Autor Thema: Bloodbowl 40K ?!  (Gelesen 4538 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Bloodbowl 40K ?!
« am: 25.01.2009 | 16:03 »
Und wieder mal so ein Gedanke vom Waldviech, den man nur schwerlich ernstnehmen kann  ;D.
Bloodbowl funktioniert vor dem Hintergrund der alternativen Warhammer-Welt recht gut. Könnte es aber auch vor dem Hintergrund einer alternativen Warhammer-40K-Galaxis funktionieren ? Ansich stelle ich mir das recht cool vor - gigantische Stadien mit Millionen von Fans, irgendwo im Schatten gigantischer Makropoltürme, unter den Kuppeln uralter Orbitalstationen oder unter der Doppelsonne einer fremdartigen Xenoswelt. Und neben den millionen Zuschauern im Stadion selbst hängen Milliarden in allen Teilen der Galaxis vor der Glotze, um die astropathische Übertragung des entscheidenden Finalspiels zu verfolgen.
Was für Änderungen müssten gegeben sein, um Bloodbowl an den 40K-Hintergrund anzupassen ? Oder um den 40K-Hintergrund an Bloodbowl anzupassen ? Was für Mannschaften würde es geben ? Stellt auch die Inquisition ein Team ? Sind die Tau nur in der Regionalliga, weil ihre Spieler stets quer über das Spielfeld gerempelt werden und sie jedes Spiel daher versägen ? Fragen über Fragen....
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Plansch-Ente

  • Gast
Re: Bloodbowl 40K ?!
« Antwort #1 am: 25.01.2009 | 22:01 »
Xenos und Chaos Teams müssten komplett raus um ins 40K Universum zu passen. Aber das ist ja nicht schlimm. Es könnte ja nen Haufen menschliche Imperiumsteams geben. So wie es hier auch in jedem kleinen Pissdorf ne eigene Fußballmannschaft gibt, kann es genauso gut Bloodbowl Mannschaften im Imperium geben. Ich denke das Konzept der Bundesliga aus der Realwelt könnte man sehr gut 1 zu 1 kopieren. Nur halt mit Bloodbowl Regeln ;)

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: Bloodbowl 40K ?!
« Antwort #2 am: 25.01.2009 | 22:06 »
Xenos und Chaos Teams müssten komplett raus um ins 40K Universum zu passen.

Warum?
Bei Warhammer Fantasy spielen auch Orks gegen Zwerge und Skaven gegen Elfen und Chaos gegen Menschen

ist halt ne "Paralellwelt" sowas geht in Warhammer40k auch
und zum Thema "Hintergrund" na es gib kaum Hintergründe die ich noch weniger ernst nehme als den von Warhammer40k :D
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Plansch-Ente

  • Gast
Re: Bloodbowl 40K ?!
« Antwort #3 am: 25.01.2009 | 22:31 »
Ah ok...ich hab das jetzt falsch verstanden...ich dachte, der Sport sollte in das normale 40K Universum eingebaut werden. Ich nehm alles zurück...

Online Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Bloodbowl 40K ?!
« Antwort #4 am: 25.01.2009 | 22:40 »
Ich denke mal, das Beides recht gut funktionieren könnte. Ich habe keine großen Probleme damit, mir im normalen 40K-Imperium eine brutale, menschenverachtende Footballvariante vorzustellen, die unter den normalen Arbeitern irgendwelcher Industriewelten irrsinnig beliebt ist, da diese Sportart das Einzige ist, was diese Arbeiter aus dem Alltagstrott rausreißen kann. Stimmig, problemlos einfügbar und hätte auch viel Flair (als wage Inspiration siehe z.b. Rollerball oder Die Jugger)
Der einzige "Nachteil" wäre, daß es wie schon gesagt nur menschliche oder metamenschliche Mannschaften drin wären. Das für Bloodbowl typische Skurril-Humorige, daß durch die völlig absurden Teamkombinationen entsteht, würde fehlen - daher tendiere ich da eher zur "Parallelwelt". Eine Dimension, wo es weniger offene Kriege gibt und statt dessen die Chaos-Allstars gegen die Cadian-Eagles antreten. Oder die Space-Wolves gegen die Tau-Dogooders. Einzig die Tyraniden kann ich nicht so recht in ein Footballteam umsetzen, aber mit genügend Augenzwinkern.... ;D

Edit:
Die meisten Ordensnamen der Spacemarines könnten ohnehin für Footballmannschaften herhalten  ~;D
« Letzte Änderung: 25.01.2009 | 22:45 von Waldviech »
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Bloodbowl 40K ?!
« Antwort #5 am: 25.01.2009 | 22:55 »
Stellt auch die Inquisition ein Team ?
Ne, die sind sowas wie die FIFA, nur, dass sie sich nicht über die Interpretation der heiligen Regeln einig sind.
Achja, Mannschaften oder Spieler, die gegen den Willen der heiligen Regeln handeln fallen der Termination anheim.
 :ctlu: ;)
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Mr Grudenko

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.965
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: mr-grudenko
    • https://www.mr-grudenko.de
Re: Bloodbowl 40K ?!
« Antwort #6 am: 25.01.2009 | 23:00 »
daher tendiere ich da eher zur "Parallelwelt"

Der Warp? Ein mit besonders skurillem 'Humor' gesegneter Dämon entführt Mitglieder aller Rassen und hetzt sie in einer Liga aufeinander (irgendwo müssen doch die ganzen fehlgesprungenen Schiffe geblieben sein).  ~;D
History has a cruel way with optimism
(Simon Schama)

Online Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Bloodbowl 40K ?!
« Antwort #7 am: 25.01.2009 | 23:01 »
Hey - das ist guuuuut !  ;D
Der Imperator war demnach so etwas wie ein ultimativer, göttlicher Starspieler, der nach seiner aktiven Karriere die heutigen Regeln festgelegt hat (die dummerweise nicht vollständig überliefert sind). Daher "foulen" Chaosspieler auch so oft (bzw. versuchen die Regeln zu umgehen)- sie akzeptieren die Spielregeln nicht  ;D.


Zitat
Der Warp? Ein mit besonders skurillem 'Humor' gesegneter Dämon entführt Mitglieder aller Rassen und hetzt sie in einer Liga aufeinander (irgendwo müssen doch die ganzen fehlgesprungenen Schiffe geblieben sein).

Hmmm.......auch nicht schlecht  ;D
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: Bloodbowl 40K ?!
« Antwort #8 am: 25.01.2009 | 23:03 »
Nuffle ist ja auch ne (Chaos-)Gottheit :D

der könnte das ja machen ;)

aber wenn man keine Paralellwelt machen will
lässt man halt nur Menschen/Metamenschen spielen kann man das tatsächlich auf irgendwelchen Makropolenwelten stattfinden lassen
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Online Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Bloodbowl 40K ?!
« Antwort #9 am: 25.01.2009 | 23:12 »
Zitat
Nuffle ist ja auch ne (Chaos-)Gottheit

der könnte das ja machen
Naja, wenn Nurgle, Tzeentch, Slanesh und Khorne in beiden Warhammeruniversen vorkommen, warum nicht auch Nuffle ?  ;D.

Die "Nichtparallelweltversion" hat natürlich auch was. Das ließe sich flairmäßig vielleicht an Necromunda anlehnen - damit wäre dann auch die Vielfältigkeit der verschiedenen Mannschaftstypen gewährleistet. Man hätte z.b. Straßengangartige Mannschaften, Kirchenvereine der Ekklesiarchie, Werksmannschaften, "hochkarätige" Oberklassemannschaften aus den oberen Schichten des Hives, ne Militärmannschaft der Imperial Guard (die nach Dienstschluss Bloodbowl spielen und die Ehre ihres Regiments verteidigen), eine Metamenschentruppe aus dem Unterhive....
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Bloodbowl 40K ?!
« Antwort #10 am: 25.01.2009 | 23:44 »
man schnürt nen Mutanten anstatt des Gobbos zusammen und los geht es, ist der einzige wirkliche Unterschied
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Orakel

  • Hero
  • *****
  • Foucaultianer
  • Beiträge: 1.610
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orakel
    • Tilting my World
Re: Bloodbowl 40K ?!
« Antwort #11 am: 26.01.2009 | 09:39 »
Hmm.... ich weiß nicht: 40k hätte da ein paar mehr Möglichkeitn.

Warum nicht die einzelnen Teams in vollwertiger Bewaffnung sich um den Ball prügeln lassen? Am Anfang hat jedes Team noch einen Transportpanzer, ein Speeder-Äquivalent und ein paar Motorräder-Aquivalente. Und während des Spiels versuchen die einzelnen Mannschaften sich gegenseitig mit ihren Waffen vom Himmel zu holen. (Natürlich müsste dann das Spielfeld etwas größer sein.)

Das ganze wäre dann irgendwo zwischen den ganzen Sachen wie Football, Rollerball & Battle Royal angesiedelt.
(Und es gäbe mehr Explosionen auf dem Spielfeld. Und seien wir mal ehrlich: Eine menschenverachtende Sportart der Zukunft in der nichts in die Luft fliegen kann ist langweilig. Die Leute da sind dank Imperium und Co. dermaßen abgestumpft, dass die nicht mehr allein durch ein bisschen zu viel Blut angeheitert werden. Die wollen die ganz große Schow.)
« Letzte Änderung: 26.01.2009 | 09:45 von Orakel »
Das würde Laws zu mir sagen: Method Actor 75%; Storyteller 75%; Specialist 58%; Tactician 58%; Casual Gamer 25%; Power Gamer 25%; Butt-Kicker 17%

I'm tilting my world!

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: Bloodbowl 40K ?!
« Antwort #12 am: 26.01.2009 | 09:44 »
man schnürt nen Mutanten anstatt des Gobbos zusammen und los geht es, ist der einzige wirkliche Unterschied

du meinst Snotball ;) das ist wieder was anderes, aber auch gut.

Hmm.... ich weiß nicht: 40k hätte da ein paar mehr Möglichkeitn.

Warum nicht die einzelnen Teams in vollwertiger Bewaffnung sich um den Ball prügeln lassen? Am Anfang hat jedes Team noch einen Transportpanzer, ein Speeder-Äquivalent und ein paar Motorräder-Aquivalente. Und während des Spiels versuchen die einzelnen Mannschaften sich gegenseitig mit ihren Waffen vom Himmel zu holen. (Natürlich müsste dann das Spielfeld etwas größer sein.)

Das ganze wäre dann irgendwo zwischen den ganzen Sachen angesiedelt.

so als Training/Ausscheidungskämpfe für Marines? warum nicht, die tranieren ja auch unter realen Bedingungen, könnte als passen.



und klar können Tyraniden Blood Bowl spielen..wenn die einen Gegner töten, schliesst der sich ihrem Team an, wird absorbiert :D
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Offline Orakel

  • Hero
  • *****
  • Foucaultianer
  • Beiträge: 1.610
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orakel
    • Tilting my World
Re: Bloodbowl 40K ?!
« Antwort #13 am: 26.01.2009 | 09:48 »
du meinst Snotball ;) das ist wieder was anderes, aber auch gut.

so als Training/Ausscheidungskämpfe für Marines? warum nicht, die tranieren ja auch unter realen Bedingungen, könnte als passen.

Währe eine Möglichkeit. Müssen aber halt nicht nur die Marines sein. Eldar/Tau/Orks könnte man da durchaus auch noch einspannen. (Ich muss mal meine alten 40K-Relgelwerke rauskramen, wenn ich das nächste mal zu Hause bin.)
Das würde Laws zu mir sagen: Method Actor 75%; Storyteller 75%; Specialist 58%; Tactician 58%; Casual Gamer 25%; Power Gamer 25%; Butt-Kicker 17%

I'm tilting my world!

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Bloodbowl 40K ?!
« Antwort #14 am: 26.01.2009 | 13:52 »
Bloodbowl ist reiner Spass im Fantasy. Sowas lässt sich nicht ernsthaft in eine RPG Welt integrieren, es sei denn als sehr skrupellose Untergrundorganisation.

Aber an sich würde sich am Spielprinzip außer dem Fluff und den Minis ja nix ändern oder? Gibts schon erste Regelsets für Tau?  ;D
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Dammi

  • Gast
Re: Bloodbowl 40K ?!
« Antwort #15 am: 26.01.2009 | 14:06 »
@OP: Geile Idee, das mit dem 40k bowl! :d :d :d

Online Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Bloodbowl 40K ?!
« Antwort #16 am: 26.01.2009 | 18:09 »
Zitat
Bloodbowl ist reiner Spass im Fantasy. Sowas lässt sich nicht ernsthaft in eine RPG Welt integrieren, es sei denn als sehr skrupellose Untergrundorganisation.
Korregiere: In DIE RPG-Welt. In EINE RPG-Welt, die darauf ausgelegt ist, ließe sich Bloodbowl sicherlich gut integrieren. Im normalen Warhammer ist es völlig undenkbar, daß ein kleiner Haufen Orks mehr oder weniger friedlich durch Altdorf marschiert um sich eine Sportveranstaltung anzuschauen (mal ganz davon abgesehen, daß sie es schon nicht überleben würden, auf Sichtweite an die Stadtmauer heranzukommen). In der "Bloodbowldimension", in der Kriege in die Arena verlegt wurden und nahezu alle Völker recht friedlich nebeneinander leben, schon. Ist natürlich die Frage, wie "ernsthaft" man seine Fantasykampagne haben soll - für die Bloodbowl-Welt bräuchte man schon etwas mehr Bereitschaft zum Jux und etwas mehr "Suspension of Disbelief" - aber generell sind Football spielende Orks auch nicht bescheuerter als Feuerbälle schmeißende alte Bartzausel. ;)

Was das Einfügen von Bloodbowl in´s Warhammer-40K-Universum angeht, ist das noch eine Spur unproblematischer, so lange man, wie oben schon breit ausgeführt, keine Chaos- oder Xenos-Mannschaften einbindet. Ich könnte mir so eine Bloodbowl-Liga sogar gut als originellen Hintergrund für ein DH-Abenteuer vorstellen. Die Akolythen ermitteln dann eben im Sportlermillieu, müssen eine Mannschaft infiltrieren um an Beweise gegen einen verdächtigen Starspieler zu kommen oder sie müssen verhindern, daß eine Hexergruppe während des Finalspieles unter dem Stadion ein verderbliches Ritual abziehen, daß den Tod aller im Stadion anwesenden zur Folge hätte.  :d

Zitat
Warum nicht die einzelnen Teams in vollwertiger Bewaffnung sich um den Ball prügeln lassen? Am Anfang hat jedes Team noch einen Transportpanzer, ein Speeder-Äquivalent und ein paar Motorräder-Aquivalente. Und während des Spiels versuchen die einzelnen Mannschaften sich gegenseitig mit ihren Waffen vom Himmel zu holen. (Natürlich müsste dann das Spielfeld etwas größer sein.)
Hmm....das hätte wirklich was. Allerdings könnte die Verwendung von Schusswaffen etwas haarig werden. Gegnerische Spieler mit dem Kettenschwert oder dem Powerhandschuh verprügeln, oder mit dem Motorrad überfahren - lustig. Einen gegnerischen Spieler in Ballbesitz aus 150 Meter Entfernung hinterrücks erschießen - problematisch....
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Mr Grudenko

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.965
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: mr-grudenko
    • https://www.mr-grudenko.de
Re: Bloodbowl 40K ?!
« Antwort #17 am: 26.01.2009 | 19:04 »
Einen gegnerischen Spieler in Ballbesitz aus 150 Meter Entfernung hinterrücks erschießen - problematisch....

"Foooooul"
"Der simuliert doch bloß"  >;D

Ansonsten bekommt der Schiedsrichter/das Schiri-Team halt ein Schlachtschiff zur Unterstützung und vergibt nicht rote Karten, sondern Orbitalbombardements. (Und die gelben Karten kommen per Artillerie) 8]
History has a cruel way with optimism
(Simon Schama)

Online Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Bloodbowl 40K ?!
« Antwort #18 am: 26.01.2009 | 19:19 »
Hmmm......sozusagen die Armageddon-Version von Bloodbowl ? Wie wär´s denn - ganz größenwahnsinnig - mit Titanenbloodbowl ? Der Football ist zwanzig Meter groß und mit verurteilten Ketzern gefüllt, das Spielfeld ist mehrere hundert Quadratkilometer groß und gespielt wird vorzugsweise in in alten, "verlassenen" Makropolgebieten, weil die beim Spiel zwangsweise abgehende Massenverwüstung einfach geiler aussieht, wenn dabei Hochhäuser einstürzen. (Natürlich sind diese Stadtviertel oftmals nicht verlassen, und einige Unterhiver haben das zweifelhafte Glück, daß Spiel live erleben zu dürfen (ob sie es aber auch überleben.....)
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline EL Machete

  • Adventurer
  • ****
  • Machete schickt keine SMS...
  • Beiträge: 644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seeker
Re: Bloodbowl 40K ?!
« Antwort #19 am: 24.11.2010 | 12:13 »
TITANBOWL!!!
seien sie dabei wenn tretus maximus den heretic-ball wieder einmal 3 kilometer weitkickt und lassen sie sich in der ersten reihe von dem blut und kollateralschäden besudeln.
hol dir den kick..
TITANBOWL..
demnächst in ihrem subsektor
« Letzte Änderung: 24.11.2010 | 13:59 von Koala Ninja »

Offline Odium

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.102
  • Username: Hexenjäger
Re: Bloodbowl 40K ?!
« Antwort #20 am: 24.11.2010 | 13:15 »
Titanbowl!!
Das ist auf jeden Fall eine ultrageile Idee!
Odiums Regel #1 zur Lösung von Problemen beim Rollenspiel: Redet miteinander!

Offline Elden

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 184
  • Username: Elden
Re: Bloodbowl 40K ?!
« Antwort #21 am: 24.11.2010 | 14:16 »
Also mit Beschränkungen wäre es im Rogue-Trader RPG Setting möglich.
Mögliche Teams sind halt nur eingeschränkt
  • Menschen
  • Mutanten
  • Kroot
  • Orks
Die hüpfen wohl alle auf Port Wander rum.
Dies ist eine Signatur.

Online Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Bloodbowl 40K ?!
« Antwort #22 am: 24.11.2010 | 15:12 »
Du hast das beliebte und starke Team Stryxis vergessen !  ;D
Wobei die Stryxis vermutlich nicht selber spielen, sondern Sklaven oder ihre gezüchteten Vat-Brutes antreten lassen. Allerdings wären Stryxis wohl DIE Teammanager.  :D
Allerdings hüpfen die Xenos-Teams eher auf Footfall herum als in Port Wander, welches ja (zumindest formell) imperiales Territorium ist. Footfall ist da sicherer.

Wie oben schon angemerkt, könnte man Bloodbowl natürlich auch in DH einführen. Nur halt nicht mit Xenos-Teams.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Elden

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 184
  • Username: Elden
Re: Bloodbowl 40K ?!
« Antwort #23 am: 24.11.2010 | 16:57 »
Allerdings hüpfen die Xenos-Teams eher auf Footfall herum als in Port Wander, welches ja (zumindest formell) imperiales Territorium ist. Footfall ist da sicherer.
Jo. Ich nehme das zurück und behaupte das Gegenteil. Ich habe Port Wander mit Footfall durcheinander geworfen (unsere Rogue Trader Gruppe startet gerade das erste Lure of the Expanse Abenteuer und das beginnt in Footfall).
Dies ist eine Signatur.

MadMalik

  • Gast
Re: Bloodbowl 40K ?!
« Antwort #24 am: 24.11.2010 | 17:30 »
Bloodbowl funktioniert für mich auch vanilla genauso gut in WH40K wie in Warhammer. Wie und wo die Arena steht und ob die Leute ausserhalb des Spieles Powerarmor oder Kettenhemd tragen ist nebensächlich. Wirkt sich höchstens auf das Charakterdesign aus und ein paar Rassen müssen gestrichen werden, zB Zwerge sind alle von nem Tyranidenschwarm gefressen worden der nichtmal in der nähe ihrer Heimatwelt ist oder Untote.. wobei man die durch Mutanten und/oder Nekrons Stiltechnisch ersetzen könnte.

Praktisch passt es 'genausogut' ins 40K setting wie ins Fantasy setting.