Autor Thema: Brauche Input: Beschreibung von Waffen und Rüstungen aus Treibgut?  (Gelesen 1954 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Spicy McHaggis

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Voodoo
Hallo, ich schreibe an einem Abenteuer in dem die Charaktere einem Stamm von primitiven Meereswesen begegnen. Diese Wesen haben einen humanioden Oberkörper, der Unterkörper ist der eines Fisches. Sie sind intelligenter als Affen und verwenden Waffen und Rüstungen. Ich suche jetzt nach Ideen für die Beschreibung dieses Stammes. Wie sehen die Waffen und Rüstungen aus, die sie sich aus Treibgut zusammen gebaut haben? Das Setting ist nahe Zukunft / Cyberpunk. (Für alle SR Spieler: Merrows)

Ideen, die ich hatte... Verkehrschilder als Brustpanzer oder Parierschild, eine Lanze aus alten Bootsplanken, Schmuck / Gewänder aus Plastiktüten, Plastikflaschen in zwei hälften geschnitten und zusammengebunden: Brustpanzer

Habt ihr weitere Ideen?
"Neugier ist die Mutter der Weisheit"

Offline Glühbirne

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.360
  • Username: Glühbirne
Schwimmwesten?
Verkehrshütchenhelm?

Offline Gorilla

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.918
  • Username: Gorilla
Soll es halbwegs ernsthaft, also plausibel, sein oder witzig.
Verkehrschilder und weitere Metallgegenstände werden wohl eher nicht angespült, da sie nicht schwimmen. Und Verpackungsmaterial aus Plastik eignet sich denkbar ungut für Waffen und Rüstungen.

Offline Glühbirne

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.360
  • Username: Glühbirne
Frachtcontainer schwimmen, und Frachtcontainer können Verkehrsschilder enthalten :)

Offline Spicy McHaggis

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Voodoo
@Gorilla: Sollte eher plausibel sein.
"Neugier ist die Mutter der Weisheit"

Offline Gorilla

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.918
  • Username: Gorilla
Frachtcontainer schwimmen?  wtf? Ich glaube nicht. Ein wirklich wasserdichter Frachtcontainer bestimmt, aber wenn du mir da mal welche zeigen kannst... Ich meine damit nicht "spritzwassergeschützt" sondern so wasserdicht, dass das Meerwasser nicht eindringen kann.
Wobei, bei einem Frachtcontainer voller Verpackungsstyropor kann das sicher stimmen ;9

Für einzelne Teile findet man aber ganz sicher immer eine Erklärung.

Eher plausibel ist eher schwierig. Das wichtigste Material für Waffen und Rüstungen ist Metall - und genau das schwimmt selten.
Kunststoff geht u.U. noch als "Panzerung" gegen schneidende Waffen und bietet Schutz vor kleinen Prellungen und Kratzern, aber das sollte es dann auch gewesen sein. Also quasi das Äquivalent zur Berufskleidung eines Bauarbeiters (wenn er denn auf seine Innung hört); ist aber auch schon mal was.

Welches System soll's denn werden?
Für SR z.B. würde ich einem gut in Plaste eingepackten NSC vielleicht mit Mühe ein Rüstungswert von 1 gegen Stoß zugestehen (0 gegen Ballistik).

Offline Quaint

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.782
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
evtl. Brustpanzer usw. aus faserverstärktem Kunststoff, z.B. Yachten werden gerne aus sowas gebaut
Ist als Kompositmaterial sogar halbwegs robust

evtl. Speere aus zurechtgegossenem Kunststoff (die meisten Kunststoffe sind thermoplastisch, die kann man mit primitiven Mitteln schmelzen und gießen) mit Spitzen z.B. aus Korallen oder eigentlich unpassenden Metallteilen die plattgehämmert und geschärft wurden (z.B. Türscharniere, Karabinerhaken)

evtl. Ketten- bzw. Wurfwaffen aus nem modernen Polymerseil mit nem schweren Gegenstand (z.B. Stein) am Ende; Seile aus Polymeren können schwimmen und sind auf Schiffen recht häufig zu finden, selbst wenn es keine Segelschiffe sind
evtl. stylisch mit nem kleinen Bootsanker am Ende

Treibgut-Klassiker: Eine Axt aus einem Schlittschuh (evtl. aus nem angespülten Paket)

verloren gegangener Fußball umfunktioniert zum Lederhelm

Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline Glühbirne

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.360
  • Username: Glühbirne
Frachtcontainer schwimmen?  wtf? Ich glaube nicht. Ein wirklich wasserdichter Frachtcontainer bestimmt, aber wenn du mir da mal welche zeigen kannst... Ich meine damit nicht "spritzwassergeschützt" sondern so wasserdicht, dass das Meerwasser nicht eindringen kann.
Wobei, bei einem Frachtcontainer voller Verpackungsstyropor kann das sicher stimmen ;9

Die hier haben es zumindest auch geschafft:

http://segelreporter.com/wp-content/uploads/2012/09/Bildschirmfoto-2012-09-17-um-13.20.56-280x157.png
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/nzealand-accident-en-869391-01-07-20120109-003703-_24422491_mbqf-1326101811-21975272/2,w=583,c=0.bild.jpg
http://static3.kleinezeitung.at/system/galleries_520x335/upload/4/3/7/2919199/rena_apa726.jpg

Die beiden Container unserer Firma haben auch eine dicke Gummilippe an der Tür und sind erst mal dicht und ein ordentliches mechanisches Schließsystem. Solange da nicht ein starker Wasserdruck ist werden die sich eine ganze Weile halten können.

Was ich mir auch noch vorstellen kann: Leinen mit Gewichten dran, die Gegner unter Wasser ziehen sollen, und etwas trashig: eine Rüstung aus einigen PC Keyboards, einen alten Röhrenmonitor als Helm.
« Letzte Änderung: 23.11.2013 | 16:05 von Glühbirne »

Offline Galatea

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 676
  • Username: Galatea
Es gibt Inselstämme die haben Schilde aus Krabbenpanzern hergestellt. Auch Knochen (im Zweifelsfall die toter Verwandter oder Feinde) sind immer ein gutes Waffenmaterial, gerade für Keulen und Pfeil-/Speerspitzen.
"Ah, they're going 65. So they should be there in 3 BILLION years."

Offline justKay

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 37
  • Username: justKay
Wenn die Merrows tief genug tauchen können geht praktisch alles was die moderne Welt zu bieten hat. Hier ist es glaube ich eher eine Frage der Verfügbarkeit als des Schwimmverhaltens, mal davon abgesehen das eingeschweißte Konsumgüter ganz gut schwimmen sollten.

Echtes Kampfmaterial wird sich also eher selten finden. Aber Küchenmesser in diversen größen und Formen lassen sich prinzipiell gut zu Speer/Pfeil spitzen umfunktionieren, Lanzenmaterial gibt es genug, Besen z.B. . Auch alles was der Baumarkt anbietet geht gut, Äxte, Hämmer, Akkubetriebene Gartengeräte, als Hauptgewinn elektrische Nailguns.
Aus Nerfguns lassen sich sicher auch fiese Waffen bauen die mechanisch Betreiben werden können (Nägel in den Nerfs befeistigen. evtl Feder austauschen). Auch Molotvcocktails aus Brennspiritus sollten gehen, auch wenn die aus dem Wasser heraus sicher schwerer zu benutzen sind. Wenn man trockenes Feuerwerk ergattern kann lassen sich auch improvisierte Fragementgranaten zaubern. Ansonsten Signalpistolen, Netze, flitschen aus diversen Materialien...

Offline Fürst Mordewitz

  • Bloody Beginner
  • *
  • Huzzah!
  • Beiträge: 12
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fürst Mordewitz
Etwas schwarzhumoristisches: Diese Plastikteile, die 6er-Packs aus Bierdosen zusammenhalten würden zusammengeknüpft eine tolle Netzwaffe bzw. Netzkleidung geben. Laut Mr. Burns von den Simpsons kann man damit sogar "das Meer leerfischen".

Ansonsten eignen sich Walknochen noch recht gut. Wenn die entsprechenden Aasverwerter fehlen, kann Walbein auch unter Wasser recht lange überleben.
Rüstungen und Schilde aus alten Autoreifen (die würden auch wirklich etwas einstecken können).
Ein kaputter Rettungsreifen mit dem Namen eines bekannten Schiffes, der einem Häuptling als Halskragen dient?
Eine Keule, gespickt mit rostigen Angelhaken.
Fischblinker und Köder als Schmuck.
Eine Gummiente als Spielzeug / Artefakt (davon treiben wirklich genug auf den Ozeanen).
Ein kleiner Anker / Ankerkette, als eine wirklich dicke Zweihandwaffe.
Eine Galleonsfigur eines Schiffes als eine Art Götze.
Weggeworfene Stiefel als Sammeltaschen.
Ein Schuppenpanzer aus schillernden, flachgeklopften Konservendosen.



Wenn ein Baum im Wald fällt, aber niemand ist da, wer bekommt dann die XP für den Baum?

Mamenchi

  • Gast
https://www.google.de/search?q=trash+island&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=ntWQUp2VOZOV7Aaij4CYCg&ved=0CAcQ_AUoAQ&biw=1472&bih=711

es gibt ja richtige Müllinseln

somit sollte wirklich all das, was so ein typischer Umweltsünder in die Mülltonne wirft, so für Meeresbewohner zur Verfügung stehen