Autor Thema: Gesucht: System / Fantasy / Freie Chara-Entwicklung / Fähige Charas  (Gelesen 1732 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Kearin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 728
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein
Ich suche ein Fantasy-System, das gut fürs Duo-Rollenspiel (1 Spielleiter,  1 Spieler) geeignet ist.  Regelleicht, keine Klassen, Magie frei lernbar und mit fähigen Charakteren.

Bitte keine Standardempfehlungen wie Savage World, D&D5, LabLord.

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Gibt es weitere Einschränkungen bezüglich Geschmacksrichtung, gewünschter Spielstil etc.?
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Fudge
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Horatio

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.578
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Horatio
The Riddle of Steel?

EDIT: Ok.. regelleicht kickt das möglicherweise.
You see, it did not matter that setting canon and expected style was being broken,
as long as the characters in the story believed in their roles, the Story Guide believed in the consequences of any actions taken,
and the players believed in the story more than mere setting facts. Whatever the story would be in genre and message,
that would be revealed after the fact, not before.
- Eero Tuovinen: A Loveletter to a Story Gamer

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.527
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
TRoS hat auch ein gar schröckliches Magiesystem  :(
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Kearin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 728
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein
@Edvard Nicht wirklich.  Fluff kann man ja immer ändern.  Mir ist nur aufgefallen, dass es in diese Richtung kaum Systeme zu geben scheint.
Hat jemand Erfahrungen mit Fighting Fantasy?

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Normales Fighting Fantasy oder Advanced Fighting Fantasy?

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Burning Wheel hat sehr freie Chara Entwicklung und funtkioniert super 1on1.
Das Grundsystem gibts frei zum Download.
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline Kearin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 728
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein
@blut_und_glas Wozu du mir etwas erzählen kannst.

Supersöldner

  • Gast
Spllitermond. KÖNNTE auch gehen.

Offline Quendan

  • grim & pretty
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.026
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quendan
Das ist allerdings definitiv und absichtlicht nicht regelleicht. ;)

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Wenn es stark erzählorientiert sein darf, passen Jaws of the Six Serpents und Questers of the Middle Realm, beide auf Basis der PDQ-Engine. Jaws bedient die Sword&Sorcery-Schiene, Questers die High Fantasy.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
@blut_und_glas Wozu du mir etwas erzählen kannst.

Im Kern sind das in beiden Fällen die Regeln der Abenteuerspielbücher von Ian Livingstone/Steve Jackson (Hexemeister vom flammenden Berg), also sehr einfach und schnell.
In Fighting Fantasy kommen eigentlich nur mehrfache Angriffe dazu, damit ein einzelnes Monster auch eine Gruppe bedrohen kann. Außer ein paar Hinweisen, wie mit üblichen Abenteuersituationen umgegangen werden kann (schleichen, verborgene Dinge finden, Türen aufbrechen, ...) war es das dann schon.

Advanced Fighting Fantasy setzt dann ein etwas detaillierteres Fertigkeitssystem hinzu, ein Magiesystem, variablen Schaden, mehr und detailliertere Hinweise beziehungsweise Regeln für übliche Situationen, bleibt aber immernoch recht schlank.

Persönlich finde ich, dass Advanced Fighting Fantasy ein wenig Potential verschenkt hat, weil es sich nicht stärker an den ja teilweise sehr unterschiedlichen Zusätzen aus den Spielbüchern bedient hat (Fear, Faith, die verschiedenen Magiesysteme, ...).

Bezogen auf freie Charakterentwicklung und fähige Charaktere sorgen die wenigen Werte (noch mehr natürlich in Fighting Fantasy) dafür, dass es sehr einfach ist kompetent zu sein (aber ebenso einfach es nicht zu sein - Skill 12 versus Skill 7) und unter Advanced Fighting Fantasy gibt es auch wenige Beschränkungen, in welchen Gebieten sich ein Charakter weiterentwickeln kann.

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet

Offline Chruschtschow

  • HART! aber herzlich
  • Famous Hero
  • ******
  • Fate-Fanatiker
  • Beiträge: 3.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chruschtschow
    • Die Rollenspielergilde e.V.
Barbarians of Lemuria, PDQ und natürlich Fate. Alle drei kommen mit leichten, sehr flexiblen Regeln daher. Wesentlich stärkere Werkzeuge zum Individualisieren des SC als in Fate, PDQ oder dem schon erwähnten Fudge musst du lange suchen (Ich weiß, Risus. Aber dass es der Threadersteller SO rules-light haben will, glaube ich eher nicht. ;)) Kompetent sind die meistens auch noch. Fate und PDQ bieten Zugang zur Magie nach Gusto des Settings, während BoL da durch die Sword&Sorcery-Vorgabe für die dicken Effekte eher NSC-Zeug ist.

Ich tendiere ja dazu reflexartig Fate zu empfehlen, deine Liste klingt aber tatsächlich nach einem Fate-Heimspiel.
« Letzte Änderung: 22.02.2015 | 13:11 von Chruschtschow »
Tolles Setting, würde ich aber mit Fate spielen. Und jeder Thread ist ein potentieller Fate-Thread. :d

Rollenspiel in und um Paderborn - Die Rollenspielergilde e.V. - www.rollenspiel-paderborn.de

Offline Fimbul

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 251
  • Username: Fimbul
Sofern es minimalistisch und komprimiert sein darf, wäre „Adventurers!“ einen Blick wert. Die Regeln für Spieler und Spielleiter werden im Telegrammstil auf jeweils einer Doppelseite abgehandelt. Dazu gibt es noch Hintergrunderweiterungen (Spielwelt, Abenteuer, Regelergänzungen) ebenfalls auf jeweils zwei Seiten.

Grundregeln:
http://rpg.drivethrustuff.com/product/120987/Adventurers

„Dark Camelot“ (Artus-Epik mit düsterem Anstrich):
http://rpg.drivethrustuff.com/product/123163/Dark-Camelot?filters=0_0_0_0_40050

„Gothica“ (klassischer Grusel im Stil von „Dracula“ oder „Frankensteins Monster“):
http://rpg.drivethrustuff.com/product/134262/Gothica?filters=0_0_0_0_40050

„The Dawn of Tomorrow“ (Postapokalypse):
http://rpg.drivethrustuff.com/product/131988/The-Dawn-of-Tomorrow?filters=0_0_0_0_40050

„Adventurers! - The Dungeon“ (allerlei Erweiterungsregeln mit Schwerpunkt auf „Dungeons“):
http://rpg.drivethrustuff.com/product/137756/Adventurers-The-Dungeon?filters=0_0_0_0_40050


Hier noch eine Rezension:
http://blutschwerter.de/thema/adventurers.81087/

Nachtrag: Je zwei Seiten klingt mager, aber das Spiel ist erstaunlich komplett. Die Regeln ermöglichen in etwa den Komplexitätsgrad von „Labyrinth Lord“, „Barbarians of Lemuria“ oder „Dungeonslayers“.
« Letzte Änderung: 23.02.2015 | 20:59 von Fimbul »