Autor Thema: Ist eine Gruppe ohne Start-SC nicht mehr leitbar?  (Gelesen 3667 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Ist eine Gruppe ohne Start-SC nicht mehr leitbar?
« Antwort #25 am: 7.01.2016 | 17:29 »
Die Cthulhu-Lösung wäre: dein neuer Charakter findet das Tagebuch/die Aufzeichnungen deines alten Charakters und du kannst nahtlos dort einsteigen, wo du aufgehört hast.
Was hat das denn das Auffinden des Buches mit Cthulhu zu tun? Aber ja, dass der neue Char das Tagebuch des alten Chars findet, war auch mein erster Gedanke.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Gilgamesch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 354
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dawnrider
    • Drachenzwinge
Re: Ist eine Gruppe ohne Start-SC nicht mehr leitbar?
« Antwort #26 am: 7.01.2016 | 18:10 »
Was hat das denn das Auffinden des Buches mit Cthulhu zu tun? Aber ja, dass der neue Char das Tagebuch des alten Chars findet, war auch mein erster Gedanke.
Etwa die Hälfte aller Erzählungen von Lovecraft handeln von Leuten, die sich mit den obskuren Aufzeichnungen anderer auseinandersetzen. Selbstverständlich ist das eine hervorragende Lösung für nahezu alle Spielwelten. Nur bei Cthulhu passt es halt umso besser. ;)

Offline DonJohnny

  • Hero
  • *****
  • I don't give a shit what happens. - Richard Nixon
  • Beiträge: 1.373
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DonJohnny
    • Seite des Rollenspielverein Biberach e.V.
Re: Ist eine Gruppe ohne Start-SC nicht mehr leitbar?
« Antwort #27 am: 7.01.2016 | 19:34 »
Ich leite fünf Jahren eine Kampagne für Jäger: Die Vergeltung und hatte das Problem nicht man muss aber vielleicht ein paar Dinge dazu sagen. Die Kampagne (Jäger gegen Vampire im Detroit der 2000er, von der Atmosphäre her ein wenig Richtung 8 Mile) ist von der Grundstory her einfach, von den Auswirkungen und dem mit was die Spieler konfrontiert werden aber relativ Komplex und für die Charaktere (und Spieler) nur langsam und schwer zu ergründen. Von der Startbesetzung ist nur ein Charakter von Anfang bis Ende mit dabei, die Spieler haben nie ihren Charakter gewechselt. Die Situationen im Spiel haben aber von den Spielern gefordert, dass ihre Charaktere sehr eng zusammenarbeiten und jedes bisschen an Information teilen und verwalten was sie auch zu 100% umgesetzt haben. Außerdem habe ich gewisse Sicherheitsmechanismen eingebaut, zum Beispiel einen NSC der den SCs als zuverlässiger Ansprechpartner dient und der permanent die Informationen die die Charaktere haben einfordert um die im Notfall wieder in den Ring zu werfen.
SL: "Und damit wäre die Theorie, dass wir an einem Samstagabend weniger albern sind als an einem Freitagabend, widerlegt."
---
Druid: "Was soll das, eine Landschaft voller Trichter?"
Sorcerer: "Du Idiot! Das sind Berge! Du hälst schon wieder die Karte falsch herum!"

Offline Greifenklause

  • nicht (!!!) Greifenklaue
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir hätten auch Craftbeer
  • Beiträge: 3.714
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: trollstime
Re: Ist eine Gruppe ohne Start-SC nicht mehr leitbar?
« Antwort #28 am: 8.01.2016 | 11:40 »
Auch sehr Cthulhu: der Insasse ist sein eigener behandelnder Arzt und versteht sein eigenes Gebrabbel nicht.  >;D



Das Tagebuch ist Gold wert  :d

Wir haben sonst des öfteren Probleme gehabt, dass wir nicht immer sofort wussten, ob das jetzt Charakterwissen vom alten, verstorbenen SC war, oder vom Aktuellen. Das ist das Problem, wenn man zu lange Pausen zwischen den Sessions hat. Mittlerweile sind wir dazu übergegangen, etwas ausführlicher Buch zu führen.

Ich hatte mal ein Abenteuer mit Borbaradmoskitos, so Erinnerung saugende Biester.
Das Abenteuer fing in medias Res an, schließlich hatten die Helden ja vergessen, wie sie in diesen gottverlassenen Sumpf kamen. Warum sollten es dann die Spieler wissen?  >;D
Meine Frau schaut auf das Protokoll ihrer Wanderin-Hexe-Dochkeinehexesondernschauspielerin und sagt plötzlich "Du, Kendra führt doch Tagebuch... Was haben wir denn gestern gemacht?"  :( :-[ ;D ;D ;D
Spielt Gnomberserker und Dachgaubenzorros

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Ist eine Gruppe ohne Start-SC nicht mehr leitbar?
« Antwort #29 am: 8.01.2016 | 15:39 »
Die Situation haben wir gerade bei RoTR.

Im Thissletop Dungeon (Erster Band) gab es einen TPK. (voll in die volle Messe gelaufen^^)
Inzwischen sind wir in Band 3 angekommen und mein Char ist der letzte der Thissletop nach dem TPK bereinigen durfte.
Wenn dieser Char weg wäre, wäre die Motivation der Gruppe doch etwas schwer darzustellen.

Daher ist die Ausgangsfrage nicht direkt mit "Ja" zu beantworten.
Wenn kein SC mehr eine pausiblen Grund dafür aufzeigen kann warum er der Aufgabe nachgehen möchte, sollte man die Kampagne kippen.

Offline Anastylos

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 759
  • Username: Anastylos
Re: Ist eine Gruppe ohne Start-SC nicht mehr leitbar?
« Antwort #30 am: 8.01.2016 | 22:46 »
Da ich keine Kaufabenteuer leite sondern eigene, noch dazu in einem eigenen Setting würde ich mit neuen Spielern keine Probleme haben oder mit einer komplett neuen Gruppe. Ich kenne den aktuellen Stadt, weiß was die Antagonisten wollen und arangiere es so das die Spieler die Gelegenheit bekommen ihnen in die Suppe zu spucken.

Offline Chiarina

  • Herr Kaleun
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.099
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chiarina
Re: Ist eine Gruppe ohne Start-SC nicht mehr leitbar?
« Antwort #31 am: 9.01.2016 | 00:25 »
Die Ausgangsfrage eröffnet aus meiner Erfahrung heraus zwei Problemfelder:
1. Die Wissensübermittlung (Wenn alle Ursprungscharaktere tot oder ausgestiegen sind, wer weiß dann noch, was am Anfang geschah?)
2. Die Erfahrungsschere (Wenn in unregelmäßigen Abständen Charaktere ausfallen, rücken normalerweise auch in unregelmäßigen Abständen Charaktere nach... wenn das Anfängercharaktere sind, sind sie den alten Hasen oft weit unterlegen.)

Die Wissensübermittlung ist im Strang in meinen Augen schon ganz gut besprochen worden. Tagebücher, mündliche Überlieferung u. ä. können die begonnene Geschichte weiter tragen. Manchmal ist das allerdings auch etwas schwieriger: Zum Beispiel, wenn nachrückende Charaktere plötzlich nicht mehr ganz dieselben Interessen haben, wie die ausgefallenen Charaktere. Sie erfahren dann vielleicht von den vergangenen Ereignissen... aber nehmen sie dahingehend dieselbe Haltung ein? Abweichungen können gruppeninterne Konflikte zur Folge haben. Die lassen sich umgehen, wenn sich Quereinsteiger bewusst machen, dass die Charaktererschaffung für sie vielleicht nicht ganz so frei ist und sich gut mit dem Spielleiter absprechen.
Die Erfahrungsschere lässt sich umgehen, wenn nachrückende Charaktere zu Beginn auf einen Erfahrungsstand gebracht werden, der den anderen Charakteren entspricht. Es mag Systeme geben, in denen das nicht ganz leicht ist. Es mag auch Spieler und Spielleiter geben, die damit ihre Schwierigkeiten haben. Bei einer Gruppe, die "vom Tellerwäscher zum Millionär" als höchstes Ideal ansieht, könnte es Schwierigkeiten geben.

Wenn sich die erwähnten Schwierigkeiten aus der Welt schaffen lassen, sehe ich keine Probleme bei einer Gruppe ohne Start-SC
« Letzte Änderung: 9.01.2016 | 01:39 von Chiarina »
[...] the real world has an ongoing metaplot (Night´s Black Agents, The Edom Files, S. 178)

Offline Kriegsklinge

  • "Meta-Magister"
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.186
  • Username: Kriegsklinge
Re: Ist eine Gruppe ohne Start-SC nicht mehr leitbar?
« Antwort #32 am: 10.01.2016 | 21:04 »
Also, dass ich das richtig verstehe, ihr spielt so, dass etwas, was zwar die Spieler wissen, die Charaktere aber nicht, niemalsnichtmehr im Spiel auftauchen darf, also im Zweifel von den "uneingeweihten" Charakteren neu entdeckt werden muss? Das muss ich erstmal verstehen. Ist mir zu hoch und wäre mir echt zu anstrengend. Ich kanne das eigentlich nur so, dass man sagt: "Ja, die Gruppe ist halt wegen xy auf dem Weg nach Z und damit das Abenteuer weitergeht laufen wir jetzt alle in die Richtung, gell?" Auch wenn´s aus Charaktersicht unlogisch ist, aber hey, Charaktere sind ja zum Glück keine echten Menschen und tun, was die Spieler ihnen sagen. Aber vielleicht ist das auch zu einfach oder das klappt nur, weil die meisten meiner MitspielerInnen Ü30 sind und gar nicht mehr zum Spielen kämen, wenn sie anders vorgingen. Keine Ahnung.

Offline Chruschtschow

  • HART! aber herzlich
  • Famous Hero
  • ******
  • Fate-Fanatiker
  • Beiträge: 3.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chruschtschow
    • Die Rollenspielergilde e.V.
Re: Ist eine Gruppe ohne Start-SC nicht mehr leitbar?
« Antwort #33 am: 10.01.2016 | 21:35 »
Ich sehe das ein bisschen wie Kriegsklinge für die großen Kampagnen am Stück. Das ist halt ein bisschen ein Retcon. Es wird sicher einen Grund geben, warum gerade die Leute jetzt übernehmen. Überlegen wir uns den doch mal. Sicher, das kann auch schwer albern sein, aber wenn man sich ein bisschen anstrengt, dann findet man schon was. Retcons sind im Comic-Bereich doch auch Gang und Gäbe und die Leute kommen damit klar. Ganz zu schweigen von noch schlimmeren Zeug.

Bei Spielen mit hoher Fluktuation gibt es ja auch Möglichkeiten, solche Dinge von vornherein zu verhindern. Als Beispiel seien Rippers (Savage Worlds) und Spirit of the Century (Fate) genannt. Die SC sind in einer Gilde, einem Club oder einer Loge organisiert. Da startet und endet die Aktion normalerweise. Da wird Wissen zusammengetragen und ausgetauscht. Da sind gerade die Leute beim nächsten Einsatz das einzige Schiff im Quadranten, deren Spieler heute Abend zum Rollenspieltreff gekommen sind. :d
Tolles Setting, würde ich aber mit Fate spielen. Und jeder Thread ist ein potentieller Fate-Thread. :d

Rollenspiel in und um Paderborn - Die Rollenspielergilde e.V. - www.rollenspiel-paderborn.de