Autor Thema: Kampagne = Kultur?  (Gelesen 1709 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Raven

  • Gast
Kampagne = Kultur?
« am: 29.04.2004 | 21:12 »
Wie haltet ihr es mit Kulturbeschränkungen?

Zur Zeit leite ich eine Dsa 4 Gruppe aus dem süden Aventuriens(Und nur daher). Zum ersten mal(Man höre und staune) ist es mir gelungen ohne wieder worte, ein Simples Verbot einzuführen! Alle Spielerhelden, müssen aus der Kultur Südaventurien(Meiridian sei dank) kommen, und müssen ihren char daran anpassen! Wir werden demnächst einige Stadtabenteuer in Chorhop und dem übrigen Meridan und Südaventurien spielen (inclusive der Spielhilfe, also auch Piratenabenteuer) und anschließend(Mit "Die Herren von Chorhop" als letzen Band) die Kampagne beenden, und uns ans nördlichere Aventurien wagen, sodass aber immer Südaventurien im Mittelpunkt steht!

Nun meine Fragen:

1. Wie haltet ihr es mit derartigen Kulturbeschränkungen(oder auch Proffesionen etc.) um die Helden eurer Kampagne anzupassen?

2. Was haltet ihr davon?

3. Welche Tips für Stadtabenteuer etc. hättet ihr für mich!

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Kampagne = Kultur?
« Antwort #1 am: 29.04.2004 | 23:40 »
1. Wie haltet ihr es mit derartigen Kulturbeschränkungen(oder auch Proffesionen etc.) um die Helden eurer Kampagne anzupassen?

Fand ich bisher nicht nötig. Habe mir allerdings immer ein Veto-Recht für bestimmte Charaktere vorbehalten, die einfach nicht gepasst hätten. In letzter Zeit bin ich eh auf dem Tripp, die Kampagne an die Charaktere anzupassen und nicht umgekehrt...

Zitat
2. Was haltet ihr davon?

Wenn deine Spieler auch Bock auf eine solche reine Südstaatengruppe haben, ist es gut. Wenn nicht, dann nicht.

Zitat
3. Welche Tips für Stadtabenteuer etc. hättet ihr für mich!

Versuche, die Atmosphäre der südlichen Städte herauszuarbeiten, stickig und heiß, korrupt und gefährlich etc. Arbeite mit Konflikten zwischen interessanten Parteien. Setze nicht auf das klassische Schwarz-Weiß von Gut gegen Böse, Götter gegen Dämonen. Grauzonen sind Trumpf. Baue starke NSCs mit interessanten Hintergründen und Motiven, undurchschaubar und widersprüchlich, die über die gesamte Kampagne eine Rolle spielen. Versuche die Charaktere persönlich zu involvieren, ihnen Bindungen zu einzelnen NSCs zu geben, ihre eigenen Motive und Ziele mit der Kampagne zu verweben. Richte dich darauf ein, dass du häufiger mal mit einem Spieler allein spielen wirst. Und bitte schick dabei nicht die anderen raus, sondern lass sie zuhören!
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Gast

  • Gast
Re: Kampagne = Kultur?
« Antwort #2 am: 13.05.2004 | 17:10 »
Also ich finde das ehr die Kampagne an die Helden angepasst werden sollte als andersherum.
Natürlich gibt es immer ein paar Charaktere die nicht passen aber ansonsten...

wjassula

  • Gast
Re: Kampagne = Kultur?
« Antwort #3 am: 13.05.2004 | 17:18 »
Ich finde Einschraenkungen gerechtfertigt, wenn sie dem Spielspass, also dem erklaerten Spielziel dienen. Wenn die Gruppe moechte, dass Du als SL sie mit Deinen vorbereiteten Ideen konfrontierst, sollte sie auch Deine Voraussetzungen akzeptieren. Wenn das Spiel eher von den Aktionen der Charaktere bestimmt werden soll, wollen die Spieler eventuell eine groessere Wahlfreiheit, lassen sich damit aber auch auf die damit verbundenen Schwierigkeiten ein (Orks im MIttelreich, Streit in der Gruppe usw.) oder sehen grade das Erleben dieser Situation als Spielziel.