Autor Thema: Vier gegen die Finsternis  (Gelesen 586 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.590
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Vier gegen die Finsternis
« am: 25.05.2023 | 14:26 »
Hey!
Hab mir das Grundbuch und die Erweiterung/Abenteuer Finstere Gewässer für den Urlaub geholt. Will mich vor Ort einlesen und habe bisher nur herausgefunden, dass ich nur 2W6 brauche. In späteren Produkten könnten auch andere Würfel benötigt werden. Habe in FG dazu nichts gefunden.

Hat hier jemand Ahnung, was die Ausstattung angeht?
Spiele/leite derzeit Mausritter, Mothership, Shadowdark und Swords & Wizardry.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Wiki - Blog

Offline Katharina

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.761
  • Username: KAW
Re: Vier gegen die Finsternis
« Antwort #1 am: 8.02.2025 | 09:58 »
Ich hole dieses Thema einmal aus der Versenkung, da ich gestern meine 2. Runde Vier gegen die Finsternis gespielt habe. Dabei kam mir das Spiel diesmal sehr repetitiv vor, währen die Räume gleichzeitig nichts miteinander zu tun hatten, sodass keine wirkliche Geschichte in meinem Kopf entstehen wollte. Daher die Frage: Ändert sich das mit den Erweiterungen? "Finstere Gewässer" und "Die Finsternis von Kokras Tharn" klingen zumindest so, als gäbe es da mehr  Handlungselemente zu entdecken. Die englischen Erweiterungen habe ich mir noch nicht angesehen.
 
Zusatzfrage: Gibt es Erweiterungen, die ihr besonders emfpehlen könnt?
Leitet derzeit: Symbaroum, Cthulhu und (unregelmäßig) Oneshots in Indie-Systemen
Spielt derzeit: Cthulhu, Monster of the Week, City of Mist und (unregelmäßig) Oneshots in Indie-Systemen

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.381
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Vier gegen die Finsternis
« Antwort #2 am: 8.02.2025 | 22:09 »
Hey!
Hab mir das Grundbuch und die Erweiterung/Abenteuer Finstere Gewässer für den Urlaub geholt. Will mich vor Ort einlesen und habe bisher nur herausgefunden, dass ich nur 2W6 brauche. In späteren Produkten könnten auch andere Würfel benötigt werden. Habe in FG dazu nichts gefunden.

Hat hier jemand Ahnung, was die Ausstattung angeht?

Ich kenne nur das Grundregelwerk. Du brauchst die Würfel (2w6 für das Grundregelwerk), einen Bleistift (möglichst eher weich, 2B wäre wahrscheinlich ideal), ein gutes Radiergummi, und Papier mit großen (!) Kästchen. Diese Rechenhefte für Grundschüler mit den 10mm-Kästchen sind ganz gut geeignet. Noch etwas größer wäre eigentlich besser, gibt es aber (meine ich) nicht.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline CK

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.040
  • Username: CK
    • Burning Books
Re: Vier gegen die Finsternis
« Antwort #3 am: 10.02.2025 | 15:43 »
Später kommt ein W8 dazu (Four against the Abyss).
Plottechnische Zusammenhänge ergeben sich erst in einzelnen Abenteuer oder Quellenbänden durch ihre thematischen Tabellen. Aber viel "Story" würde ich nicht erwarten, vielleicht bei einzelnen Bänden wie Three Rings (verwechselt) The Knight of Destiny, wekches aber auch sehr vom Grundkonzept der Reihe abweicht (und selbst da ist die Tabellenergebnisvarianz klein).
Ich fand tatsächlich (obwohl ich die 4 Against Reihe sehr mag, wenn auch nicht unbedingt aus Spielersicht) Sfiligois 9D6 Quest weitaus storyhafter (wobei da immer noch viel Platz nach oben ist) oder bei fokussierteren Ablegern wie Four Against the Old Ones.
« Letzte Änderung: 10.02.2025 | 15:49 von CK »

Offline Mouncy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 957
  • Username: Mouncy
Re: Vier gegen die Finsternis
« Antwort #4 am: 10.02.2025 | 16:13 »
Habe 1 Session gespielt, dabei ist 1 Thief abgekratz, fands aber eher so meh. Muss ich nich nochmal spielen, zu generisch. Solo Rsp funktioniert halt immer noch am besten mit den ganz klassischen Abenteuerspielbüchern wie Einsamer Wolf usw. Von Asterix und Obelix gibts auch welche (ich glaube 2 Stück?), die sind sehr zu empfehlen  :d

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.590
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Vier gegen die Finsternis
« Antwort #5 am: 10.02.2025 | 16:16 »
Ich hab schon einige Spielsitzungen mehr gezockt und muss sagen, dass mir die vorgefertigten Module sogar einen Tick besser gefallen als die komplett genetischen Runden.
Spiele/leite derzeit Mausritter, Mothership, Shadowdark und Swords & Wizardry.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Wiki - Blog

Offline Katharina

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.761
  • Username: KAW
Re: Vier gegen die Finsternis
« Antwort #6 am: 11.02.2025 | 17:34 »
Ich hab schon einige Spielsitzungen mehr gezockt und muss sagen, dass mir die vorgefertigten Module sogar einen Tick besser gefallen als die komplett genetischen Runden.

Gibt es ein bestimmtes Modul, das dir besonders gut gefallen hat?

Four Against the Great Old Ones habe ich mir schon einmal notiert. Nach meinem Verständnis ist das keine Erweiterung, sondern ein eigenständiges Spiel mit derselben Mechanik, oder?

Muss ich nich nochmal spielen, zu generisch. Solo Rsp funktioniert halt immer noch am besten mit den ganz klassischen Abenteuerspielbüchern wie Einsamer Wolf usw. Von Asterix und Obelix gibts auch welche (ich glaube 2 Stück?), die sind sehr zu empfehlen  :d

Ja, da gibt es ein paar sehr schöne Bücher :)
Für mich funktioniert auch Ironsworn/Delve sehr gut, wenn man Lust hat, selbst kreativ zu werden. Bei Vier gegen die Finsternis finde ich die Mechanik nicht schlecht, aber es bräuchte meiner Meinung nach bessere bzw. fokussiertere Tabellen. Ansich kann man sich die ja auch sehr leicht selbst erstellen. Vielleicht sollte ich das einmal ausprobieren  :think:
Leitet derzeit: Symbaroum, Cthulhu und (unregelmäßig) Oneshots in Indie-Systemen
Spielt derzeit: Cthulhu, Monster of the Week, City of Mist und (unregelmäßig) Oneshots in Indie-Systemen

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.663
  • Username: Gunthar
Re: Vier gegen die Finsternis
« Antwort #7 am: 11.02.2025 | 19:40 »
Ich hatte das PDF von 4 gegen die Finsternis und fands eher meh, weil zu wenig Varianz verfügbar ist und es dadurch zu repetitiv wird.

Das Konkurrenzprodukt Mapmaker Adventures, das wesentlich mehr Optionen gehabt hätte, starb in der Herstellungsphase durch das Ablebens seines Creators.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Offline CK

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.040
  • Username: CK
    • Burning Books
Re: Vier gegen die Finsternis
« Antwort #8 am: 11.02.2025 | 20:14 »
Four Against the Great Old Ones habe ich mir schon einmal notiert. Nach meinem Verständnis ist das keine Erweiterung, sondern ein eigenständiges Spiel mit derselben Mechanik, oder?

Genau dasselbe in grün, gibt auch Four against Mars (PulpSciFi) und noch irgendwas mit... ...Wikingern oder so..? ...Titans (Griechische Mythologie)
« Letzte Änderung: 11.02.2025 | 20:16 von CK »