Autor Thema: [Spacedogs - Vorstellung] Space Opera meets EDO  (Gelesen 5746 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.824
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: [Spacedogs - Vorstellung] Space Opera meets EDO
« Antwort #50 am: 25.07.2012 | 14:09 »
So, hier in Kürze mal meine Ideen zu den Regeln für Spacedogs:

1. Gewürfelt wird mit W6.
2. Fertigkeiten von 0-6 legen fest, wie viele Würfel geworfen werden.
3. Attribute von 1-6 legen fest, welche Augenzahlen als Erfolg gewertet werden. Attributswerte über 6 (möglich bis 8) bringen einen oder zwei automatische Erfolge ein.
4. Es gibt drei spielergesteuerte Ressourcen: Ressource a erhöht den Attributswert temporär, Ressource b den Fertigkeitswert und Ressource c ermöglich stärkere erzählerische Einflüsse auf das SPielgeschen.
5. Erschwernisse können in vier Arten auftreten:
a) Es werden Würfel vor dem Wurf abgezogen (bspw. bei "Wunden")
b) Es werden Erfolge abgezogen.
c) Der SL würfelt gegen die Erfolge der Spieler.
d) Gewisse Werte auf dem W6 müssen überwürfelt werden.

Mehr gibts später.

p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline Tim Finnegan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.917
  • Username: Coldwyn
Re: [Spacedogs - Vorstellung] Space Opera meets EDO
« Antwort #51 am: 25.07.2012 | 18:51 »
Hast du dir schon mal Gedanken bzgl. Advancement/XP gemacht?
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.
Kind Dublins.

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.824
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: [Spacedogs - Vorstellung] Space Opera meets EDO
« Antwort #52 am: 26.07.2012 | 08:53 »
Ja, hab ich.

Würde 3 Arten von Entwicklung einbringen wollen:
- für Attribute eine z.T. zufallbasierte Steigerung um max. 2 Punkte pro Attribut (pro Spieleabend darf der Spieler 1x, ausnahmsweise 2x versuchen für ein Attribut zu würfeln, liegt fällt der Wurf auf oder über das Attribut, erhält er einen Steigerungspunkt; bei zehn Steigerungspunkten wird das Attribut erhöht; alternativ darf der Spieler auch einen Steigerungspunkt "opfern", um das Attribut für eine Probe als 1 größer werten zu lassen - quasi als letzte Reserve, wenn die dafür vorgesehene Ressource aufgebraucht ist; bei Werten 7 oder 8 wird immer noch auf die 6 gewürfelt, es werden aber 15 bzw. 20 Steigerungspunkte benötigt)
- für Fertigkeiten und Spezialfertigkeiten "Trainingspunkte" (XP)
- für einen entsprechenden Ruf/Ansehen erspielte Erfolge (so dass ein Charakter vom Rang eines Meister Yoda/Imperator auch auf entsprechende regelseitige Unterstützung bauen kann, die ihm manche Dinge erleichtern können, aber auch für ganz eigene Probleme sorgen)

Fragst du aus einem speziellen Anlass?

Grüße, p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline Tim Finnegan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.917
  • Username: Coldwyn
Re: [Spacedogs - Vorstellung] Space Opera meets EDO
« Antwort #53 am: 26.07.2012 | 09:57 »
Fragst du aus einem speziellen Anlass?

Grad selbst ein wenig am rumrätseln. Ich hatte an "Pips" gedacht. Aka Einsatz von Tag Lines wird mit einem Pip belohnt. Hast du genügend Pips, steigt die tag-Line eine Stufe auf. Analog bastle ich grad am Schadensmodel. Bei bestimmten Stress Leveln fallen langsam die Tag Lines aus. Du bist hallt kein "Charmanter Gauner" mehr wenn du gerade blutend in der Ecke liegst.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.
Kind Dublins.

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.824
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: [Spacedogs - Vorstellung] Space Opera meets EDO
« Antwort #54 am: 26.07.2012 | 15:57 »
Du würdest also den Tag-Lines schrittweise mehr Auto-Erfolge zugestehen, oder sogar Auto-Erfolge ohne Proben - verstehe ich dich da richtig?

Als Schadenseffekte sehe ich bei dir vier mögliche Aspkete:
- Schock: Tag-Lines neutralisieren
- Verwirrung: Boni durch Skills aufheben
- Wunden: weniger Würfel für Probe benutzen können
- seelische/emotionale Beeinträchtigung: der Würfel wird "heruntergestuft"

Gerade Option 1, 3 und 4 dürften interessant sein.

p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.824
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: [Spacedogs - Vorstellung] Space Opera meets EDO
« Antwort #55 am: 31.07.2012 | 09:38 »
Ok, kommen wir zu meiner Vorstellung eines Konfliktsystems für Spacedogs. Dabei ist es unerheblich, ob der Konflikt physischer oder sozialer Art ist.

Zuerst einmal wird ein Basispool an Würfeln gebildet, der aus drei Attributen addiert wird. Ein Wurf auf Reflex/Verstand (zwei meiner acht Attribute) kann diesen Pool in der ersten Runde noch etwas erhöhen.

Der Charakter mit dem größten Pool fängt an, sucht sich eine Handlung aus und würfelt maximal so viele Würfel, wie er in der Fertigkeit hat (für allgemeine Dinge werden Attribute gewürfelt, wenn notwendig). Dann istt der Charakter mit dem nächstkleineren Pool an der Reihe. Sollten mehrere Charaktere die gleiche Poolgröße haben, gilt:
a) Gruppen (mooks) handeln vor Individuen
b) SCe handeln vor NSCen
c) untereinander entscheiden die Spieler, wer zuerst dran ist.
Sollten am Ende noch Würfel übrig bleiben, darf der SC maximal so viele Würfel auf Reflex/Verstand würfeln wie sein Reflex-Wert angibt: Erfolge darf er in die nächste Runde mitnehmen. Der SL darf so viele Initiative-Boni verteilen, wie er unterschiedliche Einheiten im Konflikt hat (Bsp.: Darth Vader, 1 Sturmtruppe à 20 Mann und 1 Scouttruppe à 15 Mann werden als 3 Einheiten gezählt).

Verteidigung ist sowohl aktiv als auch passiv möglich.

Das Kernprinzip des Konfliktes ist der Vergleich: Angriff (Attribut x Fertigkeit) gegen Verteidigung (Attribut x Fertigkeit).
Angriff > Verteidigung ==> die Differenz der Erfolge mit dem Schadenswert der Waffe multipliziert (hier wird das kleine Einmaleins nützlich), ausgenommen 1 Erfolg, der nur als Kratzer zählt; der Verteidiger verliert 1 Würfel aus dem Gesamtpool
Angriff = Verteidigung ==> Angreifer und Verteidiger verlieren 1 Würfel aus dem Gesamtpool
Angriff < Verteidigung der Angreifer verliert 1 Würfel aus dem Gesamtpool

Erfolge über den 2. Würfel hinaus können auch für bestimmte Effekte genutzt werden, um dem Angreifer/Verteidiger den Kampf zu erschweren.

Um im Klaren zu sein, wie die Regel-Elemente funktionieren sollen:

Attribute sind Werte, die vor allem angeben, bis zu welchem Wert ein Würfel als Erfolg zählt, die aber auch genutzt werden können um die Anzahl von Würfeln zu bestimmen.

Fertigkeiten sind Werte, die ausschließlich dazu benutzt werden können um die Anzahl von Würfeln zu bestimmen.

Ich bin am überlegen, ob ich Werte einbringe, die nur dazu benutzt werden können, die Erfolgswahrscheinlichkeit zu bestimmen. Diese Werte wären wohl am ehesten Tugenden (wie in Exalted) oder Laster.

Fragen oder Anmerkungen hierzu?

Grüße, p^^
 
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.824
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: [Spacedogs - Vorstellung] Space Opera meets EDO
« Antwort #56 am: 8.08.2012 | 13:06 »
Ich überlege gerade, mit Hilfe von "Lastern" und "Tugenden" die Spieler in gewissen Bereichen reizen zu können ihren SC auch dunkler zu gestalten und der Versuchung nachzugeben. Spieler, die das nicht interessiert sollen aber auch ihre Möglichkeiten haben, diesbezüglich was tun zu können.

Als "Laster" würde ich erst einmal nehmen: Zorn, Furcht, Stolz und Gier.
Als Tugenden: Mut, Überzeugung, Mitgefühl und Mäßigung.

Wie das "Reizen" in in etwa funktioniert, schreibe ich später. Bin da noch nicht komplett mit dem Tüfteln durch. Wichtig ist mir nur, dass Spieler durch den Wurf nicht zu einer Tat gezwungen werden, sondern eine Wahl zwischen 2-3 Optionen haben.

p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.824
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: [Spacedogs - Vorstellung] Space Opera meets EDO
« Antwort #57 am: 23.08.2012 | 09:13 »
An den Tugenden und Lastern hänge ich immer noch ein Stück fest, dafür bin ich bei der SC-Erschaffung einen Schritt weiter.

Analog zum Traveller-Vorgehen habe ich mich für einen Lifepath entschieden, innerhalb dessen einige Veränderungen an den Spielwerten vorliegen. Um den Spielern dabei ein wenig Steurungsmöglichkeiten zu geben, erhalten sie 2 Ressourcen, die sie in bestimmten Situationen einsetzen können: Ehrgeiz und Können. Gewürfelt wird immer 1W12.

Mit einem Punkt aus einer Ressource können die Spieler das Wurfergebnis um 1 erhöhen.

Als bisherige Phasen habe ich:
1. Spezies/Rasse
2. Herkunft/Kultur
3. Heranwachsen
4. Karriere I

Je nach gewünschtem Alter der Figur können dann auch weitere Karrieren folgen.

Grüße, p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.824
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: [Spacedogs - Vorstellung] Space Opera meets EDO
« Antwort #58 am: 3.09.2012 | 14:34 »
Nach dem Probespiel vom Freitag zeigt sich, dass meine Regeln für den Kampf schon bei einem 1 gegen 1 das Ganze etwas in die Länge ziehen. Daher überlege ich zurzeit ernsthaft, ob ich nicht ein wenig anders mein Ziel erreichen kann.

Daher versuche ich hier meine Vorstellung ohne Systembezug möglichst verständlich zu erläutern:

Ich möchte darstellen können, dass "angeborenes" Talent und erworbenes Wissen unterschiedlich doch in gleicher Richtung den Erfolg von Handlungen positiv beeinflussen können. Dies "Talente" würde ich als Attribute, die erworbenen Kenntnisse als Fertigkeiten bezeichnen. Bisher lag es also nahe mit einem W6er-Pool die Erfolgsschwelle über die eine, die Poolgröße über die andere Komponente zu bestimmen.

Bisherige Erfahrung:
- die Abwicklung der Probe war nicht so eingängig, wie ich dachte.
- meine - ergänzenden - Regeln für Kämpfe haben das Spiel unnötig gezogen und langsam gemacht.

--> Überdenkphase

p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.824
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: [Spacedogs - Vorstellung] Space Opera meets EDO
« Antwort #59 am: 6.09.2012 | 10:03 »
Nach einigen Überlegungen und dem testspiel von letzter Woche, wird der Kernmechanismus wie folgt geändert:

Mit 1W20 wird gegen einen Zielwert gewürfelt (zwischen 2 und 35).
Attributswerte (1-14) werden zu diesem Wurf addiert.
Fertigkeitswerte ersetzen das Würfelergebnis, falls es kleiner ist als der entsprechende Fertigkeitswert.

Beispiel: Um einen Sprung über eine 1m hohe Mauer wäre ein Zielwert von 10. Das Attribut (Muskeln) wäre durchschnittlich (=5), die Fertigkeit Athletik wäre noch gering (=3). Ein Wurf von 5 oder mehr auf dem W20 würden zum Erfolg genügen. Würfe von 1 bis 3 würden das W20-Ergebnis ersetzen.

Was haltet ihr davon?

Grüße, p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline Robert

  • Hero
  • *****
  • Nein, so sehe ich nicht aus. Aber ich mag ihn^^
  • Beiträge: 1.842
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Robert
Re: [Spacedogs - Vorstellung] Space Opera meets EDO
« Antwort #60 am: 6.09.2012 | 17:11 »
(W20 oder Fertigkeit, was höher ist)+Attribut=Zielwert

Einfacher bei der Abwicklung ist das auch nur, wenn Deine Spieler die beiden fraglichen Werte auswendig wissen oder auf 1 Blick im Auge haben.

Eine Frage hätte ich noch: Warum Zielwert 35? 14+1W20=34, also nur zu schaffen falls die Fertigkeit auf 21 zu steigern geht(dann bräuchte man nicht mal zu würfeln).
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

Das ist nicht die Signatur, aber mir ist noch nichts Besseres eingefallen^^

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.824
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: [Spacedogs - Vorstellung] Space Opera meets EDO
« Antwort #61 am: 7.09.2012 | 11:05 »
Hi,

auf dem Char-Bogen hab ich die entsprechenden Attribute und Fertigkeiten schon so platziert, dass die Spieler das schnell sehen können. Bei 7 Attributen und 21 Fertigkeiten halte ich es auch für hinreichend möglich, dass insbesondere die nötigsten Kombinationen schnell im Gedächtnis bleiben.

Die weiter oben erwähnten Ressourcen Fokus und Kraft gibt es weiterhin, werden aber jetzt wie folgt eingesetzt:

Fokus: Der Spieler darf einen W20 zusätzlich nehmen und von zweien (oder mehr) geworfenen W20 das höchste Ergebnis nutzen (oder ein niedrigeres, wenn es sinnvoll erscheint).
Kraft: Zusätzlich zum W20 darf der Spieler einen (oder mehrere) W6 Würfeln und zum Ergebnis addieren.

So kann man im Einzelfall auf Werte von 35 kommen.

Grüße und demnächst wieder mehr, p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.824
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: [Spacedogs - Vorstellung] Space Opera meets EDO
« Antwort #62 am: 10.09.2012 | 15:29 »
Das neue System hat sich im Spieltest als flüssiger und spielbarer gezeigt. Jetzt muss ich entsprechend weitere Regeln nachliefern. Was Kampfregeln betrifft, werde ich im Nachbarfaden posten.

Ach ja - der Kernmechanismus ist:
Fertigkeit + Max(xW20/Attribut) gegen Zielwert.

Attribute und Fertigkeiten haben im Vergleich zum vorhergehenden Vorschlag die Plätze getauscht. Klappte so ganz gut.

Grüße, p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)