Autor Thema: Myranor 5e (Uhrwerk)  (Gelesen 774 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.046
  • Username: aikar
Myranor 5e (Uhrwerk)
« am: 11.03.2025 | 12:33 »
Hier landen in Zukunft News zum neuen Myranor mit 5e vom Uhrwerkverlag und ich antworte auch gerne auf Fragen :)

Wenn ihr euch mal einen Überblick über das Setting Myranor  verschaffen wollt, gibt es jetzt auch wieder einen Vorstellungsbereich auf der Uhrwerk-Webseite: https://uhrwerk-verlag.de/myranor.

Die letzten News mal zusammengefasst:

Der Myranor 5e-Schnellstarter ist da! Und er ist ein echter Brocken geworden, mit 48 vollfarbigen, illustrierten und im neuen Myranor-Layout präsentierten A4-Seiten. Er enthält 5 spielfertige Charaktere, alle Regeln, die ihr braucht, um mit ihnen zu spielen, eine Einführung in das Setting und ein komplettes Abenteuer. Dazu gibt es eine Battlemap, aufbereitet sowohl für Online-Play als auch Druck zu Hause. Ihr könnt ihn kostenlos unter https://uhrwerk-verlag.de/support/downloads#myranor herunterladen.

Wenn ihr mit dem Schnellstarter spielt oder ihn auch einfach nur lest, würden wir uns sehr über Feedback freuen. Allgemeines Feedback gerne über myranor@uhrwerk-verlag.de oder im Uhrwerk-Discord. Wenn ihr konkrete Fehler findet, tragt sie bitte auf https://docs.google.com/document/d/1RMlSTz8CwpPCm9ZV3Ggfmwhz0WVo4_iiqdtmQDOGgbw/edit?usp=sharing ein.
Wir sammeln aktuell noch einige Zeit Feedback um ihn dann vor dem Druck noch einmal zu überarbeiten. Der gedruckte Schnellstarter wird dann als Kaufprodukt (Preis steht noch nicht fest) regulär erhältlich sein. Die Download-Version bleibt gratis.

Kennt ihr eigentlich schon unsere Werkstattberichte? Einmal im Monat gebe ich Einblicke in die Entwicklung des neuen 5e-Myranor.
https://uhrwerk-verlag.de/myranor-werkstattbericht-1/
https://uhrwerk-verlag.de/myranor-werkstattbericht-2-november-2024/
https://uhrwerk-verlag.de/myranor-werkstattbericht-3-abenteuer-schreiben/
https://uhrwerk-verlag.de/myranor-werkstattbericht-4-magie-in-myranor/
https://uhrwerk-verlag.de/myranor-werkstattbericht-5-unsere-illustrierenden/
https://uhrwerk-verlag.de/myranor-werkstattbericht-6-schicksalsruf-und-goetterdienst/.
« Letzte Änderung: 11.03.2025 | 12:39 von aikar »
Chefredakteur des neuen Myranor. Fragen gerne unter Myranor 5e (Uhrwerk)

Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Adanos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.855
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Adanos
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #1 am: 12.03.2025 | 08:32 »
Schnellstarter sieht gut aus, auch wenn du manchmal Brutalo Schachtelsätze bildest (nicht böse gemeint, kenne ich von mir auch  :) ).

Was mir noch nicht so klar ist, sind die Quellen. Insb. kann ich nicht erkennen, welche Quellen man kennt und ob das limitiert ist. Vermutlich ist das aber ein Teil der Klassenmechnanik, die im Schnellstarter noch nicht erklärt ist. Der Animist kann scheinbar seine vorbereiteten Zauber je nach Beseelung komplett swappen, was ich ganz cool finde (so hab ich es zumindest verstanden).

Allgemein finde ich die Kombination aus höherem Abstraktionsgrad der Zauber und der Kombination mit den Quellen gut gelungen, da kommt das myranische Magiesystem erkennbar hervor und gleichzeitig gibt es weniger die Gefahr, dass Quellen useless sind (Zur Not geht immer noch ein Schadenszauber mit jeder Quelle).

Im letzten Werkstattbericht finde ich die beschriebene Umsetzung mit den Geweihten gut, das passt auch gut in die Spielwelt, die Spätweihen usw. kennt. Gerade der Schurke, der später sein Leben Pheronos/Phex verschreibt oder der Barbarische Kämpfer, der später Kor dient, dürften recht typische Karrieren sein.

Beim Schicksalgeprüften bin ich noch nicht so sicher, klingt erstmal etwas DnD untypisch, aber nicht uninteressant und auf jeden Fall vielseitig.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.046
  • Username: aikar
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #2 am: 21.03.2025 | 16:25 »
Ein neuer (und sehr umfangreicher) Newsbeitrag!
https://www.gameontabletop.com/cf3911/ruckkehr-nach-myranor.html#item-updates-70621

Der überarbeitete Schnellstarter ist da und es gibt eine Rezension von Engor!

@Adanos: Entschuldige bitte die Verzögerung, deine Nachricht ging bei mir irgendwie unter.
Schnellstarter sieht gut aus, auch wenn du manchmal Brutalo Schachtelsätze bildest (nicht böse gemeint, kenne ich von mir auch  :) ).
Der Hintergrundteil ist nicht von mir  ;D Aber ja, die Rückmeldung haben wir ein paarmal bekommen und das wurde in der heute Morgen live gestellten Version 1.1 überarbeitet.

Was mir noch nicht so klar ist, sind die Quellen. Insb. kann ich nicht erkennen, welche Quellen man kennt und ob das limitiert ist. Vermutlich ist das aber ein Teil der Klassenmechnanik, die im Schnellstarter noch nicht erklärt ist.
Ja, da sind wir im Schnellstarter natürlich eingeschränkt, im Grundregelwerk ist das klarer. Grundsätzlich startet jeder Optimatiker oder Animist mit 3 Quellen und lernt später mehr. Die Start-Quellen sind von der Tradition abhängig (also welches Optimatenhaus, Animisten-Tradition etc.).

Der Animist kann scheinbar seine vorbereiteten Zauber je nach Beseelung komplett swappen, was ich ganz cool finde (so hab ich es zumindest verstanden).
Der Animist hat eine Reihe von fix gelernten, immer anwendbaren Zaubern und eine Reihe von "Geisterformeln". Diese bestehen jeweils aus einem Zaubertrick und zwei Zaubern. Die Geister können aus den Zaubern der bekannten Quellen frei zusammengestellt werden (sofern der Animist in der Lage ist, Zauber dieses Grades zu wirken). d.h. man wechselt je nach Beseelung einen Teil seiner Zauber durch, kann seine wichtigsten Zauber aber auch fix lernen, so dass man sie immer zur Hand hat.
Zauber und Geister bilden einen gemeinsamen "Pool", d.h. man muss sich entscheiden, ob man weniger Zauber hat, die man immer anwenden kann, oder mehr Auswahl, von denen man aber immer nur eine Anzahl parat hat.

Allgemein finde ich die Kombination aus höherem Abstraktionsgrad der Zauber und der Kombination mit den Quellen gut gelungen, da kommt das myranische Magiesystem erkennbar hervor und gleichzeitig gibt es weniger die Gefahr, dass Quellen useless sind (Zur Not geht immer noch ein Schadenszauber mit jeder Quelle).
Danke, das war das Ziel :)

Beim Schicksalgeprüften bin ich noch nicht so sicher, klingt erstmal etwas DnD untypisch, aber nicht uninteressant und auf jeden Fall vielseitig.
Das ist tatsächlich Absicht, dass es D&D untypisch ist. Der Schicksalsgeprüfte ist die Antwort auf die Kritik der DSA-Spielenden, dass gewisse Charakterkonzepte in D&D nicht umsetzbar wären. Wir haben die Herausforderung angenommen und nach den Playtests muss ich sagen, es funktioniert gut :) Natürlich ist das keine Klasse, die alle begeistern wird, aber es ist eine Klasse, die Spielende anspricht, die sich sonst bei 5e vielleicht nicht so wiederfinden würden.
« Letzte Änderung: Gestern um 19:29 von aikar »
Chefredakteur des neuen Myranor. Fragen gerne unter Myranor 5e (Uhrwerk)

Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.046
  • Username: aikar
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #3 am: Gestern um 16:15 »
Der Newsbeitrag und der Werkstattbericht für den April sind da :)
https://www.gameontabletop.com/cf3911/ruckkehr-nach-myranor.html#item-updates-72221
Chefredakteur des neuen Myranor. Fragen gerne unter Myranor 5e (Uhrwerk)

Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Zed

  • Legend
  • *******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 4.104
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #4 am: Gestern um 17:21 »
Es ist spannend mitzuerleben, mit welchen Schritten Ihr voran kommt, danke!

Wieviel Prozent der Schreibarbeit ist mittlerweile eigentlich auf anderen Schultern verteilt? Texte überarbeiten tut Ihr im Team, klar, aber meine Frage geht in die Richtung, wieviele Leute „erste Aufschläge“ schreiben.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.046
  • Username: aikar
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #5 am: Gestern um 19:15 »
Wieviel Prozent der Schreibarbeit ist mittlerweile eigentlich auf anderen Schultern verteilt? Texte überarbeiten tut Ihr im Team, klar, aber meine Frage geht in die Richtung, wieviele Leute „erste Aufschläge“ schreiben.
Die Regeln und Kreaturenprofile schreibe primär ich mit Unterstützung durch bisher 3 wechselnde Leute. Da kommt großteils Feedback und gemeinsames Brainstorming, aber auch einzelne Subklassen. Das hat auf jeden Fall einen viel breiteren Blickwinkel ermöglicht und auch viele Fehler schon im Ansatz ausgemerzt.

An den Abenteuern, Regionalheften, SL-Schirm und den Hintergrundtexten von Monsterbuch und Regelwerk sitzen aktuell 12 Leute mit unterschiedlicher Auslastung von einzelnen Artikeln bis ganzen Heften. Da halte ich mich als Autor raus und bin primär Chefredakteur (mache also Koordination) und stellenweise Ideengeber.

10 verschiedene Künstler:innen zeichnen aktuell an Illustration, weitere habe ich angeschrieben.

Dann gibt es natürlich noch Ralf, unseren Layouter, der alles in eine schöne Form bringt.

Dazu kommen noch die Spielenden in den Playtest-Runden, die natürlich auch unbezahlbares Feedback geben.

Also schon eine Menge Leute und gefühlt könnten wir noch zumindest die Hälfte mehr brauchen...

Womit mir auffällt, wir sollten mal eine Teamvorstellung machen.
Chefredakteur des neuen Myranor. Fragen gerne unter Myranor 5e (Uhrwerk)

Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Zed

  • Legend
  • *******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 4.104
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #6 am: Gestern um 19:38 »
Ich bin beeindruckt! Unglaublich, wie sich Deine Fanconversion weiter entwickelt hat!

Und „plötzlich“ bist Du Chefredakteur von etwa 25 Leuten. 😳😅👍🏼

Also ich würde eine Kurzvorstellung  der etwa 10 Malenden und 15 Schreibenden & Lesenden interessant finden. Solche Beitragenden nehme ich bei anderen Publikationen im Rollenspielbereich selten wahr - und ich bin auch überrascht, dass es so viele sind.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.046
  • Username: aikar
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #7 am: Gestern um 19:50 »
Plötzlich trifft es ziemlich, es ist immer noch überwältigend und so recht glaube ich es auch nicht  ;D

Zumindest ein Teil der Illustrierenden hat sich ja schon vorgestellt: https://uhrwerk-verlag.de/myranor-werkstattbericht-5-unsere-illustrierenden/

Ich werde mal sehen, ob ich etwas ähnliches für die Autor:innen machen kann. Kann aber etwas dauern.
Chefredakteur des neuen Myranor. Fragen gerne unter Myranor 5e (Uhrwerk)

Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Zed

  • Legend
  • *******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 4.104
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #8 am: Gestern um 20:53 »
Plötzlich trifft es ziemlich, es ist immer noch überwältigend und so recht glaube ich es auch nicht  ;D

Zumindest ein Teil der Illustrierenden hat sich ja schon vorgestellt: https://uhrwerk-verlag.de/myranor-werkstattbericht-5-unsere-illustrierenden/

Ich werde mal sehen, ob ich etwas ähnliches für die Autor:innen machen kann. Kann aber etwas dauern.

Hinter den Illustrator:innen-Vorstellungen sind auf jeden Fall schon mal extrem beeindruckende Visitenkarten zu finden! Auch der kleine Einblick in die Lebensläufe mit einigen überraschenden Spurwechseln ist sehr interessant.