Autor Thema: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch  (Gelesen 26753 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.132
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #200 am: 4.07.2023 | 16:35 »
"Siehe S. xxx" ist für die v2.2 geplant.

Das wäre für mich tatsächlich ein Kauf/Upgrade-Argument. :d

Exportiert man nun für WmD kommt es zu Artefakten auf den jeweils gegenüberliegenden Seiten, da eine Grafik dann dort um 3 mm in die Seite ragt.

Ich kenn das nur von meinen Doppelseiten. Da hab ich am inneren Rand immer ein paar mm der rechten Seite auf der linken und umgekehrt einen Teil der linken Seite auf der rechten. Sieht als Druckdatei ziemlich wild aus, ist im Buch dann aber nicht mehr zu sehen.

Zitat
Ich bin aktuell dabei zu verstehen, warum das so ist und was man da tun kann.

Da wäre ich auch sehr dran interessiert, weil ich nicht dahinter gekommen bin, warum der Affinity das macht und wie man es ihm evtl. abgewöhnen kann.
If you want to take back what they stole / Feed the rage in your heart / Till it's ready to blister. / Now put your gun in your hand / And take it to Mister

Offline Case

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 821
  • Username: Case
    • Chaotisch Neutral - Geschichten vom Rollenspieltisch
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #201 am: 4.07.2023 | 20:08 »
Also ...

Doppelseiten, 3 mm Anschnitt überall:
Den innen liegenden Anschnitt sieht man ja nicht beim Layouten in APU. Wenn man nun Einzelseiten exportiert inkl. Anschnitt, dann kommt es zu dem besagten Phänomen, dass jeweils 3 mm des Inhalts einer Seite auf der gegenüberliegenden liegt. Das wird vermutlich weggeschnitten, könnte aber evtl. Artefakte hinterlassen oder vielleicht einen ganz kleinen Streifen, wenn man das Heft weit aufklappt.

Doppelseiten, 3 mm Anschnitt, 0 mm innen:
Sieht im Layout genauso aus und ist bspw. auch DTRPG konform. Wenn man nun Einzelseiten exportiert inkl. Anschnitt dann wird der Rand korrekt geschnitten. Affinity setzt trotz 0 mm Innenanschnitt im PDF einen 3 mm Anschnitt. Jedenfalls interpretiere ich das so, wenn ich das PDF wieder mit Affinity öffne.

D. h. für mich momentan: Doppelseiten-Layout, 3 mm Anschnitt, 0 mm innen ist der geeignete Standard für das Layout. Ich muss das noch mal mit echtem Druck bei Wir-machen-Druck verproben.

Offline schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.852
  • Username: schneeland
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #202 am: 19.09.2023 | 23:56 »
Habe gerade die Benachrichtigung bekommen: Affinity Publisher v2.2 ist da - es gibt jetzt Querverweise!
Komplette Liste der Neuigkeiten: Link.
« Letzte Änderung: 20.09.2023 | 00:15 von schneeland »
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.065
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #203 am: 20.09.2023 | 12:07 »
Das sind richtig gute Nachrichten, danke!

Sorry, wenn ich erst jetzt mit einer Anfänger-Frage zum Affinity Publisher einsteige:
Dann kann ich mit dem AP auch richtig gute PDFs basteln (in denen ich zB per Verweis-Klick im Dokument umherspringen kann, das sich das Inhaltsverzeichnis aus den Kapitelüberschriften zieht etc.) oder ist der AP doch in erster Linie zum Erstellen von Druckwerken gedacht?

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.132
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #204 am: 20.09.2023 | 15:21 »
Dann kann ich mit dem AP auch richtig gute PDFs basteln (in denen ich zB per Verweis-Klick im Dokument umherspringen kann, das sich das Inhaltsverzeichnis aus den Kapitelüberschriften zieht etc.) oder ist der AP doch in erster Linie zum Erstellen von Druckwerken gedacht?

Also, ich arbeite bisher immer noch mit dem Affinty Publisher 1 und auch damit konnte man (nach den ersten Updates) schon brauchbare PDFs erzeugen. (s. Star Reeves eBook) Was halt ein großer Schwachpunkt war, waren die typischen Hinweise der Art "siehe Seite xy", weil es keine Möglichkeit gab, das zu automatisieren und wenn sich der Inhalt von Seite xy später noch auf Seite yz verschoben hat, musste man alle diese Verweise von Hand ändern. Wenn das jetzt endlich eingebaut wurde, ist das für mich ein absolutes Umstiegsargument auf Version 2. Das man im PDF dann auf diese Verweise klicken kann, wäre dann eigentlich ein (sehr nützliches) Nebenprodukt. Es kann aber sein, dass man das vorher auch schon von Hand erstellen konnte. Inhaltsverzeichnis und Index hingegen waren auch unter Version 1 schon als PDF Links exportierbar.

Als Einsteiger sollte man sich am besten zu Beginn des Layoutens ein paar grundsätzliche Gedanken machen, speziell in Bezug auf die Ebenen und welche Elemente man wohin setzt. (Bspw. kann man dann später Seitenhintergründe im PDF ausbelnden, bevor man eine Seite ausdruckt.) Und was ich auf die harte Tour lernen musste, ist, für jedes Kapitel einen neuen Textrahmen zu erstellen, damit sich bei einer späteren Überarbeitung nur das betroffene Kapitel verschieben kann und nicht gleich das komplette Buch. Darüber hinaus sind natürlich selbst erstellte Vorlagen aller Art (Überschriften, Absätze, Rahmen etc.) super hilfreich bzw. sparen enorm an Arbeitszeit. Aber das ist ja nicht Affinty-spezifisch.

Ansonsten gibt es auf der Herstellerseite gute Tutorials (sowohl als Videos als auch als "Wiki", die einem am Anfang echt gut helfen, aber im großen und ganzen ist der Affinty Publisher nach etwas Eingewöhnungszeit doch relativ intuitiv.
If you want to take back what they stole / Feed the rage in your heart / Till it's ready to blister. / Now put your gun in your hand / And take it to Mister

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.065
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #205 am: 20.09.2023 | 15:48 »
Holla die Waldfee, es sind 404 Seiten bei Star Reeves eBook geworden. Was für eine Menge an Hirnschmalz und Herzblut in Star Reeves geflossen sind! Herzlichen Glückwunsch zu Deiner beeindruckenden Arbeit!

Hattest Du Star Reeves als Print-Projekt oder als Web-Projekt angelegt?

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.132
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #206 am: 20.09.2023 | 17:53 »
Was für eine Menge an Hirnschmalz und Herzblut in Star Reeves geflossen sind! Herzlichen Glückwunsch zu Deiner beeindruckenden Arbeit!

Man muss dazu natürlich in aller Fairness sagen, dass das Regelwerk (Seite 75 bis 295) unter CC Lizenz stehend von equinox entliehen wurde. - Allerdings auch komplett überarbeitet, angepasst und mit Star Reeves spezifischen Elementen ergänzt wurde, wodurch es auch einiges aus meiner Feder enthält.

Ich würde so grob über den Daumen schätzen, dass etwa 40 bis 45% der gesamten Texte unmittelbar von mir stammen. Vielleicht sogar an die 50%. Und zwei Kapitel im Regelwerk habe ich mit Dammis Erlaubnis aus equinox Zusatzbänden übersetzt/-nommen, sowie ein Kapitel aus dem equinox Setting-Handbuch paraphrasiert. (Alle drei wurden natürlich zusätzlich an das Star Reeves Setting angepasst. :))

Zitat
Hattest Du Star Reeves als Print-Projekt oder als Web-Projekt angelegt?

Das hat sich im Laufe der Entwicklung natürlich etwas gewandelt, aber seit der Entscheidung für das Match-System als Regelwerk und mit dem Aufkommen von Onlinedruckereien, war der Gedanke zumindest für mich selbst auch ein "echtes" Buch herstellen zu lassen schon im Layoutprozess mitgedacht. Mein erster "Testdruck" basiert tatsächlich noch auf einem mit Open Office erstellten PDF. - Was wiederum aber auch zeigt, dass ich von Anfang an auch immer ein PDF erstellt und frei veröffentlich habe. (Also gut, ab Stunde Null wäre jetzt auch gelogen, aber das PDF mit eigenem Layout kam doch schon relativ früh auf. Wann genau müsste ich allerdings am anderen Rechner nachsehen.)


PS: Bei den 404 Seiten wird es übrigens vermutlich entgegen meiner Ankündigung doch nicht bleiben, weil die Einführungsepisode noch mal komplett überarbeitet und ergänzt werden wird, nachdem ich da von @pharyon Unterstüzung erhalten habe. Bis das dann aber ins eBook einzieht, wird es noch etwas dauern. Ich denke allerdings, dass es am Ende dadurch noch mal einen deutlichen Qualitätssprung geben wird, der das Brechen mit der "ich habe fertig" Ankündigung auch rechtfertigen wird. :)
If you want to take back what they stole / Feed the rage in your heart / Till it's ready to blister. / Now put your gun in your hand / And take it to Mister

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 1.850
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #207 am: 10.10.2023 | 17:13 »
Ich steh gerade vor einem Problemchen. Ich möchte das Aufzählungszeichen wechseln und dabei den vertikalen abstand des Zeichens bestimmen können. Mein gewähltes Zeichen ist in der Font drum eher hoch angesiedelt, deshalb schauts nach oben verschoben aus. Habt ihr da Tipps oder Lösungsvorschläge?

Bonusfrage: Wenn es mein PDF exportiert, aktualisiert sich der Fortschrittsbalken nicht mehr, das Fenster ist irgendwann weg und die PDF exportiert. Habt ihr ähnliche erfahrungen oder liegts an dem Mittlerweile ziemlich komplexen PDF von mir und meinem womöglich zu schwachen Laptop?
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
ZweiKopfDämon - Kreatives Erzählrollenspiel für zwei Personen
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen

Offline CK

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 941
  • Username: CK
    • Dungeonslayers
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #208 am: 10.10.2023 | 22:50 »
Ich steh gerade vor einem Problemchen. Ich möchte das Aufzählungszeichen wechseln und dabei den vertikalen abstand des Zeichens bestimmen können. Mein gewähltes Zeichen ist in der Font drum eher hoch angesiedelt, deshalb schauts nach oben verschoben aus. Habt ihr da Tipps oder Lösungsvorschläge?
Erhöh doch die Zeichenhöhe des Textes nach dem Aufzählungszeichen.

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.132
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #209 am: 20.11.2023 | 22:04 »
Ah, darauf habe ich gewartet: Aktuell gibt es auf die Affinity Produkte 40% Black Friday Rabatt. Da werde ich wohl mal beim Publisher zuschlagen und mir das "Update" zulegen. 8)
If you want to take back what they stole / Feed the rage in your heart / Till it's ready to blister. / Now put your gun in your hand / And take it to Mister

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.065
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #210 am: 20.11.2023 | 22:06 »
Da bin ich dabei. Danke für den Tipp!

Offline CK

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 941
  • Username: CK
    • Dungeonslayers
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #211 am: 28.02.2024 | 15:42 »
Hat jemand 'n Plan wie man die über die Masterseite angelegte Seitenzahl modifizieren kann, wie beispielsweise "Aktuelle Seitennumer -2". Dass also Dokumentseite 8 zu einer angezeigten 6 wird?

Offline 4helden1schelm

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 10
  • Username: 4helden1schelm
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #212 am: 28.02.2024 | 17:44 »
Gehe in die Seitenübersicht und wähle per Rechtsklick eine Seite aus. Über "Sektion bearbeiten" kannst du die Start-Seitenzahl für diese Sektion neu einstellen. Wenn die Seiten nicht durchgehend nummeriert werden sollen, kannst du auch mit "Neue Sektion beginnen" eine neue anlegen. Hilft dir das?

Offline CK

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 941
  • Username: CK
    • Dungeonslayers
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #213 am: 28.02.2024 | 18:16 »
 :d genau das, was ich brauchte. Danke :)

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 1.850
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #214 am: 1.06.2024 | 13:40 »
Ich hab gerade auf die Version 2.5.0 upgedated, nun lädt er meine Dateien nicht mehr vollständig und ich kann nichts editieren. Hab mal gegoogelt und anscheinend crashed das Programm nun auch manchmal. Haben andere hier ähnliche Erfahrungen? Ich hoffe es kommt bald ein Patch dafür :S
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
ZweiKopfDämon - Kreatives Erzählrollenspiel für zwei Personen
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.132
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #215 am: 1.06.2024 | 15:08 »
Ich bin tatsächlich noch nicht dazu gekommen, V2 zu installieren, obwohl ich es mir geholt hatte, nachdem endlich die Funktion für die selbst-aktualisierenden Seitenverweise eingebaut wurde, weil ich momentan in einer Schreibphase bin und der Text noch nicht fertig und bereit für's Layouten ist. - Aber danke für die Warnung, das ist ein sehr, sehr wichtiger Hinweis, ich hätte sonst auch einfach v.2.5 installiert! :d

Ich hoffe, du hast dir nicht dauerhaft deine Daten zerschossen. Hast du schon versucht, zurück auf 2.4 zu gehen?
If you want to take back what they stole / Feed the rage in your heart / Till it's ready to blister. / Now put your gun in your hand / And take it to Mister

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 1.850
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #216 am: 1.06.2024 | 15:12 »
Es schaut für mich so aus, als dass er mit dem laden der Grafiken probleme hat. Sie sind bis auf die ersten Seiten alle verpixelt, Textkästen können weder bearbeitet noch verschoben werden. Ich klicke auf einen Textkasten und er markiert ihn nicht. Seiten können nicht im Seitenmenü angeklickt werden. In leicht grösserem Zoom crashed das Programm wenn ich die Seiten runterscrolle. Bei Dateien die nicht so aufwendig wie mein Schnellstarter ist, geht alles Problemlos.

Edit: Lade ich eine einfache datei und danach den Schnellstarter, kann ich kurz 10 Sekunden was editieren, danach crashed es.
« Letzte Änderung: 1.06.2024 | 15:15 von Metamorphose »
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
ZweiKopfDämon - Kreatives Erzählrollenspiel für zwei Personen
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen

Offline Yney

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 752
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Sagadur
    • Feenlicht, ein Rollenspiel mit Charakter
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #217 am: 1.06.2024 | 20:04 »
Bei mir ist alles stabil, ich nutze aber auch die Mac-Version, vielleicht taucht da das Problem nicht auf (oder meine Dateien enthalten aus welchen Gründen auch immer keine Stolpersteine für die neue Version).

Online Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.981
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #218 am: 2.06.2024 | 18:26 »
Bei mir bisher auch nicht aufgetreten.
Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.852
  • Username: schneeland
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #219 am: 5.06.2024 | 00:08 »
Es gibt ein kleines Update auf v2.5.2 - u.a. wird im Changelog ein Bugfix für einen Crash erwähnt.
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 1.850
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #220 am: 5.06.2024 | 07:46 »
Dann werd ich heut Abend updaten :)
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
ZweiKopfDämon - Kreatives Erzählrollenspiel für zwei Personen
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen

Offline Yney

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 752
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Sagadur
    • Feenlicht, ein Rollenspiel mit Charakter
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #221 am: 5.06.2024 | 18:17 »
Eine vielleicht nicht ganz Affinity spezifische Frage:

Ich bin in den letzten Zügen für das Regelwerk in gedruckt.
Wenn ich die Dateien dann exportiere, dann tue ich das natürlich mit dem von der Druckerei gewünschten Farbprofil.

Sehe ich das richtig, dass ich am besten dabei auch die Farbprofile der enthaltenen Bilder mit anpassen sollte (beim Export in Affinity "Bildfarbräume umwandeln" aktivieren)?

Ein Test mit und ohne und eine Sichtprüfung im Acrobat Reader erschien mir korrekt in dem Sinne, dass bei Änderung der Bildprofile erwartungsgemäß die Farben ein wenig an Leuchtkraft verloren haben und eher dem alten gedruckten Werk entsprachen.

Offline schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.852
  • Username: schneeland
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #222 am: 8.06.2024 | 01:13 »
Sehe ich das richtig, dass ich am besten dabei auch die Farbprofile der enthaltenen Bilder mit anpassen sollte (beim Export in Affinity "Bildfarbräume umwandeln" aktivieren)?

Intuitiv würde ich sagen: ja. Ich hab's allerdings mit den Affinity-Programm noch nie selbst ausprobiert.
Aber Dein Test deutet ja auch in die Richtung, dass das die korrekte Einstellung ist.

Ansonsten: es gibt mal wieder 50% Rabatt auf die Affinity-Programme (als Flash Sale direkt auf der Hauptseite bei Serif ausgewiesen).
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline Frank G

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 110
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Purzelkater
    • MODERN LiQUiD
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #223 am: 8.06.2024 | 07:36 »
Ich hätte mal eine (wirklich ernst gemeinte) Frage an die aktiven Publisher-Nutzer hier: Wie schafft ihr es, mit dem Programm ein Buch zu erstellen, ohne ständig Heulkrämpfe zu bekommen?

Für mein aktuelles Projekt wollte ich den Publisher benutzen. Vom Grundsatz her, mit den verschiedenen Masterseiten, Kapitelaufteilungen und vor allem den Ebenen auch ganz nett. Aber sobald es darum geht, die Seiten mit Inhalt zu füllen, bin ich regelmäßig am Verzweifeln.
Ich habe viele Tabellen und die wandern fröhlich umher, wenn sie es nicht sollen oder bleiben irgendwo kleben, so es keinen Sinn macht (sorry, kann das grad nicht besser beschreiben). Dazu kommt, dass der Publisher scheinbar mit jedem neu eingegeben Zeichen der Meinung ist, Texte neu aufteilen und anordnen zu müssen. Da habe ich Text - Tabelle - Text - Tabelle und wenn ich am Ende eine Zeile mehr Text eingebe, habe ich plötzlich Text - Text - Tabelle - Tabelle oder irgendeine andere zufällige neue Anordnung von Absätzen und Tabellen. Auch scheinen der Publisher und ich immer wieder abweichender Meinung zu sein, wie eine bestimmte Textformatierung auszusehen hat. Grad eben weigert er sich standhaft, einen ausgewählten Text tiefgestellt zu formatieren.
Alles in allem finde ich die Arbeit mit diesem Programm wirklich maximal frustrierend. Flüssiges und zielführendes Arbeiten sieht für mich anders aus. Hier möchte ich regelmäßig einfach nur alles in die Ecke werfen.
"I see no lightsaber. That would be a copyright infringement. I see a psionic spirit blade.", Cass, The Gamers: Dorkness Rising

Online Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.981
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #224 am: 8.06.2024 | 08:17 »
Ich weiß nicht, das klingt jetzt, als bräuchtest du zuerst mal Grundlagen in der Arbeit mit Layout-Programmen. Was du da beschreibst klingt eher danach, als würdest du wie mit einem Textverarbeitungsprogramm arbeiten wollen - das funktioniert natürlich nicht.
Falls ich das nur falsch verstehe, sorry.

Ich komme jedenfalls von Quark XPress und InDesign und habe inzwischen mehrere Bücher mit vielen Bildern und Tabellen gemacht. Genauso viele oder wenige Probleme wie mit InDesign, würde ich sagen. Nur andere.
Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)