Autor Thema: Warum Organized Play spielen?  (Gelesen 996 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline afbeer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 929
  • Username: afbeer
Warum Organized Play spielen?
« am: 13.06.2014 | 20:06 »
Also erst einmal ist offensichtlich(?) das das ganze Werbung für das Rollenspiel ist.
Damit ist der Nutzen für der Hersteller klar.

Warum ist es als Spieler mit zu spielen bzw. als SL interessant Organized Play anzubieten:
* Da alle Mitspieler aus dem selben Vorrat von Abenteuern schöpfen, können leicht Wie-habe-ich-ein-Abenteuer-erlebt-Geschichten unter den Mitspielern ausgetauscht und verglichen werden (Ihr habt dies ohne Schurken versucht? Der Barbar ist gestorben? Ihr habt die Fee aber ernsthaft beleidigt! ...).
* Ebenso können sich die SL austauschen und Vorbereitungsresourcen teilen.
* Die Charakterdokumentation ist vereinheitlicht und die OP-Kampganenregeln gelten bei allen diesen Spielrunden. Daher kann ein Spieler die Charaktere bei einem Umzug/Urlaub in ein anderes Land/Stadt mitnehmen und dort unter denselben Regeln sofort weiter spielen ohne Anpassungen an die dortige Kampagne. Es ist dieselbe OP-Kampagne!
* Der Charakter ist nicht an dieselben halbes Dutzend Spieler mit den üblichen Terminfindungsschwierigkeiten gebunden. Er kann mit jedem Charakter aller Spieler der OP-Kampagne auf Abenteuer gehen (Dies wird immer vorteilhafter je größer die Spielerschaft vor Ort oder der Reisewille ist).
* Die Abenteuer sind (in allen mir bekannten OP-Kampagnen [D&D, Pathfinder, Shadowrun]) auf zwei bis vier Stunden ausgelegt. Es besteht also die reele Chance das Abenteuer in einem Treffen auch zu schaffen.

Text

  • Gast
Re: Warum Organized Play spielen?
« Antwort #1 am: 13.06.2014 | 20:36 »
Danke für die Info. Sehe ich genauso.
Hast du eine Frage zu dem Thema?
Oder möchtest du nur Werbung für Organized Play machen, indem du die Vorteile aufzählst?

Offline Nebula

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.951
  • Username: Nebula
Re: Warum Organized Play spielen?
« Antwort #2 am: 13.06.2014 | 20:55 »
Hier hier ich, ich hab Fragen ^^

Das Organized Play kostet nix?

Aber ich muss die Abenteuer kaufen? Oder bekommt man die auch kostenlos?

Es zählt ja auch Home-Play? also private Session zuhause? Oder muss man Schummeln und einen Shop seines Vertrauens als Fotokullisse mißbrauchen?

Hier auf dem Land (also bei mir) wird die Flächendeckung eh nicht vorhanden sein.

Offline afbeer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 929
  • Username: afbeer
Re: Warum Organized Play spielen?
« Antwort #3 am: 13.06.2014 | 21:08 »
Das Organized Play kostet nix?
Es kommt darauf an. s.u.
Ich habe bisher nur für Reisekosten und Conventioneintritt bezahlt.
Zitat
Aber ich muss die Abenteuer kaufen? Oder bekommt man die auch kostenlos?
Abenteuer sind meist kostenlos. Ausnahme: Pathfinder Society $3.99 je Abenteuer PDF für den DM einmalig.
Zitat
Es zählt ja auch Home-Play? also private Session zuhause? Oder muss man Schummeln und einen Shop seines Vertrauens als Fotokullisse mißbrauchen?
Home-Play ist erlaubt. Es kann aber je nach OP-Programm Einschränkungen geben, z.B. das Abwarten einer Schonfrist von X Monaten in denen das Abenteuer nur an bestimmten Orten wie Spieletreffen, Konventions etc. gespielt werden kann.
Oder einige OP-Programme sind ausschlieslich in Läden erlaubt wie z.B. das D&D Encounter.
Zitat
Hier auf dem Land (also bei mir) wird die Flächendeckung eh nicht vorhanden sein.
Dann kannst du es selbst anbieten. Damit wird es auf der Homepage im Terminkalener gelistet und Touristen können Dich finden. Besser ist aber ein örtlicher Stamm von mindestens eriner Spielrunde, damit es stattfinden kann.

Offline Nebula

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.951
  • Username: Nebula
Re: Warum Organized Play spielen?
« Antwort #4 am: 13.06.2014 | 21:11 »
also kann ich mit Home Play in den vollen Genuß kommen? ich muss weder zu nem speziellen Con Fahren oder Laden?

Es gibt ja drei Arten von organized Plays

D&D Expedition ist ne Moonsea Kampagne

D&D Encounters ist für Shops

D&D Epics ist für Conventions

richtig so?
« Letzte Änderung: 13.06.2014 | 21:21 von Nebula »

Offline afbeer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 929
  • Username: afbeer
Re: Warum Organized Play spielen?
« Antwort #5 am: 13.06.2014 | 21:23 »
also kann ich mit Home Play in den vollen Genuß kommen? ich muss weder zu nem speziellen Con Fahren oder Laden?

Ja: D&D Expedition, Living Forgotten Realms, Pathfinder Society

nur Laden: D&D Encounters

nur Con: D&D Epics, Convention-Spezial Abenteuer bei der Pathfinder Society

All dies modulo weiterer Ankündigungen.

Kann da jemand Alverniare Runden und DCC Team Runden einsortieren?

Offline Nebula

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.951
  • Username: Nebula
Re: Warum Organized Play spielen?
« Antwort #6 am: 14.06.2014 | 08:35 »
Welche Regeln gelten für den Laden?

Und wo finden solche Cons statt?

Das Topic bezieht sich auf Organzied Play allgemein? also gibts sowas auch für mehrere Rollenspiele?

Offline afbeer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 929
  • Username: afbeer
Re: Warum Organized Play spielen?
« Antwort #7 am: 14.06.2014 | 11:58 »
Welche Regeln gelten für den Laden?
Die selben Spielregeln. Organisatorisches. Das ist je nach OP-Programm unterschiedlich.
z.B. bisheriges D&D-Encounter: Ladengeschäft, wöchentlicher Termin mit fest vorgegebenem Abenteuer. Dafür gibt es das Abneteuer PDF für die SL kostenfrei und zwanzigseitige Würfel für alle Teilnehmer solange der Vorrat reicht. Deren Teilnahme wird mitverfolgt mit der Clubnummer der DCI wie sie auch auf Magicturnieren verwendet wird.
Zitat
Und wo finden solche Cons statt?
Überall wo sich Freiwillige finden etwas anzubieten. Zusätzlich organisieren die Hersteller besondere Abenteuer auf Cons. Etwa GenCon oder PaizoCon (beide USA) ...
Zitat
Das Topic bezieht sich auf Organzied Play allgemein? also gibts sowas auch für mehrere Rollenspiele?
(in allen mir bekannten OP-Kampagnen [D&D, Pathfinder, Shadowrun])