Autor Thema: Immersion & Infected  (Gelesen 1728 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline LushWoods

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.483
  • Username: LushWoods
Immersion & Infected
« am: 5.10.2016 | 09:34 »
Heute möchte ich die Aufmerksamkeit auf die Immersion Studios und das Infected RPG lenken:

http://immersion-rpg.com/

Der Quickstarter von Infected sieht bisher sehr gut aus. Das Setting bringt einen gewissen Twist in den Zombie-Survival und die (recht günstigen) PDF und evtl. Bücher werden bei mir sicher folgen.
Das Immersion System liest sich nach ordentlichem low to mid Crunch, der allgemeine Zeichenstil gefällt mir sehr gut (erinnert etwas an Symbaroum) und die "Upcoming Games" sehen allesamt interessant aus.
Auch das ganze Gebahren und die Website von Immersion Studios gefallen mir bisher.
Die könnten nur etwas PR vertragen.

Was meint ihr?
« Letzte Änderung: 5.10.2016 | 11:24 von LushWoods »

Achamanian

  • Gast
Re: Immersion & Infected
« Antwort #1 am: 5.10.2016 | 10:09 »
Sieht spannend aus  - ehrlich gesagt kommt das fast ein bisschen zu professionell und clean daher für meinen Geschmack, das macht mich bei Newcomern immer ein bisschen misstrauisch (habe dann den Verdacht: "Gutes Marketing, gutes Artwork, aber nix dahinter"). Aber erst mal den Quickstarter anschauen, Mid-Crunch Systeme finde ich ja immer ganz interessant.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Immersion & Infected
« Antwort #2 am: 5.10.2016 | 10:10 »
Ich finds zunächst mal gut, dass du hier immer wieder auf neue Projekte hinweist. :d

Die Homepage mit den Videos ist tatsächlich mal was Neues. Hab ich so noch nicht gesehen. Die Würfelmechanik scheint mir schon recht kompliziert mit dem Berechnen von zwei Differenzen und anschließender Addition und Vergleich.

Offline LushWoods

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.483
  • Username: LushWoods
Re: Immersion & Infected
« Antwort #3 am: 5.10.2016 | 11:30 »
Man tut was man kann  :)
Hier interessieren sich die Leute wenigstens dafür  ;)

Was ich tatsächlich nur seltsam finde nochmal:
1. Das sieht alles sehr professionell aus.
2. Die PDFs sind wirklich relativ günstig.
3. Sie geben einen Quickstarter raus -> Selbstvertrauen, das System könnte zumindest ordentlich sein (ich hab's noch nicht gelesen)

Was aber echt komisch ist, ist das Infected bei OneBookShelf nicht bei den "Heißesten Titeln von Kleinverlagen" auftaucht.
Normalerweise wäre das bei den Voraussetzungen schon längst da drin gewesen. Die paar Kritiken dort sind auch gut.
Und bei rpg.net gibt's keinen Thread dazu. Macht mich auch etwas stutzig.

Deswegen meinte ich oben das mit der fehlenden PR.
Irgendwie passt das nicht zusammen.
« Letzte Änderung: 5.10.2016 | 12:01 von LushWoods »

Offline KyoshiroKami

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 903
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: KyoshiroKami
    • Würfelabenteurer
Re: Immersion & Infected
« Antwort #4 am: 5.10.2016 | 11:49 »
Das Infected RPG wurde ja per Kickstarter finanziert und hat mehr als das doppelte an Geld eingespielt. Ich weiß nicht mehr wer es war, aber ein deutscher Blogger hatte sogar ein Interview und wenn ich mich recht entsinne auch eine Proberunde mit dem Macher gemacht.
Wenn ich jetzt mal raten müsste, dann würde ich nicht unbedingt die fehlende PR, sondern das Genre verantwortlich machen. Es gibt zwar eine ganze Reihe an Zombie-RPGs, aber abgesehen von AFMBE ist keines sonderlich erfolgreich/präsent. Ich hatte das Spiel auch schon vorgestellt und die Zugriffe auf den Blogbeitrag waren mehr als dürftig.
An dem Spiel selbst ist nichts auszusetzen, es hat nicht zu viel Crunch, ist sehr übersichtlich aufgebaut und bringt alles mit, was man braucht.

Offline LushWoods

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.483
  • Username: LushWoods
Re: Immersion & Infected
« Antwort #5 am: 5.10.2016 | 14:58 »
Ich hab jetzt mal in den Quickstarter reingefühlt.
Gefällt mir immer noch gut. Das System scheint gut durchdacht zu sein.
Meiner Meinung nach ist es etwas konter-intuitiv (sagt man das so?), aber ich glaube das sich gibt sich nach kurzer Praxis.

Man hat 8 Attribute und 23 Skills die spezialisiert werden können und generell von 0 bis 10 oder von 1 bis 10 reichen können.
Dazu gibt es Circumstances, die Resources/Backgrounds darstellen (1 bis 10).
Dazu dan nnoch die typischen Advantages/Disadvantages.
Und ein paar Secondaries.

Grundsätzlich paart man ein Attribute und einen Skill, dazu kommen 2d10.
Es gibt eine feste Schwierigkeit von 11, der Erfolg der Aktion ist von den Shifts (um mal eine FATE Bezeichnung zu verwenden) abhängig, also wie hoch man über 11 würfelt.
Das Interessante daran ist aber das Attribute und skills getrennt gewürfelt werden:
Also man hat 2 unterschiedlich gefärbte d10 und paart die jeweils mit Attribut und Skill.
Beispiel:
A) Der Wurf ist Brawn (5) & Athletics (7)
B) Der Wurf ergibt 9 (Blauer Würfel der imm zum Attribut gehört) und 4 (Schwarzer Würfel der immer zum Skill gehört)
C) Ergebnis wäre für das Attribut: 5 + 9 = 14 -> 4 Erfolge
D) Ergebnis für den Skill: 7 + 4 = 11 -> 1 Erfolg
E) Endergebnis: 4 Erfolge + 1 Erfolg = 5 Erfolge = Good Success

Circumstances, Advantages und Disadvantages können dazu genommen werden und dann wird mit 3d10 gewürfelt.
Wobei Disadvantages negative Werte haben.

Dazu kommen automatic fails & successes, critical fails & successes, etc.
Das Übliche halt.

Spiritual Attributes (Resolve & Luck) stellen die Gummipunkte des Spiels. Nur Spieler Charaktere und wichtige NPCs können Gummipunkte verwenden.

Health- und Morality Systeme sehen auch ganz harmlos und normal aus.
Gleiches gilt für das Kampfsystem.

Was mir nicht gefällt:
Es gibt einen Soakroll. Das gehört für mich in die Rollenspielsteinzeit. Aber ich denke das kann man leicht mit einem festen Wert hausregeln.



Offline Nebula

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.951
  • Username: Nebula
Re: Immersion & Infected
« Antwort #6 am: 10.10.2016 | 07:05 »
Die Bilder von der HP sind wirklich wahnsinnig gut.
Zombiesetting wird aber sicher nicht bei jedem gut ankommen.

Das würfelsystem klingt umständlich aber irgendwie musst ja was eigenes machen und soviel Möglichkeiten gibts auch nimmer.

Mit Gewöhnung läufts sicher flüssig. Ist ja bei aRdI auch nicht anders, am Anfang bist erst mal am Rudern :(

Offline LushWoods

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.483
  • Username: LushWoods
Re: Immersion & Infected
« Antwort #7 am: 10.10.2016 | 07:32 »
Eigentlich is es nicht umständlicher als alles auf einmal zusammen zu zählen.
Ich würde es jetzt mal als Mid-Crunch einordnen.
Was dann wieder eher Low-Crunch ist, ist die Art wie mit Ausrüstung umgegangen wird.
Wobei sich das aber möglicherweise nur auf den Quickstarter beschränkt, das richtige GRW hab ich noch nict gelesen.

Offline Nebula

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.951
  • Username: Nebula
Re: Immersion & Infected
« Antwort #8 am: 10.10.2016 | 09:57 »
ja ich habe mich mit Würfelmechaniken auch bisserl auseinandergesetzt und mir überlegt, wie würde ich gerne würfeln wollen.

und jetzt 2x würfeln und diese 2 Ergebnisse mit anderen 2 festen Werten zu addieren scheitert schon an meinem Schulabschluß  :gasmaskerly:

Offline LushWoods

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.483
  • Username: LushWoods
Re: Immersion & Infected
« Antwort #9 am: 10.10.2016 | 10:23 »
Aha, ok.

Waffen funktionieren so:
1) Waffen addieren Bonuswürfel zum Attackroll

2) Jede Waffe hat einen Wert, geannt Hardness Rating (HR). Genauso haben Gegenstände einen HR.
Wird "Etwas" angegriffen werden die HR verglichen.
Zum Beispiel hat eine Person ein HR von 0. Eine Handgun hat HR 2.

Jetzt wird mit einer kleinen einfachen Tabelle verglichen und das Vergleichsergebnis (1 von 5) herausgesucht.
Bei Attacker 2 oder mehr über dem Defender, wie hier, ist das Ergebnis: Der Defender bekommt keinen Soakroll zugestanden (das für den Angreifer beste Ergebnis).

Genauso beeinflussen die anderen 4 Ergebnisse den Soakroll, es gibt aklso keinen Damage in dem Sinne.

-> Eine relativ einfache und elegante Möglichkeit Dinge wie Armor, Armorpiercing und Toughness von Gegenständen mit einer einzigen Regel abzudecken.


Offline LushWoods

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.483
  • Username: LushWoods
Re: Immersion & Infected
« Antwort #10 am: 13.01.2017 | 08:02 »
Nach etwas näherem Studium des Quickstarters würde ich schon hausregeln:
Auf den Hardnessvergleich verzichten und auf den Soakroll (hier genannt Absorption) verzichten.
Laut Buch:
A) Initiative
B) Angriffswurf
C) Optionaler Defensivwurf (kostet eine Aktion -> es gibt nur eine "richtige" Aktion/Runde, aber Multiple Actions)
D) Hardness vergleichen
E) Absorptionwurf (Körperliche Widerstandsfähigkeit & Armor)
F) Schaden abstreichen

Meine Hausregel:
A) Initiative
B) Angriffswurf
C) Optionaler Defensivwurf (kostet keine Aktion -> es gibt nur eine "richtige" Aktion/Runde, aber Multiple Actions) mit Armor als Bonus / falls keine Defensivwurf gewollt ist, nur Armor würfeln
D) Schaden abstreichen

Wäre viel einfacher, in etwas vergleichbar mit Ubiquity. Inwiefern das die Tödlichkeit des Systems verändert, kann ich nicht wirklich einschätzen.
« Letzte Änderung: 13.01.2017 | 08:28 von LushWoods »

Offline LushWoods

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.483
  • Username: LushWoods
Re: Immersion & Infected
« Antwort #11 am: 15.01.2017 | 16:28 »
Nach Durchblättern des GRW bin ich von dem Spiel dann doch richtig überzeugt worden.
Nur mal ein paar Punkte:
Es gibt einfachere Alternativregeln und Regelvorschläge.
Das Layout ist klar und verständlich.
Die Regeln werden durch schöne Diagramme anschaulicher.
Das Artwork ist (mit ausnahme der Karten) mMn sehr gut.
Das Setting trifft "The Division meets The Last of Us" sehr genau, was mir persönlich extrem zusagt und viel spannender ist als das x-te Zombiesetting.
Es gibt einen Adventure Generator, Adventure Hooks und ein voll ausgearbeitetes Intro-Abenteuer.
Das Setting bietet einen Background an der Westküste der USA: Fraktionen mit denen man arbeiten kann, einige Locations mit wirklich stimmungsvollen Bildern, aber nichts zu detailliert.
Gegner/NPCs to go und alle Tabellen zusammengefasst im hinteren Teil des Buches.
Diverse Infected-Typen die für Abwechslung sorgen.

Mittlerweile gibt es mehrere günstige Abenteuer als PDF die auch das Setting weiter beleuchten und Landscape Inlays für einen SL-Schirm.

Ist es wert fast 60€ für dasBuch hinzublättern? Das muß jeder für sich entscheiden.
Ich habe es nicht bereut. Das Buch ist ein stabiles Hardcover, gestrichenes Papier und die Qualität rundherum sehr gut.
Für so was gebe ich gerne etwas mehr Geld aus.
Wer das nicht möchte ... alle PDFs sind zu fairen Preisen erhältlich.

Ich werde da definitiv dran bleiben und hoffe das die anderen geplanten Settings realisiert werden. Ich glaube das ist Spannendes dabei.