Autor Thema: DSA3, Midgard, Aborea - System für Neulinge?  (Gelesen 13892 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stephan68

  • Gast
DSA3, Midgard, Aborea - System für Neulinge?
« am: 20.12.2016 | 11:25 »
Hallo zusammen!

Ich bin seid langer Zeit mal wieder im Bereich Pen & Paper unterwegs und brauch jetzt ein paar
Empfehlungen von den alten Hasen. Ich selbst kenne DSA noch aus den 80ern, habe es damals sehr
gerne gespielt, viel davon ist aber nicht mehr hängengeblieben....

Jetzt hat sich eine Gruppe zusammengefunden (...alles alte Hasen, wobei die Betonung "nur" auf
alt liegt , da Anfang 40zig), die ein Pen & Paper starten möchte. Für fast alle Mitspieler ist das jetzt Neuland
und ich darf die Funktion des Spielleiters übernehmen. Soweit die Ausgangslage.

Jetzt hab ich überlegt, mit welchem System ich in der Gruppe starten soll, dabei steht "hack'n'slay" eher
letzter Stelle und es geht mehr um das gemeinsame erleben von Abenteuern und das lösen von Rätseln.
Mein erster Gedanke ging dann direkt an DSA, aber bei dem dicken Regelwerk von DSA5 bin ich mehr als
zurückgeschreckt. Hier im Forum wird oft von DSA3 geschrieben, das sehr Einsteigerfreundlich wäre...
besorge ich mir dann einfach die Starterbox aus den 90zigern und los geht's?

Auch sind bei mir noch Midgard, Aborea und Dungeonslayer aufgeploppt, wobei ich nur Aborea von
zwei Abenden kenne.

Wie seht Ihr das? Was würdet Ihr mir als Einstieg empfehlen und was benötige ich für die ersten 3-4 Abende?

Freue mich auf eure Hilfe.
Viele Grüße
Stephan
« Letzte Änderung: 21.12.2016 | 13:51 von Boba Fett »

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #1 am: 20.12.2016 | 11:31 »
Barbarians of Lemuria ist Sword&Sorcery a la Conan, auch mit Schwerpunkt auf "lasst uns Abenteuer erleben, hoarhoar!" und  einfachen, spaßigen Kampfregeln, ist einen Blick wert
Savage Worlds ist ein einsteigerfreundlichen "klassisches" Universalsystem, mit zügigen Kämpfen mit Manövern und vor und zurück und recht einfacher Anpassbarkeit für verschiedene Settings.
Soll es denn schwerpunktmäßig Fantasyabenteuer sein?
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Achamanian

  • Gast
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #2 am: 20.12.2016 | 11:38 »
Wie sieht's denn mit Deutsch oder Englisch aus?

Auf Deutsch könnte ich durchaus noch FantasyAGE empfehlen, habe ich bisher nur als OneShot probiert und soll auf höheren Stufen ein bisschen problematisch sein - aber es hat ein schön einfaches Grundsystem und bringt ein bisschen Pep darüber rein, dass man bei jedem Wurf die Chance hat, Zusatzeffekte zu erzeugen. Die Regeln sind zwar sehr kampflastig, ich habe damit aber auch schon Abenteuer gespielt, in denen fast gar nicht gekämpft wurde, funktioniert trotzdem ganz gut.

Das genannte Barbarians of Lemuria ist sicher auch ne sehr gute Wahl, das System ist supereinfach ...


EDIT: Ach ja, Midgard finde ich doch eher komplex, auch, wenn ich die aktuelle Edition nicht kenne - aber auch die kommt immer noch mit ziemlich dickem Regelbuch daher. DSA3 ist in meinen Augen eigentlich schon ganz schön kompliziert und hat viele Macken - da würde ich dir raten, entweder gleich DSA1 zu verwenden oder eben FantasyAGE, da bekommst du viel von dem, was die alten DSA-Sachen regelseitig zu bieten haben, in durchdachter und einfacher.
« Letzte Änderung: 20.12.2016 | 11:40 von Rumpel »

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #3 am: 20.12.2016 | 11:40 »
Was einsteigerfreundliche, schmale Standard-Fantasy-RPGs in deutscher Sprache angeht, würde ich in Richtung Basic Fantasy RPG und Dungeonslayers deuten. Sind beide in digitaler Form umsonst, wenn du erst mal reinschauen willst.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Greifenklause

  • nicht (!!!) Greifenklaue
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir hätten auch Craftbeer
  • Beiträge: 3.714
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: trollstime
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #4 am: 20.12.2016 | 11:51 »
DSA5 IST einsteigerfreundlich.
Aus meiner Sicht auch einsteigerfreundlicher als DSA3.

Die Steigerungen zu Anfang sind intuitiver und einsteigerfreundlicher und das lästige Würfeln von DSA3 fällt weg.
Der Charakter kann besser individualisiert werden als bei DSA3, es ist aber längst nicht so kompliziert wie bei DSA4.

UND GANZ WICHTIG:
Die Archetypen (= vorgefertigte Charaktere) sind spielbar und konkurrenzfähig.
Ihr könnt also den Charakterbau gleich überspringen und Archetypen nehmen.
----

Ansonsten könnte ich noch Splittermond empfehlen.
Da gilt das gleiche für die Archetypen.
Auch ist der Charakterbau noch etwas einfacher.
Spielt Gnomberserker und Dachgaubenzorros

Achamanian

  • Gast
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #5 am: 20.12.2016 | 11:56 »
DSA5 IST einsteigerfreundlich.
Aus meiner Sicht auch einsteigerfreundlicher als DSA3.

Das würde ich so auch unterschreiben.
Wenn man sich selbst SC erschaffen will, ist die Hürde allerdings trotzdem recht groß, finde ich ... habe das als alter DSA-Hase mal daheim versucht und war von der Rechnerei dann auf halbem Wege doch zu abgeturnt.

Die Splittermond-Einsteigerbox müsste auch gehen; Die Vollversion ist allerdings schon ein ziemlich Regelhammer, finde ich.

Auch noch eine Idee: Turbo-Fate. Da hat man kein Setting dazu, die Regeln sind aber extrem einfach und nach ein paar Versuchen auch gut intuitiv zu erfassen (am Anfang hat's bei mir noch geholpert). Habe ich mit gutem Erfolg mit meinem 12- und 13-Jährigen Nichten gespielt.

Achamanian

  • Gast
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #6 am: 20.12.2016 | 11:58 »
Ach ja, Universalsysteme: Vielleicht lohnt sich auch noch ein Blick in Savage Worlds. Ich persönlich mag's zwar nicht, aber es ist durchaus ein ziemlich einfaches System, und die Taschenbuchausgabe ist mit 9,95 auch extrem preiswert. Savage Worlds bietet jedenfalls einen Haufen Bausteine, um klassisches Fantasy-Zeug zu bespielen, und ein ziemlich einheitliches Grundsystem.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #7 am: 20.12.2016 | 12:00 »
Ich als überzeugter Midgard 5 Fan empfehle Dir: Nimm DSA 5

Was? Ja!
Nimm DSA 5, kauf Dir ein gutes Kaufabenteuer (Offenbarung des Himmels eignet sich für Anfänger) und spiel es mit Deinen Leuten mit den im Regelwerk vorgefertigten Charakteren.
Und wenn es gefällt, nimm ein weiteres Kaufabenteuer.

Warum DSA5?
Weil es den besten Support liefert.
Es bietet Kaufabenteuer und das hilft einem Einsteiger unglaublich.
Es hat eine lebendige Spielwelt mit viel Material (Aventurien Almanach ist auch ein empfehlenswertes QB).

Mir persönlich gefallen die Midgard Regeln viel besser. Aber Midgard hat das Problem, das es kaum Veröffentlichungen hat.
Und ich bin ein Rollenspiel-Veteran, der das locker kompensieren kann.
Ich würde gern guten Gewissens Midgard empfehlen, aber das kann ich nicht.

Und das dicke DSA5 Regelwerk?
Das schreckt ab.
Aber Midgard ist auch nicht dünner, wenn man beide Bücher von Midgard vergleicht...
Und viele der Regeln im DSA5 sind für Erschaffung und Steigerung.
Mit vorgefertigten Charakteren ist das für Einsteiger locker machbar.

So, jetzt gehe ich mir den Mund mit Seife auswaschen...
 :Ironie:
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.699
  • Username: tartex
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #8 am: 20.12.2016 | 12:41 »
Warum DSA5?
Weil es den besten Support liefert.
Es bietet Kaufabenteuer und das hilft einem Einsteiger unglaublich.

Ich denke, eine Tatsache, die viele Rollenspiel-Hobbyisten vergessen: die meisten unbedarften Leute gehen an Rollenspiele so ran, wie an einen Brettspielabend. Da geht es nicht darum, ob es eine Infrastruktur hat, die für Jahrzehnte Support und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis über diese Zeiträume liefert.

Ganz sicher geht es auch nicht darum vorher eine HALBE Stunde lang Regeln zu lesen oder zumindest Talenttabellen zu studieren.

Die Leute wollen oft EINEN spaßigen Abend ohne Einarbeitungszeit. So gesehen würde ich DSA3 empfehlen, weil es ja auch "Das Buch der Regeln I" enthält, so weit ich mich erinnere. Und das ist einfach DSA1: also keine Talentlisten, sondern einfach 5 Attribute, die mit W6+7 bestimmt werden.

(Bei den meisten Brettspielen kommen wir auch nie dazu die ein zweites Mal zu spielen, obwohl wir viel Spass hatten, und wenn wir im Vorhinein das Gefühl hätten da langfristig investieren zu müssen, würden wir es einfach ganz lassen, weil das nach ARBEIT kling. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass irgendwer an seine erste Rollenspielrunde mit einer anderen Einstellung rangeht.)
« Letzte Änderung: 20.12.2016 | 12:45 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #9 am: 20.12.2016 | 12:53 »
Auch wenn hier einige Systeme mit mehreren hundert Seiten Grundregelwerk als einsteigerfreundlich betrachten, eine Empfehlung wird es dadurch nicht. Nicht jeder hat Lust den ganzen Schmodder zu lesen, und das Verständnis für die Abläufe eines Systems kommt dem erfahrenen Kenner halt so selbstverständlich vor, während ein Neuling (oder Rückkehrer) erstmal nur einen Berg von Wörtern und Regeln sieht.

Wie seht Ihr das? Was würdet Ihr mir als Einstieg empfehlen und was benötige ich für die ersten 3-4 Abende?

Du hast Dungeonslayers ja schon selber genannt und es ist hier von anderen empfohlen worden. Das System ist wirklich schlank und wirklich einsteigerfreundlich, das PDF gibt es kostenlos und die Box ist für 25,- Euro auch recht erschwinglich. Abenteuer und Add-Ons zum Spiel gibt es haufenweise kostenlos zum Download auf der DS Webseite, plus eine sehr rege Community. Ich würde es an deiner Stelle einfach mit Dungeonslayers probieren und nach 1-2 Abenteuern Rücksprache mit deiner Spielerschaft halten ob das euer Ding ist oder ihr nochmal was anderes probieren wollt.

Weder DSA noch Midgard noch Barbarians of Lemuria kommen an die Einsteigerfreundlichkeit von Dungeonslayers ran.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

vlyrr

  • Gast
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #10 am: 20.12.2016 | 12:58 »
Zitat
Die Leute wollen oft EINEN spaßigen Abend ohne Einarbeitungszeit. So gesehen würde ich DSA3 empfehlen, weil es ja auch "Das Buch der Regeln I" enthält, so weit ich mich erinnere. Und das ist einfach DSA1: also keine Talentlisten, sondern einfach 5 Attribute, die mit W6+7 bestimmt werden.

Diese Box war damals auch mein Einstand mit RPG.

Ich habe das dünne Heft "Buch der Regeln I" gelesen und habe es sofort verstanden.
Die ausführlichen Regeln im Buch "II" erschienen auf den ersten Blick unverständlich und extrem komplex. Daher habe ich sie vorerst ignoriert.

Zum Spaß hatte ich das Solo gespielt und dann einfach mit Freunden Charaktere ausgewürfelt.
Das allererste Abenteuer das ich dann jemals als SL gelitten hatte war "Der Dunkle Turm" aus derselben Box. Mit den Regeln aus Buch "I".

Das Abenteuer ist so verfasst, dass es sogar für mich als N00b einfach und spannend war. Okay, alle meine Freunde hatten auch keinen Schimmer von Pen&Paper.

Diese 4 Stunden Nachmittagsspiel waren der Auftakt für die kommenden Jahrzehnte.
--------------

Fazit: Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die DSA 3-Box perfekt für absolute Anfänger geeignet ist/war.
Interessanterweise habe ich vor kurzem die deutschen Regeln von SaWo erworben (GER) und finde sie extrem komplex. Und "komplex" impliziert für Beginner immer "kompliziert". Für einen absoluten Anfänger auf keinen Fall zu empfehlen.

Achamanian

  • Gast
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #11 am: 20.12.2016 | 13:04 »

Weder DSA noch Midgard noch Barbarians of Lemuria kommen an die Einsteigerfreundlichkeit von Dungeonslayers ran.

Puh, ich weiß nicht ... ich finde DS mit seinen Talenten gar nicht so super-simpel. Wollte das einmal auf die Schnelle (2 Tage Vorbereitungszeit) leiten und hab dann beim Lesen gemerkt, dass ich es nicht schnell genug draufkriegen werde. Regelseitig ist es jedenfalls ganz sicher nicht einfacher als BoL (das ich bedenkenlos leiten würde, obwohl ich die aktuelle Regeledition nur einmal quergelesen habe), und erst recht nicht einfacher als DSA1. Eher auf einer Stufe mit FantasyAGE (dessen Vorläufersystem DragonAge ja wohl auch in mancher Hinsicht das Vorbild für DS war).

Supersöldner

  • Gast
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #12 am: 20.12.2016 | 13:07 »
Splittermond ?

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #13 am: 20.12.2016 | 13:17 »
DSA3 ist einfach - recht unkompliziert und sehr, sehr unhandlich
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

vlyrr

  • Gast
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #14 am: 20.12.2016 | 13:19 »
Zitat
Auch sind bei mir noch Midgard,

Ich hab' zwar MIDGARD fast ein Jahrzehnt gespielt, doch es ist alles andere als einsteigerfreundlich und auch nix für einen netten Spieleabend nach der Arbeit.

Ich gehe mal von Anfängern aus, dann hat MIDGARD mehrere Hürden.

Zum einen muss der Spielleiter viel Zeit investieren um die Regeln zu lernen. Wer dazu Lust und die Muße hat: gerne.

Zum anderen müssen die Spieler auch viel Zeit investieren um die Regeln zu lernen. Sind sie völlig ahnungslos dann wird ihnen MIDGARD wie Magie erscheinen. "Würfel auf..." - "Äh, okay, wo steht das auf dem Bogen?.. Ah, gefunden." - "Ich hab' ne X. Was bedeutet das?" - "Naja, es bedeutet folgendes...." - "Hm, okay."

Der Spielleiter muss außerdem noch viel Zeit investieren um die Welt zu lernen. Vergleicht man MIDGARD mit DSA 3, dann vermittelt einem DSA-Box die Hintergrundwelt viel schneller, einfacher und klarer.
Bei MIDGARD muss man erst diverse Quellenbände studieren, und die meisten Spieler haben sogar nach zig Jahren keine Vorstellung von der Welt.

Alles Erfahrungen, die ich mit MIDGARD gemacht habe.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #15 am: 20.12.2016 | 13:27 »
dann vermittelt einem DSA-Box die Hintergrundwelt viel schneller, einfacher und klarer.
Ähem Nö.

Erklär mir doch mal bitte Badoc in DSA3 regeltechnisch mit Quellenangabe, oder wie die NSC Geweihten nach Regeln Geweihte bleiben können.
Wie der Feudalismus im Mittelreich funktioniert, wieso die direkten Nachbarn und Seefahrernationen Liebliches Feld und Thorwal technologisch so auseinander sein können
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.565
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #16 am: 20.12.2016 | 13:28 »
DSA3 ist in meinen Augen eigentlich schon ganz schön kompliziert und hat viele Macken - da würde ich dir raten, entweder gleich DSA1 zu verwenden
Nur mit Basis regeln ist DSA3 auch nicht wirklich komplizierer als DSA1. Das passiert erst wenn du die ganzen Regelerweiterungen nutzt, und zumindest die Ausbau regeln von DSA1 haben mMn einiges an Macken.

Und btw. DSA3 von Würfel Steigerung auf ein einfaches Kaufsystem umzubauen ist mMn auch nicht das große Problem. Du kannst z.B. einfach ein Stand Array für die Eigeschafften vorgeben (ich würde sowas wie 13,13,13,12,12,11,11 vorschlagen), und die Spieler bei jedem Stufenanstieg eine Eigenschaft anheben lassen, vielleicht noch mit der Einbschränkung das es nicht bei zwei (oder) auf einender folgenden Anstiegen die selbe sein darf, die LE und AE bei jedem Anstieg um einen konstanten Wert erhöhen (3 oder 4 für Profane, bei Magiern müsste ich noch nachsehen) und und die Talentsteigerungsversuche einfach 1:1 in TaP umwandeln die dann gemäß der üblichen Limits (sprich nur 1 bei Kampfwerten, maximal 2 bei Körperlichen ...) verteilt werden dürfen.

Wie komplex DSA5 im Vergleich dazu ist kann ich nicht sagen, das hab ich mir noch nicht angesehen.
« Letzte Änderung: 20.12.2016 | 13:30 von Ein Dämon auf Abwegen »
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #17 am: 20.12.2016 | 13:30 »
Soso, man fragt nach Einsteigersystem für Neulinge, und das Tanelorn fängt erstmal an "ey, kein Ding, dann baust du mal eben das charaktererschaffungsystem auf folgendes um"
Alles wie immer, hier, weitergehen  >;D
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #18 am: 20.12.2016 | 13:31 »
Und btw. DSA3 von Würfel Steigerung auf ein einfaches Kaufsystem umzubauen ist mMn auch nicht das große Problem. Du kannst z.B. einfach ein Stand Array für die Eigeschafften vorgeben (ich würde sowas wie 13,13,13,12,12,11,11 vorschlagen), und die Spieler bei jedem Stufenanstieg eine Eigenschaft anheben lassen, vielleicht noch mit der Einbschränkung das es nicht bei zwei (oder) auf einender folgenden Anstiegen die selbe sein darf, die LE und AE bei jedem Anstieg um einen konstanten Wert erhöhen (3 oder 4 für Profane, bei Magiern müsste ich noch nachsehen) und und die Talentsteigerungsversuche einfach 1:1 in TaP umwandeln die dann gemäß der üblichen Limits (sprich nur 1 bei Kampfwerten, maximal 2 bei Körperlichen ...) verteilt werden dürfen.

Dieser Absatz ist genau der Grund warum DSA nicht einsteigerfreundlich ist.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

vlyrr

  • Gast
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #19 am: 20.12.2016 | 13:42 »
Zitat
Erklär mir doch mal bitte Badoc in DSA3 regeltechnisch mit Quellenangabe, oder wie die NSC Geweihten nach Regeln Geweihte bleiben können.
Wie der Feudalismus im Mittelreich funktioniert, wieso die direkten Nachbarn und Seefahrernationen Liebliches Feld und Thorwal technologisch so auseinander sein können

Hey Schwerttänzer (aus'm MIDGARD-Forum)  ;D

das Thema bezieht sich auf totale Anfänger, und da ich selbst als totaler Anfänger mit der DSA 3-Box gestartet bin (siehe oben) kann ich dazu sagen:

Die von Dir genannten Probleme sind die eines RPG-Theoretikers, der RPG-Foren frequentiert um sich mit anderen RPG-Theoretikern zu unterhalten.

Worauf ich mich bezog sind absolute Anfänger, so wie ich einer war, der mit der DSA 3-Box startete. All deine Fragen stellten sich uns gar nicht.
Erst Jahre später fiel auf wie beschissen DSA ist und man kehrte nicht mehr zurück.

Dazu muss man auch anmerken, dass es damals kein Internet gab. Heute kann ich mich zu jedem RPG-Buch innerhalb weniger Tage (oder sogar weniger Sekunden) informieren.
Desweiteren bestand meine Gruppe aus Mitschülern, die genauso wie ich Anfänger waren. Da saß kein Tanelorni mit am Tisch, der zu jeder Regel, jedem Settingelement und jedem Detail aus seinem enzyklopädischen, jahrzehntelang angehäuften Wissensschatz eine kritische Anmerkung zaubert.




Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #20 am: 20.12.2016 | 13:46 »
Hey Schwerttänzer (aus'm MIDGARD-Forum)  ;D
auch!

Zitat
Worauf ich mich bezog sind absolute Anfänger, so wie ich einer war, der mit der DSA 3-Box startete.
Nun rate mal wer noch

Genau deshalb führe ich ja die Kritikpunkte auf
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Greifenklause

  • nicht (!!!) Greifenklaue
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir hätten auch Craftbeer
  • Beiträge: 3.714
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: trollstime
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #21 am: 20.12.2016 | 13:49 »
Ähnlich wie Antariuk sagt:
DSA3 ist nicht einsteigerfreundlich. Ist es nicht. Ehrlich nicht.
Wenn ich es umbauen muss, erst recht nicht.
Und wenn ich es "wie DSA1 verwende". Dann ist es im Grunde genommen DSA1. Ja dann nennt es auch so!

Also ja: DSA1 ist einsteigerfreundlicher als DSA5. Ob es auch über den One-Shot hinaus soviel Spaß macht, möchte ich bezweifeln.

Und nochmals: Sowohl DSA5 als auch Splittermond liefern viele attraktive Archetypen (fertige Charaktere), so dass eine etwaige Kompliziertheit im Charakterbau (den ich nicht sehe, aber ich bin auch ein alter befangener Hase) sich elegant umgehen ließe.

Ich habe noch kein System der vergangenen Epochen erlebt (bei aktuellen fehlt mir etwas die Kenntnis), die
-- Archetypen (fertige Charaktere)
-- Schablonen (Charakterbau nach Anleitung)
-- Freibau
so gleichberechtigt nebeneinander haben.

Warum das gut ist?
Wenn sich dann doch (später) einer der Newbies entscheidet, seinen Charakter selbst zu bauen, hat er dadurch keinen wesentlichen Vorteil/Nachteil.... halt nur einen individuelleren Charakter.
Spielt Gnomberserker und Dachgaubenzorros

Supersöldner

  • Gast
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #22 am: 20.12.2016 | 13:51 »
Splittermond ist von allen hier genannten am wenigsten  Kompliziert.

Achamanian

  • Gast
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #23 am: 20.12.2016 | 13:52 »
Splittermond ist von allen hier genannten am wenigsten  Kompliziert.

 :o
SpliMo in allen Ehren, aber das ist doch wohl nicht dein Ernst ...

Supersöldner

  • Gast
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #24 am: 20.12.2016 | 13:54 »
äh doch. welche ist den weniger kompliziert ? Barabria vielleicht das kenne ich nicht. aber Mitgard, DSA usw und die ,,schlimmsten,, wenn es um kompliziert geht.