Autor Thema: [Hirnsturm] Spielleiterloses kooperatives Erzählspiel für die Weltenfabrik  (Gelesen 889 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

El God

  • Gast
Heyho, mich würde interessieren, wer von euch ein paar Ideen für den Kern der Erzählspielregeln für die Weltenfabrik hat. Neben dem Abhandeln von Konflikten, der Charakterprogression etc. brauche ich auch Regeln, die bestimmen sollen, wer welche Elemente ins Spiel einbringen kann und wie dies geschehen soll. Wie der Titel schon sagt, geht es hier um die Version ohne SL und es soll ganz klar um die Erzählspieldimension des Ganzen gehen. Kommentare von wegen "das verträgt sich nicht mit Oldschool" oder ähnliches bitte ich zu unterlassen.

Meine ersten Überlegungen betreffen die verschiedenen Elemente, die regelseitig bedacht werden sollen. Grundsätzlich soll jeder Spieler auf alles im Spiel Einfluss haben außer auf die SCs anderer Spieler.
Als Elemente wollte ich unterscheiden:
- Locations
- NSCs
- dramatische Wendungen/ Plotstrukturen
- Nebenkonflikte
- sonstige Fakten
(die verschiedenen Welten der Weltenfabrik sollen die Spieler gemeinsam erfinden, aber um ein bisschen Überraschung ins Spiel zu bringen, wollte ich dann einzelnen Spielern Einfluss geben...)

Fällt da jemandem noch mehr ein?

Wichtig wäre mir zweitens auch die Abhandlung... mir fallen da vor allem zwei Mechanismen ein:
- Auffüllung der Ressourcen des SCs durch Einbringen von Spielelementen (d.h. "Belohnung fürs Erzählen")
- Bietsystem bzw. Bezahlsystem fürs Einbringen (d.h. "Erzählen als Belohnung")

Gibt es hier weitere Ideen?

Drittens suche ich noch nach einem Eskalationssystem für Konflikte, um eine gewisse dramatische Struktur hineinzubringen. Eventuell könnte man ja die Punkte, die man fürs Erzählen ausgeben darf, nach einem gewissen Muster strukturieren (z.B. 5-Akt-System oder 3-Akt-System), um sicherzustellen, dass das Finale eben erst zum Schluss kommt etc. - oder schränkt das die erzählerische Freiheit dann schon zu sehr ein, wenn man weiß: "Diese Szene soll den Höhepunkt erst vorbereiten, hier kann ich noch nicht so auf die Kacke hauen."? Auch hier bin ich gespannt auf weitere Inspirationen.

Das ganze ist nicht unabsichtlich im Brainstorming gelandet, ich bin gespannt auf jede Idee!

El God

  • Gast
Hmm... Schade, dass hier keine Ideen kommen. Liegt das daran, dass niemand Interesse an SL-losem Spiel hat?

Callisto

  • Gast
Also bei mir liegts schlicht an Unwissenheit. Und Callistolophelischer Faulheit. Sorry!

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
was spricht gegen das von WesternCity verwendete System?
Kann man doch sicherlich ausbauen.
"The bacon must flow!"

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.826
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Liegt das daran, dass niemand Interesse an SL-losem Spiel hat?
Nun ich mag tatsächlich SL-loses Spiel eher nicht.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline WeeMad

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 251
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fredolars
Vorweg: Ich hab den Weltenfabriktext nur überflogen - das Spiel klingt sehr spannend, Setting und die grundlegende SC Motivation find klasse!

Zur Frage: Elemente des Spiels
Im RSP Archipelago werden wichtige Settingelemente (z.B. Magie, Unterwasserwelt) an Spieler vergeben - das ist aber was anderes als die Spielelemente, auf die du abzielst, oder? Die Settingelemente werden in der Weltenfabrik ja vorher genauer festgelegt, trotzdem kann ich mir vorstellen, dass im Detail Fragen offen bleiben.

Der Ablauf einer solchen Diskussion über die Spielweltdetails erfolgt mit Hilfe von Phrasen.

Dann hab ich noch ne Frage: Wie entscheidet sich (v.a. im Spiel ohne einen SL) wann das Gleichgewicht hergestellt bzw. die Welt gerettet ist?
Gibt es einen abstrakteren "Gefährdungswert" der Welt (wie z.B. bei Inspectres oder 3:16 Carnage amongst the stars), der abgebaut oder wenn's mehrere Werte sind ins Gleichgewicht gebracht werden muss?

Wenn es diesen gäbe, könnte man ihn für einen Spannungsbogen nutzen.

El God

  • Gast
Zitat
Gibt es einen abstrakteren "Gefährdungswert" der Welt (wie z.B. bei Inspectres oder 3:16 Carnage amongst the stars), der abgebaut oder wenn's mehrere Werte sind ins Gleichgewicht gebracht werden muss?

Genau das. Im Grunde können die SCs nur die Gefährdung abwehren und dann abwarten, dass sich die Welt von selbst wieder ins Gleichgewicht bringt. Die Welten sind grundlegend alle so gestaltet, dass sie einen stabilen Zustand anstreben.