Autor Thema: gemeinsame Vorgeschichte?  (Gelesen 4046 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: gemeinsame Vorgeschichte?
« Antwort #25 am: 24.10.2013 | 09:11 »
Ja, das denke ich auch, und da ist es nach meiner Erfahrung so ziemlich egal, ob es eine gemeinsame Vorgeschichte gibt oder nicht.
Wer sich nicht für die anderen interessiert, fängt damit nicht an, nur weil die Charaktere sich per Definition schon lange kennen.

Das ist eigentlich gar nicht gemeint. Der Titel des Themas ist in gewisser Weise missdeutig. Die Charaktere müssen sich nicht kennen oder eine gemeinsame Vergangenheit haben. Es geht um die gemeinsame Entwicklung am Spieltisch. - "Was wollt ihr, dass ich spiele?"

Offline Shevek

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 359
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Shevek
    • RPG-Ideen-Schmiede
Re: gemeinsame Vorgeschichte?
« Antwort #26 am: 24.10.2013 | 09:32 »
Das ist eigentlich gar nicht gemeint. Der Titel des Themas ist in gewisser Weise missdeutig. Die Charaktere müssen sich nicht kennen oder eine gemeinsame Vergangenheit haben. Es geht um die gemeinsame Entwicklung am Spieltisch. - "Was wollt ihr, dass ich spiele?"
Das habe ich tatsächlich falsch verstanden.

Ok, davon halte ich viel und wenn ich leite, werde ich zumindest drauf achten, dass die Charaktere passend sind, auch wenn sie nicht gemeinsam entworfen werden.
Nicht grundlos fallen Loriens Blätter

Offline sindar

  • feindlicher Bettenübernehmer
  • Legend
  • *******
  • Lichtelf
  • Beiträge: 4.062
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sindar
Re: gemeinsame Vorgeschichte?
« Antwort #27 am: 24.10.2013 | 09:47 »
Ich habe bisher immer mit Chars zusammengespielt, die wild zusammengewuerfelt waren. Das hat bisher immer super geklappt - wobei ich auch eindeutig Bier&Brezel-Spiel vor Charakterspiel und Immersion bevorzuge. Ich bin noch nie in stimmungslastige Gruppen geraten und wuerde es da wohl auch nicht lange aushalten.
Bewunderer von Athavar Friedenslied

Achamanian

  • Gast
Re: gemeinsame Vorgeschichte?
« Antwort #28 am: 24.10.2013 | 10:06 »
Ich habe bisher immer mit Chars zusammengespielt, die wild zusammengewuerfelt waren. Das hat bisher immer super geklappt - wobei ich auch eindeutig Bier&Brezel-Spiel vor Charakterspiel und Immersion bevorzuge. Ich bin noch nie in stimmungslastige Gruppen geraten und wuerde es da wohl auch nicht lange aushalten.

Mit Bier&Brezel vs. Stimmungsspiel hat das aber nicht unbedingt viel zu tun; es kann ja auch bei Bier&Brezel sehr spaßig sein, wenn man beispielsweise im Vorhinein eine Gruppe aus fünf Geschwistern mit klarer Rollenverteilung (der Dumme, der Verfressene, die Ruferin in der Wüste, die Naive und der Harte mit dem weichen Kern) gebaut hat, in der man dann schon eine grobe Ahnung hat, welche Bälle man einander beim Blödeln gut zuspielen kann.

Offline Heinzelgaenger

  • Hero
  • *****
  • -rollt seinen Wonzling in Richtung Küche-
  • Beiträge: 1.404
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Einzelgaenger
Re: gemeinsame Vorgeschichte?
« Antwort #29 am: 24.10.2013 | 16:21 »
Die Frage ist, ob Bier & Brezel soziale Interaktion intra Spiel machen möchte.
Also mit NSCs, überhaupt viel Dialog und Interaktion ohne Stahlgeklirre.

Wer lediglich auf Hex oder Schachbrettkarten Figuren schubsen möchte, hat daran nicht immer ein ausgeprägtes Intresse.

In dem Fall ist eine gemeinsame Vorgeschichte quälende wie sinnlose Kür.

Persönlich sehe ich wenigstens bei komplizierten Charakterkonstellationen die vorher konstruierte Geschichte für zwingend.
Es sind sonst zu viele Irrungen und Wirrungen, die, wenn sie nicht von selber super klappen, arg ins Railroading kippen können.

In kleinen Gruppen ist, ausreichend Zeit vorausgesetzt, die organische Variante nat. der Königsweg.

In einer Gruppe, in ders übrigens nie wirklich zündete, verschliss ein Spieler zwei Charaktere bevor er den "Richtigen" fand - wohlgemerkt in einer einzigen Sitzung!
Seine anderen sind einfach "abgegangen" wie im Reclam-Drama.

Eine gemeinsam konstruierte Geschichte, und wenns nur ein Satz gewesen wäre, hätte viel Augengerolle erspart.

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: gemeinsame Vorgeschichte?
« Antwort #30 am: 25.10.2013 | 14:20 »
Es ist schon sehr wichtig dass die Charaktere Gründe haben gemeinsam zu reisen, und damit auch eine gemeinsame Geschichte brauchen. Ob dies aber eine Vorgeschichte sein muss kann man aber sicher hinterfragen. Ein Punkt den ich dort sehe ist: Wenn die Vorgeschichte tatsächlich gut und interessant sein soll, dann stellt sich die Frage: Warum spiel ich sie nicht? Denn interessante Dinge sollten ja eigentlich ihren Platz möglichst im Spiel finden.

Je mehr der gemeinsamen Charaktergeschichte ich in diesen Vorspann packe, umso verliere ich auch an interessanter Geschichte.

Gleichzeitig stellt sich auch die Frage: Wo fängt das eigentliche Spiel an, und wo hört die Vorgeschichte auf? Normalerweise müsste man sagen: Wo das Abenteuer anfängt, doch dies wertet die Vorgeschichte als abenteuerlose Zeit ab. Sage ich jedoch: "Ihr habt zusammen schon viele Abenteuer erlebt" dann kommt man wieder zurück zu dem Punkt dass es eigentlich verdammt interessant wäre diese Abenteuer auch tatsächlich miterlebt zu haben.

Es gibt da sicher keinen perfekten Weg, und sowohl das Spiel ohne gemeinsame Vorgeschichte als auch das mit dieser haben einige Vor- und Nachteile.

Offline Heinzelgaenger

  • Hero
  • *****
  • -rollt seinen Wonzling in Richtung Küche-
  • Beiträge: 1.404
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Einzelgaenger
Re: gemeinsame Vorgeschichte?
« Antwort #31 am: 25.10.2013 | 19:56 »
Jepp.
Einige der Partizipierenden sagen ja auch offen, dass die gemeinsam beschlossene Vorgeschichte aus Zeitgründen Not tut.

Finden Spielfiguren unterschiedlichster Couleur nach mehrere Sitzungen schliesslich zusammen, nachdem Tod & Teufel die Stirn geboten wurde, vielleicht sogar nach anfänglicher Skepsis oder Antipathie - das ist halt wirklich der Punkt, an dem nicht einfach der Charakter sondern die Gruppe einem ans Herz wächst.
Zu deklarieren, man hätte damals zusammen ein paar Drachen erschlagen ("un das war eeecht hart!") kommt da einfach nicht ran.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: gemeinsame Vorgeschichte?
« Antwort #32 am: 25.10.2013 | 22:46 »
Je mehr der gemeinsamen Charaktergeschichte ich in diesen Vorspann packe, umso verliere ich auch an interessanter Geschichte.

Das ist ein Fehlschluss. Es würde nur gelten, wenn Geschichte begrenzt wäre. Womöglich ist sie das tatsächlich, weil unsere Kreativität und Lebenszeit zum Geschichten erzählen endlich ist. Begrenzter ist jedoch Zeit zum Spielen.

Zudem erlaubt eine Vorgeschichte natürlich auch Rückblenden in diese. Es ist also nicht so, dass man sie nicht doch noch spielen könnte, wenn es passend erscheint. (Hindern könnten höchsten gewisse logistische Erfordernisse des Regelwerks.

Spannend kann es jedoch auch sein, die Abenteuer nicht zu spielen, sondern sie nur zu referenzieren. "Wir machens genauso wie damals auf Bolarus." Das erfordert natürlich, dass niemand so ganz genau wissen muss, was damals auf Bolarus passiert ist bzw. dass sich der Inhalt spontan entwickelt werden kann. (Und auch das könnte mit gewissen Regelwerken besser gehen.)

Andere literarische Erzeugnisse gehen eben auch so vor und sie machen es aus den gleichen Gründen: Begrenzter Umfang und zusätzliche Spannung / Variation durch nicht chronologische Exposition und eben Vagueness.

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: gemeinsame Vorgeschichte?
« Antwort #33 am: 25.10.2013 | 22:51 »

Spannend kann es jedoch auch sein, die Abenteuer nicht zu spielen, sondern sie nur zu referenzieren. 

Ja. Ich hab die Klonkriege auch immer für was besonders Tolles gehalten, bis George Lucas dann die Vorgeschichte erzählen wollte.
« Letzte Änderung: 25.10.2013 | 22:54 von Thandbar »
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.606
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: gemeinsame Vorgeschichte?
« Antwort #34 am: 25.10.2013 | 23:44 »
Ich finde, hier wird gerade etwas zusammen geschmissen, was so gar nicht zusammen gehört.

Eine gemeinsame Vorgeschichte bedeutet ja nicht, dass man unbedingt zusammen irgendwas Spannendes erlebt haben muss. Es bedeutet nicht mal, dass in der Vergangenheit irgendwas Interessanteres passiert ist. Es bedeutet nur, dass die SCs sich bereits kennen und gemeinsame Berührungspunkte haben. Die Besatzungsmitglieder der F.S.S. Darwin können auch 5 Jahre lang neue Sonnensysteme erforscht haben, in denen sie nichts weiter gefunden haben als Asteroiden, Gasriesen und lustige Weltraumanomalien, die so "interessant" sind, dass man Fotos von ihnen zur allgemeinen Erheiterung bei Spacebook eingestellt hat. Die Geschichte geht aber erst los, als sie den Auftrag bekommen, ein havariertes Schiff zu bergen und dabei von einer unbekannten ausserirdischen Rasse angegriffen werden. Na klar könnte man auch den Part davor ausspielen. Man könnte auch die Fernsehserie Friends oder How I Met Your Mother zum Rollenspiel machen und dabei Spaß haben. Oder GZSZ. Oder die Lindenstraße. Wer die Zeit und Muße dazu hat, bitte sehr. Ich kenne allerdings (gottseidank) keinen, der monatelang Tavernenspiel um des Tavernenspiels betreiben möchte.

Und selbst wenn es um spannende Abenteuer geht, die man früher zusammen erlebt hat:
Wenn ich eine Kampagne schon auf Lvl 9 starten möchte, dann möchte ich sie auf Lvl 9 starten und eben NICHT Lvl 1-8 ausspielen, weil da was Spannendes passiert sein könnte.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: gemeinsame Vorgeschichte?
« Antwort #35 am: 25.10.2013 | 23:55 »
@Sashael:

Das spannende an einer gemeinsamen Vorgeschichte, sind doch mehrere Elemente, je nachdem wie weit man es ausbaut:
- Grundsätzlich, ein "Spielervertrag" das man gemeinsam was erleben will und einen Grund dazu hat
- Eine gemeinsame Ausrichtung
- Potentielles Zeugs für spätere Plots

Ein ganz persönliches Highlight meiner AD&D-Zeit war, als unsere Spieleiterin einen In Media Res Start hinlegte, wir auf der Beerdigung eines fiktiven sechsten Charakters und wir gemeinsam erzählen durften, wie es dazu kam. Das war unsere erste Session als gruppe und wir hatten dann genügend Material zusammen, für ein halbes Jahr spiel. Klasse.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.606
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: gemeinsame Vorgeschichte?
« Antwort #36 am: 26.10.2013 | 00:08 »
@Slayn
Ich bezog mich auf die Argumentation von Ardwulf.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: gemeinsame Vorgeschichte?
« Antwort #37 am: 26.10.2013 | 00:09 »
Ein ganz persönliches Highlight meiner AD&D-Zeit war, als unsere Spieleiterin einen In Media Res Start hinlegte, wir auf der Beerdigung eines fiktiven sechsten Charakters und wir gemeinsam erzählen durften, wie es dazu kam. Das war unsere erste Session als gruppe und wir hatten dann genügend Material zusammen, für ein halbes Jahr spiel. Klasse.

Eine sehr coole Idee!
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: gemeinsame Vorgeschichte?
« Antwort #38 am: 26.10.2013 | 00:17 »
@Slayn
Ich bezog mich auf die Argumentation von Ardwulf.

Habe ich so verstanden. Ich wollte nur darauf hinweisen, das man es auch anders nutzen kann.

Eine sehr coole Idee!

Nicht nur das es eine verdammt coole Idee für einen Start war, es hat uns auch die meisten und besten In-Charakter Momente beschwert "Was hätte Ashmadi wohl davon gehalten?..." war der Aufhänger für viele In-Charakter gespräche über das, was "wir" erlebt haben.
« Letzte Änderung: 26.10.2013 | 00:26 von Slayn »
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart