Autor Thema: 10-15mm Miniaturen für Dungeonslayers  (Gelesen 1270 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rugjin

  • Gast
10-15mm Miniaturen für Dungeonslayers
« am: 7.04.2016 | 08:37 »
 Hallo werte Freunde des altmodischen Rollenspiels,

Ich möchte gerne einige Leute mit dem Thema PnP anfixen.

Was liegt da näher als es für den Anfang möglichst simple zu halten. Savage Worlds oder ähnliches war mir schon too much, daher habe ich mich nun für Dungeonslayers entschieden. Da einige der Leute aus PC RPGs kommen oder teilweise früher Hero Quest und ähnliches gespielt haben, dachte ich, dann liegt das nahe.


Nun ist es nur so, dass ich auch gerne was fürs Auge bieten möchte, und wollte mir dem entsprechend ein paar neue Püppchen zulegen, allerdings abseits meines Standartmaßstabs von 28mm.
Ich habe einige gesehen die mit 10-15mm Miniaturen spielen und das hat mir sehr zugesagt. Ich bin ich dann auch auf Pendracken und Demonworld gestoßen wo es denke ich einige passende Sachen gibt.

Ich wollte nun nur noch eben fragen ob mir jemand noch einen anderen Tip hätte, bevor ich mich bei Pendraken eindecke :)

bzw. was verwendet Ihr so? War auch schon bei Paperfolds, aber iwie macht so ein Zinnfigürle schon mehr her.

Offline CK

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 941
  • Username: CK
    • Dungeonslayers
Re: 10-15mm Miniaturen für Dungeonslayers
« Antwort #1 am: 12.04.2016 | 15:04 »
Pendraken macht auch 15mm? Mag sein - hatte damals nur den 10mm Stuff mir besorgt.

Cobblestone Castings haben sehr schöne Fantaminis in 15mm.
« Letzte Änderung: 12.04.2016 | 15:19 von CK »

Offline Turning Wheel

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.270
  • Username: Turning Wheel
Re: 10-15mm Miniaturen für Dungeonslayers
« Antwort #2 am: 12.04.2016 | 15:21 »
Es wird aus deinem Posting nicht klar, warum du kleinere Minis haben willst. Aus Platzmangel oder aus Geldmangel?

1:72 ist meistens auch recht preiswert. Z.B. von Caesar Miniatures.
http://www.hobbylinc.com/1:72-scale-plastic-model-fantasy-figures

Am meisten Auswahl gibt es zweifellos in 15mm.

Offline CK

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 941
  • Username: CK
    • Dungeonslayers
Re: 10-15mm Miniaturen für Dungeonslayers
« Antwort #3 am: 14.04.2016 | 11:07 »
Vielleicht, weil 15mm die Mini-Zukunft ist..? ;)

Auf jeden Fall spart man mit 15mm (massig) Geld, Platz und vor allem (Bemal-)Zeit.

Offline Turning Wheel

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.270
  • Username: Turning Wheel
Re: 10-15mm Miniaturen für Dungeonslayers
« Antwort #4 am: 14.04.2016 | 15:52 »
Ja, auf jeden Fall!
15 mm ist sicher noch in absehbarer Zeit am Markt. Es ist historisch sehr gut untermauert und bietet auch einigermaßen viele Hersteller.

Der Nachteil den ich vor allem sehe bei 15 mm fürs Rollenspiel ist der Mangel an Individualität. Es ist nicht so ganz einfach verschiedene Figuren zu bekommen.
Die Auswahl an Packungen mit individuellen Figuren ist sehr schlecht im Vergleich zu größeren Maßstäben. Und wenn man dann eine 20er-Packung kaufen muss,
nur um eine bestimmte Figur zu haben, ist es leider doch nicht mehr so billig.
Was ich in 15mm bisher etwas vermisst habe, sind die guten alten Goblins. Endgegnermonster sind auch nicht in großer Auswahl vorhanden.
Wenn man aber Kämpfe mit mehr als einem Dutzend Standard-Teilnehmern darstellen möchte, die uniform auftreten, ist es gegenüber 28 mm in vielerlei Hinsicht deutlich im Vorteil.

Offline DondoSkwaaf

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 60
  • Username: DondoSkwaaf
Re: 10-15mm Miniaturen für Dungeonslayers
« Antwort #5 am: 16.04.2016 | 15:39 »
wir zocken schon seit Jahren mit 1/72 Figuren. Je irdischer das Setting ist, desto beeindruckender die Auswahl (die Modellbaufirmen haben einfach für jede Epoche Figurensets). Da wir momentan DSA zocken und da normale Menschen die üblichen Gegner sind, ist es ideal. Für alle DSA-Kulturen gibt es passende Figurensets (von Wikinger, über Araber bis Maya).
Ein Vorteil gegenüber 15mm ist auch, dass die 1/72 Figuren deutlich weniger "niedlich" wirken. ;)

Das Ganze ist spottbillig und wir zocken es auf 1:100 Battlemaps (die Figuren sind für diese Battlemaps zwar in der Theorie etwas zu groß, aber es passt in der Praxis super und ist leicht umzurechnen (10cm = 10m usw)).

Inzwischen gibts auch viel Fantasykram dafür. Und für Ungeheuer kann man z.B. auch bei 28mm Figuren wildern (die sind dann halt bisschen größer). Wenn man 15mm zockt, wird das wildern bei 28mm deutlich schwerer. Weil der Größenunterschied dann meistens doch zu groß ist.

Oder man wildert für Fantasyungeheuer im Maßstaß 15mm. So sind unsere Goblins einfach 15m-Orks. Die schauen dann im 1/72 Maßstab aus wie Goblins.
Auch 15mm Söldner kann man im 1/72 super als Zwerge spielen (wobei es natürlich auch offizielle 1/72 Zwergensets gibt).

Sprich: weil man mit 1/72 in der Mitte der beiden anderen populären Maßstäbe liegt, kann man am besten wildern.

Der Blog ist gut: http://cheapfantasyminis.blogspot.de/2013/03/where-to-buy-cheap-minis.html
« Letzte Änderung: 16.04.2016 | 15:43 von DondoSkwaaf »

rugjin

  • Gast
Re: 10-15mm Miniaturen für Dungeonslayers
« Antwort #6 am: 22.04.2016 | 11:18 »
Entschuldigt, ich kam leider nicht viel zum lesen und noch weniger zum schreiben in letzter Zeit.

Ich bin Tabletopler und habe einen riesen Fundus an 28mm Miniaturen. Dazu kommt das jede Warhammer Rasse in unserem Club auch vorhanden ist.

Ich mag Miniaturen an sich und wollte schon lange mal einen Grund haben welche in einem kleineren Maßstab zu kaufen.
10mm war mir zu winzig, daher habe ich mich für 15mm entschieden.

Ich habe nun bei einem anderen Engländer bestellt und die Minis sind alle Bombe, außer den Zwergen leider, die die menschlichen Figuren überragen trotz gleichem Maßstab.

Die Goblins hingegen sind größenmäßig angepasst und um einiges kleiner als alle anderen Minis.
http://www.magistermilitum.com/bdg2-goblins-with-maces-2095.html

« Letzte Änderung: 22.04.2016 | 11:26 von Rugjin »