Autor Thema: Musik bei CoC  (Gelesen 5498 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fire

  • Gast
Musik bei CoC
« am: 8.07.2004 | 15:33 »
Welche Musik laßt ihr denn bei CoC laufen??
Oder was könnt ihr empfehlen?

Offline Tom

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielrelikt aus der Zeit der Altvorderen
  • Beiträge: 2.455
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tom
    • Toms Portfolio der rollenspielerischen Aktivitäten
Re: Musik bei CoC
« Antwort #1 am: 9.07.2004 | 08:09 »
The Fourth - Cthulhiana Musicana. Ist eine spezielle Cthulhu CD, extra von Rollenspielern für Rollenspieler entwickelt.
Ansonsten verwende ich noch Janus, Raison d'etre um nur einige zu nennen.
It almost seems like the old spirit of the night, from my childhood has gone missing.

"Play the spirit of the game, not the rules"  
-Robin D. Laws

Fire

  • Gast
Re: Musik bei CoC
« Antwort #2 am: 10.07.2004 | 11:01 »
Also das Album von "The fourth" kenne ich, ist auch ziemlich gut geeignet...wäre aber interessiert, was ihr sonst noch so laufen laßt! ;)

Offline Tom

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielrelikt aus der Zeit der Altvorderen
  • Beiträge: 2.455
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tom
    • Toms Portfolio der rollenspielerischen Aktivitäten
Re: Musik bei CoC
« Antwort #3 am: 13.07.2004 | 11:55 »
Ich hab eher weniger Musik bei Cthulhu. Zum einen hab ich keinen MP3 Player und keine Lust mein Laptop zum Spiel mitzubringen, zum anderen improvisiere ich doch des öfteren und hätte dann wohl Probleme mit der passenden Musik.
Wenn du hier aber nicht mehr fündig wirst empfehle ich einen Blick in das Cthulhu Forum. Dort findest du einige Threads zum Thema Musik bei Cthulhu.
It almost seems like the old spirit of the night, from my childhood has gone missing.

"Play the spirit of the game, not the rules"  
-Robin D. Laws

Offline Alrik

  • eiskaltes Händchen!
  • Famous Hero
  • ******
  • gerd
  • Beiträge: 3.389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murajian
    • Mein Blog
Re: Musik bei CoC
« Antwort #4 am: 13.07.2004 | 20:07 »
Apocalyptica verbreitet eine gute Atmosphäre. Bei wirklich unheimlichen, dramatischen Szenen eignet sich der OST von "End of Days". Der Chor ist einfach genial...
today we are superheroes
but tonight we'll just be tired

Ludovico

  • Gast
Re: Musik bei CoC
« Antwort #5 am: 8.11.2004 | 11:45 »
Ich würde mal sagen, daß sich 20er Jahre Musik für die nicht so spannenden Momente gut eignet, um die Stimmung der Epoche rüberzubringen.
Hier kann ich nur Max Raabe und das Palastorchester empfehlen.

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
Re: Musik bei CoC
« Antwort #6 am: 8.11.2004 | 11:58 »
The Fourth - Cthulhiana Musicana. Ist eine spezielle Cthulhu CD, extra von Rollenspielern für Rollenspieler entwickelt.
Ansonsten verwende ich noch Janus, Raison d'etre um nur einige zu nennen.

yo, Lustmord ist ein Musss, ebenso Raan, Bohren und der Club of Gore, Raison d`etre ist tatsächlich ein Muss........
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Offline Moellchen

  • Püllmöll
  • Famous Hero
  • ******
  • *och...*
  • Beiträge: 2.849
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Moellchen
Re: Musik bei CoC
« Antwort #7 am: 14.11.2004 | 10:49 »
Der schmale Grat (The Thin Red Line) von Hans Zimmer.
Recht ruhiger Soundtrack aber mit sehr einprägsamen Stücken.

X 1999 "The Movie" von Yasuaki Shimizu
Recht surrealer klingender Soundtrack. Wundervoll geeignet für Horror der in Lovecraft Richtung geht.

Offline Urias

  • Klosterschüler
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Stahlstadt entkommen
  • Beiträge: 3.936
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raziel
Re: Musik bei CoC
« Antwort #8 am: 14.11.2004 | 15:27 »
unser sl hat früher in manchen "zwischensequenzen" (träume in denen man nicht handeln konnte sondern nur irgendwas mittgeteilt bekam etc.) die musik von e nomine rennen lassen. hatte die songthemen recht gut gewählt.
peace!
Ohne Gott ging es nicht weiter, und so hab ich mich entschieden, / meiner ist jetzt der Alkohol. / Ich trank ein paar Schlücke und ich fand meinen Frieden / und ich fühlte mich kurzfristig wohl. - Joint Venture, Der trinkende Philosoph

Steven

  • Gast
Re: Musik bei CoC
« Antwort #9 am: 25.11.2004 | 00:37 »
Sophia, Aghast, Aphex Twins, das siebte Zeichen.

Offline max

  • Experienced
  • ***
  • Ich will spielen !
  • Beiträge: 365
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: max
Re: Musik bei CoC
« Antwort #10 am: 25.11.2004 | 00:48 »
Morbid Angel...  ;D
StGB § 328 Absatz 2, Nr.3 :
Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

Steven

  • Gast
Re: Musik bei CoC
« Antwort #11 am: 25.11.2004 | 01:02 »
Cradle of Filth... nein nein nicht gleich schimpfen... fast jedes zweite Stück auf den Alben ist imstrumental... und die eignen sich wirklich gut!!!

Locke

  • Gast
Re: Musik bei CoC
« Antwort #12 am: 8.07.2006 | 10:40 »
Hört mal in den Soundtrack von Akte X - Der Film rein. Also ich meine The Score von Mark Snow.
Wir haben die CD den ganzen Abend laufen lassen und es passte immer zur Szene.

JackBNimble

  • Gast
Re: Musik bei CoC
« Antwort #13 am: 10.07.2006 | 00:51 »
Ich kann den Soundtrack von Gabriel Burns empfehlen.
Zum Beweis:
Ich empfehle den Soundtrack von Gabriel Burns.

Sollte eigentlich nicht schwer zu bekommen sein (habe ihn bei Amazon für 3 Euro gekauft) und enthält fast 40 Tracks die eine wirklich beachtliche Bandbreite an Horror-Situationen abdecken.
Der Vorteil hierbei ist sicherlich, dass die Stücke auf der CD von Anfang an dazu gedacht waren, im Hintergrund zu laufen, während sich eine, rein verbal vorgetragene, Horrorgeschichte entfaltet.

edit: nach einem Blick auf den Thread-Start fühle ich mich jetzt irgendwie schmutzig.
Das man für Thread-Nekromantie aber auch immer so viel Erde wegschaufeln muss.....
« Letzte Änderung: 10.07.2006 | 00:55 von JackBNimble »

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Musik bei CoC
« Antwort #14 am: 10.07.2006 | 02:01 »
Zumindest eine gute Gelegenheit, darauf hinzuweisen, dass The fourth gerade rausgeworfen wird aus dem Programm und günstiger (rund 10 Euro) erhältlich ist.

Außerdem gibt es doch bestimmt noch mehr Cthulhu-Anspieltipps? :ctlu:

Ich könnt für Cthulhu Now noch Tattoo oder Anatomie (in Teilen) empfehlen, aber für Cthulhu 1920 hab ich auch wenig passendes da.

Evtl. noch The village, Brothers Grimm oder Interview mit einem Vampir, natürlich ist da auch nicht immer alles passig.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline Crenshaw

  • Experienced
  • ***
  • "Sie erhalten jetzt eine Robotomie"
  • Beiträge: 499
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crenshaw
Re: Musik bei CoC
« Antwort #15 am: 20.07.2006 | 00:47 »
ich bin bisland immer sehr gut mit diversen 30er jahre-dixieland-jazz-platten gefahren, zT sogar mit was gesungenem. die teile kommen bei mir immer zu anfang oder zwischendurch wenn es in die reale welt rein geht. sie erzeugen eine unbekümmerte lockere und heitere stimmung, die kann man später wunderbar mit dem CoC-gemeinheiten und dem horror karikieren.

mein geheimtipp :
"Naked Lunch", im wesentlichen komponiert von Howard Shore.
schräge-finstre saxophonsolos wie in einem klassischen film noir.

schön finde ich auch Philip Glass' "The Hours" und fast alles vom
Kronos Quartet.das ist zwar depressiv, ist aber für etliche CoC-passagen optimal.

ach ja :
mein lieblings-suspense-track :
so ziemlich alles für "The Thing" von Ennio Morricone fürs remake von John Carpenter.sehr minimalistisch gehalten und deswegen sehr grausig.

« Letzte Änderung: 20.07.2006 | 00:51 von Crenshaw »
"These NO-NONSENSE solutions of yours just don't hold water in a complex world of dimension gates, flying cyber-apes and time travel."

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.364
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: Musik bei CoC
« Antwort #16 am: 20.07.2006 | 01:24 »
Ich empfehle 'Dracula', 'Der Name der Rose', 'Die Fürsten der Dunkelheit', 'Die neun Pforten', 'Das Vermächtnis der Tempelritter', 'Die Mumie 1-2', 'Indiana Jones 1-3' und 'Road to Perdition'. Wenn mir noch welche einfallen, dann schreibe ich die noch dazu. Die obigen OST sollen jedoch nicht von vorne bis hinten durchlaufen, sondern man sollte sich die Stücke rauspicken, die man braucht. Dies gilt nicht für 'Der Name der Rose' und 'Die Fürsten der Dunkelheit', die locker durchlaufen können. Was die 20er Stimmung anbelangt, so wird die Ragtime Musik schnell zum unpassenden Gedudel. Ich würde diese Sachen, aber durchaus auch Swing, dann laufen lassen wenn es paßt, also etwa im Nachtklub bzw. der Flüsterkneipe. Empfehlen kann ich da noch den OST zu 'City Heat', der etwas flotter daherkommt (ich weiß aber nicht ob es den noch gibt). Max Rabe ist auch gut, aber eignet sich kaum als Untermalung in den Katakomben von Paris, wo Ghulengezücht und andere Knochennager an jeder Ecke auf die Charaktere lauern. Es sei denn die Charaktere müssen sich Mut mit dem kleinen, grünen Kaktus Lied machen.

Servus,

Lyonesse

PS: Was deutsche Sachen anbelangt, so habe ich auch gute Erfahrungen mit Operettenmelodien (zB 'Die lustige Witwe') und sogar mit Peter Alexander gemacht - muß halt gerade passen.
Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.
Johannes 9:4
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Der Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan der Barbar

Die Essenz der Barbarenklasse
Major Lennox Answered With His Life, Sir!
Die Familie des Vampirs

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Musik bei CoC
« Antwort #17 am: 21.07.2006 | 09:34 »
ich benutze gerne musik, die nicht so bekannt ist. als sehr hilfreich haben sich da komponisten-websites erwiesen, die samples anbieten.

empfehlen kann ich da (mal wieder) die seite von bill brown, der einige stücke aus dem spiel "undying" zu bieten hat, die schön für grusel zu gebrauchen sind.
ebenfalls ganz nett finde ich die samples aus dem score für beyond the wall of sleep, der ja allein schon aufgrund seiner themaitk passen sollte.

vielleicht fällt mir noch mehr ein.
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline blackris

  • Dr Hoos Kaffeetante
  • Hero
  • *****
  • Mushroomized
  • Beiträge: 1.062
  • Username: blackris
Re: Musik bei CoC
« Antwort #18 am: 6.09.2009 | 16:28 »
Nicht zu vergessen die Soundtracks aus gruseligen Spielen wie Silent Hill und natürlich CoC - Dark Corners of the Earth.

Offline Frunobulax

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 13
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Frunobulax
Re: Musik bei CoC
« Antwort #19 am: 9.03.2010 | 12:56 »
Seit Äonen verwende ich den Soundtrack zu Fürsten der Dunkelheit von Carpenter. Sehr ruhig, wirkt unterschwellig, bedrohlich. Versuche in der Regel die Audiogewichtung dem Spiel anzupassen, im Hotel an der Bar läuft Pianomusik, in der ägyptischen Pyramide Paul Horn 'Inside the Great Pyramid', in Peru werden Deutsche Straßenmusiker (oder sind das Roboter?!) importiert  ;) ... Also immer ein wenig den lokalen Flair unterstreichend, auch wenn es ein wenig Kitschig und Stereotyp ist.
Des Weiterne plündere ich so ziemlich jedes Computerspiel das ich installiere. Die erbeuteten Soundtracks/Musikpassagen sowie Ambientsounds/Geräusche sortiere ich und stelle mir vor Rollenspielsaissons immer passendes zusammen.
Es gibt ein geniales Tool, nennt sich RPG-Soundmixer, mit welchem man quasi auf Knopfdruck ganze Klangcollagen abspielen kann. Das Programm ist leider keine Freeware, mit mehr oder weniger Einarbeitungszeit zu bedienen und wird unregelmäßig verbessert. Doch ein Blick auf die Demo lohnt sich für Meister, welche als Hintergrunduntermalung in 'Echtzeit' Klangkollagen erzeugen möchten z.B. wenn die Charaktere in den alten Brunnenschacht steigen (scharrende Füße), unten angekommen ein Ächtzen aus dem Gang vor sich hören und wenn der erste Charakter die Lampe einschaltet ein grauenvolles Schreien des Monsters über die Gruppe hereinbricht. Man muß zwar ein wenig im voraus planen, aber mit ein paar Standartdatenbanken kommt man schon recht weit. Ist aber, wie gesagt, am Anfang recht anspruchsvoll in der Einarbeitung.
Iä! Iä! Cthulhu Fthagn!
Ph'nglui mglw'nfah Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn!

JUGGER-TACTICS - The better way to plug the Jugg!