Autor Thema: Gewinnen bei euch immer die Guten?  (Gelesen 3107 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Luxferre

  • Gast
Re: Gewinnen bei euch immer die Guten?
« Antwort #25 am: 6.04.2016 | 11:25 »
Gutes Rollenspiel, weil mein Paladin natürlich auf zwei Ebenen komplett getriggert war. Ja.
Für ihn ein sehr schlimmes Dilemma.

Aber ...

mir als Spieler muss so ein Szenario nicht dauernd vorgesetzt werden. Ich stumpfe da irgendwann emotional ab, weil ich mich damit langweile ;)

Genau wie:
- NSC, die immer mächtiger sind, als die SC
- eine neue Lektion in Demut
- Drängen in eine Richtung, in die sich der SC aber nicht entwickeln will

Mal sind das alles super Elemente, mit denen man arbeiten könnte und sollte.
Aber bitte, bitte nicht immer und wiederholt.

Denn ein Sieg muss auch erarbeitet sein. Ohne übermächtige NSC, desillusionierte und kaputte SC, unentscheidbare Entscheidungen.

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Gewinnen bei euch immer die Guten?
« Antwort #26 am: 6.04.2016 | 11:29 »
Zitat
Wie oft kommt es bei euch vor, dass:
- Die Geisel erschossen wird und der Geiselnehmer mit dem Lösegeld davon kommt
- Die Horde (Orks, Dämonen etc.) das Königreich überfällt, das Volk massakriert und versklavt
- Der Widerling am Ende die Frau bekommt
- Der Drache die Prinzessin und den Helden frisst, der sie retten will
- Das Arschloch-Team wie jedes Jahr den Sportwettbewerb gewinnt und nicht die sympathischen Underdogs, mit denen man mitgefiebert hat
- etc.

Kommt schon mal vor, aber eher selten. Mir und meinen Mitspielern macht Rollenspiel mit Erfolgs- und Misserfolgsaussichten spaß. Wenn man nur das Eine oder das Andere erlebt wird es irgendwie langweilig/frustrierend. Ich als SL räume meinen Mitspielern aber immer eine realistische Chance ein ihr Ziel zu erreichen.

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Re: Gewinnen bei euch immer die Guten?
« Antwort #27 am: 6.04.2016 | 11:31 »
@Luxferre : Da habt ihr halt unterschiedliche Erwartungen. Frag mal in die Runde, wie der Rest am Tisch das sieht. Du kannst ja gegenüber dem SL auch charmant argumentieren, dass zu einem klassischen Handlungsbogen sowohl Krisen als auch Triumphe gehören. Verluste ja, aber trotzdem so, dass man am Ende mal sagen kann, dass man es geschafft hat.
Wenn der SL natürlich mehr am Ausloten der Grenzen der Charaktere interessiert als an der Story selbst, dann wird das schwierig.
Edit:Verschluckte Wörter, Tippfehler..
« Letzte Änderung: 6.04.2016 | 11:37 von KhornedBeef »
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Wulfhelm

  • Gast
Re: Gewinnen bei euch immer die Guten?
« Antwort #28 am: 6.04.2016 | 11:31 »
Wie oft kommt es bei euch vor, dass "die Bösen" oder auch "die Gegenspieler der Gruppe" wirklich endgültig gewinnen?
Nicht oft. Im Regelfall ist das Szenario so gestaltet, dass die SC a.) als "Sieger" hervorgehen und sich b.) nicht mies dafür fühlen müssen. Also letzteres heißt, dass so Dinge wie "Ihr habt den Run geschafft und noch einen Bonus gekriegt... Wochen später lest ihr in der Zeitung, dass durch euren Überfall auf die Fabrik ein Mangel an Impfstoff hervorgerufen wurde, der 20000 Menschen das Leben kostete" sehr, sehr selten sind.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Gewinnen bei euch immer die Guten?
« Antwort #29 am: 6.04.2016 | 11:35 »
Bei mir gewinnen oft (meistens) die Gruppe der Spieler-Charaktere.
Was nicht heissen muß, das diese immer auf der Seite der Guten arbeiten, vor allem unwissentlich arbeitet man versehentlich auch mal für die falsche Seite.
Und es muß auch nicht heissen, dass ihre gewonnenen Abenteuer unbedingt immer die Gesamtsituation verbessern.
 
Einzelne Charaktere können durchaus auch mal verlieren, sterben, Verluste oder Nachteile hinnehmen - losgelöst vom Gesamtergebnis.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline ManuFS

  • Famous Hero
  • ******
  • En Taro Kardohan! En Taro Taysal!
  • Beiträge: 3.945
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ManuFS
Re: Gewinnen bei euch immer die Guten?
« Antwort #30 am: 6.04.2016 | 11:37 »
Nicht oft. Im Regelfall ist das Szenario so gestaltet, dass die SC a.) als "Sieger" hervorgehen und sich b.) nicht mies dafür fühlen müssen. Also letzteres heißt, dass so Dinge wie "Ihr habt den Run geschafft und noch einen Bonus gekriegt... Wochen später lest ihr in der Zeitung, dass durch euren Überfall auf die Fabrik ein Mangel an Impfstoff hervorgerufen wurde, der 20000 Menschen das Leben kostete" sehr, sehr selten sind.

Dieses. Und wenn der Impfstoff-Fall eintritt, dann weil er Teil des Abenteuers/der Kampagne ist, und sich dadurch wieder ein Strang ergibt.
[Ich bin nicht im Forum aktiv, Anfragen via PM]

Tanelorn Discord Server: Invite Link

Whisky & Wildcards SaWo und Whisk(e)y Reviews (englisch)

Veiled Fury Entertainment auf DriveThruRPG

Veiled Fury Entertainment Discord Server: Invite Link

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Gewinnen bei euch immer die Guten?
« Antwort #31 am: 6.04.2016 | 11:44 »
Ich bin da auf Luxferres Seite. Ich finde wie bereits angemerkt ironische Enden toll, aber wenn jedes Abenteuer darauf hinaus läuft, dass man am Ende von der SL dazu gezwungen wird, eine von zwei Bullshit-Routen zu verfolgen, wird das auf Dauer auch langweilig. Idealerweise ist Drama hausgemacht und ergibt sich als Konsequenz aus Spielerentscheidungen, die irgendwann vorher mal getroffen wurden.

Manchmal fühlt sich ein glorreicher Sieg auch mal toll an, und die gelegentliche Niederlage führt dazu, dass Spieler die Siege eher zu schätzen wissen.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Der Oger (Im Exil)

  • Hero
  • *****
  • Marvin Kesselspringer, Ein Halbling In Larm
  • Beiträge: 1.835
  • Username: Der Oger
Re: Gewinnen bei euch immer die Guten?
« Antwort #32 am: 6.04.2016 | 11:59 »
Meistens die "Spielerseite". Ich erkläre mir das zum Teil auch dadurch, dass wir beim Entwerfen von Szenarien selten eine Lösung vorfertigen - und dann die kombinierte Findigkeit und Brainpower der Spielermehrzahl auf Lösungswege kommt, die nicht vorherzusagen waren.
Oger ist jetzt nicht mehr traurig. Oger darf jetzt seinen Blog in die Signatur aufnehmen: www.ogerhoehlen.blogspot.com


Welche Lösung bleibt da noch? - Ruft die Murderhobos!

Ucalegon

  • Gast
Re: Gewinnen bei euch immer die Guten?
« Antwort #33 am: 6.04.2016 | 12:04 »
Wie oft kommt es bei euch vor, dass "die Bösen" oder auch "die Gegenspieler der Gruppe" wirklich endgültig gewinnen? Und spielt ihr solche Runden gerne? Einige haben das schon beantwortet, ich weiß - aber ich möchte die Diskussion noch ein bisschen mehr in diese Richtung schieben um von "bei uns gibts eigentlich kein Gut oder Böse" wegzukommen.

Wenn, dann kommt das bei mir im Horror-Genre vor (Call of Cthulhu, Eclipse Phase etc.). Ein solches Ende geschätzt bei einem Drittel dieser Runden, oft, weil die SC es gar nicht bis zum Ende des Szenarios schaffen. Die Spieler(innen) freut das meistens, hin und wieder beschwert sich mal jemand.

Der Normalfall ist bei mir das, was Luxferre Kobayashi Maru Prinzip nennt. Wobei das - hoffe ich zumindest - weniger daran liegt, dass ich am Ende spontan eine ugly choice aus dem Hut zaubere oder die SC zu so einem Ende hin railroade. Ich irre bei der Vorbereitung nur grundsätzlich lieber auf der "zu schwer"-Seite als andersherum. D.h. da müssen sich die Spieler(innen) dann oft ordentlich durchbeißen.

Echte, glorreiche Siege gibt es jedenfalls selten, dafür leite ich aber wie gesagt auch die falschen Genres.
« Letzte Änderung: 6.04.2016 | 12:09 von Ucalegon »

Offline The_Nathan_Grey

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.164
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nathan Grey
Re: Gewinnen bei euch immer die Guten?
« Antwort #34 am: 6.04.2016 | 12:11 »
Nicht wenn die Guten sich wie Trottel anstellen, dann geht halt die Welt unter und sie müssen mit Ergebnis klar kommen.
"Ne Ansichtskarte aus Solingen" - Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle

"Wenn du noch einmal mit den Augen zwinkerst, zwinker ich mit dem Fingern" - Vier Fäuste für ein Halleluja

Offline Deltacow

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 639
  • Username: mezzimuh
Re: Gewinnen bei euch immer die Guten?
« Antwort #35 am: 6.04.2016 | 16:28 »
Wenn es "klar" die Guten gibt, dann eher nein oder es ist mit so großen Verlusten verbunden das sich der Sieg eher wie ein Trostpflaster anfühlt.

Offline Talasha

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.215
  • Username: Talasha
Re: Gewinnen bei euch immer die Guten?
« Antwort #36 am: 6.04.2016 | 17:13 »
Meistens, wobei mir als ollen Method Actor auch Rückschläge gefallen, schließlich tragen die mehr zur Charakterentwicklung bei als 100 entkopfte Goblins.
"Haben Sie Bücher zu Pawlows Hunden und Schrödingers Katze?"
"Da klingelt was bei mir, aber ich kann nicht sagen ob sie da sind oder nicht"

Offline FlawlessFlo

  • Hero
  • *****
  • Make the lightning crack as you ride!
  • Beiträge: 1.745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flawless
Re: Gewinnen bei euch immer die Guten?
« Antwort #37 am: 6.04.2016 | 17:29 »
Bei mir schon. Ich hatte es bisher nur einmal, dass die Guten nicht gewannen und selbst da war zumindest ein (wenn auch vlt. unbefriedigender) Teilerfolg da. Natürlich gibt es ab und an mal einen TPK, da muss dann halt eine zweite Gruppe ran und übernehmen, aber das sind dann ja immer noch die Guten.
"Ich glaube an Frieden; an Frieden durch überlegene Feuerkraft."
"Ich liebe den Geruch von Ozon am Morgen. Es riecht ... nach Sieg."
"Wie ein präzises Uhrwerk oder wie ein Vorschlaghammer? Ich nehme den Uhrwerk-Vorschlaghammer, präzise oder nicht!"
"Mit steigendem Kesseldruck geht die Anzahl der nicht von einem Dampfpanzer lösbaren Probleme gegen Null."

-- Ram Thundercracker

Offline Kowalski

  • Hero
  • *****
  • Hinterm Mond
  • Beiträge: 1.695
  • Username: Kowalski
Re: Gewinnen bei euch immer die Guten?
« Antwort #38 am: 8.04.2016 | 11:24 »
Uns ist in der Runde neulich aufgefallen, dass wir in unseren bespielten Geschichten bewusst und unterbewusst dazu tendieren, doch am Ende "die Guten" gewinnen zu lassen. Das heißt vor allem die, mit denen wir in der Geschichte mitfiebern. Das können die eigenen Spielercharaktere oder bestimmte NSC-Fraktionen etc. sein. Nachdem wir ne Weile darüber gequatscht haben, waren wir uns auch ziemlich sicher darin, dass wir ein Abenteuer / eine Geschichte, die endgültig zu Gunsten der "Gegenseite" ausgeht bei uns ein mulmiges Gefühl zurücklassen würde.

Selbst wenn wir in der Vergangenheit zweifelhafte Charaktere, Antihelden oder selbst eher Antagonisten gespielt haben waren die ganz nach Hollywood-Format dann doch oft ehr "gut" oder zumindest das geringere Übel. Der moralische Kompass, dem wir dabei instinktiv gefolgt sind, wurde sicher durch das allgemeine mediale und westlich geprägte Selbstbild gesteuert. Das heißt Antagonisten oder Gruppierungen, die unseren Normen für Moral, Richtig/Falsch etc. nicht entsprechend gehandelt oder sogar Dinge getan haben, die als bösartig, grausam etc. klassifiziert werden mussten, durften am Ende gar nicht gewinnen. Das hätte uns keinen Spaß gemacht.

Mich würde mal interessieren, wie das in anderen Runden läuft. Wir haben unsere Charaktere eigentlich selten im Vorfeld als "die Guten" klassifziert, aber ein gewisses Selbstverständnis war wohl doch immer da.

Hmm. je nach der Challenge gewinnen oder scheitern die SCs auch.

Wir haben in GURPS z.b. in dem Level vom ForgottenRealms Temple of Elemental Evil aufgehört, wo die ersten Riesen auftraten.
Einfach weil mein Paladin Anwärter sah das wir als kleine Gruppe mit Dämonen und Drachen der weiteren Ebenen überfordert wären.
Also allenfalls Teilerfolg. Und wir haben frühzeitig die Kavallerie gerufen (eine Streitmacht eines angrenzenden Fürstentums), als die dann da waren wollte sich der Rest der Gruppe nicht zu Hilfssheriffs degradieren lassen. Das ich einen Rechschaffenen SC gespielt hab war in den letzten Jahren in unseren Gruppen wirklich die Ausnahmen. Dirty Harry Verschnitte waren VIEL häufiger.
Meistens auf der Seite der Guten, einfach weil die Verlockungen der anderen Seite oft mit so Früchten wie
"Du wirst zwar reich, aber bist ein Gejagter/Ausgestossener"
"Du mußt Kultist werden und Dich unterordnen"
gespickt waren.

Auch den weniger sozial eingestellen SCs war es immer ein Bedürfnis offiziell einen weisse Weste zu haben.

Wir haben auch in mindestens einer Kampagne einen Plot-Hook liegen gelassen woraufhin in der Gegend eine wahre Invasion von Rieseninsekten einsetzte. Das hat die Landkarte DEUTLICH verändert weg vom Settingkanon (Caithness auf Yrth)

Die Zeiten wo wir "Die Guten (TM)" gespielt haben sind lange vorbei. Auch schon in AD&D Zeiten gab es einen Tendenz weg von den Guten, weil deren Möglichkeiten frei zu entscheiden doch fundamental kleiner sind als die der Neutralen oder gar Bösen. Und es gab meistens keine entscheidenden Goodies die einem das Leben auf der guten Seite versüßten.

Das hat man uns ausgetrieben. Mag jetzt an den SLs liegen, aber das war auch in Midgard und anderen Systemen so. Wir spielten Anti-Helden die aber so kompetent waren das sie bestimmte Gefahren bestehen konnten.

[edit]tl;dr: Wir sind seit längerem selbst nicht die Guten, die Guten zahlen aber oft gut[/edit]

« Letzte Änderung: 8.04.2016 | 11:29 von Kowalski »
Bitcoin = Drown the poor

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Gewinnen bei euch immer die Guten?
« Antwort #39 am: 8.04.2016 | 11:59 »
Uns ist in der Runde neulich aufgefallen, dass wir in unseren bespielten Geschichten bewusst und unterbewusst dazu tendieren, doch am Ende "die Guten" gewinnen zu lassen. Das heißt vor allem die, mit denen wir in der Geschichte mitfiebern. Das können die eigenen Spielercharaktere oder bestimmte NSC-Fraktionen etc. sein. Nachdem wir ne Weile darüber gequatscht haben, waren wir uns auch ziemlich sicher darin, dass wir ein Abenteuer / eine Geschichte, die endgültig zu Gunsten der "Gegenseite" ausgeht bei uns ein mulmiges Gefühl zurücklassen würde.

Selbst wenn wir in der Vergangenheit zweifelhafte Charaktere, Antihelden oder selbst eher Antagonisten gespielt haben waren die ganz nach Hollywood-Format dann doch oft ehr "gut" oder zumindest das geringere Übel. Der moralische Kompass, dem wir dabei instinktiv gefolgt sind, wurde sicher durch das allgemeine mediale und westlich geprägte Selbstbild gesteuert. Das heißt Antagonisten oder Gruppierungen, die unseren Normen für Moral, Richtig/Falsch etc. nicht entsprechend gehandelt oder sogar Dinge getan haben, die als bösartig, grausam etc. klassifiziert werden mussten, durften am Ende gar nicht gewinnen. Das hätte uns keinen Spaß gemacht.

Mich würde mal interessieren, wie das in anderen Runden läuft. Wir haben unsere Charaktere eigentlich selten im Vorfeld als "die Guten" klassifziert, aber ein gewisses Selbstverständnis war wohl doch immer da.

Mir ist wichtig, dass vorher nicht feststeht, wer gewinnt und ich es spannend finde, etwas zu spielen, um zu erfahren, wer gewinnt.

Zwar kann der Weg auch das Ziel sein, trotzdem, ich mag es sehr, nicht zu wissen, wie es am Ende ausgeht.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.330
  • Username: nobody@home
Re: Gewinnen bei euch immer die Guten?
« Antwort #40 am: 8.04.2016 | 11:59 »
Ich denke, wir sehen hier im Thread ein wenig Definitionsauseinanderdriften zwischen "den Guten" als "die Leute, die offensichtlich aus unserer Sicht irgendwo etwas für sich haben müssen, weil wir ja sonst nicht auf ihrer Seite wären" auf der einen und "die langweiligen offiziellen 'Guten', mit denen wir eigentlich nichts zu tun haben wollen" auf der anderen Seite. Das sind naturgemäß zwei eher verschiedene Paar Stiefel im Sinne der Frage... ;)

Supersöldner

  • Gast
Re: Gewinnen bei euch immer die Guten?
« Antwort #41 am: 8.04.2016 | 12:11 »
Gruppen von Leuten die sich selbst als die ,,Guten,, bezeichnen ...mh . die neigen zum Extremismus und so . verbrennt die die anderer Meinung  sind! oder so ähnlich.

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Gewinnen bei euch immer die Guten?
« Antwort #42 am: 8.04.2016 | 13:08 »
Du meinst Ärzt, Krankenpfleger, Tierschützer und Entwicklungshelfer? ~;D

Supersöldner

  • Gast
Re: Gewinnen bei euch immer die Guten?
« Antwort #43 am: 8.04.2016 | 13:49 »
es gibt ihm Pan and Paper Entwicklungshelfer ?

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.330
  • Username: nobody@home
Re: Gewinnen bei euch immer die Guten?
« Antwort #44 am: 8.04.2016 | 13:59 »
es gibt ihm Pan and Paper Entwicklungshelfer ?

Leute, die die Zivilisation in neue Gebiete tragen, gibt's im Rollenspiel schon seit den guten alten D&D-Zeiten von Gygax und Arneson. Über die dabei verwendeten genauen Methoden und Bezeichnungen kann man natürlich ein bißchen streiten... >;D

Offline Kowalski

  • Hero
  • *****
  • Hinterm Mond
  • Beiträge: 1.695
  • Username: Kowalski
Re: Gewinnen bei euch immer die Guten?
« Antwort #45 am: 8.04.2016 | 14:21 »
Gruppen von Leuten die sich selbst als die ,,Guten,, bezeichnen ...mh . die neigen zum Extremismus und so . verbrennt die die anderer Meinung  sind! oder so ähnlich.

Ich glaube da verstehst Du was Miss.
Natürlich kann man sich AD&D Welten vorstellen wo die Rechtschaffen Gute Kirche der Reinigenden Flamme alle nicht-Gläubigen in Ihre Hochöfen presst...

Aber dann sieht man nur den ziemlich zynischen Blickwinkel desjenigen der die Rechtschaffen Guten so etwas auch nur in Betracht ziehen läßt....

Es geht schon darum das die, VON AUSSEN, von einer neutralen Authorität, als gut bezeichneten Parteien gewinnen.

SL und Spieler reichen hier schon meiner Meinung nach.

Also nicht von der Propaganda verwirren lassen, sondern selbst einschätzen.
Da kann es auch mal abweichende Meinungen geben und wenn die Begründung gut genug ist mag man auch neue Erkenntnisse finden.
Bitcoin = Drown the poor

Offline Aylaschijian

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 137
  • Username: Aylaschijian
Re: Gewinnen bei euch immer die Guten?
« Antwort #46 am: 8.04.2016 | 14:23 »
Kurz und Knapp: Letztlich gewinnen bei mir die "guten" Helden in 80% Fällen.
"Good triumphs over Evil while Neutral gets the bill."

AcevanAcer

  • Gast
Re: Gewinnen bei euch immer die Guten?
« Antwort #47 am: 8.04.2016 | 16:43 »
Bei mir gewinnen die Spielercharakter =)

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Gewinnen bei euch immer die Guten?
« Antwort #48 am: 9.04.2016 | 01:05 »
Bei mir gewinnen oft (meistens) die Gruppe der Spieler-Charaktere.
Was nicht heissen muß, das diese immer auf der Seite der Guten arbeiten, [...]
This.

Wobei "gut" wenn ich leite oft keine objektive Kategorie ist, sondern höchstens das, was die Spieler/SC dafür halten.
Viele Fraktionen, die ich verwende haben "gute Intensionen". (Ist wahrscheinlich meine WFRP/RQ- und Forge-Sozialisation, die da durchkommt.)
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan