Autor Thema: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG  (Gelesen 3307 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Karnage

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 453
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Karnage
Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« am: 22.01.2022 | 16:30 »
Ich bin durch die Würfelabenteuer Webseite (welche wirklich sehr gelungen und top aktuell ist) auf das italienische "TTJ-RPG" Fabula Ultima gestoßen, welches dieses Jahr eine englische Übersetzung bekommen soll. Das RPG ist stark von japanischen RPGs wie Final Fantasy beeinflusst, was sich auch deutlich im Artwork zeigt.

Auf der off. Seite gibt es auch einen 52-seitigen Starter und mehr.

Vielleicht kennt jemand das italienische Orginal und kann ein paar Worte zu schreiben?



« Letzte Änderung: 22.01.2022 | 16:57 von Karnage »

Offline Fezzik

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fezzik
Re: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« Antwort #1 am: 22.01.2022 | 18:00 »
Noch nichts von gehört. Der Ritter in der Mitte sieht aus wie der "Goblinslayer".
Die Zeichnung gefällt mir vom Stil, sicher nicht verkehrt das mal im Auge zu behalten.
SL: Labyrinth Lord
Spieler: Brindlewood Bay, Mausritter, Dungeon Crawl Classics
Genres: Pulp, (Dark) Fantasy, Horror, Steampunk

"Falls du mich meinst: Ich spiele Regelwerke und Settings, keine Bilder" - Weltengeist

Offline SeldomFound

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 655
  • Username: SeldomFound
Re: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« Antwort #2 am: 22.01.2022 | 21:38 »
Es sieht wirklich sehr schön aus und ich mag das Playtest-Material. Es ist natürlich wie die meisten JRPGs eher auf Kampf ausgelegt, aber man merkt, dass man sich an anderen Systemen wie FATE oder Blades in the Dark bedient hat, um ein bisschen mehr zu bieten. So gibt es die Clocks aus Blades in the Dark, mit denen man alternative oder optionale Ziele im Kampf festlegen kann.

Es ist eher narrativ. Schurken können sich zum Beispiel bei 0 HP eine Flucht erkaufen, während sich Spielercharaktere aussuchen können, ob sie aufgeben (der Feind gewinnt, aber dafür überlebt der Held auf jeden Fall) oder sich heldenhaft opfern. Die Charaktererschaffung erlaubt es, bis zu drei unterschiedliche Klassen miteinander zu kombinieren, wenn ich das richtig verstehe und erlaubt damit einiges an Anpassung. Ich denke, dass wie bei JRPG üblich, dass Level nicht auf 20 beschränkt ist, sondern vermutlich weit darüber hinaus gehen kann. Ich bin gespannt, ob es so etwas wie Erweiterte Klassen gibt, die man erst mit hohen Level erwerben kann.
« Letzte Änderung: 22.01.2022 | 22:09 von SeldomFound »

Offline KyoshiroKami

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 903
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: KyoshiroKami
    • Würfelabenteurer
Re: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« Antwort #3 am: 23.01.2022 | 14:00 »
Ich bin durch die Würfelabenteuer Webseite (welche wirklich sehr gelungen und top aktuell ist)[...]

Das höre ich natürlich gerne und freut mich.  ;D

Leider gibt es immer noch kaum Informationen auf Englisch, der letzte Stand einer englischen Version ist Herbst 2022, Corona hat halt alles verzögert. Ich habe noch ein wenig mehr Playtest-Material gefunden und schaue mal, dass ich zeitnah das Ganze sowohl spielen, als auch das Material weiter durchlesen kann. Dann berichte ich wieder, was ich herausgefunden habe.

Offline Fëanor

  • Adventurer
  • ****
  • Grösster der Eldar
  • Beiträge: 806
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feanor
    • SF&F Rezensionen
Re: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« Antwort #4 am: 27.01.2022 | 15:38 »
Die Playtestmaterialien sind übrigens auf Emas Patreon zu finden (und sind ohne Mitgliedschaft herunterladbar). Neuestes File ist vom Januar letzten Jahres...oh...diesen Jahres!

Aus Bequemlichkeitsgründen, hier ein Direktlink (hoffe das klappt) : https://www.patreon.com/file?h=46567344&i=9858559

Alles in allem sieht das sehr schön aus. Für mich persönlich ist es aber wohl etwas zu leicht auf der Regelseite. Wenn das fertige Produkt mal da ist, werde ich aber sicher einen Blick werfen (könnte ich Italienisch, dann könnte ich das schon machen...aber die Sprache ist leider nicht auf meiner Liste  ~;D).
I'm trapped in Darkness
Still I reach out for the Stars

Offline Karnage

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 453
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Karnage
Re: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« Antwort #5 am: 8.10.2022 | 13:20 »
Die englische Übersetzung ist nun auf DriveThruRPG erhältlich. Die gedruckte (engl.) Fassung kann man sich auf der Spiel angucken.



https://www.needgames.it/fabula-ultima-en/

Offline KyoshiroKami

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 903
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: KyoshiroKami
    • Würfelabenteurer
Re: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« Antwort #6 am: 8.10.2022 | 13:51 »
Geplant ist ab nächster Woche auch die gedruckte Version in den Handel zu bringen, zumindest in Europa. Dem Hardcover liegt ein Code für die PDF bei.

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« Antwort #7 am: 8.10.2022 | 13:56 »
Ich habe mir den Quickstart mal runtergeladen. Bin gespannt.
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline KyoshiroKami

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 903
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: KyoshiroKami
    • Würfelabenteurer
Re: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« Antwort #8 am: 11.10.2022 | 11:08 »
Die italienische Version gibt es ja schon länger, ich habe jetzt in deren Shop gesehen, dass es für Fabula Ultima auch ein Abenteuer für Bravely Default II und Pokemon Arceus gibt, allerdings eben beides auf italienisch. Sieht mir jeweils nach eine Art Schnellstarter aus. Die Idee finde ich ja große Klasse, das findet hoffentlich auch seinen Weg in die Übersetzung.

Offline Grummelstein

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.458
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grummelstein
Re: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« Antwort #9 am: 12.10.2022 | 19:21 »
Geplant ist ab nächster Woche auch die gedruckte Version in den Handel zu bringen, zumindest in Europa. Dem Hardcover liegt ein Code für die PDF bei.
Fände ich super wenn das klappt. Auf der Spiel war ich nicht.
"...
Aber ein Mensch kann niemals ein Tier werden.
Er stürzt am Tier vorüber in einen Abgrund."

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« Antwort #10 am: 28.10.2022 | 06:42 »
Ich habe mir Mal den Schnellstarter angesehen und finde das irgendwie sehr faszinierend, weil es auch an die Struktur von den Spielen erinnert. Werde das auf jeden Fall Mal Testspielen! Wahrscheinlich online, dann muss ich das PDF nicht ausdrucken ;D

Offline Runenstahl

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.851
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Runenstahl
Re: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« Antwort #11 am: 29.06.2023 | 01:51 »
Wir haben das heute mal angetestet.

Kurze Eindrücke von mir:
- Es ist sehr Regelleicht.
- Es gibt keine Fertigkeiten.
- Attribute sind recht grob gehalten (man hat 4 Attribute und diese haben auch nur 3 Abstufungen).
- Nahezu alle Fähigkeiten sind Kampforientiert (ganz wie auch bei D&D)
- Den Mechanismus mit den "Spezialpunkten" (keine Ahnung wie die wirklich heissen) für Bosse finde ich gut gelöst. Das werde ich womöglich für andere Systeme klauen.
- Bonds-Mechanismen wie man sie auch schon aus anderen Systemen kennt.
- Ich kenne das Original nicht aber die englische Übersetzung erschien mir sehr gut gelungen zu sein.
- Das Regelbuch wirkt gut strukturiert.
Edit: - Das Einstiegsabenteuer wie ein PC-Tutorial gegliedert und macht die Spieler Schritt für Schritt mit dem System vertraut. Davon können sich andere Systeme eine Scheibe abschneiden.

Mir hat es ganz gut gefallen aber abgesehen von unserem SL kam es bei den anderen nicht gut an. Wir sind aber auch alte weisse Männer die mit Manga, Gendersprache und Non-Binären Charakteren nichts anfangen können ;)

Mir persönlich fehlen ein wenig Regeln bzw Unterschiede zwischen den Charakteren für das Rollenspiel ausserhalb der Kämpfe.

Die Kämpfe selbst liefen (trotz neuem System) recht rund und bieten einige taktische Möglichkeiten. Diese sind aber teilweise "gekünstelt". Man spielt nicht mit Bodenplan, aber auch im "Theater of the Mind" spielt die Position der Charaktere keine Rolle. Den Magier hinter der Reihe der Kämpfer lassen damit die Gegner ihn nicht erreichen können ? Geht nicht, bzw ist dann jede Runde eine Aktion für einen Kämpfer um den Magier zu schützen. Sprich: Charaktere können nur das tun was ihre Fähigkeiten hergeben. Gelände, Position etc. spielen keine Rolle.

Vorläufiger Fazit nach dem kleinen Einblick den ich hatte:
Ich selbst mag gerne leichte und schnelle Spiele aber hier ist mir die Skala ein wenig zu grob. Besonders Fertigkeiten vermisse ich um verschiedene Charaktere besser voneinander differenzieren zu können. Die Hauptunterschiede bei Fabula zwischen zwei Charakteren sind fast nur deren Kampffähigkeiten. Dennoch macht das Spiel Laune und hat seinen eigenen Charme.
« Letzte Änderung: 29.06.2023 | 10:14 von Runenstahl »
"Reading is for morons who can't understand pictures"
   Gareth (aus der Serie "Galavant")

Offline KyoshiroKami

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 903
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: KyoshiroKami
    • Würfelabenteurer
Re: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« Antwort #12 am: 28.07.2023 | 06:17 »
- Nahezu alle Fähigkeiten sind Kampforientiert (ganz wie auch bei D&D)

Mir persönlich fehlen ein wenig Regeln bzw Unterschiede zwischen den Charakteren für das Rollenspiel ausserhalb der Kämpfe.

Der Autor nennt ja als Inspiration für Fabula Ultima das Spiel Ryuutama. Bei dem ist es genau andersherum, dort gab es keinerlei Fertigkeiten für den Kampf, sondern nur Dinge für seinen Job, z.B. das eigene Handwerk.

Zitat
Man spielt nicht mit Bodenplan, aber auch im "Theater of the Mind" spielt die Position der Charaktere keine Rolle. Den Magier hinter der Reihe der Kämpfer lassen damit die Gegner ihn nicht erreichen können ? Geht nicht, bzw ist dann jede Runde eine Aktion für einen Kämpfer um den Magier zu schützen. Sprich: Charaktere können nur das tun was ihre Fähigkeiten hergeben. Gelände, Position etc. spielen keine Rolle.

Auch hier hatte es Ryuutama komplett anders gemacht, da gab es einen Bodenplan im Stile von diversen JRPG mit einer Front und einem hinteren Bereich (ähnlich wie es The One Ring tut). Tatsächlich hatte ich den Kampf in Ryuutama immer kritisiert, weil es so wenige Optionen gab, der generelle Ansatz aber Spaß gemacht hat.
Ich will demnächst Fabula Ultima ausprobieren, ich vermute Mal, dass ich dann beides kombiniere, um endlich DAS JRPG-Pen and Paper zu kriegen, was ich mir vorstelle.

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« Antwort #13 am: 28.07.2023 | 09:24 »
hm... was das Kampfsystem angeht klingt das mehr als dürftig da hat sogar Sword World 2.5 (wohl DAS Jrpg wenns um TTRPG geht) ne Auswahl verschiedenen Systemen inkl einem einfachen "Rasterkampfsystem"
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« Antwort #14 am: 8.09.2023 | 21:11 »
Ich hab mir das vor zwei Wochen aus einer Laune heraus gekauft und bin bisher hin und weg. Okay, beim Kampfsystem bin ich noch nicht, aber was ich bisher gesehen habe, gefällt mir ausgesprochen gut - von der Optik und das Layout über Designziele, die sich mit meinen Spielvorlieben decken, bis hin zu den Regelmechanismen und der Charaktererschaffung. Getestet habe ich es noch nicht, aber es hat tatsächlich Chancen, das erste Spiel seit über 3 Jahren zu werden, bei dem ich es tatsächlich mal auf eine Proberunde ankommen lasse (so ich dafür Mitspieler finde - meine Runden sind derzeit eigentlich alle mit was anderem beschäftigt).
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« Antwort #15 am: 9.09.2023 | 15:42 »
Ich habe bisher nur den Schnellstarter gelesen, ist das volle System denn groß anders? Ich würde bei so einer Runde gern mitmachen :D

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« Antwort #16 am: 10.09.2023 | 07:46 »
Ich habe bisher nur den Schnellstarter gelesen, ist das volle System denn groß anders? Ich würde bei so einer Runde gern mitmachen :D

Das Blöde ist, dass ich keine Onlinerunden mehr spiele und nicht mehr auf Cons gehe, aber wenn du herkommen magst - gerne ;D

Das System ist vom Umfang her "mittel", würde ich sagen. Es besteht eben aus einem einzelnen Regelbuch, das 360 Seiten stark, aber näher an A5 als an A4 ist.
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline KyoshiroKami

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 903
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: KyoshiroKami
    • Würfelabenteurer
Re: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« Antwort #17 am: 10.09.2023 | 07:57 »
Es besteht eben aus einem einzelnen Regelbuch, das 360 Seiten stark, aber näher an A5 als an A4 ist.

Wobei es schon neues Material gibt. Den High Fantasy Atlas und weitere Bände sind im Playtest.

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.140
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« Antwort #18 am: 10.09.2023 | 08:46 »
Hm, ich bin nach dem Quickstart unentschieden, ob ich einen genaueren Blick aufs Spiel werfen sollte. Das Charaktersystem mag ich in seiner Simplizität (wirkt wirklich wie ein simples JRPG), aber das Drumherum wirkt mir im Quickstart zu generisch. Geben Grundbuch und Setting da noch mehr her?

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« Antwort #19 am: 10.09.2023 | 08:58 »
Das Blöde ist, dass ich keine Onlinerunden mehr spiele


Durch einen anstehenden Jobwechsel bin ich allerdings demnächst fast nur noch im Norden unterwegs... Vielleicht Mal auf einem Treffen mit Einhörnern oder so?

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« Antwort #20 am: 10.09.2023 | 09:13 »
Ich habe vor Fabula Ultima mit der Genshin Impact Story zu leiten. Allerdings ist das bei uns noch relativ weit in der Zukunft, weil wir gerade 2 andere Systeme spielen.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« Antwort #21 am: 10.09.2023 | 09:35 »
Wobei es schon neues Material gibt. Den High Fantasy Atlas und weitere Bände sind im Playtest.

Ja, und ich persönlich freue mich sehr auf den "Techno Fantasy"-Band, der für Frühjahr 2024 angekündigt ist. Aber man braucht diese Erweiterungen jetzt nicht dringend, glaube ich.

Hm, ich bin nach dem Quickstart unentschieden, ob ich einen genaueren Blick aufs Spiel werfen sollte. Das Charaktersystem mag ich in seiner Simplizität (wirkt wirklich wie ein simples JRPG), aber das Drumherum wirkt mir im Quickstart zu generisch. Geben Grundbuch und Setting da noch mehr her?

Ich habe jetzt nicht in den Quickstarter geschaut, aber der ist 52 Seiten lang, während das Regelbuch 360 Seiten hat.

Ich bin mir nicht ganz sicher, was du mit "generisch" meinst, aber es gibt tatsächlich kein vorgefertigtes Setting - das Regelwerk ist bewusst breit genug angelegt, damit man verschiedene typische JRPG-Tropes damit spielen kann.

Durch einen anstehenden Jobwechsel bin ich allerdings demnächst fast nur noch im Norden unterwegs... Vielleicht Mal auf einem Treffen mit Einhörnern oder so?

Dieses Jahr bei mir nicht (siehe dort).
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline andymk

  • Bloody Beginner
  • *
  • Schrödingers Tentakelwesen
  • Beiträge: 11
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: andymk
Re: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« Antwort #22 am: 7.10.2023 | 17:37 »
Ok, extra für dieses Thema habe ich mir nach gefühlt 20 Jahren stillem Tanelorn-Mitlesen einen Account gemacht ;)

Hi zusammen! Ich werfe einfach mal forsch in den Raum: Da ich mich auch ein wenig schockverliebt habe in Fabula Ultima, meine Gruppen aber erstens nicht so den JRPG-Hintergrund und zweitens derzeit genug mit D&D und Savage Worlds zu tun haben, würde ich meinen Hut als potentieller (Online) Mitspieler für das System hier auch mal in den Ring werfen.

Ich habe das Grundregelwerk und frisch auch den High Fantasy Atlas im Regal stehen, und auch einigen Kram von der Patreon-Seite des Entwicklers runtergeladen. Ich behaupte nicht, das Regelwerk schon zu 100% durchdrungen zu haben, aber ich finde die Grundidee, die Atmosphäre, das Artwork und auch die Spielidee extrem erfrischend... wird vermutlich für eine Spielleitung recht aufwändig, das doch sehr erzählerisch und offen gehaltene Grundsystem und die einerseits detaillierte, andererseits vergleichsweise abstrakte Kampfengine zu guten Abenteuern zu verbauen - aber wenn sich hier jemand bereitfinden würde, also, wie gesagt, ich wäre gerne dabei!

Ich habe übrigens am DO mit den Entwicklern auf der SPIEL ein bisschen smalltalken können. Sie planen in der Tat erst mal "nur" einen Release der weiteren Setting-Bände; ein erweitertes Bestiary oder gar ein Kampagnenband sind leider nicht geplant (ich habe aber stark Werbung dafür gemacht). In Italien haben sie wohl ein Format ähnlich der D&D Adventurer League laufen, in dem sie regelmäßig Abenteuer für Gruppen anbieten und leiten, aber das Zeug ist wohl (noch) nicht frei verfügbar.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« Antwort #23 am: 7.10.2023 | 17:42 »
Ok, extra für dieses Thema habe ich mir nach gefühlt 20 Jahren stillem Tanelorn-Mitlesen einen Account gemacht ;)

Na dann mal willkommen im Forum! :cheer:

Ich habe das Grundregelwerk und frisch auch den High Fantasy Atlas im Regal stehen,

Wait, what - wo hast du denn das her? Gibt's das schon im freien Handel?
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline andymk

  • Bloody Beginner
  • *
  • Schrödingers Tentakelwesen
  • Beiträge: 11
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: andymk
Re: Fabula Ultima - ein TTJ-RPG
« Antwort #24 am: 7.10.2023 | 19:48 »
Wait, what - wo hast du denn das her? Gibt's das schon im freien Handel?

Wahrscheinlich ab jetzt ;) Auf der SPIEL hatten sie ein Kontingent dabei (letztes Jahr gab's auch das Grundregelwerk auf der Messe glaube ich zum ersten Mal in Print zu kaufen), da habe ich sofort zugeschlagen. Ich schätze mal, dass die üblichen Händler bald auch ein paar Exemplare haben werden.