Autor Thema: Frage zur Krallenhand  (Gelesen 1903 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bartimäus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 181
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bartimäus
Frage zur Krallenhand
« am: 5.04.2009 | 12:51 »
Hallo zusammen,

bei uns kam gestern eine Diskussion auf, wie der Karmaeinsatz beim Talent "Krallenhand" vom Tiermeister ablaufen sollte. Dabei kamen mehrere Möglichkeiten auf. Welche dieser Möglichkeiten spielt ihr, oder spielt ihr es vieleicht ganz anders? Wie ist das begründet?

1. Möglichkeit:

Der Einsatz des Karmas wird vor dem Angriffswurf festgelegt. Trifft der Angriff, wird ganz normal der Schaden+Karma gewürfelt. Wird der Angriff verfehlt, dann verfällt das Karma ohne zusätzlichen Effekt.

2. Möglichkeit:

Der Einsatz des Karmas wird vor dem Angriffswurf festgelegt. Trifft der Angriff, wird ganz normal Schaden + Karma gewürfelt. Trifft er nicht, wird das Karma so lange gespeichert, bis ein Angriff trifft oder Krallenhand nicht mehr eingesetzt wird.

3. Möglichkeit:

Der Einsatz des Karmas wird erst in dem Moment festgelet, wenn der Angriff getroffen hat.

Wäre nett, wenn ihr mir da weiterhelfen würdet.

Gruß Philipp

Offline Javen

  • Experienced
  • ***
  • Mit Dir werde ich auch noch Tee trinken!
  • Beiträge: 455
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Javen
    • Die Earthdawn Rollenspiel Ecke
Re: Frage zur Krallenhand
« Antwort #1 am: 5.04.2009 | 13:31 »
das hat jetzt aber nicht direkt etwas mit krallenhand zu tun.
es geht ja eher generell darum, wie man den einsatz von karma regelt.

bei uns wird vor dem eigentlich wurf festgelegt, ob karma eingesetzt wird oder nicht.
hat man also nicht getroffen, wird auch kein karma verbraucht, da man krallenhand ja auch nicht gewürfelt hat.


Chiungalla

  • Gast
Re: Frage zur Krallenhand
« Antwort #2 am: 5.04.2009 | 13:43 »
Ganz eindeutig die dritte Möglichkeit meiner Meinung nach.

Offline JohnStorm

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 104
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: jstorm
Re: Frage zur Krallenhand
« Antwort #3 am: 5.04.2009 | 13:48 »
Im englischen Text des Talents (1.ED) heißt es sinngemäß: die Krallenhand bleibt bis sie Schaden macht. D.h. für mich man sollte schon vorher festlegen, ob man Karma verwendet oder nicht. Das Karma "verpufft" ja nicht, wenn man nicht trifft (=keinen Schaden macht!).

Aber ich als SL bin da kein Buchhalter tendiere zu Möglichkeit 3 für den Spieler.

Nur hat mich der Text auf die Idee gebracht "den Schaden" auch einzufordern, sonst bleibt die Krallenhand *evil gm-smile*.

Ein gutes Schwert hilft beim Probleme lösen, mit einem guten Bogen kommen sie erst gar nicht an dich heran.

Offline Cliarc

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Cliarc
Re: Frage zur Krallenhand
« Antwort #4 am: 6.04.2009 | 10:16 »
Sieht so aus als wäre hier alle der selben Meinung, wir spielen auch Möglichkeit 3, haben aktuell einen Tiermeister in der Gruppe.

Entscheidend sollte aber sein, was wollt Ihr gerne spielen und was will der SL. Ich vermute mal, da ich selber bei uns SL bin, ist bei Euch wohl ähnlich, habe ich keine Lust Karma, Schaden, Geld, etc. für die Spieler zu notieren, das können die selbst machen. Hat in dem Fall mit vertrauen zu tun und natürlich auch mit einer eigenen Herausforderung, die die Spieler annehmen sollten.

Die eigentliche Kampfesregel sagt auch das man alle schritte vor beginnt, nach Initiative ansagt, was wer macht. Das spielen wir z.B. nicht. Bei uns ist das ne Geschichte von Du bist dran was machst Du? Okay dann mal los, aktion ende, dann nächster.

ähnlich haben wir bei der Methode, der Charakter erschaffung 65 Punkte ausgegeben und man kann diese bis max 18 verteilen, ist laut Buch auch ein wenig anders, aber dadurch hat man doch ein bisschen weniger als normal. Ist aber dennoch fair, da alle Spieler dem selben prozedere unterliegen.

So bin ein wenig von Krallenhand abgewichen, wollte Dir aber einen kleinen Einblick zu unserer Gruppe geben, wichtig ist was wollt Ihr spielen, und selbst wenn es mal ein wenig von den normalen Regel abweichen, solange alle damit einverstanden sind, dann passt es doch. Deshalb spielt am besten die Variante die Ihr am liebsten habt.

Gruss Cliarc

Offline Bartimäus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 181
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bartimäus
Re: Frage zur Krallenhand
« Antwort #5 am: 6.04.2009 | 11:19 »
Hallo zusammen,

dann mal danke für eure Meinungen. Ich selbst bin der Spielleiter und ich habe bei meinen Tiermeistern immer, wie bei  Möglichkeit 1 beschrieben, gespielt. Allerdings ist bei uns dann diese Diskussion entstanden und es hat mich intertessiert, wie andere es so spielen. Welche Lösung ich jetzt im Endeffekt nehmen werde weis ich noch nicht. Das ich bei dem Aufschreiben von Karma usw auf die Spieler vertraue ist selbstverständlich. Wir spielen schließlich mit einander um Spaß zu haben und nicht um uns gegenseitig zu überwachen :)

meine Begründung für Möglichkeit 1 sieht folgendermaßen aus:

Man sagt den Einsatzt von Karma meiner Ansicht nach vor einer Aktion an und nicht vor einem Würfelwurf. Das ist in den meisten Fällen identisch, allerdings besteht die Aktion eines Angriffs aus 2 Würfelwürfen. Trefferwurf und Schadenswurf. Damit muß man den Einsatz von Karma ansagen, bevor man weis ob man trifft.
Weiterhin sehe ich Karma eher als relativ kurzfristige Verstärkung einer Aktion. Wenn die Schief geht, ist trotzdem das Karma weg. Daher bleibt das Karma nicht in der Krallenhand erhalten.

Allerdings finde ich die Ausführungen meines Mitspielers, die euren recht ähnlich sind, auch passend. Daher habe ich den Post gemacht. Nun weis ich, dass ich wohl mit meiner Interpretation relativ alleine scheine, was mir zu denken gibt ;)

Gruß Philipp

Offline JohnStorm

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 104
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: jstorm
Re: Frage zur Krallenhand
« Antwort #6 am: 6.04.2009 | 18:44 »
Kann deine Sichtweise verstehen.
Ich leite auch in aller Regel so, dass grob die geplanten Aktionen vor dem Ini-Wurf angesagt werden, auch von den NSCs.

Allerdings ist mir eben beim Talenttextlesen aufgefallen, dass die Krallenhand auch unabhängig von einem Kampf "erschaffen" werden kann, können z.B. bei Sozialen Interaktionsproben wie Einschüchtern Boni geben (mit Karma mehr) etc.
Ein Spieler sollte sich natürlich vorher entscheiden, ob er dazu Karma einsetzt oder nicht. Mit Karma sind die Krallen eben etwas länger und etwas schärfer, sehen gefährlicher aus.
Ein gutes Schwert hilft beim Probleme lösen, mit einem guten Bogen kommen sie erst gar nicht an dich heran.