Autor Thema: DSA3, Midgard, Aborea - System für Neulinge?  (Gelesen 13903 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Luxferre

  • Gast
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #50 am: 20.12.2016 | 16:27 »
So, jetzt gehe ich mir den Mund mit Seife auswaschen...
 :Ironie:

Vergiss die Drahtbürste nicht.



Ich empfehle völlig uneingeschränkt Aborea. Ich leite es gerade in einer sehr durchmischten Gruppe.
Es funktioniert ganz wunderbar.
Außerdem hast Du es schon gespielt.
Und das Material ist echt günstig. Ach was, billig!
Die Mechanik ist sehr eingängig.
Guter Support, gute Community.

Als sehr erfahrener SL mit sehr wenig Zeit habe ich einen wirklich guten Kompromiss gefunden 👍

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #51 am: 20.12.2016 | 16:51 »
Von den genannten Systemen würde ich Aborea empfehlen. DS kenne ich nicht, von DSA habe ich mich zum Glück vor Jahren schon abgewandt. Von Splittermond würde ich hingegen die Finger lassen, ebenso von Midgard.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Stephan68

  • Gast
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #52 am: 20.12.2016 | 17:01 »
Hallo Zusammen!

OMG.... ich bin ein wenig geflasht, über soviel Feedback auf meine Frage, aber auch noch nicht ganz so schlau wie ich es mir erhofft hatte.

Zur Ergänzung: Englisch wäre etwas blöd, das die Sprachkenntnisse nicht so perfekt sind. Muss aber keine Fantasy Setting sein, wobei STAR WARS RPG
(sorry!) nicht ganz unser Ding ist. Zumindest hatten wir daran gedacht, das Ganze öfter zu machen, da wir uns grundsätzlich schon häufig treffen
würde das ja gut passen! Wir wollten uns auch die Zeit nehmen um am ersten treffen nur die Charakter zu erstellen, weil jeder gerne seine
eignen Fähigkeiten erwürfeln möchte, ein "out of the box" Charakter passt da nicht.

Im Moment sieht es für mich so aus, dass viel Meinungen mir / uns von Midgard abraten, damit kann ich erstmal leben.
Bei DSA gehen die Meinungen auseinander oder DSA 3 aus der Box spielen (aber wohl trotzdem noch sehr komplex)

Viele raten auch zu Doungenslayer, wobei dass "kloppen" nicht so unser Ding ist (lieber Rätsel und Abendteuer)
Und ein paar raten zu Splittermond ... da schau ich mir mal die HP an...

Soweit hab ich das jetzt verstanden.... wäre denn z.B. DSA 3 als Einstieg möglich und man baut nach und nach ganz langsam
und auch nur wenn gewünscht zusätzlichen Kontext ein ?

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #53 am: 20.12.2016 | 17:05 »
Soweit hab ich das jetzt verstanden.... wäre denn z.B. DSA 3 als Einstieg möglich und man baut nach und nach ganz langsam
und auch nur wenn gewünscht zusätzlichen Kontext ein ?
DSA3 eignet sich hervorragend für modulare Vertiefung:

Heft I der Basisbox (Basisregeln)

Heft II der Basisbox (Fortgeschrittenenregeln)

Standard-DSA3 (Mit Mantel, Schwert und Zauberstab + Magie des Schwarzen Auges)
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

vlyrr

  • Gast
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #54 am: 20.12.2016 | 17:07 »
Zitat
DSA3 eignet sich hervorragend für modulare Vertiefung:

Heft I der Basisbox (Basisregeln)

Heft II der Basisbox (Fortgeschrittenenregeln)

Standard-DSA3 (Mit Mantel, Schwert und Zauberstab + Magie des Schwarzen Auges)

 :d

Genau in dieser aufsteigenden Komplexität hatten wir gespielt. Man hat im Laufe der Monate/Jahre einfach nach und nach immer mehr Optionen dazugenommen. Am Ende spielte man dann auf MSZ-Niveau.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.699
  • Username: tartex
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #55 am: 20.12.2016 | 17:09 »
Wobei man anmerken muss, dass bei "DSA3 Heft I der Basisbox" halt kein Charaktererbauen möglich ist.

Stattdessen würfelt man einfach und nimmt, was man so kriegt.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #56 am: 20.12.2016 | 17:10 »
@Greifenklaue:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

vlyrr

  • Gast
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #57 am: 20.12.2016 | 17:12 »
Zitat
Wobei man anmerken muss, dass bei "DSA3 Heft I der Basisbox" halt kein Charaktererbauen möglich ist.

Stattdessen würfelt man einfach und nimmt, was man so kriegt.

Stimmt, wobei für komplette Neulinge der Unterschied zwischen einem ausgewürfelten Charakter im Regelbuch I und einem customized character in Buch II oder MSZ gar nicht bewusst war.

Dieses Wissen hat man ja erst wenn man länger RPG betreibt. Für uns war schon das Auswürfeln und Überlegen der Heldentypen soetwas wie customized.




Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.699
  • Username: tartex
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #58 am: 20.12.2016 | 17:16 »
Dieses Wissen hat man ja erst wenn man länger RPG betreibt. Für uns war schon das Auswürfeln und Überlegen der Heldentypen soetwas wie customized.

Ich sehe das genauso.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #59 am: 20.12.2016 | 18:15 »
Zitat
Im Moment sieht es für mich so aus, dass viel Meinungen mir / uns von Midgard abraten, damit kann ich erstmal leben.
Das ist sicher auch (verständlicher!) Frust wegen schwer erschwinglicher Quellenbände.- oder fehlender Weltbeschreibung.
Das System selbst ist aber zu empfehlen. Vor Allem wenn ihr länger spielen wollt. M5 ist nicht schwerer zu lernen als andere Systeme auch.
Es spielt sich angenehm ohne den Spielfluß zu beeinträchtigen. Bei mehreren Teenie Gruppen aus meiner Gegend klappt das wunderbar!
Abenteuer gibt es auch viele. Das größte Manko für SL ist wohl das zu besonders wichtigen Gegenden aktuell bzw. immer noch die Quellenbände fehlen und man sich als Neuling, sofern man abseits der Kaufabenteuer spielen möchte, einiges selbst aus dem Hut zaubern muß. Da sich die Welt aber grob an unserer Welt orientiert, ist es auch möglich auf geschichtlichen Hintergrund als Inspiration zurück zu greifen.
Dennoch bietet DSA da eindeutig mehr Inspirationsquellen und Ausführungen zur Spielwelt. Ein vollständig ausgearbeitete Welt ist Midgard nicht.
Je nachdem wo euer Spielschwerpunkt liegt, kann Midgard etwas sein oder auch nicht. ;)

« Letzte Änderung: 20.12.2016 | 19:16 von Issi »

vlyrr

  • Gast
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #60 am: 20.12.2016 | 18:18 »
Zitat
Das ist sicher auch (verständlicher!) Frust wegen schwer erschwinglicher Quellenbände.- oder fehlender Weltbeschreibung.

LOL, ich hab' hier im Schrank eine komplette MIDGARD-Sammlung stehen und sage Obiges trotzdem über das Spiel.

Offline Greifenklause

  • nicht (!!!) Greifenklaue
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir hätten auch Craftbeer
  • Beiträge: 3.714
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: trollstime
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #61 am: 20.12.2016 | 18:28 »
DSA3 zu empfehlen ist mir absolut denkfremd.
Aber wenn es so viele Stimmen gibt dafür, ähja, dann ist das halt so.
Diese Steigerungsauswürfelei liegt mir sooo gar nicht.

Ich möchte Punkte ausgeben und dafür was berechenbares bekommen. Meine Meinung.

Spielt Gnomberserker und Dachgaubenzorros

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #62 am: 20.12.2016 | 18:28 »
Zitat
LOL, ich hab' hier im Schrank eine komplette MIDGARD-Sammlung stehen und sage Obiges trotzdem über das Spiel.
Vollständig? Wow! Ich glaube mir fehlt eines.....(Hab meine Sammlung geerbt, sonst wäre sie noch kleiner)
Für den Gildenbrief kam ich zu spät..

vlyrr

  • Gast
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #63 am: 20.12.2016 | 18:31 »
Zitat
Vollständig? Wow! Ich glaube mir fehlt eines.....(Hab meine Sammlung geerbt, sonst wäre sie noch kleiner)
Für den Gildenbrief kam ich zu spät..

OT

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

vlyrr

  • Gast
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #64 am: 20.12.2016 | 18:38 »
Zitat
DSA3 zu empfehlen ist mir absolut denkfremd.
Aber wenn es so viele Stimmen gibt dafür, ähja, dann ist das halt so.

Naja DSA3 jetzt auch nur weil DSA in der Auswahl war und ich mit der DSA3-Box tatsächlich unter den Bedingungen des Fadenherstellers (minus "erfahrener SL") ins RPG gestartet bin.

Dass ich seit den späten 90ern kein DSA mehr spiele sagt auch viel aus.  ;D

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #65 am: 20.12.2016 | 18:41 »
@Vlyrr
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Zitat
DSA3 zu empfehlen ist mir absolut denkfremd.
Aber wenn es so viele Stimmen gibt dafür, ähja, dann ist das halt so.
Zu DSA 3 kann ich nicht viel sagen..... aber DSA 5 warum nicht?

« Letzte Änderung: 20.12.2016 | 18:48 von Issi »

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.699
  • Username: tartex
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #66 am: 20.12.2016 | 18:48 »
Zu DSA 3 kann ich nicht viel sagen..... aber DSA 5 warum nicht?

Weil es ewig dauert Charaktere zu erstellen und wenn man fertige Archetypen übernimmt, ist das nur die halbe Rollenspiel-Erfahrung.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #67 am: 20.12.2016 | 18:49 »
@ tartex
Ach irgendwas ist doch immer.... :D

vlyrr

  • Gast
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #68 am: 20.12.2016 | 18:53 »
Zitat
Weil es ewig dauert Charaktere zu erstellen und wenn man fertige Archetypen übernimmt, ist das nur die halbe Rollenspiel-Erfahrung.

Ist das eigentlich noch immer so aufwändig wie in DSA4?
Hatte mal für eine Runde mit einem SL einen DSA4-Charakter erstellt, und es war zäh wie Krokodil.
Tausend Boni und Mali, es hörte einfach nicht auf. Und man musste einen geistigen/körperlichen Krüppel spielen um irgendwie das zu erzeugen was man als Grundidee hatte.
Hab' dann nicht in der Runde mitgezockt.

Online aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.639
  • Username: aikar
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #69 am: 20.12.2016 | 21:05 »
Die besten Erfahrungen für komplette Neulinge habe ich in den letzten Jahren mit folgenden Systemen gemacht:

Turbo Fate
Dungeonslayers
Aborea
Star Wars - Am Rande des Imperiums
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #70 am: 20.12.2016 | 23:00 »
Die besten Erfahrungen für komplette Neulinge habe ich in den letzten Jahren mit folgenden Systemen gemacht:

Turbo Fate
Dungeonslayers
Aborea
Star Wars - Am Rande des Imperiums
Komm, gibs auf, DSA hat mit dem Prinzip Trump gewonnen ;)
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #71 am: 20.12.2016 | 23:19 »
Komm, gibs auf, DSA hat mit dem Prinzip Trump gewonnen ;)

Würde ich so nicht sagen. Ja, ich mag DSA aus diversen Gründen nicht, aber eins spricht nach wie vor FÜR DSA: Es hat das umfangreichste Material auf Deutsch, man kommt im Shop mittlerweile auch an einige alte Sachen als pdf wieder ran (bis auf die Regeln) und es hat einen enormen Produktausstoß (für mich schon wieder zu viel, aber ich beschwer mich nicht, mich nervt es mehr, wenn es ewig dauert, bis was neues kommt).

Insofern verstehe ich, das man an DSA kaum vorbeikommt.
Wäre halt wünschenswert, dass sie abseits der Studiengänge (so rein vom Umfang der Regelwerke) DSA4 und DSA5 mal ein echtes DSAlight auf die Reihe bekämen, dann wär ich ggf. auch wieder mit an Bord. Würde ich mir echt wünschen und würde ich dann sogar wieder Neulingen empfehlen. Man hatte es uns versprochen! *schnüf*
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Orlando Gardiner

  • Gast
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #72 am: 21.12.2016 | 00:43 »
Ich fände wichtig zu wissen, was die Spieler sich so erhoffen. Einige neue(re) schöne Systeme gibt es leider nicht in deutscher Sprache.

Mutant: Year Zero würde ich denoch empfehlen für diese Gruppe - ich denke, der Fokus liegt hier schon auch beim Rollenspiel, man bekommt seine Kampagne gleich mitgeliefert, die Regeln sind nicht schwierig (zu vermitteln). Man muss sie sich halt einmal durchlesen. Vom Spielleiter wird nicht so viel Vorbereitungszeit verlangt, durch seine Mechanismen spielt es sich (im besten Falle) von selbst. Die Spieler müssen halt auch ihren Teil dazu beitragen.

Wunderbar auch: Swashbucklers of the Seven Skies. Eines der am besten geschriebenen Rollenspiele, die ich bisher gelesen habe. Die etwas abgefahrene Welt könnte am Anfang aber eine Hürde darstellen. Die Regeln sind einfach und mal was ganz anderes. Das Genre "Swashbuckler" muss man mögen, nichts für Maulfaule, coole Sprüche sind das Salz in der Suppe.

Wir spielen zur Zeit auch The One Ring/Der Eine Ring. Grundsätzlich einfache Regeln, aber etwas durcheinander. Ein schönes Rollenspiel in Mittelerde in der Zeit zwischen dem Hobbit und dem Ringkrieg. Die Regeln sind sehr fokussiert (eine harmonierende Gruppe ist wichtig) und aus einem Guss. Man häuft als Charakter langsam Schatten an (häufig durch unmoralische Handlungen), kann diesen aber auch wieder abbauen. Mit Hoffnung kann man seine Erfolgswahrscheinlichkeiten erhöhen, aber man sollte immer etwas Hoffnung übrig haben, sonst läuft man schnell so rum wie Flenntüte Elijah Wood im Film.

Dungeonslayers und Savage Worlds habe ich noch nicht gespielt (aber komplett gelesen), maße mir daher kein Urteil an. Splittermond gefällt mir mechanisch gut, das PDF gab oder gibt es umsonst. Tolle Spielmechanismen (teilweise einfach gut abgekupfert), aber auch etwas auf der komplexeren Seite.

Ich denke auch, dass Barbarians of Lemuria das einfachste Regelwerk der hier vorgestellten Systeme hat. Macht Spaß. Statt Fertigkeiten hat jeder drei Berufe, die sozusagen wie sehr breite Fertigkeiten eingesetzt werden. Uns hat es viel Spaß gemacht. Die "Kampflastigkeit" des Systems ist deswegen ein Trugschluss, weil Kämpfe super schnell über die Bühne gehen und einem so mehr Zeit zum Spielen von sozialer Interaktion bleibt. Das Gegenteil von Pathfinder/3.0/3.5 

DSA habe ich früher auch gespielt(1 und 3; 4 und 5 kenne ich nur vom Lesen), empfehle es aber nicht, weil es m. E. ein unnötig komplexes System ist (DSA3+), ohne dass dabei ein Mehr an Spieltiefe entsteht. Die Geburtsfehler wurden einfach nie wirklich abgeschafft. Selbst die ganz einfachen Grundregeln (ab DSA1) empfinde ich als schlechtes Game-Design. Mit dieser Meinung stehe ich hier wahrscheinlich alleine da, es gibt viele Spieler die es lieben.

Was Midgard betrifft: Ich spiele das selber (aus Tradition, ist halt auch eine Frage der Mitspieler) auch mit einer Gruppe 11-Jähriger (halbwegs regelmäßig seit etwa einem Jahr). Das geht ganz gut, die haben viel Spaß, aber das liegt sicher nicht an den Regeln. Wir haben mit der "Klingensucher"-Einsteiger Kampagne begonnen, die auch in Sachen Regeln leichter anfängt und dann langsam hinzuschafft. Ist schon eine Vorstufe zu Midgard 5. Ich finde den Regel-Erklär-Support im Midgard-Forum ganz gut (auch wenn da einige wenige etwas zickig sind), es gibt eine starke Community (sechs Cons pro Jahr in Dtl. auf denen nur Midgard gespielt wird, mit je etwa 100 Leuten) und inzwischen gibt es auch wieder mehr Nachwuchs. Bei Branwens Basar bekommt man alles, was zur Zeit auf dem Markt ist und der PDF-Output ist inzwischen auch ok. Quellenbücher sind nur wenige verfügbar, aber die braucht man auch erstmal nicht, finde ich.
« Letzte Änderung: 21.12.2016 | 00:48 von Orlando Gardiner »

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #73 am: 21.12.2016 | 01:21 »
DSA 3 ist sicher nicht die schlechteste Empfehlung. Insbesondere dann nicht, wenn man auf Hintergrund-Porn steht (das bekommt man in ähnlicher Qualität nur bei D&D's Vergessenen Reichen/Forgotten Realms oder bei Hârnmaster). Für großartige Abenteuer war DSA mMn nie bekannt. Gerade die etwas älteren Sachen sind v.a. schöne Geschichten zum Nachspielen. Regelseitig ist DSA 3 noch OK. Die 3W20-Probe hat Flair, den man sich durch spielmechanische Schwierigkeiten erkauft. Und dann hat es noch einige andere Probleme.
Ich würde DSA 3 als guten Tipp für Leute sehen, die stimmungsvolles Rollenspiel (und gediegene "vorerzählte" Geschichten) mögen und dafür auf eigenständige Erkundung verzichten können.

Die DSA-1-Regeln sind etwas besser aber auch das Spiel leidet schon unter Attacke-Parade-Hin-und-Her. (Auch als Old School Freund hat mich DSA1 nicht überzeugen können.)

Da mit DSA 3 (wohl eher gute) Vorerfahrungen vorhanden sind, ist das einer besseren Tipps.


Dungeonslayers ist mehr für Entdecker gemacht. Anders als der Name vermuten lässt eignet es sich in keiner Weise besonders für Kämpfe oder Hack'n-Slay-Spiel. DS ist einfach nur ein eher schlankes Spiel für Leute mit wenig Zeit, das Wert legt auf das Spielen selbst (und nicht auf ausgefeilte Hintergründe oder detailierte Charakter-Ausmalung). Das Regelwerk hat einiges für sich und läd zum Herumbasteln ein (ohne dass es notwendig wäre).  Nicht umsonst hat DS Ableger wie Gammaslayers oder Old Slayerhand bekommen.
Es gibt einige Abenteuer, die - soweit ich weiß - OK bis ganz gut sein sollen.
Wenn einem die DS4-Regeln zu viel sind, kann man auch die deutlich schlankeren 3.5-Regeln benutzen. (Die Downloads für DS 3.5 gibts hier.)


Aborea hätte wie DSA 3 den Vorteil, dass es ein bißchen bekannt ist. [... später mehr.]



Die Pathfinder Einsteigerbox ist auch ziemlich gelungen. Vor allem hat sie ganz viel Material. Unter anderem 10 Einsteigerabenteuer.
Ist vom "Fantasygrad" her deutlich phantastischer als DSA. Die Spielmaterialien sind super aufbereitet, man kann recht schnell losspielen. Was mir gar nicht gefallen hat waren die schwachen SL-Tipps, die für heutige Verhältnisse ähnlich antiquiert wirken wie die von älteren DSA-Versionen. Wenn man schauen will, ob Rollenspiel was für einen ist. Eines der produktivsten und beliebtesten Rollenspiele weltweit kennenlerenen will oder auch nur um es wie ein Gesellschaftsspiel ab und zu mal zu spielen, dann ist die PF Einsteigerbox ein guter Tipp.


Im Vergleich kann man sagen: Bei DSA steht das darstellende und ausmalende Moment im Vordergrund, bei DungeonSlayers und Pathfinder Einsteigerbox das des Entscheidens und der Konfrontation mit der Spielwelt (wobei PF deutlich "durchkomponierter" ist). Aborea dagegen legt seinen Schwerpunkt auf die prozesshafte Interaktion der Spieler.innen-Charaktere mt der Spielwelt. Diese unterschiedlichen Prioritäten der Spiele sorgen am Spieltisch durchaus für recht unterschiedliche Spielerlebnisse. (Jedenfalls wenn man doe Spiele so spielt, wie sie geschrieben bzw. entwickelt wurden.)
« Letzte Änderung: 21.12.2016 | 01:23 von Clausustus Doom Occulta »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Greifenklause

  • nicht (!!!) Greifenklaue
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir hätten auch Craftbeer
  • Beiträge: 3.714
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: trollstime
Re: DSA3, Mitgard, Aborea - System für Neulinge?
« Antwort #74 am: 21.12.2016 | 07:37 »
Ist das eigentlich noch immer so aufwändig wie in DSA4?
Hatte mal für eine Runde mit einem SL einen DSA4-Charakter erstellt, und es war zäh wie Krokodil.
Tausend Boni und Mali, es hörte einfach nicht auf. Und man musste einen geistigen/körperlichen Krüppel spielen um irgendwie das zu erzeugen was man als Grundidee hatte.
Hab' dann nicht in der Runde mitgezockt.

Das ist bei DSA5 wieder besser geworden.
Die Berechnung ist leichter zugänglich und schlanker.
Ich würde sagen "mittelschlank bis leichtes Übergewicht" im Vergleich zu "fett mit Gefahr auf Diabetes und Knöchelbeschwerden"  >;D
Klar geht es noch schlanker (Splittermond zB würde ich als "sportlich bis schlank" beschreiben).
Adas rate ich auch Newbies von ganz "magersüchtigen" Systemen ab, da verliert man schnell den Spaß dran.

Was mich an DSA3 (Vollversion) so vehement stört, ist die zeitraubende Würfelei. Was soll das? "Steigern fertig. Aus." ist mein Motto.

EDIT
Diesen Post finde ich sehr schön
...
DSA habe ich früher auch gespielt(1 und 3; 4 und 5 kenne ich nur vom Lesen), empfehle es aber nicht, weil es m. E. ein unnötig komplexes System ist (DSA3+), ohne dass dabei ein Mehr an Spieltiefe entsteht. Die Geburtsfehler wurden einfach nie wirklich abgeschafft. Selbst die ganz einfachen Grundregeln (ab DSA1) empfinde ich als schlechtes Game-Design. Mit dieser Meinung stehe ich hier wahrscheinlich alleine da, es gibt viele Spieler die es lieben.
...
... dem kann ich viel abgewinnen.
Und nein, du stehst nicht alleine da.
Ich sage ja nur: Wenn DSA, dann am Besten das neueste und fehlerbeseitigste System, da die alten entweder an Kinderkrankheiten leiden (DSA1 und ähnliche Einsteigerversionen der späteren) oder unnötig kompliziert und sklavisch sind (DSA 2-4).
DSA5 mag nicht einfach sein. Es nimmt aber das beste aus allen Vorgängersystemen und umgeht viele Probleme der Vorgängersysteme.
Wer es einfacher mag, dem würde ich von DSA ganz abraten...
Wer ein "Quasi-DSA" "ohne Geburtsfehler" mag, dem rate ich zu Splittermond.
Aber da mag es noch bessere Alternativen für diesen Fall geben
« Letzte Änderung: 21.12.2016 | 07:43 von Greifenklause »
Spielt Gnomberserker und Dachgaubenzorros