Autor Thema: OSR Smalltalk  (Gelesen 250568 mal)

ghoul und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Mouncy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 949
  • Username: Mouncy
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2275 am: Heute um 15:58 »
Dazu die eher offen gehaltene Frage: Welche alternativen Methoden der Attributsgenerierung kennt ihr bei der Charaktererschaffung? Welche davon nutzt ihr?

Hier mal ein paar exotischere Varianten:

"Campain Matrix" (Arbeitstitel)
In Session 0 (oder 1) werden reium 3W6 gewürfelt, und alle Ergebnisse in einer 6X6 Matrix festgehalten. Die Matrix gilt die komplette Kampagne über. SC können mit einem der 12 (bzw. 14) entstehenden Reihen erschaffen werden, also in der Matrix die Spalte (von oben nach unten) oder die Spalte (von links nach rechts).
Optional: auch die Diagonalen (14).
Optional: Summen bilden und den jeweils niedrigsten gegen den höchsten Wert tauschen der Zeilen bzw. Spalten mit den niedrigsten / höchsten Summen.
Optional: Down the line (bzw. in Leserichtung) oder frei verteilen

Wechselnde Zahl Würfel, abhängig vom vorherigen Wurf:
1. Wurf 3W6. Wenn der 1. Wurf unterdurchschnittlich war (< 8 ) darf der darauffolgende mit 4d6 drop lowest gewürfelt werden. War ein Wurf überdurchschnittlich (> 13) wird der nächste Wurf mit 4d6 drop highest durchgeführt.

5W4
liefert Werte im Bereich 5 - 20
« Letzte Änderung: Heute um 16:14 von Mouncy »

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.568
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2276 am: Heute um 16:30 »
Wir machen einfach 3W6 (DTL) und zwei Werte dürfen am Ende miteinander vertauscht werden.

Das ist bei S&W bzw. ODnD easy, weil die Attribute nicht so stark ins Spiele eingreifen.
Spiele/leite derzeit Mausritter, Mothership, Shadowdark und Swords & Wizardry.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Wiki - Blog

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.443
  • Username: Alexandro
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2277 am: Heute um 17:03 »
Ich finde CHA auch so zu wichtig zum Dumpen.
Lieber INT oder WIS, je nachdem, was man spielt.

Ja, die Attribute sind ein viel deutlicheres Problem.
Ein Magier oder Kleriker kann es sich nicht wirklich leisten GES oder KON zu vernachlässigen, zumindest nicht so sehr wie ein Kämpfer INT oder WEI dumpen kann.

Meine Ideen zur Abhilfe, welche ich in meinem Homebrew austeste:

Weisheit:
- mit hoher Weisheit hat man die Chance Dinge zu bemerken, ohne aktiv danach zu suchen (mit sehr hoher Weisheit kann man sogar begrenzt Magie wahrnehmen)
- Weisheit bestimmt, ob man bei einem Hinterhalt überrascht ist, oder ob man noch handeln kann
- die Summe der Weisheit der Gruppenmitglieder bestimmt die Begegnungsentfernung bei Zufallsbegegnungen (was u.U. bedeutet, dass man sich vor dem Gegner dessen bewusst wird, und die Begegnung umgehen - oder selbst einen Hinterhalt legen - kann)
- Weisheit bestimmt, wieviele magische Gegenstände man gefahrlos benutzen kann (ähnlich Attunement in D&D5, nur nicht auf drei Gegenstände festgelegt)

Intelligenz:
- bestimmt, wie gut man bestimmte Non-Combat Sachen (Handwerk, Wildniskunde, alles wofür man ausgebildet werden muss) ausführt - nicht ob der Charakter es grundsätzlich kann, sondern wie gut sie darin sind
- Sprachen (Intelligenz wird auch anstelle von Charisma benutzt, wenn man versucht die Reaktion des Gegenübers zu verbessern, aber keine gemeinsame Sprache spricht)
- hohe Intelligenz gibt einen Bonus auf Rettungswürfe gegen magische Effekte
- Intelligenz bestimmt, wie mächtig die Magie (Zauber und magische Gegenstände) sein kann, welche ein Charakter einsetzen kann

Habt ihr ähnliche Hausregeln, um diese oft vernachlässigten Attribute aufzuwerten?
Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 10.137
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2278 am: Heute um 17:04 »
Der eine Punkt mehr oder weniger beim Würfelwurf ist echts wumms.
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Fezzik

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.373
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fezzik
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2279 am: Heute um 18:33 »
Bei mir läuft das so. Die Spieler haben 24W6 und müssen jedem Wert zwischen 3W6 und 6W6 zuweisen. Es werden immer die drei besten Werte behalten. Wenn ich also einen Kämpfer machen will
ST 6W6
GE 4W6
KO 5W6
IN 3W6
WE 3W6
CH 3W6

Dabei kann natürlich auch scheiß raus kommen
(unser Magier hat WE: 4) oder man macht einfach 4W6 drop lowest down the line. So können die Spieler es halt etwas beeinflussen.

Edit. Stats dumpen.
CH geht bei mir mit als RW Modifikator.
Der addierte Modifikator von WE und CH bestimmt zusätzliche Zauberslots für alle Caster.
Das führt dazu das Kleriker etwas mehr Bonusslots bekommen, aber das ist bei AD&D 2nd auch so und das war meine Intention, schließt aber Elfen ( ja Race-as-class) und Magier nicht aus.
« Letzte Änderung: Heute um 18:36 von Fezzik »
SL: Labyrinth Lord
Spieler:
Genres: Pulp, (Dark) Fantasy, Horror, Steampunk

"Falls du mich meinst: Ich spiele Regelwerke und Settings, keine Bilder" - Weltengeist

Online Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 587
  • Username: Skaeg
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2280 am: Heute um 19:29 »
Dabei kann natürlich auch scheiß raus kommen
Das ist bei den meisten dieser Methoden so. Du erhöhst im Grunde genommen nur den Durchschnitt, aber richtig ins Klo greifen kann man immer noch. Passiert nicht so häufig, bringt dem Spieler aber wenig, wenn es passiert.

Wenn man eine ehrliche Methode haben will, mit der die Attribute garantiert nicht absolut grottig sind, ist wie gesagt die Invertierung recht elegant. Dadurch können und werden einzelne Werte immer noch sehr niedrig sein, aber kein Spieler wird mit Totalausfällen der Sorte "kein Wert zweistellig" gestraft.

Oder halt stumpf: Minimumsumme nach Gruppenabsprache, so lange die nicht erreicht ist, ein Attribut nach Wahl re-rollen. Gibt dann immer noch Varianz, sorgt aber dafür, dass alle im gleichen Ballpark sind.
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.173
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2281 am: Heute um 19:34 »
Zitat
Wir machen einfach 3W6 (DTL) und zwei Werte dürfen am Ende miteinander vertauscht werden.

This.

Zumindest für die OSR habe ich damit hervorragende Erfahrungen gemacht, weil es a) erlaubt, die generelle Richtung zu spielen, auf die man gerade Bock hat, aber b) trotzdem noch massiv zufällige, mangelhafte Charaktere hervorbringt.
Aber VOR ALLEM c) ist es soooo schön simpel! Wenn ich eure Vorschläge hier lese, raucht mir teilweise direkt der Kopf! Das will ich nicht in meiner OSR! xD

In D&D5 ist es übrigens 4w6 (jeweils den niedrigsten weglassen) und dann frei verteilen. Da will ich aber auch ein ganz anderes Spielgefühl. ;)

Online Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 587
  • Username: Skaeg
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2282 am: Heute um 19:46 »
Ich find's halt wenig sinnvoll, tauschen oder nicht, Leute sowas wie 7, 11, 4, 8, 4, 9 spielen zu lassen. Da rennt man doch lieber im ersten Abenteuer in die erstbeste Fallgrube
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.568
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2283 am: Heute um 20:01 »
Ich find's halt wenig sinnvoll, tauschen oder nicht, Leute sowas wie 7, 11, 4, 8, 4, 9 spielen zu lassen. Da rennt man doch lieber im ersten Abenteuer in die erstbeste Fallgrube

Warum? Mit welchem System genau?
Spiele/leite derzeit Mausritter, Mothership, Shadowdark und Swords & Wizardry.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Wiki - Blog

Offline Tomas Wanderer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 644
  • Username: Tomas Wanderer
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2284 am: Heute um 20:31 »
Die eine in 20.000 Figuren können sie mir geben, da bin ich nicht so. Finde wichtiger, eine passende Methode für's entsprechende Spiel zu wählen, also wie werden Attribute jeweils behandelt und welche Restriktionen gibt es bei den Klassen hinsichtlich der Attribute. 3d6 und zuordnen passt für mich in LBB OD&D gut, die Regeln sagen mMn nicht, dass man die Reihenfolge beachten muss. Für 1e scheint mir die 4d6dl und zuordnen sehr gut zu passen. Wenn man z.b. 3d6 mit den Anforderungen für Paladine in 1e kombiniert, wird nur noch rund eine in 10.000 Figuren Paladin ggü. einer in 100, ist dann vlt auch für das Milieu insgesamt wichtig.

Online Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 587
  • Username: Skaeg
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2285 am: Heute um 20:37 »
Warum? Mit welchem System genau?
a.) Weil keiner gerne solche Witzfiguren spielt. b.) Mit jedem, das die Attribute ohne doppelten Boden dem Zufall überlässt.

Und ich bin im Zweifel dann halt eher für ein System, das sich gleich einigermaßen ehrlich macht, als davon auszugehen, dass die Spieler in solchen Fällen den SL bejammern, bis der sie 'nen neuen Charakter auswürfeln lässt.
« Letzte Änderung: Heute um 20:39 von Skaeg »
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!