 von Megavolt »

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.969
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Einfaches System als Ersatz für Midgard
« Antwort #39 am: 9.11.2020 | 20:19 »
Vielen Dank an alle

Ich muss erstmal lesen und sortieren. Es sind ein paar neue Ideen und Anregungen dabei, die ich mir anschauen werde.

Kann gerade nicht so gut längere Texte schreiben, weil nur per Telefon dabei.

So zucke ich beispielsweise zusammen, wenn du schreibst: "Midgard ist uns zu kompliziert, weil die Leute ihre Regeln nicht draufhaben" und dann jemand mit "Dann nimm doch Mythras" antwortet.

Geht mir auch so.
Aber es ist doch hier immer so, dass es viele hilfreiche Hinweise gibt, die ich sehr schätze. Und dann gibt es außerdem grundsätzlich mindestens einen Hinweis auf so ziemlich jedes andere System. Und gern noch ein paar Bemerkungen der Richtung, dass man so ja eigentlich gar nicht spielen kann und dass die Gruppe ganz anders funktionieren müsste.

Ich kann das filtern und es ist sehr nützlich.

Und wenn es am Ende dann bei Midgard als System bleibt, ist das auch nicht weiter schlimm.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.441
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: Einfaches System als Ersatz für Midgard
« Antwort #40 am: 9.11.2020 | 20:38 »
Wenn die anderen Spieler eh nicht an den Regeln interessiert sind, schlage ich den folgenden radikalen Ansatz vor, bei dem sich IMHO für die Spieler nichts ändert. Sie sagen, was ihre Charaktere machen, würfeln, erfahren von der SL, was wirklich passiert und man hat – hoffentlich – Spaß dabei, gemeinsam eine Saga zu erschaffen.

Grad, Klasse und Herkunft bleibt.

Ebenso das, was die Charaktere erlebt haben.

Der Rest fliegt raus.

Wenn Spieler beschreiben, was ihre Charaktere machen und wenn "am Tisch" Einigkeit herrscht, dass eine Handlung zum Kompetenzbereich der Klasse passt (Waldläufer können Spuren lesen) oder zur Herkunft passt (Waeländer können das Wetter auf See lesen) oder zum bereits Erlebten (als wir in Corrinis schon mal einen Dieb verfolgten…), passiert es und würfeln wäre nur Zeitverschwendung. Ansonsten sollte es entweder ein besser geeigneter Charakter versuchen, oder aber das Schicksal entscheidet mittels 1W6. Vorteilhafte Umstände (Hilfe, Werkzeug, Gunst der Götter, usw.) geben +1 oder +2 (aber nie mehr), widrige Umstände geben -1 oder -2 (aber nie weniger) auf den Wurf.

3- bedeutet, dass es anders als geplant läuft und ein zuvor festgelegter Preis in Form von Verlust von Ressourcen, Zeit, Freundschaft, Lebenskraft, usw. bezahlt werden muss.

4-5 bedeutet, es klappt prinzipiell, doch eine Komplikation macht die Geschichte interessanter.

6+ ist ein Erfolg und es passiert wie beschrieben.

Die SL kann jederzeit einen Würfelwurf einfordern, weil auch kompetente Charaktere nicht immer automatisch erfolg haben und/oder weil es mehrere Ausgänge für die Handlung gibt (niemals passiert einfach nichts).

Jeder Charakter kann Dinge gut (1 Punkt) oder sehr gut (2 Punkte). Er darf 1+Grad Punkte ausgeben. Als Dinge schlage ich kämpfen, zaubern, auftreten, überreden, nachforschen, heimlich sein, ausweichen, überleben und wissen vor. Spieler können sich das prinzipiell selbst ausdenken, wobei einem bewusst sein muss, dass je enger die Dinge gefasst sind, die Punkte immer weniger Wert sind.

Wer Dinge gut bzw. sehr gut kann, würfelt in passenden Situationen mit 2W6 bzw. 3W6 und wählt den besten Würfel aus.

Ein Krieger von Grad 1 könnte damit z.B. sehr gut kämpfen oder ein Waldläufer könnte gut kämpfen und gut (in der Natur) überleben. Eine Diebin könnte gut (Gefahren) ausweichen und heimlich sein. Eine Priesterin könnte gut auftreten und zaubern.

Bei einem Konflikt legt die SL fest, wie viele Erfolge von einem Charakter (Zweikampf) oder der ganzen Gruppe (Schlacht) erreicht werden müssen, optional innerhalb von 1-3 Runden. Ein 6+ Erfolg zählt doppelt. Weitere Details spare ich mir, das wird hier eh schon zu lang.

Als Fazit nur so viel: Mach die Regeln einfach und dann noch einfacher, damit sie nicht dem Spiel im Weg stehen, aber dennoch das Spiel nicht beliebig machen. Insbesondere geht es IMHO darum, Willkür zu vermeiden. Dazu muss die SL vor dem Wurf festlegen, was passieren kann.

Aus meiner Sicht ist ein Spiel dann Midgard, wenn man die Welt nutzt und der "Power Level" passt, aber nicht, wenn Regeln besonders kleinteilig oder besonders simulatorisch sind.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.969
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Einfaches System als Ersatz für Midgard
« Antwort #41 am: 10.11.2020 | 00:31 »
Es ist schon ein traditionelles Rollenspiel gewünscht. Mit "richtigen" Regeln und so.

Ich mag diese freien Ansätze sehr gern. Für die Gruppe ist das aber nicht dass richtige.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.632
  • Username: aikar
Re: Einfaches System als Ersatz für Midgard
« Antwort #42 am: 10.11.2020 | 08:26 »
Ich hab selber lange nach einem "bodenständigen" regelleichten Fantasy-System gesucht (als Ersatz für DSA, aber das Grundproblem ist das selbe). Die Auswahl geht leider gegen 0. De fakto gibt es für regelleichte Systeme die folgenden Stoßrichtungen und keine gibt das Midgard/DSA-Feeling wirklich wieder:

  • Erzählerisch-dramatische Systeme (Fate, Dungeonworld): Fokussieren sich auf kompetente Charaktere und actionreiches Spiel
  • OSR-Systeme: Könnte evtl. in die Richtung gehen, aber gerade die Magie ist meist vancian Magic und/oder weird. Der Spielstil ist außerdem doch anders als bei Midgard/DSA
  • Abgespeckte Systeme (z.B. die Regeln aus Schnellstartern und Einsteigerboxen): Geben am ehesten das Feeling wieder (weil sie ja das selbe System sind), aber vielen Spielern sind sie bald nicht genug, vor allem bei einer längeren Kampagne.

Ich bin dann davon abgekommen das Spielgefühl des Ur-Regelsystems zu replizieren, sondern habe mich darauf verlegt, das passende System für die aktuelle Kampagne zu verwenden.
Wenn ich eine epische Heldenreise haben will, nehm ich D&D5. Will ich eine kurze Geschichte um Beziehungen erzählen, nehme ich Fate. Jetzt liebäugle ich eben noch mit Mythras für die Ecke "Low-Magic-Langzeitkampagne" (Konkret bei mir in Andergast und Thorwal) und den DSA-Erzählregeln (pbtA) für locker-leichte-Märchengeschichten in Aventurien.

Eine Kampagne in Alba steht auch noch auf der Liste und da würde ich eben wahrscheinlich zu Mythras greifen, das Midgard Regelsystem zündet bei mir einfach nicht.

Was du dir noch anschauen könntest, aber wohl etwas Anpassungsaufwand erfordert (vor allem bei der Magie), ist Der Eine Ring und Abenteuer in Mittelerde.
Und evtl. genau deine Anforderungen abdecken könnte Portal. Der einzige Haken bei dem ist, dass es mit W30 arbeitet und die nicht so leicht zu bekommen sind.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.969
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Einfaches System als Ersatz für Midgard
« Antwort #43 am: 10.11.2020 | 16:50 »
So, ich fange mal an:

Vielen Dank an Alle!

Ich werde hier nach und nach ein paar Gedanken und Resultate sammeln.

Ich komme nach allem hier auch zu dem Schluss, dass es vermutlich nichts gibt. Das meiste ist auch zu aufwendig - da wäre es dann einfacher, doch nochmal um etwas bessere Einarbeitung in Midgard zu bitten.

Es sind aber viele Interessante Systeme genannt worden, von denen ich mir einige bei Gelegenheit anschauen werde.

Ein sehr reduzierter Ansatz, wie etwa von sma vorgeschlagene, ist grundsätzlich sehr reizvoll und würde mir persönlich gefallen. Für die betreffende Gruppe ist das vermutlich nichts. Es muss eben doch etwas eher traditionelles sein - obwohl ich selbst offen und interessiert bin.

Was ist mit DSA1 mit Ausbauregeln? Überblickbare Spruchlisten. Talentsystem usw. Und das ganze kann man auch noch sehr leicht anpassen.

Tatsächlich war das eine der Überlegungen, die ich auch schonmal angestellt hatte. Sofern die Ausbauregeln das Fertigkeitensystem sind, passt das halbwegs. Allerdings ist dieses 3xW20-System schon heftig und führt in den unteren Stufen zu extremem Slapstick..
Vermutlich wäre dann allerdings eine frühere Midgard-Version (Danke an Kurna für den Tipp) die bessere Wahl, weil vom Prinzip her recht ähnlich, aber eben etwas einfacher.

Yep. Ich würde auch von meiner Gruppe wollen, dass ein System wirklich auch ausgespielt wird. Wie der bekannte deutsche Verlag aus Gelsenkirchen schon in seinem Titel nahelegt: Die Spielregeln entscheiden (... über das Spielgefühl) und darauf muss man sich dann auch einlassen, finde ich. Mit "angezogener Handbremse" ein neues System zu beginnen, das geht sicher schief.

Ist erfahrungsgemäß kein Problem. Niemand besteht auf Regelanwendung nach Buch - da sind alle sehr flexibel.
Aber natürlich geht es darum, ein möglichst eng an Midgard angelehntes Spielgefühl zu erreichen und es wäre gut, wenn die Regeln das unterstützen.

EWS/1W6 finde ich zwar sehr charmant, ist aber zu weit weg vom traditionellen/klassischen Spielgefühl und wird daher Probleme machen.

Heroen, Ilaris und Portal könnten funktionieren. Allerdings ist die Regelmasse gegenüber Midgard nicht deutlich im Vorteil. Dazu kommt dann - zumindest bei Portal - ein Magiesystem, welches mir zwar gefällt, welches aber eben auch nicht deutlich weniger Aufwand macht als das von Midgard. Heroen reizt mich schon länger - auch unabhängig von der Fragestellung hier. Ilaris kannte ich noch gar nicht. Allerbesten Dank für den Hinweis!

Aborea habe ich mir immer mal wieder angeschaut. Ich fürchte, die Schwerpunkte des Fertigkeitensystems taugen nicht recht für die Spielweise in unserer Gruppe. Es dürfte etwas mehr an Feritgkeiten und etwas weniger bei Waffen und Magie sein. Ist halt das klassische Ding: Fantasy fokussiert doch stark auf Kampf.

Bei Savage Worlds und Lemuria fürchte ich einen zu pulpigen Ansatz und entsprechende Passprobleme. Ich werde mich aber bei Gelegenheit soweit bilden, dass ich - hoffentlich - was dazu meinen kann.
« Letzte Änderung: 12.11.2020 | 19:34 von felixs »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Kurna

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.473
  • Username: Kurna
Re: Einfaches System als Ersatz für Midgard
« Antwort #44 am: 10.11.2020 | 19:52 »
Gern geschehen. Im Zweifelsfall dürfte Midgard 3 wohl deutlich leichter zu bekommen sein als 2, falls du da noch kaufend tätig werden müsstest.

Die 3W20 sind bei DSA aber erst bei DSA2 dazugekommen, wenn ich das nicht gerade völlig falsch in Erinnerung habe. Vorher war es 1W20.
"Only the good die young. The bad prefer it that way." (Goblin proverb)

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.351
  • Username: Gunthar
Re: Einfaches System als Ersatz für Midgard
« Antwort #45 am: 10.11.2020 | 19:56 »
Tatsächlich war das eine der Überlegungen, die ich auch schonmal angestellt hatte. Sofern die Ausbauregeln das Fertigkeitensystem sind, passt das halbwegs. Allerdings ist dieses 3xW20-System schon heftig und führt in den unteren Stufen zu extremem Slapstick..
Vermutlich wäre dann allerdings eine frühere Midgard-Version (Danke an Kurna für den Tipp) die bessere Wahl, weil vom Prinzip her recht ähnlich, aber eben etwas einfacher.
DSA 1 Ausbauregeln haben ein 1W20 Talentsystem, das man etwas tunen muss. Und das ganze ist immer noch eine Stufe einfacher als das Midgard 2 System.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...