Autor Thema: OSR Smalltalk  (Gelesen 250635 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.953
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2250 am: 29.01.2025 | 19:20 »
Jetzt wollte ich noch die klassische Citadel of Fire von Judges Guild ins Rennen werfen, mit Turm- und Kellerebenen. So arg mega ist der Dungeon allerdings auch nicht, fällt wohl nur unter "large". Mega ist nur mein Buch in der Collector's Edition.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline Andropinis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 943
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2251 am: 29.01.2025 | 20:03 »
...
Könnt ihr mir übrigens einen Megaturm-Dungeon empfehlen? Mir gefällt daran, dass die Spieler von Anfang an Dimensionen jedes Levels erahnen können. (Castle Xyntillan und Ravenloft rechne ich mal nicht. Ein wenig blockig/klotziger darf es schon sein.)

Das ist jetzt kein reiner Turm aber vielleicht die "Fabled City of Brass" von Anthony Huso? (ist mögl. auch was für Dein Torg Vorhaben zum Thema ausgefallene Settings). Das ist ja ein Stadt-Setting mit einem großen Palast in der Mitte.

https://princeofnothingblogs.wordpress.com/2023/10/19/review-a-fabled-city-of-brass-3pp-1e-add-into-the-great-beyond/

https://seedofworlds.blogspot.com/2022/01/review-fabled-city-of-brass.html





A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline CK

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.028
  • Username: CK
    • Burning Books
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2252 am: 29.01.2025 | 20:55 »
Sision Tower, kein 10 Jahresdungeon, aber einige vertikale Sessions in einem sehr großen Turm. Der/Die machen echt nette Sachen.

Offline Andropinis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 943
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2253 am: 29.01.2025 | 21:17 »
Sision Tower, kein 10 Jahresdungeon, aber einige vertikale Sessions in einem sehr großen Turm. Der/Die machen echt nette Sachen.

Date of Expiration vom gleichen Autor sieht ja auch ganz interessant aus. Wird ebenfalls als vertikaler Dungeon beschrieben und die Karten in der Vorschau wirken wie aus einem Jump 'n Run Videospiel.

Date of Expiration
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline CK

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.028
  • Username: CK
    • Burning Books
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2254 am: 29.01.2025 | 22:49 »
Jup, spielt aber mit außerirdischen Artefakten im Abenteuerhintergrund. Mein Favorit von denen ist Praise the Fallen, was meine Gruppe 13 Sessions sehr unterhaltsam beschäftigt hat (aber leider kein Turm ist).

Die Abenteuer bekommt man auch bei Amazon in der Papierversion für kleines Geld.
« Letzte Änderung: 29.01.2025 | 22:55 von CK »

Offline HEXer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 129
  • Username: Der HEXer
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2255 am: 4.02.2025 | 07:48 »
Älteres, aber sehr interessantes Interview mit Kelsey Dionne über Shadowdark etc.

https://thaumavore.substack.com/p/youve-got-shadowdark-all-wrong

(Spoiler: Nicht ein Wort darüber, dass Shadowdark ein Dark Fantasy RPG sein soll… 🙄)
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Offline Seba

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 16
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seba
    • KritischerFehlschlag
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2256 am: 4.02.2025 | 10:14 »
Vielen Dank fürs Posten, HEXer. Ich finde, es ist ein hervorragender Design-Ansatz für ein Rollenspiel, vom Abenteuerdesign her zu denken.
Je komplizierter das Spiel, desto nervtötender ist es, dafür zu schreiben. Allein schon wegen der Stat-Blocks ist ein 5e-Modul ja doppelt so lang wie ein Shadowdark-Modul.
Momentan bin ich aus dem gleichen Grund auch sehr angetan von Elektrum Archiv. Irgendwie aber noch nicht im richtigen Mindset, um mich in den Vibe einzufühlen. Leider ist mein Hirn sehr auf "Standard-Fantasy" gepolt. Ich versuche gerade, daran zu arbeiten :)

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.616
  • Username: Gunthar
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2257 am: 4.02.2025 | 10:19 »
D&D B4 The Lost City würde sich auch noch quasi als Tower Crawl anerbieten. Nur dass es sich hier um eine Doppelpyramide im Stile eines W8 handelt und hat ca. 100 Räume.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.953
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2258 am: 4.02.2025 | 10:39 »
Sehr hilfreich! Danke! Allerdings wundere ich mich, dass der Raptor als groß beschrieben wird. Passt irgendwie nicht so ganz mit meiner Vorstellung (und dem Machtlevel der Gruppe) zusammen.

Danke! ALRIK hat sich nun vom OSRIC-Velociraptor emanzipiert und sich dem kleineren Dragon-Velociraptor angeglichen.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.217
  • Username: tartex
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2259 am: 4.02.2025 | 12:55 »
Danke! ALRIK hat sich nun vom OSRIC-Velociraptor emanzipiert und sich dem kleineren Dragon-Velociraptor angeglichen.

Der gesamte Erdenkreis dankt Euch!

Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.953
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2260 am: 4.02.2025 | 13:15 »
Das ist herzallerliebst.  :)
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline Kurna

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.885
  • Username: Kurna
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2261 am: 4.02.2025 | 14:04 »
Um es mal in Zahlen auszudrücken, laut Wiki konnte ein Velociraptor auf eine Länge von 2,07 m kommen, bei einer Hüfthöhe von 50 cm und einem Gewicht von bis zu 19 kg.
"Only the good die young. The bad prefer it that way." (Goblin proverb)

Offline Germon

  • Wischmob
  • Famous Hero
  • ******
  • Besserspieler
  • Beiträge: 2.084
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Germon
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2262 am: Gestern um 09:33 »
Viele OSR Spiele nutzen "3W6, der Reihe nach" um Attribute der SC zu generieren.

Auch wenn ich diese Methode durchaus sympathisch finde, möchte ich für eine geplante und längerfristig angelegte Kampagne eine andere Methode nutzen, die im Schnitt etwas bessere Werte generiert und evtl. extrem niedrige Attributswerte verhindert bzw. noch unwahrscheinlicher macht.

Dazu die eher offen gehaltene Frage: Welche alternativen Methoden der Attributsgenerierung kennt ihr bei der Charaktererschaffung? Welche davon nutzt ihr?
Just SLAY!

Offline Rorschachhamster

  • Famous Hero
  • ******
  • Mob! Mob! Mob!
  • Beiträge: 2.657
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fischkopp
    • Mein Weblog
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2263 am: Gestern um 09:39 »
Viele OSR Spiele nutzen "3W6, der Reihe nach" um Attribute der SC zu generieren.

Auch wenn ich diese Methode durchaus sympathisch finde, möchte ich für eine geplante und längerfristig angelegte Kampagne eine andere Methode nutzen, die im Schnitt etwas bessere Werte generiert und evtl. extrem niedrige Attributswerte verhindert bzw. noch unwahrscheinlicher macht.

Dazu die eher offen gehaltene Frage: Welche alternativen Methoden der Attributsgenerierung kennt ihr bei der Charaktererschaffung? Welche davon nutzt ihr?
2*3W6 in Reihe, aussuchen, dann die Reihe verschieben, wie gewünscht.
Also, wenn du unbedingt Zauberkundigen spielen willst, dann legst du die 15 auf IT, aber must dann entsprechend die anderen Zahlen vor und nach der 15 verteilen. Besser als frei verteilen, weil so kriegst du manche Werte die nicht Ideal sind und hast trotzdem Kontrolle darüber - bis zu einem gewissen Grad.  ;D
Rorschachhamster
DMG Pg. 81 " The mechanics of combat or the details of the injury caused by some horrible weapon are not the key to heroic fantasy and adventure games. It is the character, how he or she becomes involved in the combat, how he or she somehow escapes — or fails to escape — the mortal threat which is important to the enjoyment and longevity of the game."

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.217
  • Username: tartex
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2264 am: Gestern um 09:42 »
Dazu die eher offen gehaltene Frage: Welche alternativen Methoden der Attributsgenerierung kennt ihr bei der Charaktererschaffung? Welche davon nutzt ihr?

3d6 in Order, aber nur 5x. Diese 5 Werte werden zusammengezählt und von 70 subtrahiert um den Konstitutionswert zu bestimmen. Kommt ein Wert über 18 raus, zieht man 7 vom Konstitutionswert ab und erstellt/erwürfelt einen zweiten Charakter, der parallel geführt wird. Kommt 5 oder weniger raus, wird Konsti einfach mit Wurf auf 3d6 "normal" ermittelt.
« Letzte Änderung: Gestern um 09:44 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 587
  • Username: Skaeg
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2265 am: Gestern um 09:46 »
Viele OSR Spiele nutzen "3W6, der Reihe nach" um Attribute der SC zu generieren.

Auch wenn ich diese Methode durchaus sympathisch finde, möchte ich für eine geplante und längerfristig angelegte Kampagne eine andere Methode nutzen, die im Schnitt etwas bessere Werte generiert und evtl. extrem niedrige Attributswerte verhindert bzw. noch unwahrscheinlicher macht.

Dazu die eher offen gehaltene Frage: Welche alternativen Methoden der Attributsgenerierung kennt ihr bei der Charaktererschaffung? Welche davon nutzt ihr?
a.) Nicht in Reihe. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
- Komplett frei verteilen.
- Zwei Werte austauschen.
- Prime requisite mit einem anderen Wert austauschen.
b.) Auswürfeln, und dann entweder das gewürfelte Set oder dessen Inversion nehmen; d.h. alle Werte werden zu: 21 minus Würfelergebnis.

Man kann a.) und b.) kombinieren.
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Offline Taktikus

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 83
  • Username: Taktikus
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2266 am: Gestern um 09:48 »
Ich habe mir selbst eine ausgedacht (ka, ob wer anders auch), bei der ich 4d6 werfele, den niedrigsten Wert wegnehme, und die Summe ermittele (ja ich weiss, gibts schon). Dann werfele ich den Werf 6 mal und habe Werte (gibs auch schon). Wenn mir die Werte nicht gefallen darf ich weiter werfeln, aber bei jedem weiteren Werf fällt die Zahl weg, die ich 6 Werfe vorher gewerfelt habe. Irgendwann muß ich sagen, daß ich die letzten 6 nehme, und die verteile ich dann nach Gusto, wie ich meine Klasse haben will. Weiter zurückgehen geht nicht, immer nur die letzten 6.

Zu gute Ergebnisse, die das Spiel langweilig werden lassen gibt es bei jeder Methode, das nur so als Hinweis.

Ich finde die Methode gut, weil man mit der eigenen Gier zurechtkommen muss, sich durchaus gute Anfangs-Werte durch diese Gier zerstören kann und es irgendwann gut sein lassen muss, um auf ein Ergebnis zu kommen.

Ganz zufrieden bin ich auch damit nicht, aber im Zweifel tuts auch Point-Buy, das man über die Mali bei höheren Werten und die Gesamtmenge der Steigerungspunkte sehr gut steuern kann.
Veni, Vidi, Vomiti

Ich kam, ich sah, ich übergab mich

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.953
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2267 am: Gestern um 10:01 »
Ich habe mir selbst eine ausgedacht (ka, ob wer anders auch), bei der ich 4d6 werfele, den niedrigsten Wert wegnehme, und die Summe ermittele (ja ich weiss, gibts schon). Dann werfele ich den Werf 6 mal und habe Werte (gibs auch schon).

Bis hierher ist es Methode I nach DMG. Zu beachten ist, dass diese Werte den Attributen frei zugeordneten werden dürfen (das wird oft falsch gelesen).
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline Rorschachhamster

  • Famous Hero
  • ******
  • Mob! Mob! Mob!
  • Beiträge: 2.657
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fischkopp
    • Mein Weblog
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2268 am: Gestern um 10:11 »
Ganz allgemein: Freies Verteilen finde ich immer irgendwie doof, weil dadurch keinerlei Charaktere mit unidealen Werten entstehen (innerhalb der Möglichkeiten).  :think: Naja, kommt halt drauf an, was man will.

Aber:
3d6 in Order, aber nur 5x. Diese 5 Werte werden zusammengezählt und von 70 subtrahiert um den Konstitutionswert zu bestimmen. Kommt ein Wert über 18 raus, zieht man 7 vom Konstitutionswert ab und erstellt/erwürfelt einen zweiten Charakter, der parallel geführt wird. Kommt 5 oder weniger raus, wird Konsti einfach mit Wurf auf 3d6 "normal" ermittelt.
Konsti als Buffer für schlechte Werte? Hmmm. Warum nicht ein beliebiger Wert, den der Spieler sich aussucht?  :think:

Rorschachhamster
DMG Pg. 81 " The mechanics of combat or the details of the injury caused by some horrible weapon are not the key to heroic fantasy and adventure games. It is the character, how he or she becomes involved in the combat, how he or she somehow escapes — or fails to escape — the mortal threat which is important to the enjoyment and longevity of the game."

Offline Tomas Wanderer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 644
  • Username: Tomas Wanderer
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2269 am: Gestern um 10:33 »
Auch wenn ich diese Methode durchaus sympathisch finde, möchte ich für eine geplante und längerfristig angelegte Kampagne eine andere Methode nutzen, die im Schnitt etwas bessere Werte generiert und evtl. extrem niedrige Attributswerte verhindert bzw. noch unwahrscheinlicher macht.
ACKS2 hat eine eigenwillige Variante: Man wählt zunächst ein Attribut und würfelt 5d6dl2 mit Minimum 13. Dann zwei gewählte Attribute mit 4d6dl und den Rest mit 3d6. Die aufsummierten Attribute sind dann tendenziell höher als 3d6, aber noch kleiner als 4d6dl: anydice (so ganz bildet das ACKS nicht ab, aber als Richtwert vlt.).
« Letzte Änderung: Gestern um 10:35 von Tomas Wanderer »

Offline Seba

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 16
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seba
    • KritischerFehlschlag
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2270 am: Gestern um 10:43 »
Bei mir werden 4d6 gewürfelt, der niedrigste gestrichen. Verteilt wird down the line.

Hausregel ist, dass MENSCHEN (und nur die) zwei Werte beliebig tauschen können.

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.443
  • Username: Alexandro
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2271 am: Gestern um 12:13 »
3W6 down the line
Menschen dürfen jede "1" nochmal würfeln, müssen aber den zweiten Wurf akzeptieren (selbst wenn dieser wieder 1 ist)
Nicht-Menschen haben oft ein bevorzugtes Attribut (4W6, streiche den niedrigsten) und ein benachteiligtes Attribut (4W6, streiche den höchsten)

Optionale Methoden zum Tauschen
Methode 1 (Blocktausch):
STÄ <--> INT
GES <--> WEI
KON <--> CHA

Methode 2 (Ringtausch):
STÄ <--> KON
und/oder
INT <--> CHA
und/oder
GES <--> WEI

Optionale Methode zum Generieren von "Generalisten":
Würfele 18W6, separiere die 6 höchsten und 6 niedrigsten Würfel
Verteile die Würfel auf die Attribute, wobei jedem Attribut einer der höchsten, einer der niedrigsten und einer der übrigen Würfel zugeteilt werden muss.
Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.217
  • Username: tartex
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2272 am: Gestern um 12:41 »
Aber: Konsti als Buffer für schlechte Werte? Hmmm. Warum nicht ein beliebiger Wert, den der Spieler sich aussucht?  :think:

Interessante Idee!

Ich verwende die Methode in meinem eigenen Old School Bastard und da ist die Anzahl der Hitpoints gleich der Konstitution (die außerdem "Willenskraft" heißt).

Abgesehen davon: wider Charisma als Dump Stat!  8]
« Letzte Änderung: Gestern um 14:30 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.443
  • Username: Alexandro
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2273 am: Gestern um 13:11 »
Ich benutze CHA als Widerstand gegen Furchteffekte und ähnliches (starke Persönlichkeiten sind traditionell willensstärker). Dadurch ist (neben der Möglichkeit mehr Hirelings anzuführen) gegeben, dass der Wert eher ungerne gedumpt wird (und wenn, dann muss man halt mit den Konsequenzen leben).
Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.953
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2274 am: Gestern um 14:26 »
Ich finde CHA auch so zu wichtig zum Dumpen.
Lieber INT oder WIS, je nachdem, was man spielt.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.