Autor Thema: Blogartikel: Die Biologie des Winters und der Kälte  (Gelesen 848 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

El God

  • Gast
Heyho,

die deutschen Rollenspielblogs, die bei rsp-blogs.de mitwirken, veranstalten monatlich den Karneval, eine Art Themenreihe und sammeln Artikel und Ideen zu einem bestimmten Gebiet. Dieses Mal ist das Thema "Winter" und ich habe mir die Mühe gemacht, mal aufzuschreiben, was es aus biologischer Sicht zum Thema zu sagen gibt und habe dann versucht, diese Erklärungen auf rollenspieltaugliche oder weltenbastlerische Inspirationen hin abzuklopfen. Ich verlinke den Artikel einfach mal hier, vielleicht bringt es dem einen oder anderen was, über Kritik oder Ergänzungen würde ich mich natürlich freuen :)

Link zum Artikel

Offline Sira

  • Bloody Beginner
  • *
  • aus den alten Landen
  • Beiträge: 16
  • Username: Sira John
Re: Blogartikel: Die Biologie des Winters und der Kälte
« Antwort #1 am: 16.12.2013 | 13:20 »
Das war toll, danke. :) ..ich wusel da auch grad an eiszeitlicher Fauna rum, mehr oder minder.

Einen kleinen ..Gegenstoß zur Werwolfwinterschlafsidee hab ich da aber: Ich glaub in der Rivalität zwischen Bären und Wölfen sind die Bären die dominantere Spezies, bis auf den Winter eben, in welchem die Wölfe das Feld übernehmen. Sowas finde ich eigentlich schon ein spannendes Wechselspiel und würde größere eiszeitliche Höhlenbären auch Werwölfen gegenüber als die stärkere Spezies darstellen, bis auf die Winterzeit eben, in welcher es an Bären mangelt.

Das mit den Zugdrachen finde ich auch noch ein wenig merkwürdig, aber naja. Das ist ja weltübergreifend geschrieben und was mir nicht so recht passen mag, funktioniert sicher woanders. Dank nochmal. :)




lg
.: Hexenlande :.
Nordisch/Eiszeitliche Fantasywelt fürs Forenrollenspiel.
Mitspieler wie auch Weltenmitbastler gesucht.