Autor Thema: Savage Worlds of Bastei  (Gelesen 4863 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Savage Worlds of Bastei
« am: 23.06.2008 | 21:41 »
Im Wunschzettelthreat ist das ja schon mehrmals angesprochen worden und ich finde, das ist mal einen eigenen Threat wert: Auf Basteiserien basierende Rollenspielsettings ! "Maddrax" und der "Hexer von Salem" haben ja bereits vorgemacht, daß der deutsche Groschenroman ähnlich wie der amerikanische Pulp durchaus Rollenspieltauglichkeit (und Savage-Worlds-Tauglichkeit) besitzt. Wie seht ihr das ? Welche Serien eignen sich nicht und welche eignen sich hervorragend ?
Meine 2 Cents: Für die Terranauten und Larry Brent habe ich mich ja bereits im Wunschzettelthread ausgiebig ausgesprochen ! Ich bin noch immer der Meinung, daß "Terranauten" eine hervorragende Space-Fantasy abgibt, während Larry Brents "Proto-Akte-X" in den fröhlichen Endsiebzigern auch mal was Cooles werden könnte (kein übliches "Ich-bin-ja-eh-machtlos-Gejammer", sondern kräftiges Austeilen mit Smith&Wesson-Laser und PSA-Ring !)
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Savage Worlds of Bastei
« Antwort #1 am: 23.06.2008 | 21:57 »
Ganz klar TYPISCHE Savage Worlds Settings, die sich gut konvertieren lassen würden, sind für mich Maddrax und Sternenfaust.

Auch interessant: Reverend Pain.

Was mich auch reizen würde: Die diversen(!) Western-Romanserien. Die stecken voll von knallharter Western-Action, die man nicht nur im Weird West von DL:R spielen kann, sondern einfach im cinematischen Wild West der klassischen Western-Filme. So wie PotSM gegenüber 50 Fathoms die "magielose" Piratenalternative ist, so könnte man sich eine magielose Western-Alternative vorstellen.

Online Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Savage Worlds of Bastei
« Antwort #2 am: 23.06.2008 | 22:02 »
Zitat
Auch interessant: Reverend Pain.
Ohhhhhhhh JAAAAA !!! Allerdings würde ich hier zu der Originalversion ohne Maddrax tendieren. Also wirklich eine Dämoneninvasion als Grund der Postapokalypse und nicht den Kometen. Das verleiht dem Ganzen dann doch einen ganz anderen Geschmack, als wenn die Reverends lediglich arme, falsch verstandene Mutanten jagen.


Zitat
Was mich auch reizen würde: Die diversen(!) Western-Romanserien.

Ebenfalls: Oh Ja ! Das müsste sich mit SW sogar ohne jegliche Umbauarbeiten spielen lassen.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Savage Worlds of Bastei
« Antwort #3 am: 23.06.2008 | 22:16 »
Hätte ich geahnt, daß das auf so viel Interesse stößt hätte ich das längst mal angesprochen.

Also ich finde Groschenromane lesen eigentlich recht aufwändig. Ich schaffe es gerade mal bis zum nächsten Release ein Heft zu lesen (und will ja auch Bücher lesen), das heisst ich kenne mich mit nicht vielen Serien aus. Aber den Stil kenne ich recht gut (im Guten wie im Schlechten gemeint) und der passt sehr gut zu SW.
Was ich sehr angenehme finde. Viele Hefte lassen sich 1:1 in ein Abenteuer umbauen (64Seiten ist ja auch typisch für ein gekauftes RPG Abenteuer). Die Plots gehen schnell vorran.

An Western und Horror liegt mir eigentlich gar nichts aber ich kann mir gut vorstellen, daß sie mächtig Potential haben. Apokalypse ist auch nicht so mein Ding.

Perry Rhodan eignet sich imho nicht so gut wegen der Settings-Info Ballast. Dagegen is Aventurien ein Scherz. Wenn man sich auf die PR Frühzeit besinnt kann das aber was Gutes werden.

Sternenfaust eignet sich auch sehr gut, da die Welt noch neu ist. Die Infos sind dünn gesäät und man kann sich schnell und leich einlesen. Das Star-Trekartige Konzept ohne dessen Piefigkeit bietet sich einfach an Abenteuer in Gruppen zu erleben.

Da Groschenheftserien inhaltlich aber immer im Wandel sind würde ich für den vollen Kick immer empfehlen parallel die Reihe zu lesen. Aber das ist dann nur was für echte Fans :)
Das machts aber auch fast unmöglich (also so lange wie die Serie läuft) DEN Settingeindruck zu schreiben, es sind immer nur Momentaufnahmen.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Online Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Savage Worlds of Bastei
« Antwort #4 am: 23.06.2008 | 22:26 »
Zitat
Da Groschenheftserien inhaltlich aber immer im Wandel sind
Daher auch meine Tendenz zu Serien wie "Die Terranauten" und "Larry Brent": Die Serie um die Terranauten ist beendet und daher ziemlich berechen- und überschaubar, gleichzeitig aber komplex genug um einen HAUFEN verschiedener Abenteuerideen zu ermöglichen (Cyberpunk auf der Erde, Mantel & Degen auf Roqual, Star-Wars-Rebellentum an beliebigen Stellen des Sternenreiches, etc.pp.). Reverend Pain ist sehr ähnlich gelagert, da der gute Reverend in Maddrax aufging und die Welt des Original-Reverends allenfalls skizzenhaft ausgearbeitet ist ("Solomon Kane mit Motorrad und Laserkanone verteidigt mittelalteliche Dörfer gegen Mad-Max-Rocker und Vampire" reicht eigentlich schon fast als Settingbeschreibung aus....)
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Savage Worlds of Bastei
« Antwort #5 am: 24.06.2008 | 00:05 »
Reverend Pain ist sehr ähnlich gelagert, da der gute Reverend in Maddrax aufging und die Welt des Original-Reverends allenfalls skizzenhaft ausgearbeitet ist ("Solomon Kane mit Motorrad und Laserkanone verteidigt mittelalteliche Dörfer gegen Mad-Max-Rocker und Vampire" reicht eigentlich schon fast als Settingbeschreibung aus....)
Skizzenhaft? - Vielleicht. - Aber mehr hatte man bei den Original-Solomon-Kane-Geschichten auch nicht von Afrika und anderen Regionen, in denen der Mann mit Hut, Rapier und Pistolen agierte, gekannt.

Außerdem gibt es im Zaubermond-Verlag gerade die alten und NEUE Geschichten um den Reverend Pain (ohne Maddrax-Einbettung!) in Hardcover-Romanen zu lesen. - Somit eine ganz überschaubare, und in sich abgeschlossene Literaturvorlage. - Nebenbei: ALLE Solomon-Kane-Geschichten zusammen machen weit weniger Text und weit weniger Setting-Information aus, als es aktuell zum Reverend Pain gibt.

Somit: Reverend Pain als Bastei-Variante von Solomon Kane!

Online Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Savage Worlds of Bastei
« Antwort #6 am: 24.06.2008 | 00:26 »
Hey, danke für die Info über die Hardcover ! Die kannte ich nämlich noch nicht - ich bin bisher davon ausgegangen, daß es lediglich die Heftromane gibt !

Zitat
Aber mehr hatte man bei den Original-Solomon-Kane-Geschichten auch nicht von Afrika und anderen Regionen, in denen der Mann mit Hut, Rapier und Pistolen agierte, gekannt.
Da sieht man: Sowas kann auch völlig ausreichen !  :d (OK - bei Solomon Kane kann man in ein Geschichtsbuch gucken. Das kann man bei Reverend Pain nur bedingt. Aber: Wen juckts, wenn die existierende Info völlig reicht ? ;) )
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Savage Worlds of Bastei
« Antwort #7 am: 24.06.2008 | 02:04 »
Wen juckts, wenn die existierende Info völlig reicht ? ;) )
Eben.

Ein cooles Titelbild mit allem, was man so geboten bekommen wird:


Reverend Pain: Fühle den Schmerz, Dämon!
Einleitung ins Rev-Pain-Setting. Echte "Synergie" hätte man bei einem Savage Reverend Pain Settingbuch, wenn dieses eine Einleitungsgeschichte (für Nicht-Pain-Kenner, maximal 10 Seiten, besser nur 4 bis 5) vom Autor selbst (der ja weiterhin Reverend Pain Geschichten schreibt) enthielte, die ein typisches Abenteuer fürs Rollenspiel mitsamt der sprachlichen Stimmungsausgestaltung aus den Romanen darstellt.

Die Welt von Reverend Pain
Spielweltvorstellung für die Spieler.

Die Rechtschaffenen, die Auserwählten
Charakter-Kapitel mit: Charaktererschaffung, Archetypen in der Spielwelt, "Was spielt man hier denn so?", Edges/Hindrances, "Was kann denn jemand aus der Spielwelt so?", Ausrüstung, "Mit was fährt, mit was kloppt, und mit was besäuft man sich denn hier so?".

Settingspezifische Regeln
Besonderheiten wie das Durchstöbern von Ruinen, Treibstoffgewinnung, usw.
Je nachdem, ob und wie man Arcane Backgrounds umsetzen will, könnten hier auch noch ein paar Übernatürlichkeiten für SCs dargelegt werden.

Die Offenbarung des Reverend Pain
Spielleiter-Kapitel mit mehr über die Welt, ein paar Geheimnissen (auch für die Leser der Romane eventuell NEUES Material!), die es zu entdecken gilt.

Pain-Generator
Gerade die Pain-Geschichten folgen doch recht ähnlichen Strukturen, was sie für Generatoren in der Art der Necropolis-Mission-Generators oder anderen Abenteuergeneratoren in bisher veröffentlichten Savage Settings ideal geeignet macht. Hier einen AUFWENDIGEN, d.h. umfangreichen, abwechslungsreichen und dabei kinderleicht einzusetzenden Generator zu bauen, ist sicherlich lohnender als noch ein Dutzend Savage Tales mehr zu entwerfen.

Der schmale Pfad der Gerechten
Plot-Point-Kampagne: Hier eine Kampagne, die die SCs kreuz und quer über die Welt schickt (Solomon Kane läßt grüßen) und gleichzeitig ein "Großes Übel (tm)" so nach und nach enthüllen und dann bekämpfen läßt. Sieben bis neun Plot-Points wären hier sinnvoll. Länger würde ich das nicht machen.

Pain-Killer
Savage Tales: Je nach Güte des Abenteuer-Generators können es mehr oder weniger Savage Tales sein. Mindestens ein Dutzend, besser zwei, ist der Generator sehr rudimentär, dann besser drei Dutzend Savage Tales rund um Reverends und ihre Mitstreiter.

Die Guten und die Schlechten
Encounter-Sektion:  Bestiarium, NSCs (Standard-Bewohner der Spielwelt, wie die knapp bekleidete, sexuell ausgesprochen anziehende, aber keusche und beschützenswerte Jungfrau, die ständig von Übelschurken geschändet und geopfert werden soll, sowie eben besagte Übelschurken), NSCs mit Namen (wie der Reverend Pain und andere Charaktere aus den Romanen).

Charakterbogen
In Reverend Pain Style.

Add-Ons
Adventure Deck Karten zu Reverend Pain.
Figure-Flats zu Reverend Pain, mit Reverends auf ihren Bikes oder zu Fuß, mit jeder Menge Übelschurken und keuschen Centerfold-Jungfrauen.
Spielleiterschirm-Inserts für Reverend Pain.

Fertig!

Jetzt nur noch alles ausfüllen, Qualität sicherstellen, zum Druck, und ab in die Läden.
« Letzte Änderung: 24.06.2008 | 02:47 von Zornhau »

Offline grasi

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 755
  • Username: nemo
    • Der Kopfkinocast
Re: Savage Worlds of Bastei
« Antwort #8 am: 24.06.2008 | 07:58 »
John Sinclair!!

Online Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Savage Worlds of Bastei
« Antwort #9 am: 24.06.2008 | 08:18 »
Der Gedanke ist recht naheliegend, aber tatsächlich halte ich John Sinclair für weniger gut geeignet. Hier hängt nämlich viel zu viel an den Hauptpersonen, die zwangsweise immer wieder auftauchen müssten, damit es ein John-Sinclair-RPG bleibt. Reverend Pain, Larry Brent oder Die Terranauten sind da etwas anders gestrickt: Es gibt neben DEM Reverend auch noch andere seiner Art; die PSA beschäftigt nicht nur einen, sondern dutzende Agenten; die Terranauten sind eine über die gesamte Galaxis verstreute Rebellengruppe.....da ist Raum für die SCs als Helden ! Bei John Sinclair wird das schwieriger, da die Rolle der SCs sich in "Wir gucken John beim Heldentaten vollbringen zu" erschöpfen könnte, wenn man dem Grundkonzept der Romane folgt...

Edit:
Cooles Konzept, Zornhau !!  :D
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Belchion

  • Gast
Re: Savage Worlds of Bastei
« Antwort #10 am: 24.06.2008 | 13:33 »
Auch bei John Sinclair gibt es noch andere Geisterjäger, die haben bloß nicht sein ultimatives Antidämonenkreuz -- er trifft sogar immer wieder mal welche, z.B. in Asien oder Frankreich. Außerdem muß das Kreuz ohnehin weitergeben werden, wenn John in Rente geht, was denmächst ja mal passieren könnte. ;)
« Letzte Änderung: 24.06.2008 | 13:53 von Belchion »

MarCazm

  • Gast
Re: Savage Worlds of Bastei
« Antwort #11 am: 24.06.2008 | 13:37 »
Also wären wir da auch wieder bei nem Solomon Kane Story Arc. Held geht in Ruhestand und übergibt Verantwortung an die nächste Generation.
Bei John Sinclair hab ich immer den Beigeschmack des TV Serien Versuchs.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Savage Worlds of Bastei
« Antwort #12 am: 24.06.2008 | 14:20 »
mir scheint das mit Solomin Kane auch gut abgedeckt zu sein.
gute Science-Fiction Operas als RPG gibts daher kaum (und wehe einer kommt mit Traveller :)).
« Letzte Änderung: 24.06.2008 | 17:28 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline AlexW

  • elender Selbstdarsteller
  • Famous Hero
  • ******
  • Mad, bad, & dangerous to know.
  • Beiträge: 2.234
  • Username: AlexW
    • Reiseberichte aus der Realität
Re: Savage Worlds of Bastei
« Antwort #13 am: 24.06.2008 | 14:22 »
So ne RPG_Lizenz fuer Bastei-Serien kann eigentlich nicht die Welt kosten...

Online Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Savage Worlds of Bastei
« Antwort #14 am: 24.06.2008 | 17:14 »
Zitat
(und weher einer kommt mit Traveller ).
Nein, ich komme dir mit Fading Suns !!  ;D. Aber mal Back-On-Topic:
Zu meiner Lieblings-Bastei-Space-Opera gibt´s auch einige recht gute Seiten im Netz, die ich euch hier mal verlinke (dort wird auch das Setting recht gut erklärt).

http://members.aol.com/terranauten/index.html

http://www.armin-moehle.de/Artikel/DieWeltderTerranauten.htm

http://www.terranauten.de/

"Problematisch" sind hier schätzungsweise vor Allem die Psi-Regeln, alles andere dürfte hervorragend machbar sein.

Zitat
Bei John Sinclair hab ich immer den Beigeschmack des TV Serien Versuchs
Geht mir leider auch so.....die Serie war so ein typischer Fall von "Was hätte man da nicht alles draus machen können. Aber Nööööööö"
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !