Autor Thema: BIOS-Startbildschirm friert ein  (Gelesen 3586 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pyromancer

  • Gast
BIOS-Startbildschirm friert ein
« am: 20.07.2009 | 22:33 »
Da ist man mal eine Stunde weg, und wenn man wiederkommt und den Rechner einschalten will, dann fährt er nicht mehr hoch.
Beim Einschalten piepst er ganz normal, es erscheint der BIOS-Starbildschirm (Gigabyte S-Series Motherboard) und dann macht er gar nichts mehr. Am Rechner selbst wurde gar nichts verändert, der hing nicht mal am Strom, während ich weg war.

Weiß jemand, woran das liegen könnte?

Zum Glück hab ich meinen alten Rechner noch nicht entsorgt. Ich könnte ja sonst nicht mal im Internet nach Lösungen suchen. ;)

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: BIOS-Startbildschirm friert ein
« Antwort #1 am: 20.07.2009 | 22:44 »
Erster Rat:
Rechner physikalisch von Netz trennen, danach neu starten.
Und/oder Peripherie abklemmen, danach neu starten.

Was steht auf dem letzten Bildschirm bzw. in der letzten Zeile, bevor er stehen bleibt?

Kommst Du noch ins Bios?

Schon geprüft, ob sich drinnen etwas gelockert hat? Gerade der Arbeitsspeicher ist da tendenziös.

I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Pyromancer

  • Gast
Re: BIOS-Startbildschirm friert ein
« Antwort #2 am: 20.07.2009 | 22:53 »
Erster Rat:
Rechner physikalisch von Netz trennen, danach neu starten.
Und/oder Peripherie abklemmen, danach neu starten.

Was steht auf dem letzten Bildschirm bzw. in der letzten Zeile, bevor er stehen bleibt?

Kommst Du noch ins Bios?

Wie gesagt, letztes Bild war der BIOS-Startbildschirm, da, wo steht, dass man <DEL> drücken soll, wenn man ins BIOS will. Das geht aber schon nicht mehr.

Edit: So, Übeltäter eingegrenzt: Wenn ich den SATA-Stecker von meiner zweiten Festplatte ziehe, dann fährt der Rechner hoch.
Da ist doch irgendwo der Wurm drin. Das ist nur meine Backup-Platte, und mit der hab ich schon seit Tagen nichts mehr gemacht und der Rechner hat tadellos funktioniert.
« Letzte Änderung: 20.07.2009 | 23:05 von Tobias D. »

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: BIOS-Startbildschirm friert ein
« Antwort #3 am: 20.07.2009 | 23:12 »
Dann wie gesagt mal den Neustart versuchen, nachdem Du den Rechner physikalisch vom Netz getrennt hast. Entweder über den Schalter am Netzteil, oder - falls ein solcher nicht vorhanden - den Stecker ziehen.

Wenn das nicht hilft, mal die Peripherie (Tastatur, Maus, ...) abklemmen und neu starten.

Wenn das auch nicht hilft, den Rechner aufschrauben und prüfen, ob sich etwas gelockert hat.

Wenn das nicht klappt mal längere Zeit laufen lassen. Manchmal renkt sich das von selbst wieder ein.

Wenn das nicht hilft, einen Bios-Reset durchführen (über Jumper oder Entfernen der Batterie).

Wenn das alles nichts bringt, dann liegt vermutlich ein Hardware-Defekt vor.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Pyromancer

  • Gast
Re: BIOS-Startbildschirm friert ein
« Antwort #4 am: 20.07.2009 | 23:25 »
Gut, ich kann den Fehler jetzt reproduzieren.
Hängt die zweite Festplatte am SATA-Kabel, dann hängt der Rechner beim BIOS-Startbildschirm.
Hängt die zweite Festplatte nicht am SATA-Kabel, dann fährt er ganz normal hoch.

Und was mach ich jetzt?

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.826
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: BIOS-Startbildschirm friert ein
« Antwort #5 am: 21.07.2009 | 00:12 »
Ist es egal an welchem SATA anschluß die platte hängt? Wenn ja ist es egal mit welchem Kabel? Und was passiert wenn du die platte einzeln anschließt? Danach solltest du den fehler auf controller, kabel oder platte einschränken können, das defekte teil muß dann evntl. ausgetauscht werden.

Für den experiementierfreudigen:
Die SATA schnittstelle ist ja auch eigentlich hotplugging fähig, du könntest also versuchen die platte erst im laufenden betrieb dazzustöpseln.

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: BIOS-Startbildschirm friert ein
« Antwort #6 am: 21.07.2009 | 00:13 »
Hast Du noch einen anderen freien SATA-Port? Dann klemm' die Festplatte versuchsweise an diesen.

Wenn das nicht hilft, starte mal ohne die Platte und klemm' sie erst an, wenn Windows hochgefahren ist. Keine Angst, da kann nichts passieren ... Schlimmstenfalls wird die Platte dort auch nicht richtig erkannt. Ist dies der Fall, ist sie vermutlich defekt. Wird sie erkannt, lass sie dran und starte neu (Warmstart).
Kommt jetzt wieder der Fehler, klemm' sie nochmal ab, gehe ins BIOS und stelle den SATA-Mode auf "Native IDE", falls nicht bereits geschehen.

Die erste Festplatte ist auch SATA, oder IDE?

(BTW: Die S-Serie und SATA-Festplatten sind so eine Sache, da kann ich auch Geschichten erzählen ...)
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Pyromancer

  • Gast
Re: BIOS-Startbildschirm friert ein
« Antwort #7 am: 21.07.2009 | 19:16 »
Die erste Festplatte ist auch SATA. Vertauschen der Kabel und der Anschlüsse auf dem Board führt immer zu dem gleichen Ergebnis: Egal, mit welchem Kabel an welchem Anschluss, mit Platte 1 dran bootet er ganz normal, hängt Platte 2 dran, bleibt er beim BIOS-Startbildschirm hängen. Seltsam: Hängt gar keine Platte dran, dann bootet er weiter und beschwert sich dann kurze Zeit später, dass er keine bootfähige Platte findet.

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: BIOS-Startbildschirm friert ein
« Antwort #8 am: 21.07.2009 | 20:57 »
Elementary, my dear Watson ... Offenkundig hat Platte 2 'nen Knacks weg.

Schon versucht, Platte 2 nach dem Hochfahren von Windows anzuklemmen?

I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Pyromancer

  • Gast
Re: BIOS-Startbildschirm friert ein
« Antwort #9 am: 21.07.2009 | 21:47 »
Elementary, my dear Watson ... Offenkundig hat Platte 2 'nen Knacks weg.

Schon versucht, Platte 2 nach dem Hochfahren von Windows anzuklemmen?

Da tut sich nichts.

Zum Glück war da nichts wirklich wichtiges drauf; ärgerlich ist es trotzdem, die war noch nichtmal ein Jahr als.
Und wenn mir jetzt die erste Platte auch noch abraucht, dann ist alles hin!

Offline Foul Ole Ron

  • Famous Hero
  • ******
  • "Bugrit! Millennium hand and shrimp!"
  • Beiträge: 3.001
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praesi
    • Freizeitheld.de
Re: BIOS-Startbildschirm friert ein
« Antwort #10 am: 21.07.2009 | 22:06 »
Da tut sich nichts.

Zum Glück war da nichts wirklich wichtiges drauf; ärgerlich ist es trotzdem, die war noch nichtmal ein Jahr als.
Und wenn mir jetzt die erste Platte auch noch abraucht, dann ist alles hin!
Dann sei froh, das nix wichtiges wech is, und versuche mal ne ne neue auf Garantie zu bekommen! Einige Hersteller geben Garantiezeiten von 5 Jahren oder mehr, und bei unter einem Jahr kann man sich je nach dem auch mit dem Händler einig werden.

So, ich geh mich jetzt endlich mal nach einer grossen Platte für DaSi umsehen... ::)
"... Was das für diesen Thread bedeutet? Eigentlich nix. Warum ich trotzdem antworte? Weil ich nicht will, dass jemand denkt, Eulenspiegel hätte Recht.  Grin ..." [Dolge]

"...die Basher bashen, die Fanboys verteidigen, die Tafkabs regen sich auf, die Glinnefizzens machen sich lustig..." [Boba]

Pyromancer

  • Gast
Re: BIOS-Startbildschirm friert ein
« Antwort #11 am: 21.07.2009 | 22:47 »
So, gerade nochmal die wichtigsten Daten auf meine externe Platte gezogen. Sicher ist sicher.

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: BIOS-Startbildschirm friert ein
« Antwort #12 am: 22.07.2009 | 00:05 »
Auf alle Fälle freundlich, aber bestimmt die Gewährleistung beim Händler einfordern. Notfalls auch die Garantie direkt beim Hersteller, aber der Händler ist normalerweise leichter greifbar.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.141
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: BIOS-Startbildschirm friert ein
« Antwort #13 am: 22.07.2009 | 00:17 »
Hast Du im Bios eine Bootmöglichkeit von mehreren Platten eingestellt oder entsprechende Bootprioritäten gesetzt? Dann könnte es sein, daß die Bootsektoren der zweiten Platte einen Knacks bekommen haben und der Rechner beim Checken der Bootkomponenten darüber stolpert.
Probier mal, die 2. Platte über E-SATA oder USB anzuschließen. Wenn sie dann funktioniert, werden es die Startsektoren sein; wenn nicht, hat die Platte einen Hau wegbekommen.

Thema "alles hin": Daher ist es immer gut, wenn man mind. eine ausreichend große externe Backupplatte zusätzlich hat. Auf meinem Rechner sind mittlerweile Massen an wichtigen Daten der letzten 10+ Jahre, da wäre ein Totalausfall eine Katastrophe. Daher sichere ich immer auf mehrere Platten und kaufe auch einmal pro Jahr eine neue Platte, damit ich die bisherige Backupplatte ins Archiv legen kann.
:)
« Letzte Änderung: 22.07.2009 | 00:20 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.