Autor Thema: Flag Framing - Tool für die Praxis  (Gelesen 1993 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kubla-khan

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 76
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kubla-khan
    • unknown regions
Flag Framing - Tool für die Praxis
« am: 15.01.2010 | 21:31 »
Hallo zusammen, habe die Ehre,

ich bin nach längere Abstinenz gerade dabei, eine neue Spielrunde zu starten. Dabei will ich möglichst die unterschiedlichen 7 Spielertypen (+ vier eigene Ideen - Status, Macht und Geld im Spiel sowie Tourist) zu berücksichtigen und versuchen meinen Spielern den jeweils richtigen Kick zu verschaffen.

Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich das aus den üblich genannten Quellen (Charakterbogen + Spiel) so erfolgreich rauslesen kann.

Deshalb habe ich für jeden der Typen jeweils einen Beispieltext geschrieben. Meine Idee ist es, den gesamten Text jedem Spieler in die Hand zu drücken und ihn entscheiden zu lassen, welche zwei von den Abschnitten ihn am meisten ansprechen.
(Der kursive Text ist nur für mich, um mir später die Implementierung im Spiel zu erleichtern, den bekommen die Spieler nicht.)

Ich vermute allerdings, dass meine Leute recht schnell dahintersteigen, weshalb ich das veranstalte. Nachteile, die ich dadurch sehe:

- wahrscheinlich hat jeder einen mehr oder weniger kleinen Teil von jedem Typen in sich. Ich z.B. tue mich schwer, mich für zwei davon zu entscheiden. Eine Priorisierung aller 11 artet schon wieder in Arbeit aus.
- die Spieler entwickeln u.U. eine Erwartungshaltung. ("Ich habe Macht angegeben und bin immer noch Schuhputzer, was soll das?")
- durch die Beschreibung wird schon unnötig Pulver verschossen. Wenn ein SC später im Spiel öffentlich gelobt wird, vergleicht er es u.U. gleich mit dem Beispieltext und ist enttäuscht.

Was haltet ihr
a) von der Idee an sich?
b) von dem Text?

Über Feedback/Diskussion würde ich mich freuen. :)

Welcome to the Pleasuredome!
Kubla

Hier der Text:
Dein Barbar hat sich in einem blutigen Showdown mit seiner Streitaxt durch die schwer gerüsteten Orkhorden gekämpft, den magischen Feuerstrahl mit dem Schild pariert und mit letzter Kraft und aus zahlreichen Wunden blutend dem Todespriester mit einem einzigen mörderischen Hieb den Schild durchschlagen und den Kopf abgetrennt… 
KAMPFERFOLG: mächtige Gegner, die letztlich durch den betroffenen SC besiegt werden.

Dein minutiös ausgearbeiteter Plan, um unbemerkt in die gegnerische Festung einzudringen ist aufgegangen. Dank der guten Vorbereitung und Ausrüstung konntet ihr eure Gefährten trotz des enormen Risikos erfolgreich befreien. Die Wachen sind wie erwartet auf deine clevere Idee mit der falschen Fährte reingefallen und haben statt euch die Gruppe von Barbaren nach Süden verfolgt...
TAKTIK: knifflige Herausforderungen, die gelöst werden können. Möglichkeiten zur Planung und zur Ausrüstung. Nachfragen von NSCs/Bevölkerung bei SC.

Endlich hat der Herzog dich zum Geheimrat im Kabinett ernannt. Du kennst die richtigen Leute im Reich und bei dir laufen alle Fäden zusammen. Faktisch bist du der Stellvertreter des Herrschers. Du kannst ebenso die Steuern erhöhen, wie beliebige Personen in den Kerker werfen lassen. Das gesamte Heer hört auf dein Kommando, du kannst jederzeit den Befehl zum Abmarsch geben lassen...
MACHT IM SPIEL: öffentliches Amt, Übergabe von Aufgaben oder Kommandos, Rechte (Münzprägung), Übergabe von Gebieten, Aufstieg in Hierarchie mit Untergegeben, Diener oder Gefolgsleute

Nachdem du den entscheidenden Hinweis zur Befreiung der Prinzessin gegeben hast, wird dir eine fürstliche Belohung zugesprochen. Der König ist für seine Großzügigkeit bekannt, aber das hättest du nicht erwartet. Dein Gewicht wird in Silbermünzen aufgewogen, ein Berg, den du kaum abtransportieren kannst. Die Königin legt dir eigenhändig noch ein schweres Geschmeide aus gehämmertem Platin, besetzt mit glitzernden Smaragden um. Es funkelt so stark im Sonnenlicht, dass man den Blick abwenden muss. „Du trägst den Gegenwert eines ganzen Dorfes um deinen Hals“ sagt sie dir noch…
GELD IM SPIEL: Schätze finden, Belohnungen, erfolgreiche Geschäfte, Rabatte, Bevölkerung Gelegenheitsschnäppchen, NSCs fragen nach finanzieller Beratung oder Kredit.

Der Spielleiter erklärt dir, dass der Ring, den du gefunden hast, dir einen Bonus auf Würfe gegen generische Wahrnehmung gibt. Zusammen mit deiner Spezialfertigkeit Tastsinn, die du im Spielverlauf für einen Haufen Erfahrungspunkte gekauft hast und deinen extrem guten Geschicklichkeitswerten, kannst du dich jetzt auf einem Kiesweg leiser anschleichen als eine Katze auf glattem Steinboden. Ab sofort bist du im Beschatten und Anschleichen unschlagbar…
WERTE UND FERTIGKEITEN: Sonderfertigkeiten, Gadgets, Taktiken/Manöver, Gegenstände, Erfahrungspunkte, Würfel-Erfolge

Durch die Entscheidung, vor die dich der Verlauf der Ereignisse stellt, tut sich auf einmal eine völlig neue Seite deines Charakters auf, die du so gar nicht vorgesehen hattest. Du bist von dem gegnerischen Baron zutiefst gedemütigt und beleidigt worden. Du siehst rot vor Wut und Rachsucht. Doch als sich die Gelegenheit ergibt, vor versammeltem Hofe seinen Verrat aufzudecken, fügen sich die Puzzle-Stücke ineinander und du verstehst plötzlich genau was ihn getrieben hat. Er handelt aus demselben Antrieb wie du – er hat Angst vor der Verachtung der Gräfin! Er kann gar nicht anders. Mit einem stillen Lächeln ziehst du deine Petition zurück und lässt ihn gewähren. Du bist sicher, dass du einen weiteren wichtigen Schritt hin zur Entwicklung einer abgeklärten Persönlichkeit getan hast…
Method Actor: Emotionen, charakterliche Entwicklungsmöglichkeiten, Persönlichkeit in den Vordergrund stellen, Dilemmas, moralische Fragen, psychisch belastende Situationen

Der Hohepriester ergreift das Wort. Er lobt mit bewegenden Worten, wie du mit deinen heroischen Taten den Untergang vom Dorf abwenden konntest. Du siehst wie die gesamte Bevölkerung voller Bewunderung und Verehrung zu dir aufsieht. Ob alte Mütterchen oder fesche junge Mädchen, alle haben feuchte Augen. Seine Rede wird immer wieder von Jubelrufen unterbrochen. Unter tosendem Beifall wirst du zum Ehrenbürger auf Lebenszeit ernannt. Dir zu Ehren soll einmal im Jahr ein Fest gefeiert und auch eine Gedenkmünze geprägt werden…
STATUS IM SPIEL: öffentliche Ehrungen, Titel, besondere Rechte, Mitgliedschaft in Gilden oder Organisationen, Aufnahme in Liste, Buch/Gedicht/Lobpreisung, Gedenkmünze, Ritterschlag, Posten in Hierarchie, Hoflieferant, Ordensverleihung, bitte um Segen, Wiedererkennung durch NSCs/Bevölkerung.

Wow! Der SL hat es schon wieder geschafft dich mit einem neuen Detail zu überraschen. Die Beschreibung der seltsamen magischen Manifestationen hat gefangen genommen. Es fühlt sich an, als würde ein Fön aus dem Boden blasen, der so stark ist, dass du wie schwerelos darauf schwebst. Die warme Luft umfängt dich und du bewegst dich wie ein Schwimmer durch die schattige Dämmerung des Inneren des Drachenschädels hoch oben auf dem Felszacken. Wenn du etwas berührst, läuft eine Art silberner Impuls aus deinem Finger und verästelt sich wie ein Netz von Adern. Woher das wohl kommt und was es für dich bedeuten mag?
TOURIST/EXPLORER: Atmosphäre/Stimmung/Welt erkunden/Wunder sehen, Neues entdecken, Faszination

Die Session ist für dich super gelaufen. Du hast dich zurücklehnen und entspannt am Abenteuer teilhaben können. Dir war es eigentlich ganz recht, nicht im Mittelpunkt zu stehen und wahnsinnig kreativ sein zu müssen oder oscarreife Schauspielleistungen hinzulegen. Du bist einfach mit den Anderen mitgegangen und hast an den richtigen Stellen mitgemacht. Dadurch hast du alles miterlebt, hast aber keinen Stress gehabt.
CASUAL GAMER: no pressure, keine Vorbereitung, keine Anforderungen, nicht zu sehr im Spotlight

Das große Ziel deines Charakters war es schon immer, den fehlgeleiteten Priester-Orden, den du mit viel Mühe ausgearbeitet hast, wieder auf den rechten Weg zu bringen. Nach und nach bekommt er immer mehr Hinweise, dass dahinter der blinde alte Magister, den du in deiner Hintergrundgeschichte angeben hast steckt. Du besprichst mit dem SL, dass du vermutest es handelt sich um einen der Verfemten aus längst vergangenen Zeiten. Du entwickelst die Theorie, dass er mächtige magische Fähigkeiten hat, aber aus Strafe in dieses Zeitalter versetzt wurde, um für seinen Hochmut zu büßen. Der SL geht darauf ein und der Handlungsstrang dreht sich die nächste Zeit darum, ihn unschädlich zu machen. 
NARRATOR: Einbau des Hintergrundes, Entwicklung der Geschichte, Mitarbeit an Plot und Story, Metagame, Theorien und Überlegungen

There is no limit to what a bored nerd can do.

http://www.unknown-regions.de

Offline Yvo

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.197
  • Username: Yvo
Re: Flag Framing - Tool für die Praxis
« Antwort #1 am: 15.01.2010 | 22:29 »
Ehrlich gesagt, gib den Spielern doch lieber die kursiven Texte...
...wenn die nicht wissen, was sie wollen, bringt es ja auch nicht das ganze durch so "Texte" zu verschleiern.

Außerdem erhälst du durch die Texte so, wie sie jetzt sind, verfälschte Ergebnisse...
Mit könnte es beispielsweise um Werte und Fertigkeiten gehen, aber ich spiele lieber Kämpfer oder Magier... ...den Text bei Werte und Fertigkeiten würde ich daher nie ankreuzen.

Wenn überhaupt, dann würde ich nur so Texte schreiben, wie sie beim "Causual Gamer" stehen... ...halt aus Spielersicht.
Ich habe eigentlich immer gute Erfahrungen damit gehabt, wenn man sich vor dem ersten Spielabend mal trifft und sich einfach mal ´ne Stunde unterhält: Was will man, was will man nicht vor...
Butt-Kicker  100%, Storyteller 83%, Method Actor 75%, Specialist 75%, Tactician 67%, Power Gamer 50%, Casual Gamer 33%...

ClemLOR

  • Gast
Re: Flag Framing - Tool für die Praxis
« Antwort #2 am: 16.01.2010 | 12:11 »
Hallo.

Mein erster Eindruck:
Das sind Beschreibungen von Charakteren für ein Brettspiel.

Mein zweiter Eindruck:

1. Wozu das alles?

2. Wenn ich in eine Spielrunde eingeladen würde, und ich würde solche Texte ausgehändigt bekommen, wüsste ich nicht, was ich damit anfangen soll. Sprechen wir hier um Spielvorlieben? Ein Rollenspielsystem aus eigener Schmiede?

3. Als neuer in einer Spielrunde interessieren mich solche Fragen wie:
Kampagne oder lose Einzelabenteuer oder Geschichten, die sich entwickeln?
Welches System, was für eine Welt?
Welche Möglichkeiten habe ich?
etc. pp.

Grüße
ClemLOR

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Flag Framing - Tool für die Praxis
« Antwort #3 am: 16.01.2010 | 12:38 »
Ich sehe erstens nicht, was das mit Flags zu tun hat (bei denen geht es darum, was die Spieler wollen. Nicht darum, was/wie Du ihnen erlaubst zu spielen), zum zweiten würde mich interessieren, was Du damit bezweckst? Denkst Du nicht, dass Du mit einer ordentlichen Nachbesprechung nach jedem Spielabend mit Schwerpunkt auf so Statements wie "Klasse wär's, wenn Du mir das und das ermöglichen könntest" oder "Das war richtig cool. So was hätte ich gern öfter im Spiel" schneller zum Ziel kommen würdest?
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Flag Framing - Tool für die Praxis
« Antwort #4 am: 16.01.2010 | 14:23 »
Fragebögen sind allein deshalb schon schwierig, weil Eigenwahrnehmung und Fremdwahrnehmung nicht immer kongruent sind, d.h. die Leute denken, sie finden dieses oder jenes cool (warum auch immer), haben aber viel mehr Spaß an etwas anderen (das sie aber als 'minderwertig' ansehen und daher nicht ankreuzen).

Setz dich lieber mit den Leuten zusammen, baut die Char, redet darüber, was alle cool finden. Frag sie nach der coolsten Szene, die sie je erlebt haben; ich kenne keinen Rollenspieler, der nicht gern über die vergangenen Runden redet. Frag sie nach dem blödesten Spielleiter, und warum der so blöd war. Das sollte mehr helfen als Kreuzchen auf einem Zettel.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline kubla-khan

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 76
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kubla-khan
    • unknown regions
Re: Flag Framing - Tool für die Praxis
« Antwort #5 am: 17.01.2010 | 12:33 »
Danke für’s Feedback, es ist anscheinend nicht so richtig klar geworden, wo mein Problem liegt.
(neben den Unterhaltszahlungen für die Kinder und der Anklage wegen Bilanzbetrugs)   ;)

1. Ausgangslage: System Heroquest, Kampagnenwelt, Möglichkeiten usw. ist natürlich alles klar. Mit 3 Spielern habe ich vor einiger Zeit schon eine längere Kampagne gespielt. Dazu noch 2 Newbies mit wenig Erfahrung.

2. Ziel: ich will rausfinden, was die Spieler spannend finden, was sie begeistert – eben was ihre Flags sind, damit ich danach das Spiel auslegen kann und jedem sein Zuckerl geben kann.

3. Problem 1: Wahrnehmung durch mich. Ich selber kann trotz der langen Spieldauer zusammen nur von einem Spieler sicher sagen, dass er ein Method Actor ist, bei den anderen habe ich keinen blassen Schimmer. (vielleicht hätte ich sie einfach auch mal reden lassen sollen  ;D ) Deshalb suche ich nach einer Methode, wie ich das weiter rauskitzeln kann.

4. Problem 2: Wahrnehmung durch die Spieler. Besonders die Newbies können sicher nicht sagen, was sie sich erwarten, weil sie gar nicht alle Möglichkeiten beurteilen können, die das Spiel bietet. Durch den Beispieltext wollte ich ihnen Anregungen geben und ihre Optionen verdeutlichen. (das ist mir für meine eigenen Vorlieben/Flags witzigerweise z.T. erst beim Schreiben des Textes klar geworden)

Das mit der Eigen-/Fremdwahrnehmung bzw. Verschleierung ist absolut richtig, das war mir gar nicht in den Sinn gekommen. Man sieht ja ganz gut an den Antworten hier, das verschiedene Leute das völlig unterschiedlich interpretieren.

Ich denke ich werde auf jeden Fall eine Diskussionsrunde starten, die beiden Tipps von Bad Horse sind ein guter Aufhänger – danke!  :d
Vielleicht gebe ich ihnen den Text vorher zur Inspiration.

Das mit der Nachbereitung hatte ich mir auch so gedacht. Allerdings weiß ich nicht, ob da wirklich alles auf den Tisch kommt. Wenn jemand z.B. ein Powergamer ist, wird er das wahrscheinlich nicht vor der ganzen Runde erzählen wollen.

Grüße vom Khan
There is no limit to what a bored nerd can do.

http://www.unknown-regions.de