Autor Thema: PC Aufrüsten... aber womit ?  (Gelesen 2071 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Psycho-Dad

  • Ulkbeitrag
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: psycho-dad
PC Aufrüsten... aber womit ?
« am: 16.03.2006 | 17:07 »
Hi Leute.

Eine frage an die Nerds im Forum:

Ich möchte meinen PC Aufrüsten (Neues Mainboard, Neuer Prozessor, Mehr RAM etc...)

Momentan hab ich Installiert:

AMD Duron 1300 MHz.
512 MB SD-Ram (166MHz Bustakt)
ATI-Radeon 8500 64 MB

Die Folgenden angebote hab ich im Auge:

AMD Sempron 3000+
512 MB DDR-400 RAM
199.95.-

AMD Sempron 2600+
256 MB DDR-400 RAM
149.95.-

Auserdem diesen oder diesen Prozessor... wenn mir jemand erklährt, was der Unterschied zwischen Tray und Box erklährt sowie was der Unterschied zwischen 128K und 256K ist... ist damit der L2-Chache gemeint ?  ???

Was davon Lohnt sich ? Und sollte ich noch ein paar € in zusätzliche RAM-Riegel investieren ? Welche Grafikkarte ist für welches Board Optimal ? Und vor allem:

Bekomm ich das auch alles für unter 250 € ?

Catweazle

  • Gast
Re: PC Aufrüsten... aber womit ?
« Antwort #1 am: 16.03.2006 | 17:50 »
Aaaaalso,

bevor ich Tips zum Upgrade geben kann benötige ich mehr Info. Was möchtest Du mit deinem PC machen? Spielen? Wenn ja welche Spiele? Wenn nein, vielleicht Multimedia?

Aber Kleinigkeiten gehen schon:

1) die Angebote oben sind sicher inkl. Motherboard. Moderne Mobos verstehen aber z.B. kein AGP mehr. Eventuell würde dadurch auch eine neue Graka fällig. Vorsicht Falle. Ein günstiges und gutes Umrüsterboard ist derzeit das ASRock 939Dual-SATA2. Dieses unterstützt praktisch als einziges sowohl SATA wie auch IDE, sowohl AGP wie auch PCIe mit voller Geschwindigkeit. Mit knapp 70 Euro gehört es dabei zu den günstigsten. Viele Computergeschäfte bieten Bundles mit diesem Board an.

2) Boxed = mit Lüfter

3) Hol möglichst viel RAM. Bis 1GB profitieren praktisch alle Anwendungen davon. Nach 1GB nur noch wenige Spiele und Multimedia-Programme.

4) Für knapp 265 Euro bekommst du das Board (70€), 512 MB RAM (45€) und einen Athlon 64 3000+ (150€). Damit kannst du die alte Graka zumindest weiter betreiben, kannst noch stark aufrüsten (CPU mäßig) und später auf eine PCIe-Graka umsteigen, denn die Graka wird der Flaschenhals sein, wenn du spielen möchtest..

Offline Psycho-Dad

  • Ulkbeitrag
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: psycho-dad
Re: PC Aufrüsten... aber womit ?
« Antwort #2 am: 16.03.2006 | 18:07 »
Aaaaalso,

bevor ich Tips zum Upgrade geben kann benötige ich mehr Info. Was möchtest Du mit deinem PC machen? Spielen? Wenn ja welche Spiele? Wenn nein, vielleicht Multimedia?

Hauptsächlich Schreiben und Lesen  ;)
Spielen Natürlich auch en bissel... aber mein alter Dampfrechner ruckelt sich ja bereits bei den Aktuellen Low-Budget-Spielen zu Tode... (Ich sag nur: Gothic II mit 10 fps bei mittleren Details ist echt ätzen, und mit Minimalen Details sinds zwar 30 fps, aber nur so lange, wie ich in geschlossenen Räumen bleibe)
Das letzte Neukauf-Spiel, das bei mir auf Maximalen Details einigermaßen flüssig Lief war TES3 - Morrowind
(Und Teil 4 Wollte ich irgendwann auch mal Spielen  ::) )

Deweiteren dauert mir das Zusammenschneiden und Recodieren von Videos ein bissel arg lange... das dürfte bei 2-5 Stunden je Stunde Film ruhig etwas zügiger gehen...

Aber Kleinigkeiten gehen schon:

1) die Angebote oben sind sicher inkl. Motherboard. Moderne Mobos verstehen aber z.B. kein AGP mehr. Eventuell würde dadurch auch eine neue Graka fällig. Vorsicht Falle. Ein günstiges und gutes Umrüsterboard ist derzeit das ASRock 939Dual-SATA2. Dieses unterstützt praktisch als einziges sowohl SATA wie auch IDE, sowohl AGP wie auch PCIe mit voller Geschwindigkeit. Mit knapp 70 Euro gehört es dabei zu den günstigsten. Viele Computergeschäfte bieten Bundles mit diesem Board an.

Ähm... SATA ?  ::)

PCI war doch der alte Standart vor AGP ?... Oder ist da wieder was anders geworden ?  :o
(Mein gott... vor 2 Jahren war ich selbst noch PC-Freak... und jetzt...  ~;D)

2) Boxed = mit Lüfter

3) Hol möglichst viel RAM. Bis 1GB profitieren praktisch alle Anwendungen davon. Nach 1GB nur noch wenige Spiele und Multimedia-Programme.

4) Für knapp 265 Euro bekommst du das Board (70€), 512 MB RAM (45€) und einen Athlon 64 3000+ (150€). Damit kannst du die alte Graka zumindest weiter betreiben, kannst noch stark aufrüsten (CPU mäßig) und später auf eine PCIe-Graka umsteigen, denn die Graka wird der Flaschenhals sein, wenn du spielen möchtest..

Neue GraKa hab ich ebenfalls im Auge... aber da wollte ich erstnoch mit warten, biss ich Weis, WAS ich eigentlich brauche... sind ATI und NVidia immernoch Standart ?


EDIT:
Bei Conrad gibt´s:

ASROCK MAINBOARD K7NF2 RAID SOCKEL A
ASROCK MAINBOARD K7VT6-C SOCKEL A
ASROCK MAINBOARD K7VT4A PRO SOCKEL A

alle so von 40-50 € ... welches davon ist am besten für den AMD +64 geeignet ?

Als Graka hatte ich an

Die Hier gedacht... ist die noch neu genug oder ist das ding schon veraltet ?  ???

Desweiteren Steht bei dem Athlon 3000+, das der nur 1000Mhz hat... ist das im verlgeich zu meinen Akt. 1300 Mhz nicht ein Rückschritt ?

 ???

neeeneeeneee... wenn mann sich mal 2 jahre nicht ranhält versteht man garnix mehr...  ::)
« Letzte Änderung: 16.03.2006 | 18:22 von psycho-dad »

Catweazle

  • Gast
Re: PC Aufrüsten... aber womit ?
« Antwort #3 am: 16.03.2006 | 20:47 »
Hauptsächlich Schreiben und Lesen  ;)
Dafür brauchste keinen neuen PC  ;)

Spielen Natürlich auch en bissel...
Aaaha!

Das letzte Neukauf-Spiel, das bei mir auf Maximalen Details einigermaßen flüssig Lief war TES3 - Morrowind
(Und Teil 4 Wollte ich irgendwann auch mal Spielen  ::) )

Deweiteren dauert mir das Zusammenschneiden und Recodieren von Videos ein bissel arg lange... das dürfte bei 2-5 Stunden je Stunde Film ruhig etwas zügiger gehen...
Okay, für das Spielen von Oblivion sollt's wahrscheinlich schon eine DirectX9 fähige Graka mit halbwegs Power sein. Vielleicht sowas wie ne 6600 GT sollte noch reichen. Was Videoschnitt anbelangt: je mehr Speicher desto besser. Ein Gig sollte es schon sein. Hier ist der Speicher Trumpf!

Ähm... SATA ?  ::)
Quasi der Nachfolger von IDE. SATA (inzwischen schon SATA II) hat dünnere Kabel und theoretisch eine höhere Datentransferrate. Die meisten Boards unterstützen zur Zeit noch beides: IDE und SATA II

PCI war doch der alte Standart vor AGP ?... Oder ist da wieder was anders geworden ?  :o
(Mein gott... vor 2 Jahren war ich selbst noch PC-Freak... und jetzt...  ~;D)
Der neue Standard ist PCI-Express (PCIe). PCIe wird sowohl PCI als auch AGP ablösen. PCI gibt es in mehreren "Geschwindigkeiten". Für die Graka sollte es mindestens 8x sein. Im Normalfall ist es ein 16x Port. Wenn ich dir jetzt sage, dass die alte Voodoo-SLI-Technik wieder einen neuen Frühling erlebt, wirst du wahrscheinlich tilten. Aber es ist so.

Neue GraKa hab ich ebenfalls im Auge... aber da wollte ich erstnoch mit warten, biss ich Weis, WAS ich eigentlich brauche... sind ATI und NVidia immernoch Standart ?
Jawohl. Ich würde derzeit Nvidia aufgrund der besseren Treiber den Vorzug geben. Aber ATI ist deshalb keine schlechte Wahl. Ist wohl ne Glaubensfrage. Wichtig ist, dass man auf alle Prä- und Suffixe achten muss. Beispiel: 6600 = miese Karte. 6600 GT = gute Karte. Dann gibt es noch diverse GS, LE, XT, GTX, GTS und schlachmichtot-Varianten. Man achtet heutzutage auf Pixelpipelines und Vertex-Shader, auf Shadermodelle (3.0 bitte, wenn's genehm ist) und überhaupt ist es eine Wissenschaft geworden. Moderne Grafikkarten kommen allerdings nur für PCIe raus, weswegen du entweder das Mobo gleich mit der Graka zusammen wechseln solltest, oder das besagte Asrock-board mit ULI-Chipsatz nehmen solltest, das dir einen späteren Wechsel ermöglicht. Einen guten Überblick über Graka-Leistungen bekommst du hier:
http://www.tomshardware.com/2005/12/02/vga_charts_viii/index.html
Eine 6600GT mit 128MB-Ram ist eigentlich ein guter Preis-Leistungs-Kompromiss für 130 Euro. Natürlich gilt: wer mehr zahlt, kriegt mehr. Zukunftsgerüstet bist du ab etwa 190 Euro, aber mit der 6600GT solltest du gut spielen können.



Leider funktionieren deine Links nicht bei mir.

Zu den Boards: derzeit empfehle ich Boards mit dem 939-Sockel von AMD. Damit kannst du eigentlich alle Athlon64-Prozessoren laufen lassen. Als Chipsatz gilt derzeit der Nforce4 ausgereift und stabil. Demnächst kommt zwar der Wechsel auf den M3, glaube ich, (obwohl der wohl wieder umbenannt wurde), aber bis dahin ist der 939 sicherlich die beste Wahl.

Mit Asrock-Boards habe ich gute Erfahrungen gemacht. Ich habe selbst ein Asrock mit SiS-Chipsatz. Läuft reibungslos. Hab eigentlich keine Abstürze.

conrad ist nicht gerade der Computer-Spezialist. Schau doch mal bei www.atelco.de oder www.km-elektronik.de vorbei. Die bieten auch schöne Bundles an.

Konnte ich helfen?
« Letzte Änderung: 16.03.2006 | 20:49 von Dailor »

Offline Psycho-Dad

  • Ulkbeitrag
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: psycho-dad
Re: PC Aufrüsten... aber womit ?
« Antwort #4 am: 17.03.2006 | 00:31 »
Erste Sahne :d
 
Dann wirds vermutlich gleich ne kombipackung mit graka und 1 GB RAM... Und vermutlich ein neues netzteil, die 350 W reichen sonst vermutlich auch nicht *g*